Paukenschlag: Alexander Straus verlässt die FC Bayern Frauen

Danke fürs Zusammenfassen.
@justin hat im Podcast gesagt, dass Theresa Merk ein kleines bisschen Flick in ihrem sehr offensiven Ansatz ähneln würde und das sie damit in Freiburg auch mal Probleme hatte. Sie wird vermutlich eine Kandidatin sein, aber ich denke dass man aktuell überhaupt erstmal festlegen muss nach was für einem Trainer man sucht.

Ich glaube ja, dass wir wieder eine „Straus-Lösung“ bekommen. Also jemanden, den/die aktuell niemand in D auf dem Schirm hat. Ich wäre überrascht, wenn das Team Rech mit einer 0-8-15-Lösung um die Ecke kommt wie oft bei den Männern der Fall. Mit diesen Quatschkriterien „muss deutsch sprechen“, „Muss erfahren sein“ usw. verbaut man sich mMn so viele gute Optionen.

Ich schätze Rech und Co. da anders ein. Und freue mich bereits auf die Lösung.

Das hat mir gefallen. Eine Offensivtrainerin, Flick-Style? Ein bisschen Spektakel wäre doch ganz nett. :wink:

Ich hätte nix dagegen, im Gegenteil :+1:!

Für alle, die sich nen persönlichen Eindruck von Theresa Merk verschaffen wollen:
Ich hab n paar Interviews rausgesucht…
Bei den ersten drei steht vor allem die Frage: Wie geht BL-Trainerin und junge Mutter gleichzeitig?

März 2025
https://archive.ph/2025.03.07-125248/https://www.spiegel.de/sport/fussball/sc-freiburg-trainerin-theresa-merk-ueber-ihre-schwangerschaft-und-den-alltag-als-mutter-a-ef031f96-4d66-4c72-8310-162dd91db04b

Januar 2025

Januar 2025
https://www.scfreiburg.com/aktuell/sc-freiburg-tv/alle-videos/detailseite/6862

DFB-Pokalfinale 1924 nach dem 1:4 gg Golfsburg

Die einzige Frage, die sich mir stellt:
Wieso verlässt Merk das gemachte Nest?
Offenbar hat(te) sie in Freiburg alle Unterstützung von Vereinsseite für ihre Arbeit, auch und gerade während und nach der Elternzeit.

2 „Gefällt mir“

Dann spielt sie beim nächste Verein wieder/immer noch mit dem „WM“ System 2-3-3-2? :rofl: Man sagt ja: Moden kommen immer wieder, vielleicht ist es ja im Fußball auch so.

1 „Gefällt mir“

Den Tippfehler lass ich jetzt drin!
Der ist zu großartig! :innocent:
:joy::rofl::joy:

Wenn wir dieser „wieder kommenden Mode“ allerdings demnächst Theresa Merk als Chef-Coach unserer Mädels verdanken, werde ich das doppelt feiern… :clinking_glasses::champagne::clinking_glasses:

1 „Gefällt mir“

Ich habe in den letzten Tagen auf Reddit die Diskussion zu Straus und dem Wechsel zu Angel City verfolgt und die scheinen sich richtig auf Straus zu freuen. Das freut mich richtig für ihn. So wird sein Einstand da wahrscheinlich einfacher. Er steigt da ja mitten in der Saison ein, was sicherlich nicht einfach ist.
Dabei sind mir einige Fragen aufgekommen.
Könntet ihr euch vorstellen, dass Spielerinnen wegen dem Weggang von Straus Bayern verlassen bzw. Straus vielleicht sogar in die NWSL folgen könnten?
Wird das Einfluss auf die Kaderplanung haben, vielleicht sogar auf den Transfer den Justin schon halb angekündigt hat?
Jedenfalls hat diese Saison gezeigt, dass wenn man individuelle oder internationale Erfolge im Frauenfußball erleben möchte, außerhalb Deutschlands größere Chancen dafür hat.
Werden Straus Co-Trainer wie zum Beispiel Kjetil Lone folgen? Ein Alter Kollege würde bei der Integration sicher helfen.
Werden die Spielerinnen jetzt in die Trainer* innensuche miteinbezogen?
Und vielleicht die wichtigste Frage: Sollte man seine Ziele für die nächste Saison nach unten korrigieren, um die/den neue/n Trainer*in mit Erwartungen nicht zu überhäufen?

