Genau genommen sind uns nur 1,87 Mio. durch die Lappen gegangen. Fürs Unentschieden gibts ja auch bisschen Kleingeld.
Bei Handspielen ist doch die einzig vernünftige Regel, dass es nur geahndet werden sollte, wenn Absicht dahintersteckt. Ein Spieler ist kein Pinguin und die Dynamik des Balles nicht immer kontrollierbar. Wäre schön, wenn man zu dieser Regel zurückkehren könnte. Wäre dann auch einfacher einheitlich umsetzbar.
Da das Spiel bis auf wenige Ausnahmen dahinplätscherte, ist es nicht verwunderlich, dass v.a. die sehr fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns thematisiert werden.
Wenn ich es richtig verstehe, werden die Wiederholungen ja auch von der UEFA rausgegeben und alleine die Tatsache, dass hier teils keine oder mit 5 Minuten Verspätung die Wiederholungen gezeigt wurden, ist für mich ein Indiz, dass man mit allen Mitteln Frappart auch schützen wollte.
Ich habe nichts dagegen, wenn eine Frau pfeift. Kann bei einem hitzigen Spiel sogar sehr viel vorteilhafter sein. Aber es muss sichergestellt werden, dass eine gewisse Qualität pfeift, was gestern leider nicht gegeben war. Ich schätze, dass Frau Frappart ab und an auch Ligue Une pfeifen darf, aber sind es da dann auch die Spitzenspiele? CL egal wer spielt, sind Spitzenspiele und daher dürfen nur Schiedsrichter auf den Platz, die solche Spiele schon zigfach gepfiffen haben. Ist irgendwo die gleich falsche Sichtweise, dass bei einer WM die Länderquote erfüllt sein muss und auch da Schiris pfeifen, die leider die Qualität nicht mitbringen. Das ist kein Vorwurf an die Schiris, sondern an Uefa und Fifa.
Das Spiel selbst sehe ich ehrlich gesagt gar nicht so kritisch. Wenn die gleiche Leistung in einem Rückspiel im Viertelfinale gezeigt wird, dann muss man sich schon fragen, aber gestern war das völlig in Ordnung. Ich fand eher auch Ballack nervig, dass er von seinem Kommentatorenstuhl dann Sachen loslässt, wie „dann schießt man halt aus der zweiten Reihe“. Gerade er müsste es besser wissen. Es gab ja noch nicht einmal eine dritte Reihe. Aus der vierten Reihe brauche ich nicht zu schießen. Dann lieber den Ball zirkulieren lassen und abwarten. Denn mit einem lächerlichen Schuss über die Dächer der Allianzarena gebe ich nur den Ballbesitz ab. Daher alles gut.
Und dass Kopenhagen auch zu Chancen kommt, ist eine Selbstverständlichkeit. Wir haben nicht gegen Hinterzupfingen aus der 7. Liga gespielt. Gerade gegen solche Gegner sollte man nicht überheblich werden, aber bei den Spielern und bei TT bin ich mir ziemlich sicher, dass die das kein bisschen geglaubt haben, dass sie Kopenhagen mit 5-0 vom Platz jagen werden.
Und ja, das spricht dann schon sehr dafür, dass es eben auch einfach „Startprobleme“ sind, die sie zu dieser „Roboterhaften“ Person hat werden lassen während des Spiels, was aber eben gerade auch der maximalen Aufmerksamkeit, der sie da insbesondere anfangs als weiblicher „Neuling“ auf diesem höchsten Level ausgesetzt war, zu guten Teilen geschuldet sein sollte.
Kann man natürlich dann sagen, „unglücklich“ für den FCB gelaufen, aber naja, wenn man es Mal verschmerzen kann, dann natürlich gestern…
Die verpassten 2 Mios sind sicher kein Weltuntergang und was die Presse zusammenfabuliert hat (anders als beim sonst wohl „Arbeitssieg“) interessiert in paar Tagen auch „keine Sau“ mehr
Sowohl von XG als auch XG on Target (die 3 zumindest möglichen Elfmeter da natürlich null reflektiert) war es ein sehr klares 1:1.
