Man buttert halt jetzt schon zu…
Gab da mal ganz interessante Zahlen des DFB, dass selbst inklusive der Frauenclubs Potsdam und Essen die Frauenabteilungen nen negatives Ergebnis haben und bei den Lizenzclubs besonders bei Bayern Wolfsburg reden wir schon damals von mehreren Millionen pro Saison…
Und das war vor Stanway, den ganzen Vertragsverlängerungen und vor Harder und Eriksson.
Wurde gestern eingewechselt…
Sollte also spätestens nach der Winterpause voll einsatzfähig sein
Die Liga in der aktuellen Version ist ein klarer Minuspunkt. Gar nicht so sehr vom sportlichen Niveau, das finde ich momentan vergleichsweise gut. Es gibt zum Glück viel selterner diese krassen Ergebnisse (11:0, 8:0, etc.)
Aber die Präsentation ist schon noch ausbaufähig. Anzahl der Kameras usw.
Ausserdem hat man zur Zeit oft das Gefühl, dass die Schiedsrichterinnen den steigenden Anforderungen zu oft nicht gerecht werden können. Da ist der DFB in der Bringschuld.
Ausserdem sollte man möglichst schnell dahin kommen zumindest 16 konkurrenzfähige Teams in der Liga zu haben. Da muss etwas passieren, das Thema gibt es schon sooo lange.
16 Teams zu haben wäre definitiv wünschenswert, aber ich weiß nicht, wie man das mit der Belastung regeln sollte. Die Teams, die in der Champions League ran müssen, sind in der Liga ja mit der Zeit zunehmend ausgepowert und ob ein Spiel mit ausgepowerten Bayern-Spielerinnen gegen defensiv starke aber passive Gegner wirklich die Sichtbarkeit erhöht.
Das DFB-Pokalspiel in Offenbach wird wegen des Kälteeinbruchs auf den 14. Februar verschoben.
Ist halt mindestens unpraktisch, dass man gegen Rom nun ohne Spiel vorher ran muss
So kurze Einordnung des Spiels gegen Hoffenheim.
Erste Halbzeit nervös und noch zu viele Fehlpässe.
Trotzdem schon die stärkere Mannschaft gewesen.
Zweite Hälfte einige Grosschancen gehabt und man müsste höher führen.
Da man das verpasst hat, musste man bis zum Ende zittern.
Gerade in Hinblick auf das anstehende Spiel gegen Paris wäre es schön gewesen, man hätte das Spiel früher zu machen und dann die dauerbrennerinnen besonders im ZDM und der Verteidigung schonen können.
Wenn man Paris erneut schlagen will, muss man die eigenen Chancen besser nutzen.
Paris hat seit dem Hinspiel nicht mehr verloren, und Katoto ist jetzt wieder voll da.
Wird also ne schwierige Aufgabe für unsere Defensive, da Sembrant theoretisch erst ab dem 4tel Finale spielberechtigt ist.
Trotzdem ist unsere massive Defensive herauszuheben (4 Gegentore in der Liga zu diesem Zeitpunkt sind überragend)
Bin gespannt was morgen passiert.
„In Abstimmung mit der Stadt München führt der FC Bayern einen zweiten Testlauf beim Champions League-Duell gegen Paris Saint-Germain durch. Hierbei wird die Kapazität der Spielstätte auf insgesamt 4.300 Tickets erweitert.“
Zudem laut FCB-Seite: gesonderter Eingang zur Südseite und mehr Verpflegungsstationen. Na denn: Prost Mahlzeit, Mädels. Habe soeben 7€ in ein Ticket investiert.
Heute war es auch wieder ein besseres Spiel, trotz der Patzer hinten, aber schlussendlich hat man nicht heute das Weiterkommen verpasst sondern schon in den Spielen davor.
Bis jetzt ein schönes Spiel unserer Frauen. Kann man gut anschauen.
Endlich mal auch wieder Bewegung im Spiel und nicht nur der träge und zögerliche Spielaufbau.
Das zweite Tor: Ganz starke Breitnigge-Vibes.
Bayern grüßt von der Tabellenspitze.
Freiburg wird mit 4:0 geschlagen. Die sind mit dem Ergebnis noch sehr gut bedient.
Man mag sagen, ist ja „nur“ Freiburg. Aber mir hat die Mannschaft heute wirklich sehr gut gefallen. So macht das Spaß.
