Nationalmannschaften (ohne DFB) - Internationale Einsätze

Das klingt fast nach einer Beschreibung seiner Spiele während der EM.

Sicher lässt die Agilität, Schnelligkeit und Beweglichkeit im Alter nach, aber eigentlich war Kane dafür ja nie bekannt oder berüchtigt. Aber natürlich können solche Eigenschaften im Top-Top-Top- Fußball von Vorteil sein. Kane hat dafür andere einzigartige Eigenschaften.
Ein Ollie Watkins ist daher möglicherweise besser geeignet. Gegen die Niederlande hätte Kane nicht so ein Tor schießen können wie Watkins.

Erinnert eher an Mehmet Scholls „Wundliegen“-Kommentar über Mario Gomez…

2 „Gefällt mir“

„Keinerlei Fragen dürften dagegen in Israel aufkommen, wo Daniel Peretz einen herausragenden Eindruck hinterließ. Bayerns Nummer drei hielt am Sonntag beim 1:0 gegen Belgien seinen Kasten sauber und brillierte besonders zuvor in Frankreich (0:0), wo der 24-Jährige bei einem Torschussverhältnis von 24:3 gleich acht Paraden hinlegte - genauso viele übrigens wie Manuel Neuer in der bisherigen Bundesliga-Saison.“

Ganz schön schizo!

1 „Gefällt mir“

Ich bin schon glücklich, dass Rangnick nicht zu Bayern gekommen ist.

3 „Gefällt mir“

Ja, das hätte natürlich lustig werden können. So lustig, wie von einigen prophezeit.

Dass er nicht zu uns gekommen ist, hat uns bestimmt viel Unruhe erspart. Rangnick muss herrschen, muss bestimmen. Das hat er immer gemacht. Warum irgendwer gedacht hat, dass würde er bei uns nicht tun, konnte ich nicht verstehen. Man war also schon ziemlich verzweifelt nach der letzten Saison.

Ich würde das aber nicht vermischen mit seinem Job als ÖFB Trainer. Man hat ihn umgarnt und ihm mehr Einfluss etc. versprochen im Sommer. Alle waren happy mit der Performance der Nationalmannschaft. Er hat Österreich aus dem Dornröschenschlaf erweckt.

Ich denke Rangnick weiß wie man professionelle Strukturen aufbaut. Wenn nicht er, wer soll es sonst wissen. Er hat es in Hoffenheim gemacht, er hat es für Red Bull gemacht und das möchte er auch beim ÖFB. Wenn er also die Regionalfürsten des ÖFB anmahnt und gewisse alte Zöpfe abschneiden will, wenn er fähige Mitarbeiter beim ÖFB behalten will, dann wird das nicht ganz abwegige Gründe haben. Da würde ich jetzt einem Rangnick wei weitaus mehr vertrauen, als irgendwelchen Leuten aus den österreichischen Regionalverbänden (da gab es ja wohl die Reden, wir sind nicht Red Bull, alles zu teuer etc. pp)

6 „Gefällt mir“

Rangnick ist schon richtig gut in seinem Job und ich glaube er würde auch in München einiges verändern. Er würde Kaderumbruch noch forscher angehen und würde auch die Integration von Jugendspielern verbessern. Im Zuge dieser Aktivitäten würde er aber wahrscheinlich auch einigen Menschen auf den Schlips treten indem er Machtverhältnisse verändern und alte Strukturen aufbrechen würde. Unter Umständen würden auch einige Mitarbeiter ihren Job verlieren. Und da glaube ich, dass das Bayern in der Situation im letzten Sommer eher geschadet hätte, da es mit Rangnick erstmal mehr Konflikte gegeben hätte. Wenn man Rangnick nur gesagt hätte, dass man erfolgreich sein will und er dafür in München alles tun und lassen kann, was er will, wären die Erfolgschancen größer gewesen.

Das mag gut sein. Aber wenn du Rangnick verpflichtest, brauchst du keinen Vorstand Sport mehr.

