Nullnummer in der eiseskälte Münchens - FC Bayern München und FC Kopenhagen trennen sich torlos

Veröffentlicht unter: Nullnummer in der eiseskälte Münchens – FC Bayern München und FC Kopenhagen trennen sich torlos – Miasanrot.de

Bereits qualifiziert gönnte sich der FC Bayern eine Pause. Gegen Kopenhagen kam es zu einer ereignisarmen Nullnummer.  Vier Spiele, zwölf Punkte, Platz eins bereits gesichert. So sah die makellose Vorgeschichte zum Spiel gegen den FC Kopenhagen aus. Die nun mögliche ganz große Rotation wurde allerdings schon vom ultradünnen Kader des…

Hmm, also dafür, dass es im Spieltagsthread die letzte Stunde um fast nix anderes zu gehen schien als die nicht gegebenen Elfmeter für uns - etwas überraschend, dass die hier (auf ersten Blick meinerseits zumindest) mit keinem Wort erwähnt werden?

1 „Gefällt mir“

Zumindest am Rande erwähnt :wink:

1 „Gefällt mir“

Das Spiel ist aber auch einfach zu unwichtig, um sich groß über nicht gegebene Elfmeter aufzuregen. Kann man auch gut daran ablesen, dass das Forum schon kurz nach Ende des Spiels fast leer ist. Verständlicherweise wohlgemerk.

1 „Gefällt mir“

Zu viel gelesen schon heute hier :wink:

Aber ja, da muss ich DBW mal ausnahmsweise leider recht geben - immer noch wesentlich besser sich hier in der Kurve die Zeit vertrieben zu haben als sich bei so nem Schauder Spiel in der echten Kurve einen abzufrieren :joy:

Wenn’s nicht so traurig für die 75k zahlenden Fussballfans wäre…

Für eine dermaßen trostlose Vorstelleing müsste eigentlich allen zum Teil weitgereisten Zuschauern das Eintrittsgeld erstattet werden. Welch eine Frechheit der Fussballmillionäre!

Ich habe meinen „hasserfüllten“ Beitrag zensiert, um den Community Richtlinien ( und den woken Damenfussballanhängern) zu entsprechen.
Cancel Cuture, grossartig

1 „Gefällt mir“

Die Partie gegen Kopenhagen war das uninteressanteste und langweiligste Spiel des FCB, an das ich mich in den letzten Jahren erinnern kann. Alleine die Schiedsrichterin sorgte für Unterhaltung und war ein „running gag“. Ich habe selten eine Frau mit einem dermaßen strengen, abweisenden und maskenhaften Gesichtsausdruck gesehen, ohne jegliches Minenspiel und Ausstrahlung und ohne wirkliche Kommunikation mit den Spielern. Die ganze Zeit dachte ich mir: „Die kann nur streng“.

Vor Neuer kann man nur den Hut ziehen. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass er schon so kurz nach seiner Rückkehr wieder dermaßen gut und souverän hält und spielt. Damit und von seiner Ausstrahlung her hebt er sich doch noch mal spürbar von Sommer, Ulreich, ter Stegen usw. ab.

Bei Tel habe ich mir wieder die Haare gerauft. Der Junge ist sehr talentiert und gut, muss aber m.E. vor allem an seiner Schusstechnik arbeiten. Er hatte diese Saison schon eine ganze Reihe von Torchancen aus kürzester Distanz, wo er den Ball mit enormer Wucht meterweise über das Tor knallt, weil Fußstellung und Körperhaltung überhaupt nicht stimmen.
Wenn er in den nächsten 1-2 Jahren diesbezüglich etwas von Kane lernt, wird er einmal ein ganz Großer.

4 „Gefällt mir“
  • Die Choreo in der SK war natürlich top, aber auch die kleine, aber feine Choreo von Kopenhagen inkl. Pyroeinsatz war nett anzuschauen
  • Übel: die sehr glatte Esplanade
  • Sooo kalt fand ich es nicht. Köln letzten Freitag war viel schlimmer: Kälter, windig, und je nach Sitz/Stehplatz durfte man noch den Regen erleben. Und da hab ich auch noch vor Ort 100 Euro für das Ticket bezahlt. Diesen Abend möchte ich gerne vergessen. :wink:
  • Bin gespannt auf TV-Bilder der strittigen Szenen. Vor Ort sah das doch sehr nach Elfer aus?
1 „Gefällt mir“

Du könntest natürlich auch einfach darauf verzichten, in deinen lustigen Beiträgen Menschen zu diffamieren. Aber dann wäre es ja nicht mehr so lustig.

