Die können sogar recht beträchtlich sein.
Aber ich könnte mich an keinen Fall erinnern, wo man das auch nur geprüft hätte.
Wie hier schon verschiedentlich erwähnt:
Wirklich jeder Klub macht das ganz genauso.
Wie soll da jemals der Nachweis geführt werden?
Das haben wir hier schon diskutiert. Und es gab einen aufschlussreichen Artikel mit Zitaten eines Experten auf sport1.de. Findet man bestimmt noch („Verstösst Bayern bei Woltemade gegen Regeln?“) Kurze Antwort: ja, ist eigentlich verboten. Aber eben doch „branchenüblich“, keiner klagt dagegen.
Ja, ich denke @Georg hatte dazu was Interesantes geschrieben.
Lienen hat auch eine Meinung, und tut dabei so, als wäre Bayern der erste und einzige Verein, der mal einen Spieler von einem anderen Verein gekauft hat oder kaufen will. Schon seltsam, wie emotional und irrational die Kritik ist. Bzw. dass er es nicht schafft, das dann noch irgendwie als „branchenüblich“ einzuordnen. Aber die „bösen“ Bayern ziehen halt immer und offenbar braucht selbst ein 71-Jähriger Linker von Zeit zu Zeit seine populistischen Momente, auch wenn er sich eigentlich schon aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat:
"Der 71-Jährige sieht in Bayerns Vorgehen einen „Schlag ins Gesicht für alle seriösen Vereine“ und für diejenigen, „die sich den Arsch aufgerissen haben, um diese Leute auszubilden“. Lienen ging noch weiter und kritisierte die grundsätzliche Transferpolitik des Rekordmeisters.
Kult-Trainer Ewald Lienen schießt gegen Bosse des FC Bayern
Dabei nahm er absolut kein Blatt vor den Mund: „Bayern München hat über Jahrzehnte hinweg einen Scheiß für den deutschen Fußball gemacht, wenn es um die Ausbildung von Spielern ging.“ Die Bayern hätten immer nur darauf gewartet, dass andere Vereine Spieler ausbilden, um sie dann für viel Geld zu verpflichten."
Herrlich
Kennt er Lahm, Schweinsteiger und Müller?
Sehr schön wie dabei ignoriert wird, dass Stuttgart Woltemade (den sie vor einem Jahr ablösefrei von Bremen geholt haben, die ihn Jahrelang ausgebildet haben) nur 1 Jahr ausgebildet hat und dafür dann auch noch gut entlohnt werden mit wahrscheinlich um die 50 Millionen Euro. Bremen bekommt von den 50 Millionen mehr für seine Ausbildung von Woltemade als sie von Stuttgart bekommen haben …
Wusste gar nicht, dass der VfB Woltemade ausgebildet hat…
Also wenn, dann sind in dem Fall ja eher die Stuttgarter die Bösen, die haben sich ja den Spieler vom Ausbildungsverein geholt.
Was für ein Quatsch
und dazu kamen ja dutzende Spieler, die bei Bayern ausgebildet wurden und dann bei anderen Bundesligistetn und Zweitligisten gespielt haben…ich würde mir da immer wünschen, dass der Interviewer nicht nur die Anti-Bayern Überschrift anstrebt sondern dann auch mit einer Gegenfrage kontert: Misimovic, Guerrero, Trochowski, Tilmann, Stiller… am besten natürlich mit den Spielern, die dann sogar Lienen mal im Kader hatte (wenn’s da welche gibt, fast hätte ich Lust das zu recherchieren, muss aber jetzt erstmal leider arbeiten).
Das Zauberwort heißt „Arbeitszeitbetrug“
Ich bin mittlerweile von einem Woltemadetransfer in diesem Fenster zu 90% überzeugt.
Das wäre bei mir (selbständig) ein Schnitt ins eigene Fleisch… da klappt der „Selbstbetrug“ zwar ganz gut, aber am Ende des Monats (beim Rechnungstellen) ärgere ich mich dann… Diesmal wär’s allerdings ein Meeting gewesen, Kunde hat aber kurzfristig abgesagt. Jetzt ist wirklich die große Frage: Andere Sachen „wegarbeiten“ oder nur MSR??
Wir wissen doch alle, welche Antwort hier die richtige ist
So, ich hab mal ChatGPT mit folgender Frage gefüttert:
Welche Spieler, die vom FC Bayern München ausgebildet wurden, haben unter dem Trainer Ewald Lienen gespielt?
