Pflichtspiele - Sammelthread

Das ist ein logischer Widerspruch.

Und nein, solche Fehler passieren einer Stanway, einer Oberdorf, einer Glodis eben nicht. Wobei @Sascha_11 natürlich trotzdem Recht hat: Die Klasse von Barca oder die Abgezockheit von Lyon haben wir nicht, das ist keine Frage. Aber die erste Halbzeit hat gezeigt, dass wir auch nicht so weit weg sind wie manche glauben.
Lyon spielt letzten Endes sogar einen sehr schlichten Fußball. Und das können sie auch, weil sie halt diese drei Killerinnen vorne drin haben. Man kann beobachten, wie viele Bälle von Lyon einfach mal auf Verdacht in Richtung Spitzen gespielt werden, die müssen gar nicht genau sein: Diani und Chawinga machen die halt ausnahmslos fest und leiten die Bälle weiter. Und im Nachhinein wäre vielleicht auch Kett auf LV die bessere Lösung gewesen, denn letztlich konnte Caro die einfach nicht mehr halten. Das erste Tor, ich wiederhole meine Meinung vom Hinspiel, fällt mit Glodis hintendrin einfach nicht. Und Gwinn hat heute einfach einen extrem gebrauchten Tag. Viele Fehlpässe schon in der ersten Halbzeit, dann der extreme Bock zum endgültigen Knock-Out. Das Ganze innerhalb einer Viertelstunde, sowas steckst du dann nicht mehr weg.

Trotzdem bin ich stolz auf die erste Halbzeit. Und ich denke auch nicht, dass Lyon das zu locker genommen hat. Die Körpersprache von denen hat gezeigt, dass sie schon ins Nachdenken gekommen sind.

4 „Gefällt mir“

In diese Richtung argumentiere ich schon ziemlich lange. Lyon spielt gar keinen besonderen Fußball, aber allein der vorhandene Speed kann dich jederzeit „killen“.
Barca spielt einen tollen Ball, aber auch die haben jederzeit die Möglichkeit mit Pajor, Paralluelo, Brugts etc. richtig aufs Gaspedal zu drücken.
Beim FCB wird mir dieser Aspekt in der Offensive zu wenig berücksichtigt.

2 „Gefällt mir“

Was nehmen wir Positives mit?
Für 45 min (von 180) können wir schon mal mithalten…

Tja, da gibt es nichts mehr zu deuteln. Wenn du beide Spiele verlierst, mit einem Gesamtergebnis von 1:6. Dann bist du verdient draußen.
Man hatte seine Phasen, man hatte einzelne Momente. Aber insgesamt war Lyon einfach eine Nummer zu groß.
Man hätte mit großer Wahrscheinlichkeit mit der vollen Kapelle besser ausgesehen, aber das scheint für Teams mit dem Bayernemblem so etwas wie eine Fata Morgana.

Jetzt kurz schütteln, durchatmen, dann gibt es noch zwei Titel zu gewinnen.

4 „Gefällt mir“

Worauf ich hinaus will, ist, dass das Gebilde des Teams teilweiser doch noch sehr fragil ist. Man kann eine gute Halbzeit wie die erste haben und fällt dann innerhalb von 15 Minuten in der zweiten Halbzeit auseinander. Oft stecken auch unsichere Spielerinnen sich gegenseitig an. Dann ist es mMn auch egal wie gut die einzelnen Spielerinnen sind. Man hat aktuell das wahrscheinlich individuell bestbesetzte Team in der Vereinsgeschichte. Zu den Topklubs aus Spanien, Frankreich und England hat man aber noch einen substanziellen Unterschied und das bezieht sich dann auf den Frauenfußball als ganzes bei Bayern und nicht nur auf das aktuelle Team.