5 „Gefällt mir“

Ich empfand es nicht als so lustlos, wie es manch anderer gesehen hatte. Kopenhagen hat 96 Minuten mit einer Fünfer- und dahinter einer Viererkette verteidigt. Wenn man da nicht aufs Ganze geht und sich auch ein wenig aus dem Fenster lehnt, wird da bei den meisten auch nicht mehr, als gestern in München.
Bayern hatte auch gar nicht den Druck etwas Unüberlegtes machen zu müssen.
Vorwerfen kann man ihnen sicherlich, wie auch, glaube von Ballack erwähnt wurde, man auch mal aus der zweiten Reihe schießen kann, wenn nichts anderes geht. Aber und das sollte man auch nicht vergessen, kennt man die Vorgaben von Tuchel nicht. Oft denkt man sich, um Himmels Willen, können die auf einmal nicht mehr Fußball spielen, aber es steckt halt manchmal Taktik/System des Coachs dahinter. Bestes Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit sollte da Coman beim 2-1 Treffer gegen Saarbrücken sein.
Ich denke, man verurteilt die Spieler oft doch zu Unrecht, es betrifft die Mischung aus dem Ganzen, die nicht zu 100% funktioniert hat.

Tja, der Schiedsrichter war schon eine Marke für sich. Ich schreibe extra Schiedsrichter, weil ich es nicht „verweiblichen“ will, sondern den Referee als Bestandteil des Spiels bewerten möchte.
Die Leistung war durchwachsen, aber nicht schlechter, als wir es schon in anderen Spielen von anderen Schiedsrichtern gesehen haben. Zwei Dinge sind mir da im Gedächtnis geblieben. Einmal nach Sanes Freistoß, dass es keine Ecke, trotz eindeutige Berührung durch den Torwart, gab und das vermeintliche Handspiel.
Bei der verweigerten Ecke sehe ich nicht den Schiedsrichter alleine, sondern da hat das Gespann nicht gut aufgepasst, wo es doch recht deutlich war. Man kann auch mal den Torwart fragen, wenn man sich unsicher ist. Anhand seiner Gestik kurz vor dem Abstoß war eigentlich offensichtlich „es wurde so entschieden, was soll ich machen?“.
Das vermeintliche Handspiel will ich auch nicht wirklich als Elfmeter bestraft sehen. Mich ärgert und verwirrt daran nur, dass es auf vielen Plätzen für weitaus weniger in dieser Saison Elfmeter gab und es immer offensichtlicher wird, dass es da keine klare Linie gibt!
Das sollte man ganz schnell wieder vereinfachen und vor allem weltweit die gleichen Regel haben.
Es ist schon total bescheuert, dass Aktionen in der Bundesliga anders, als in der CL bewertet und geahndet werden. Fußball ist hier und da doch auch nur Fußball und sollte den gleichen Regeln unterliegen.

2 „Gefällt mir“

Eine schlechte Schiedsrichterleistung ist eine schlechte Schiedsrichterleistung. Es spielt überhaupt keine Rolle ob männlich, weiblich oder divers.

Für den Stoß in den Rücken von Müller mit beiden Händen hätte man Elfmeter geben können, den Handelfmeter nach allem, was man bisher in dieser Saison gesehen hat, geben müssen. Aber so ist es halt.

Ein Sieg wäre ohnehin nicht verdient gewesen.

4 „Gefällt mir“

Ich kann nachvollziehen, dass der Handelfmeter zurückgenommen wurde, aber es hätte wohl auch Schiedsrichter gegeben, die das nicht getan hätten. Das bringt mich zu meinem eigentlichen Punkt:
Ein paar Minuten vorher wird Müller im Strafraum mit beiden Händen leicht gestoßen. Auch hier ist für mich nachvollziehbar, wenn man sagt, dass das „zu wenig“ war für einen Strafstoß.
Aber: Bei vielen Handelfmetern ist keinerlei Absicht zu erkennen, sondern es liegt lediglich eine unnatürliche Körperhaltung vor, was in den Augen der Regelhüter ausreicht, weil man dem Spieler, der Hand spielt, vorwirft, dass er sich durch seine Körperhaltung in die Bredouille gebracht hat, auch wenn gar keine Intention vorlag, den Ball mit der Hand zu spielen. Bei dem Stoßen gestern hat der Kopenhagener Spieler jedoch mit voller Absicht Müller gestoßen. Es war nicht so, dass Müller in zwei unnatürlich vom Körper abgespreizte Arme hineingesprungen wäre, sondern es erfolgte eine bewusste Bewegung zum Gegner, wenngleich diese eher leicht ausfiel und Müller nicht hätte zu Boden gehen müssen.
Hypothetisch gesehen hätte es allerdings bestimmt Elfer gegeben, wenn Müller den Ball in der Situation noch mit dem Kopf touchiert hätte und der Ball dann aus kürzester Entfernung an die wegen der Schubsbewegung abgespreizten Arme des Abwehrspielers geht.
Und hier kriegt die Sache mMn eine bizarre Note: Bei absichtlichem Schubsen des Gegenspielers spielt die Intensität der Aktion bei der Bewertung eine Rolle und die Intention des Gegenspielers, nämlich einen anderen Spieler absichtlich zu behindern, wird vollkommen ignoriert. Bei Berührungen des Balles mit der Hand/ dem Arm ist man hingegen viel weniger kompromissbereit. Das schreit geradezu nach einem gewaltigen Umdenken, oder?