Da ist mir ein 0:0 (außer wie gesagt für die Leute die dafür im Stadion - mein erstes Spiel im Olympiastadion in der Kindheit war leider auch ein 0:0 und hat die Begeisterung für Live Fussball und den FCB lange in ziemlichen Schranken gehalten, lol - gezahlt und wohl gebibbert) sogar mal lieber:
Tore hat man diese Saison weiß Gott genug geschossen - zu Null Spiele dagegen insbesondere gegen Gegner auf CL Niveau dagegen ziemliche Mangelware zuletzt…
Noch was kurioses- die Ecke in der 87. Minute, die zu der Doppelchance für Kopenhagen führte, war regelwidrig. Der Ball hat nicht „geruht“ und war wahrscheinlich auch außerhalb des Eckbereiches.
Gut, dass Du das schreibst! Ich hatte - rückblickend - auch den Eindruck „da hat jetzt was nicht gepasst“. Weil Neuer danach aber recht spektakulär angeschossen wurde, ist das meinen Hirnwindungen sofort wieder entschwunden…
Jetzt warte ich nur noch auf einen Insider-Beitrag hier wie z.B.:
"Ich habe die Nacht vor dem Spiel mit ihrem Team verbracht und hatte dabei, äh, auch, äh, wie soll ich sagen, hatte dabei auch mit Frau Frappart, äh, sozusagen `zu tun´, wenn Ihr versteht, was ich meine. Und da war sie ganz, wie soll ich sagen, unkompliziert und zugewandt, fast schon zärtlich.
Jedenfalls ganz anders als später auf dem Spielfeld!"
Na gut, ich zahl schon mal freiwillig 5 Euro in die Chauvi-Kasse…
Wie schon von mir erwähnt, empfand ich es nicht als so schlimm, wie z.B. andere.
Das die Bayern ein Feuerwerk abfackeln, hatte ich sowieso nicht erwartet.
Von diesem Spieltag nehme ich mit, dass es ein weiterer Meilenstein bei der Bewertung von Handspielen ist und er alles nur noch unklarer gemacht hat. Ich nehme mit, dass man sich zu schnell auf das Geschlecht einschießt bei falschen Bewertungen durch den Schiedsrichter, wodurch man dann eigentlich ganz viele Frauen haben müsste, wenn nur sie so viel falsch machen. Vielleicht ist der ein oder andere Schiri nur verkleidet.
Ich nehme mit, dass ich mich gar nicht entscheiden kann, ob mir ein empathischer Schiedsrichter lieber wäre, als ein emotionsloser.
Ich nehme mit, dass schwäbisches Gemecker auf der Ersatzbank International zu Gelb führen kann.
Ich will das ja alles, weiß Gott, nicht zu hoch hängen. Aber bevor jetzt hier noch weiter backgroundgecheckt wird: Ich komme bei meiner Arbeit im Medienbereich relativ viel in Fußballstadien rum. Wenn man Augen und Ohren offen hält, kriegt man schon einiges mit…
Nur keine falsche Bescheidenheit (auch wenn ich diese noch so sympathisch finde), sehr beneidenswert (Japan lässt grüßen, super Video!) was Du so erlebst und umso schöner, dass Du uns ein wenig daran teilhaben lässt!
Gerade nach so einem Spiel wie gestern doch mal ein echtes Highlight…
Wenn eine schnelle Google Suche mit „Bootsmann FC Bayern“ jetzt schon unter stalking läuft, dann ja
Aber als Medienschaffender ist das natürlich auch ne Art Auszeichnung, dass da so minimaler Aufwand schon ausreicht um zu erfahren mit wem man es zu tun hat - Präsenz ist alles
PS: Noch dazu bin ich seit ner Weile am Japanisch lernen und nächsten Sommer selbst vor Ort, da war das Video zur Einstimmung absolut perfekt!
Dieser kalte Wind in Köln war echt krass. Das ist man in er AA (zumindest im Oberrang Süd) so überhaupt nicht gewöhnt. In München wärmt man sich im Winter gefühlt im Stadion sitzend/stehend von und für die zugige, kalte Esplanade auf. In Köln wars ebenso gefühlt drinnen viel unangenehmer als draußen…