Edit: ich will auch betonen, dass ich unglaublich stolz auf dieses Team bin und nicht gedacht hätte das man überhaupt so weit und gut dastehen kann wie aktuell. Das ist vielleicht kein Wunder aber schon überaus herausragend. Das gilt aber eben für den Kosmos des FC Bayern. Der insgesamte Kosmos Frauenfußball bietet dann doch noch einiges an Steigerungspotenzial.

4 „Gefällt mir“

Unterschreibe ich so!

Sonntag gegen Leverkusen ist extrem wichtig um danach entspannt nach Frankfurt fahren zu können.

4 „Gefällt mir“

Das seh ich genauso.
Hinfallen-wieder Aufstehen-Krönchen richten- und auf geht’s Richtung Double.

Für mich persönlich der böse Tiefpunkt der bösen zweiten Hälfte: Tanikawa humpelt offenbar schwerer getroffen vom Platz. Bitte, lass das nix schlimmes sein. :pray:
Die Japanerin liegt mir einfach am Herzen…

2 „Gefällt mir“

Begräbnis erster Klasse.
Der Kader muss wesentlich verbreitert werden. Sparkommissare vom Tegernsee bitte entmachten.

Heute ist ein ganz schön bitterer Tag für den FC Bayern. Zwei Männer fallen für den Rest der Saison aus, Man scheidet am Ende doch Recht deutlich gegen Lyon aus und verliert vielleicht zwei weitere Spielerinnen.

2 „Gefällt mir“

You‘re so right, @Armaster !
A bad and sad day for #miasanmia

Ging mir genauso. Zum Kotzen. Das sah gar nicht gut aus und wär die Krönung auf einen wirklich beschissenen Tag. Was haben wir nur verbrochen? Von Dusel-Bayern will ich jedenfalls ein paar Jahre nix mehr hören. Zumal das bei den Frauen schon seit Jahren so geht, dass ständig wichtige Spielerinnen krasse Verletzungen haben.

3 „Gefällt mir“

Damnjanovic wäre aktuell echt bitter. Ich bin zwar nicht ihr größter Fan, aber Schüller sehe ich bis zum Ende der Saison nicht mehr in die Spur kommen.
Tanikawa wäre natürlich auch schade, aber vielleicht noch eher zu ersetzen.

Generell ist es halt einfach bitter, dass man in den letzten vier Spielen eigentlich immer mindestens einmal verletzungsbedingt wechseln musste. Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, wie man bei so einer Belastung dann nächste Saison 4-6 weitere Saisonspiele spielen will.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube schon, dass man die Belastung in der Bundesliga etwas besser steuern können wird.
Ja, es werden vier Liga-Spiele hinzukommen, aber die Anzahl der wirklichen Top-Gegner ist doch trotzdem überschaubar.
Mit je einer weiteren wirklich guten Addition in der IV und im Sturm, kann man da schon Kräfte sparen.
Dann muss Straus einfach mehr Vertrauen für seinen Kader aufbringen.
Das wird hoffentlich Teil der Saison-Analyse.

2 „Gefällt mir“

Hoffentlich lernt man aus dieser Saison.

1 „Gefällt mir“

Wenn man sich die Monatslohnliste der Topcerdienerinnen aus Frankreich anschaut, dann sieht man auch nochmal nen Unterschied, der langfristig auch nicht nur durch gutes Kadermanagement auszugleichen ist

2 „Gefällt mir“

Das ist schon mächtig.
Da hat die Bundesliga ordentlich Nachholbedarf.
Aber auch der FCB allein müsste sich mehr bemühen und die Abteilung offensiver platzieren.
Mehr Sichtbarkeit schaffen.

Naja, die beiden dort aufgeführten Clubs sind ja aktuell nicht nachhaltig.
Daher ist die Gesamtsituation einfach schwierig

1 „Gefällt mir“

Bayern will ja auch organisch wachsen und nicht zu schnell zu groß werden. Das dauert eben seine Zeit.

Das Problem ist halt, dass man die Gefahr des Abgehängt werdens dadurch hat…