6 „Gefällt mir“

Der Gegner wollte nicht, hatte am Ende aber dennoch die (Doppel-) Möglichkeit. Wir wollten auch nichts riskieren und haben das auch nicht. Dennoch stand man sicher. Die IV wirkte sehr souverän. Hat die Schiedsrichterin überhaupt einmal mit den Spielern gesprochen? Hab immer nur eine abweisende Hand gesehen und am Ende hat einer der Assistenten die Kommunikation übernommen und sie weiterhin geschwiegen. Die war nicht mal einem so einfachen und emotionslosen Spiel gewachsen.

1 „Gefällt mir“

Sehr schön beschrieben!

Ulreich war auch nicht glücklich mit der Schiedsrichterin.

2 „Gefällt mir“

Bei deinem Aber-Abschnitt völlig einig.
Die Bilder zum Handspiel interpretiere ich eher als klaren Elfmeter. Der Ball soll am Gegenspieler vorbei und in dem Moment geht der abgewinkelte Arm vom Körper weg ohne dass ich eine Dynamik in der restlichen Körperbewegung als Ursache sehe.

Und schon auch irgendwie bezeichnend, dass man für die UEFA als Frau es offensichtlich als hilfreich gesehen wird, so zu agieren.

Denn dass man sowas exakt im ersten CL Spiel sieht, bei dem der FCB vom einer Frau gepfiffen wird: Schon sehr sehr seltsam…

Dass es dagegen bei Bibiana Steinhaus, die, da glaub ich sind wir uns alle einig (?), um Welten sympathischer und gefühlt auch souveräner agierte, nur zum Videoschiedsrichter in der CL (mehr jedenfalls nicht gefunden) gereicht hat anscheinend: Ziemlich traurig!

Das ist genau der Punkt. Im Normalfall hätten wir einen Elfer bekommen, Harry hätte den versenkt, wir hätten „glanzlos gewonnen“ bzw. „einen Arbeitssieg gefeiert“ und die mediale Berichterstattung wäre viel wohlwollender. Ansonsten denke ich, dass das Team, insbesondere gegen den tief stehenden Gegner grundsätzlich anders ausgerichtet gewesen wäre und anders gespielt hätte als in diesem Match, in dem es im Prinzip nur darum ging, dass sich keiner verletzt.

1 „Gefällt mir“

Bei Deinen ersten drei Punkten gehe ich definitiv d’accord - mich hätte es auf der Esplanade auch zwei Mal fast hingelegt, Köln fand ich wegen des Regens auch viel besch…eidener und - vielleicht stehe ich da eher auf verlorenem Posten - ich mag Pyro einfach. Zumindest visuell…

Ich hatte am Dienstag mit Frau Frappart und ihrem Team zu tun. Da empfand ich sie alle als sehr freundlich und aufgeschlossen. Vor und während des Spiels fand ich sie dann sehr unsicher. Ich glaube, dass die Aufgabe tatsächlich zu „groß“ für sie war. Stellt Euch mal Aytekin oder Steinhaus oder irgendwen von den anderen „Großen“ vor. Wie hätten die derartige „Vorkommnisse“ (auch von der Körpersprache her) gelöst? Leider gehört eben dazu, dass die schwache Leistung des Schiedsrichter-Teams dazu geführt haben, dass es hintenraus immer wilder wurde.
Auch wenn wir uns eigentlich alle einig waren, dass es grundsätzlich nicht nötig gewesen ist, diese 11er zu pfeifen, muss man leider festhalten (und Müller sagte das ja im Interview), dass über verschiedene CL-Spiele krass unterschiedliche Entscheidungen getroffen werden. Wenn im PSG-Spiel das Handspiel zu einem Strafstoß führt, muss der in München auch gepfiffen werden.
Abgesehen davon kann auch argumentiert werden, dass Frapparts Pfiff keine Fehlentscheidung war, der VA deshalb ja eigentlich nicht eingreifen sollten.

Etwas ärgerlich bei der Nullnummer, dass dem FC Bayern deshalb knapp 3 Mio. Euro durch die Lappen gehen…

6 „Gefällt mir“