1 „Gefällt mir“

Eben. Du gibst Rangnick quasi den Schlüssel zum Verein und die Macht alles zu entscheiden. Daraus kann etwas großes entstehen, aber nur wenn man ihn machen lässt.

1 „Gefällt mir“

Aber wir hatten Eberl ja schon.

Nur ist der FC Bayern schon etwas großes.
Die anderen Vereine hat Rangnick quasi auf dem Reißbrett neu entworfen und aus dem Nichts aufgebaut. Das ist schon etwas ganz anderes.

1 „Gefällt mir“

Ich finde die aktuelle Situation ja gut und will ja Rangnick auch gar nicht in München. Eberl macht es ja auch relativ gut. Mir ging es nur darum, dass wenn man Rangnick holt, muss man auch dafür bereit sein, dass der Verein auf links gedreht wird. Da dürfte dann auch nur das Wort von Rangnick gelten. Und sowas wäre mMn einfach nicht erfolgsversprechend gewesen.

1 „Gefällt mir“

Ich sage ja auch nicht, dass Rangnick in München sicher Erfolg gehabt hätte, aber prinzipiell hätte ich ihm schon zugetraut den FC Bayern auch in Zukunft erfolgreich zu führen.

The brave new Nation’s League world - da kann jetzt selbst die bisher schlechteste Nationalmannschaft der Welt (San Marino) endlich mal Spiele gewinnen :wink:

Tedesco wieder auf dem Markt.
Und heute Abend auf der Tribüne in Frankfurt? :wink:

1 „Gefällt mir“

Taz: Der spanische Ex-Fußballboss Luis Rubiales wird wegen sexueller Nötigung gegenüber Jennifer Hermoso lächerlich milde bestraft. Ein schauriges Signal.

Denn Rubiales wurde lediglich zu einer 18-monatigen Geldstrafe von 20 Euro pro Tag wegen sexueller Nötigung verurteilt. Knapp 11.000 Euro sind das in der Summe. Für einen Mann, der an der Spitze des spanischen Fußballs über mehrere Jahre fürstliche Gehälter einstrich, ist das ein Witz. Damit wird sein übergriffiges Verhalten von den Richtern als Kavaliersdelikt eingestuft. Die Staatsanwaltschaft hatte zweieinhalb Jahre Haft gefordert.

18 monatige Geldstrafe ist an sich nicht gerade wenig. In Deutschland ist man schon ab 3 Monaten (90 Tagessätze) vorbestraft…

Der eigentliche Witz ist der lächerliche Tagessatz von 20 Euro.

In D gilt da folgendes:

„Die Höhe des Tagessatzes bestimmt sich nach § 40 Absatz 2 StGB. Danach bestimmt das Gericht unter Berücksichtigung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Täters die Tagessatzhöhe. Dabei wird in der Regel das Nettoeinkommen des Täters herangezogen, welches er durchschnittlich an einem Tag hat oder haben könnte“

Letzteres spricht dafür dass hier bei ihm eher das 10-100 fache angesetzt worden wäre…

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir gerade die Aufstellung von Argentinien gegen Brasilien (4:1 für Argentinien) angeschaut und war ehrlich gesagt überrascht darüber, wie wenige Startelf-Spieler beider Seiten aktuell bei den absoluten europäischen Topteams unter Vertrag stehen.
Hier die Auflistung:
Argentinien:
3x Atletico Madrid
2x Olympique Lyon
Aston Villa
Tottenham Hotspurs
Benfica Lissabon
AS Rom
Chelsea
Liverpool
Brasilien:
2x Wolverhampton Wanderers
2x Real Madrid
Barcelona
PSG
Newcastle United
Nottingham Forest
Atletico Mineiro
Flamengo
Al-Nassr
Es gab Zeiten, da spielten wahrscheinlich mehr als 3/4 aller Akteure dieses Duells bei den absoluten Top-Teams. Aktuell sind 5 von 22 Startelfspielern bei Teams, die im Viertelfinale der CL stehen.

4 „Gefällt mir“

Brasilien entlässt Trainer Dorival