Antwort:
Es ist kein Spieler bekannt, der seine fußballerische Ausbildung beim FC Bayern München durchlief und gleichzeitig unter Trainer Ewald Lienen Profispiele absolvierte.
Lienen betreute zwischen 1993 und 2013 u. a. folgende Vereine:
- Borussia Mönchengladbach (2003)
- Hansa Rostock
- Arminia Bielefeld
- MSV Duisburg
- TSV 1860 München (2009–11)
- FC St. Pauli (2011–13)
Die bekannten Spieler aus seinen Stationen, wie José Holebas (unter Lienen bei 1860 München), Marcell Jansen oder Markus Reiter (beide aus anderem Nachwuchs), stammen jedoch nicht aus der Bayern-Jugendakademie gladbachlive.de+15es.wikipedia.org+15stimme.de+15transfermarkt.us+1gladbachlive.de+1tsv1860.dereddit.com.
Daher lautet die Antwort:
Keine. Bislang hat kein ehemaliger Bayern-Nachwuchsspieler unter Ewald Lienen gespielt.
In wie weit man dem Ganzen Glauben schenken will, ist jedem selbst überlassen
EDIT:
Die Station St. Pauli von 2011-2013 ist jedenfalls schon mal komplett falsch, da war er von 2014-2017 Trainer.
Die halluziniert doch wieder, die doofe KI!
Du hast den falschen Gpt gefragt. Du brauchst reasoning fuer das. Das andere ist nur fuer 0815 Antworten.
o3 antwortete mir nach fast 4 minuten analyse:
"Nur ein Spieler, der im Nachwuchs des FC Bayern München ausgebildet wurde, stand später in einer Profimannschaft von Ewald Lienen unter Vertrag:
Spieler Bayern-Ausbildung Verein & Saison unter Ewald Lienen
Daniel Bierofka 1990 – 1993 in der FCB-Jugend & Amateure TSV 1860 München, 2. Bundesliga 2009/10 (Lienen war Cheftrainer vom 13. 05. 2009 bis 17. 06. 2010)
Nachweise
Bierofkas Jugendzeit bei Bayern und Wechsel zu 1860 München
Kader-/Trainerübersicht TSV 1860 München 2009/10 mit Lienen als Coach und Bierofka im Team"
Ich muss hier ja mal gestehen, dass ich jedes Mal ein kleinen Lächeln auf den Lippen habe, wenn ihr das zitiert.
PS: für mich erst nach Vollzug - schlechte Erfahrungen gemacht…
Ja, der Herr Lienen. Ob ihm zu Eintracht Frankfurt auch sowas einfällt? Die kaufen den Jonathan Burkhardt von Mainz 05 für 35 Millionen. Der hat noch Vertrag bis 2027. Wie teuer wäre der für Bayern geworden?
Kann den Zettel-Ewald schon lange nicht mehr ernst nehmen. Er war mal ein wenig kultig obwohl er ja wenig erreicht hat. Aber ihm zuzuhören war schon äh äh äh im… äh äh äh …mer schwierig aber er hatte auch mal ne konträre Meinung die nicht so dumm war.
Mit dem Statement schießt er sich ja komplett ins Aus, der Kaputtkäufer der Liga sind schon lange lange nicht mehr die Bayern, zuletzt auf jeden Fall Dortmund. Da habe ich komischerweise nicht den Hauch einer Kritik gehört und die sind ja noch nichtmal erfolgreich.
Aber ist typisch unsere Medienlandschaft, da wird halt jede Schlagzeile genutzt auch wenn sie noch so absurd ist.
Schei… auf KI. 2000/01 war Lienen Trainer bei Köln, im Kader war der Münchner Ivica Grlic.
Stutzig geworden bin ich bei Gladbach. 2003 hat sich der Ewald der Dienste von Markus Münch bedient.
Und eines gewissen Max Eberl.
Ich bin auch auf den Woltemande Hypetrain aufgestiegen. Dennoch hätten wir mit Zirkzee unseren eigenen Woltemade haben können. Eine Saison hin oder her zeigt, wie wichtig Timing ist.
Das ist jetzt nur Fantasie, aber so hätte unser Angriff theoretisch auch aussehen können:
-----------------Zirkzee-----------------
Yildiz--------Musiala------Tillmann
Seit wann ist denn Lienen Kulttrainer?
Und auf dem Niveau auf dem er sich als Trainer bewegt hat, hatte er logischerweise nicht viel mit Bayern-Zöglingen zu tun.