Das war das erhoffte gute und entspannte Spiel.
Die Defensive ist sowieso eine Bank. Viggosdottir allein strahlt Sicherheit für zwei IVs aus, Gwinn und Naschenweng sind im Rückwärtsgang deutlich verbessert. Das passt national.
Schön dass auch der Angriff mal ein bisschen ins Rollen gekommen ist. Schüller mal mit nem direkten Abschluss, kein Lupfer, kein Schlenker.
Harder hat mir zum ersten mal richtig gut gefallen im FCB-Trikot. Da war endlich mal Tempo im Spiel. Ich hoffe wir sehen in der Rückrunde, wieder die Harder, die früher in der Bundesliga dominiert hat.
Gute Einordnung der ganzen Situation, obwohl man sicher darüber diskutieren kann, was für ein Meisterschaftskampf besser ist.
Schon 5-0 gegen Köln, da kann man jetzt wirklich ein gutes Polster aufbauen.
Heute endlich Pokal, 19:00 Uhr.
Gegen Offenbach
Spiel wird auf dem YouTube Kanal der Frauen übertragen.
Zur Dokumentation:
Offenbach war das erwartet einfache Los.
Mit 6:0 und Chancen auf mehr Tore hat man auch ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.
Man hat auch sehr viel rotiert.
Mit Sehitler, Kett, Belloumou, Baijings, Kerr und Wellmann im Tor hat man quasi allen Spielerinnen, die aktuell wenig Spielzeit bekommen, volle 90 Minuten gegeben.
Torschützinnen waren:
Damjanovic, Lohmann, Baijings, Sehitler und 2 mal Harder.
Natürlich ist Offenbach nicht der Maßstab, aber besonders Sehitler hat ein gutes Spiel gemacht, entgegen ihrer eigentlichen Stammposition 10 eher gemeinsam mit Kerr auf der Doppelsechs gespielt und von dort aus auch den Spielaufbau betrieben, sich zwischen die IVs fallen lassen und immer wieder gut den Ball verteilt.
Hat wirklich Spaß gemacht das Spiel und man hat gemerkt, dass nochmal mehr ging als ein Teil der A-Elf eingewechselt wurde.
Was mir heute aufgefallen ist:
- Viggosdottir einfach unersetzlich. Hinten sowieso eine der Besten, auch international. Dazu noch immer eine Gefahr bei Standards.
- Gwinn nicht fehlerfrei, aber ihr Tempo ist essentiell für das FCB-Spiel. Auf der rechten Seite aktuell nicht zu ersetzen.
- Naschenweng gefällt mir offensiv im Moment nicht mehr. Mit dem Ball geht sie nicht ins Dribbling, sondern zieht höchstens in die Mitte. Ohne Ball sucht sie auch kaum die Tiefe. Da fällt sie im Vergleich zu Gwinn zu deutlich ab.
- Stanway ist (verständlich) kaum zu ersetzen. Lohmann ist (leider) keine 6. Gerade auf der Position hat sie den Ball zu lang am Fuß und stoppt so den Aufbau zu sehr. Plus diverse Ballverluste. Da kommt natürlich auch die fehlende Spielpraxis ein bisschen zum Tragen.
- Hoffentlich kann sich Essen noch lange in der Liga halten. Toller Verein, cooler Trainer. Die erste Halbzeit war schon sehr stark. Das war mal ein Matchplan!
Grade bei Lohmann stimme ich zu, leider ist für sie im System nicht wirklich Platz bzw. Gibt es für mich auch keine Idealposition.
Auf der 10 finde ich Harder definitiv stärker und für die Position neben Zadrazil ist besonders ihre Positionierung und ihr Passspiel im Spielsufbau ein Problem.
Sowohl Kerr als auch Sehitler sind imo besser in dieser Kategorie auch wenn letztere ursprünglich im offensiven Mittelfeld beheimatet ist.
Scheinbar hat sie aber ein unfassbar gutes Spielverständnis
Ja, echt schade. Irgendwie finde ich Lohmann noch immer eine spannende Spielerin. Eine, die mal ein starres Spiel aufbrechen und neue Situationen kreieren kann.
Allerdings ist ihr Torabschluss maximal mittelmäßig… Daher würde sie es zukünftig auch auf den offensiven Mittelfeldpositionen schwer haben. Harder, Stanway, Oberdorf, Dallmann, Bühl…
Daher stehen leider die Zeichen auf Wechsel.