1 „Gefällt mir“

„Fragen. Fragen, die nach einer Antwort verlangen.“ (Gandalf 2001)
Der Gandalf schoss mir durch den Kopf, als ich deinen Post las. Ebendieses Zitat goggelnd, stößt man dann auf sowas hier:
Eine qualitative Studie zur Entwicklung einer Kompetenzgraduierung zur historischen Fragekompetenz an der Uni Kiel - und die hat den Gandalf als Eingangszitat. Das WWW ist manchmal unschlagbar. :innocent:

Aber zurück zu Deinen Fragen:
Ich kann nur meine eigenen Wünsche und Befürchtungen äußern, hab keinerlei interne Quellen…

  • Verlassen Spielerinnen wegen dem Weggang von Straus Bayern oder folgen ihm in die NWFL?
    Ich hoffe nicht. Befürchte aber den einen oder anderen Absprung… Namen wären von meiner Seite aus reine Spekulation. (Wenn wir hier schon mutmaßen: Ich fürchte, dass Spielerinnen von internationalem Format sowie ältere, erfahrenere und bereits erfolgreiche Spielerinnen eher über eine erneute Parole „Wir bauen in München jetzt langfristig was auf“ die Stirn runzeln könnten. Nach dem Motto: Alle Jahre wieder… Dann lieber zum Karriere-Abschluss ne verlässliche Option - sportlich wie finanziell. Nur ne Befürchtung…
    Noch ne Befürchtung: Als ich bei @maestroflave las, dass Oberdorf extra wegen Straus zum FCB is‘, brach mir der Angstschweiß aus!)
  • Hat das Einfluss auf die Kaderplanung?
    Logisch. Im Prinzip muss Bianca das ganze Team durchgehen und die Frage stellen, wer nicht bleibt. Erst dann lässt sich der Kader weiter planen.
    Aus meiner Sicht braucht’s zuerst die Trainer:in-Entscheidung. Erst mit dem neuen Namen werden sich auch die Spielerinnen klarer positionieren. Macht auch wenig Sinn, erst die Kaderentscheidungen zu treffen, um dann die neue Trainerin vor vollendete Tatsachen zu stellen.
  • Werden die Spielerinnen jetzt in die Trainer:innensuche miteinbezogen?
    Ich fänds toll. Und richtig. Und wichtig. Kann aber nicht beurteilen, wie da beim FCB feminin die Rollen und Hebel verteilt sind…Ob da auch die Herren des Gesamtvereins in die Suppe reinspucken - Heiner, von Dreesen zB? Don‘t know.

Um mit Gandalf zu sprechen:
“Fragen. Fragen, die nach einer Antwort verlangen.“
Es braucht halt nen Palantir, um einen Blick in das Auge des Bösen zu erhaschen. Und wer hat einen solchen heutzutage schon zu Hause? @justin vielleicht? Oder andere aus der MSR-Redaktion mit Ohr am inner circle?

Datt is mMn die einzige deiner Fragen, die ohne Insider-Wissen beantwortbar ist.
Also Feuer frei, Freunde des Münchener Frauenfußballs…
Ich sach mal ja - in Grenzen.
Solange ich nix über die neue Trainerin (ich leg mich einfach mal fest - ich will ne Frau als Coach aufm Campus… es sei denn, Klopp hätte Langeweile… Scherz beiseite.) …
nix über die neue Trainerin respektive den künftigen Kader weiß, lässt sich auch nix Konkretes zu Saisonzielen sagen.
Der FCB wird nach drei Folge-Meisterschaften sicher nicht mit dem Ziel „wir wollen die internationalen Wettbewerbe erreichen“ antreten.
Pokal is‘ klar - soweit die Füße tragen.
Und UWCL - die Chancen lassen sich qualifiziert nur mit Coach&Kader-Klarheit beurteilen.

Allen Freund:innen dieser letzten Frage (Saisonziele) empfehl ich, die Konkurrenz in der UWCL auf der Zielgeraden zu beobachten.
Lyon hat gestern in London abgeliefert.
Heut Abend um 18:00 empfängt Barca Chelsea.
Und nächsten Sonntag klärt sich, wer ins Finale geht.

Nach den Spielen weiß mensch, wo die Latte hängt…

2 „Gefällt mir“

Es gibt ja mit Clara Schöne, ehemalige Trainerin der zweiten Mannschaft und aktuell Co-Trainerin von Straus eine naheliegende interne Option als Nachfolgerin. Aber ich weiß nicht, ob sie die nötigen Qualifikationen hat und wie sie im Klub gesehen wird. Außerdem muss Clara Schöne die Stelle als Trainerin beim FC Bayern erstmal wollen. Es gibt sicher leichtere Stellen für die erste Position als Cheftrainerin als beim FC Bayern.

