Tja, in jener historischen Nacht in Belgrad wurden eben zwei Legenden geboren:
Der Panenka. Und der Hoeneß.
Beim Skeet-Schießen der Frauen konnte man in der Wiederholung sehen, dass die Scheibe getroffen wurde. Die Schiedsrichter wollten den Punkt aber nicht geben. Dadurch wurde der Athletin die Chance auf die Goldmedaille genommen.
Schon erstaunlich, dass es immer noch olympische Disziplinen gibt, wo die Schiedsrichter nicht die Möglichkeit haben, simpelste Sachverhalte kurz per Video zu überprüfen.
EDIT: Scheinbar wurde der Gewinnerin vorher auch ein Treffer nicht anerkannt, wodurch es sich wieder ausgeglichen hat. Absurd.
Da wird ein WR ins Olympiabecken gelegt und die ARD zeigt lieber 2. Bundesliga. Es lebe der König Fußball!
Eventuell vertragliche Verpflichtungen? Wenn ihr schon für einen Betrag X das „Recht“ bekommt, die 2. Liga zu zeigen, müsst ihr das (im Sponsoreninteresse) auch tun?
Zumal es ja viele namhafte Spieler gibt, die im Elfmeterschießen über das Tor gesenst haben:
Matthäus (Pokalfinale 1984), Platini (WM 1986 gegen Brasilien), Roberto Baggio (WM-Finale 1994), Schweinsteiger (EM 2016 gegen Italien).
Die Herren-Hockey-Nationalmannschaft ist im Halbfinale!
Und das gegen Argentinien.
Hach, gegen Argentinien zu gewinnen, welch köstliches Ambrosia : - )
Und die Triathlon-Mixed-Staffel holt Gold.
Ein Wettbewerb den man wahrscheinlich nicht so auf dem Schirm hatte. Aber so ist Olympia.
Egal, wir nehmen jede Medaille mit, die wir kriegen können…
Ja, Elfmeterschießen ist auf jeden Fall besser als auszulosen, weil ja trotzdem noch eine Leistung dahintersteht, aber trotzdem hundsgemein.
Auch für die Zuschauer - ich schaue keine Elfmeterschießen mehr an, ich bin zu alt dafür
holy moly…
… schon gesehen. Krass.
Aber Du wirst sehen, es passiert — nix.
Habe früher gerne Fechten bei Olympia gesehen. Dieses Mal hat es genervt. Jeder gockelt für sich rum und tut so als ob er getroffen hätte. Und erkennen kann man einfach nichts .
Leider keine Einzelfälle. Nach Rio 2016 wurden danach alle (!) beim Boxen eingesetzte Kampfrichter gesperrt.
Oder die Boykottspiele 1980/1984 in Moskau und Los Angeles, als die jeweiligen Gastgeber auf die haarsträubendste Weise bevorzugt wurden.
usw, usw.
Die Staffel hatte zwei Weltmeisterschaften in Folge gewonnen und die Athleten hatten im Einzeln schon eine sehr gute Form gezeigt. Das war schon eine der Entscheidungen, wo man von Medaillen ausgegangen ist. Die Favoritenrolle hatten sie sich erarbeitet und veredelt.
Das kommt drauf an, welches Fechten es ist. Bei manchen Arten bekommt einfach der den Punkt, der zuerst trifft. Da gibt es dann auch keine Diskussion.
Beim Säbelfechten raffen selbst die Athleten nicht, wie die Regeln eigentlich funktionieren, wodurch der Schiedsrichter einfach nach Laune entscheiden kann.
Das ist für mich eine der größten Sensationen dieser Spiele, und wieder mal Basketball:
Unsere 3x3-Mädels sind im Finale!!! Der völlige Wahnsinn.
„Sunny G“ Greinacher mit der irren Performance und dem entscheidenden Punkt gegen Kanada.
Jetzt geht’s gegen die Amis… die haben wir in der Vorrunde schon mal geschlagen , aber egal, die Medaille ist sicher!
Finale ist gegen Spanien
Und das ZDF geht 24 Sekunden vor Schluss raus…
Natürlich, ich war schon ganz wirr, das Match ging ja in die Verlängerung…
Aber für die Spanierinnen gilt das Gleiche, nicht wahr? Waren die nicht auch schon in der Vorrunde fällig?
Unfassbar! Diese W… Ich dachte, ich seh nicht richtig. Gottseidank gibt’s Eurosport.
Genau, 18:15 in der Vorrunde, schätze nur, dass das für das Finale nichts bedeutet. Spanien hat jetzt immerhin auch die USA im Halbfinale besiegt. Daumen drücken ist angesagt !