[?] Nick Woltemade

Falls du mich meinst, ich habe geschrieben:

Behaupte ich auch weiterhin.

Wer mal übrigens eine interessante Geschichte abseits der Hochglanz-Ligen sehen will dem empfehle ich die Dokumentation „eine griechische Tragödie“. Handelt von Lienens Engagement bei AEK Athen.

3 „Gefällt mir“

Das ist darauf bezogen:

„Kult-Trainer Ewald Lienen schießt gegen Bosse des FC Bayern.“

Aber seit wann nimmt man den Boulevard ernst?

In your face, Ewald.

Und das auch:

1 „Gefällt mir“

Abgesehen davon, dass sich der Vorwurf - wie hier geschehen - mit Nennung einiger ganz großer Namen schnell abweisen lässt: ist es nicht auch ein Verdienst an der Jugendförderung, wenn ein Ausbildungsverein so viel Geld für den Spieler bekommt, dass es sich für den Verein mehr als lohnt, weiterhin Spieler auszubilden?

Bei vielen Vereinen sind das doch sehr wichtige Einnahmen, beim manchen ist es sogar das Geschäftsmodell. :thinking:

4 „Gefällt mir“

Ich interpretiere die Kritik so und das ist natürlich wohlwollend: Bayern ist der größte, erfolgreichste, finanziell am besten aufgestellt und beliebteste Verein Deutschlands. Also theoretisch ziemlich gute Bedingungen für gute Jugendarbeit. Dieses Potenzial wird aber bei weitem nicht ausgeschöpft. Auch im Vergleich mit anderen Vereinen aus anderen Topnationen wie Barcelona in Spanien, Manchester City in England oder PSG in Frankreich. Da sollte einfach mehr möglich sein (wie wir es hier im Forum auch schon oft begründet haben).

Der arme @Faenger wird für immer und ewig mit diesem Zitat hier in Verbindung gebracht werden. Mit der Zeit wird der komische Beigeschmack poolschen Ausmaßes hoffentlich abebben.

7 „Gefällt mir“
3 „Gefällt mir“

Ich würde eher sagen es hat @Faenger entgültig in den Olymp der „MSR-Legenden“ katapultiert!

Selbst Lichtgestalten bleiben mit „über Jahre hinaus nicht zu besiegen“ in Erinnerung, gleich nach „geht’s naus und spuits Fußball!“

7 „Gefällt mir“

Dein Spruch ist jetzt schon in den Fußball- Geschichtsbüchern.
Kurz hinter
„ Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien.“
Und
„Der Ball ist rund. Und ein Spiel dauert 90 Minuten.“

Und hier geht’s zu den übrigen Kandidaten im Ranking

Schwanke noch über meinen Liebling auf Platz 3:
For me, it’s scheißegal.
Uli Hoeneß auf die Frage eines englischen Reporters nach seinem Wunschgegner fürs Champions-League-Finale

Oder doch Ente Lippens:
„Herr Lippens, ich verwarne Ihnen“
„Herr Schiedsrichter, ich danke Sie“
Lippens wurde prompt vom Schiri des Feldes verwiesen.

8 „Gefällt mir“

Isso.
USP - Unique Selling point

3 „Gefällt mir“

Soo nämlich! :kissing_heart:

Das lasse ich mir einrahmen! :muscle:

3 „Gefällt mir“

Warum sollten sich Sportmedien von den anderen unterscheiden? Natürlich ist das ein absoluter Zirkus und sämtliche Journalisten halten sich für Macher und Lenker.

In den letzten beiden Saisons geräuschlos und locker flockig den besten Stürmer der Welt und einen künftigen Ballon d’Or-Kandidaten klargemacht, aber klar, den Bayern entgleitet der moderne Fußball. Schnarch.

Die Realität entgleitet den modernen Medien, trifft es eher.

5 „Gefällt mir“

Es ist eigentlich Wahnsinn das jeder Kommentar zu Bayern „gedruckt“ wird.
Ewald Linien hat maximal geistigen Dünnpfiff von sich gegeben.
Anstatt das irgendwie einzuordnen wird das 1:1 verbreitet.
Ich pack das manchmal gar nicht mehr, weil es immer schlimmer wird.

5 „Gefällt mir“

Na weil (fast) alle Fußballinteressierten außer wir FCB-Fans darauf anspringen, applaudieren und sich denken :„endlich sagts den arroganten Bauern mal jemand“! :slight_smile:

9 „Gefällt mir“

Ja - aber wie dumm ist das eigentlich.

2 „Gefällt mir“

„Bei dem Video-Call soll Kompany sehr überzeugend aufgetreten sein, seine empathische Art und die sportlichen Inhalte sollen den Spieler begeistert haben. So habe er Woltemade versichert, dass er nicht als Back-up eingeplant ist, sondern als Stützpfeiler und Teil der Startelf, da es im Kader keinen Spielertypen wie ihn gäbe. Kompany soll klar aufgezeigt haben, wie das Zusammenspiel mit Harry Kane und Jamal Musiala auf dem Spielfeld aussehen könnte.“

Bei Wirtz noch gescheitert, bei Woltemade überzeugend.
Vielleicht hatte der Flo auch einfach nur keine Lust mehr.

9 „Gefällt mir“

Entschuldigung, das ist doch Quatsch.
Florian Wirtz wollte von Leverkusen weg und wusste ganz genau, dass ein Wechsel zu Bayern von Bayer so gut es nur geht verzögert oder verhindert worden wäre, evtl. dann kurz vor knapp gescheitert wäre. Und wenn es geklappt hätte, wäre er für längere Zeit der Buhmann für ganz Deutschland gewesen …
Bei Liverpool wird er aus Deutschland kein negatives Wort hören und in der dortigen Mannschaft von Anfang an der gefeierte Star sein, während er sich in München immer mit Musiala hätte vergleichen lassen müssen. Er wär doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er da nicht den viel logischeren Weg gewählt hätte …

12 „Gefällt mir“

Den Namen Florian Wirtz kann man aber eigentlich mit sehr vielen Namen von Spielern, die bei anderen deutschen Klubs spielen, austauschen. An Bayern verkaufen die wenigsten bereitwillig oder nur dann, wenn man dadurch ordentlich Geld verdienen kann.

Einfach noch mal lesen.
Du erklärst etwas für Quatsch und dann lieferst du über sage und schreibe acht Zeilen genau die Begründung für diesen „Quatsch“.

1 „Gefällt mir“