1 „Gefällt mir“

Das wäre ja fatal, wenn man seine Erwartungshaltung an den Trainer anpasst.
Hätte man beim Amtsantritt von Kompany sagen können: Eigentlich wollen wir ja immer Meister werden. Aber jetzt haben wir den Kompany, der hat es nicht so drauf. Da wäre doch auch die CL-Quali schon ganz nett.

4 „Gefällt mir“

Klar wäre das fatal, nur ist der Trainermarkt und die Position von Bayern im Frauenfußball ne andere als im Männerfußball.
Das lässt sich nicht einfach übertragen.
Wenn wir jetzt beispielsweise nen Trainer verpflichten würden, der weniger den Kontroll und Zentrumsfokus verfolgt, sondern stärker auf Flügelfokus setzt, wird es dauern bis die Mechanismen drin sind und da einer der Hauptkonkurrenten mit ihrem Trainer weitermachen, kann es je nach Spielplan dazu kommen, dass man bereits hinten dran ist, bis sich alles eingespielt hat, auch durch den kurzen Sommer nach einer EM.
Also wäre eine gesunde Erwartungshaltung bei einem neuen Trainer angebracht, auch einfach weil es ein neuer Trainer ist und nicht aufgrund wer Trainer wird.

Ich weiß bei ihr nicht ob sie schon den Fussballlehrer hat, der seit neuestem nötig ist in der Frauenbundesliga.
Desweiteren finde ich sie als Cheftrainerin unangemessen, solange Caro Simon noch im Kader ist.
Sonst ist sie zumindest ne spannende Personalie.

1 „Gefällt mir“

Welchen Zusammenhang gibt es da zu dieser Personalie? Warum diese Abhängigkeit? (reine Neugier, ich kenne mich bei den Frauen nicht so aus)

Die beiden sind zusammen und die Machtdynamik cheftrainerin und Spielerin zusammen find ich einfach unpassend

2 „Gefällt mir“

Ah OK, wusste ich nicht. Da stimme ich zu, das wäre seltsam.

1 „Gefällt mir“

Kann ich nachvollziehen. Deine Bedenken halte ich auch für korrekt.

Woher ihr sowas immer wisst - selbst wenn ich s google, finde ich nix eindeutiges…

Ich find sie noch sehr unerfahren und extrem jung (was beides keine zwingenden Argumente gegen sie sind). Für sie spräche: sie ist im FCB bereits „drin“. Das Spielsystem der Straus-Ära ist ihr vertraut und könnte fortgesetzt werden.

Möchte in diesem Zusammenhang an unser alla Bundes-Julian erinnern und seine damals (2023) neue Freundin Lea Wurzenberger erinnern. Damals musste die Frau ihren Job bei der BILD-Sportredaktion aufgeben, damit der Julian Trainer bleiben darf.

Ich denke schon, ob freiwillig oder nicht, ist eine andere Sache. Vor allem machen auch die ganzen Aussagen in den vergangenen Wochen einen Sinn, dass sich der Kader nächste Saison verändern wird oder als Kritik auf kam nach dem Dunst Transfer, dass man von außen ja gar nicht weiß, wie man nächste Saison spielen wird. Es werden bestimmt die eine oder andere Mittelfeldspielerin den Verein verlassen müssen. Ich hoffe, dass man noch vor dem letzten Spieltag erfahren wird, wer uns verlässt, sodass die Spielerinnen auch einen vernünftigen Abschied bekommen.

2 „Gefällt mir“

Auf jeden Fall ein paar spannende Namen, aber eine wirkliche Wunschlösung ist noch nicht dabei. Auch wenn ich mir selber noch gar nicht überlegt habe, was genau ich mir eigentlich wünschen würde.

1 „Gefällt mir“

Finde spannend, dass Jerome Reisacher nicht genannt wird.
Hat glaube ich den Fussballlehrer, also dürfte es auch machen.
War lange Cotrainer auch unter Straus und lässt jetzt einen ähnlichen Stil mit der zweiten Mannschaft spielen.
Und bei Barca sieht man ja, dass das befördern der Cotrainer Zuträglich sein kann, auch der jetzige und der Trainer davor waren vorher beide Cotrainer unter ihrem jeweiligen Vorgänger.

Damit wird ja im Artikel Clara Schöne begründet. Aber könnte man Reisacher Schöne vorziehen? Das würde dann bei einigen sicherlich schon den Eindruck vermitteln, dass das Patriarchat noch eine beträchtliche Macht in München hat.

2 „Gefällt mir“