Hatten wir ja schon mal neulich. Chelsea wäre die Risikovariante.
Würde er da wieder scheitern, wäre das ein heftiger Rückschlag. Kann ich verstehen, dass man da auf was besseres wartet.
Hier ein anderer Artikel, der auch eher darauf hindeutet, dass die Freistellung eher zu spät als zu früh kam.
Diese Informationen/Meinungen mehren sich jetzt. Im Podcast wird Hau noch viel deutlicher
„Die Bayern-Verantwortlichen waren schon länger nicht mehr von Julian Nagelsmann überzeugt. Sie machen sich keinen Vorwurf, Thomas Tuchel geholt zu haben. Im Gegenteil: Sie sind total happy mit der Entscheidung und kreiden sich jetzt sogar eher an, dass sie diesen Schritt nicht schon früher - nämlich einen Monat zuvor - vollzogen haben. So hätte Tuchel mehr Zeit gehabt, sein Team auf die heiße Saisonphase vorzubereiten“, sagt Hau.
Nagelsmann habe nach der Pleite gegen Gladbach „massiv gewackelt“, erzählt der Insider.
„Und wie ich gehört habe, wurden wenige Tage später auch schon die ersten Drähte zum Lager von Tuchel gelegt - für den intern längst diskutieren Fall, dass es mit Nagelsmann nicht weitergeht.“
„Die Entscheidung an sich dürfte auch Nagelsmann nicht komplett unvorbereitet getroffen haben. Es gab Probleme auf und neben dem Platz. Und darauf haben ihn die Verantwortlichen, vor allem Hasan Salihamidzic, mehrfach hingewiesen.“
Wenn 12.000 „Journalisten“ aus irgendwelchen Tweets Artikel schnitzen, bevor sie endlich durch KI ersetzt werden, mehren sich die Artikel, nicht die Meinung.
„Es heißt, dass sich Nagelsmann überhaupt nicht für Gravenberch interessiert haben soll. Für die Bosse war das ein Schlag ins Gesicht, weil sie dem Spieler versprochen haben, er würde sich schnell in die Stammelf spielen können. Er war ihr absoluter Wunschspieler und umso größer war die Empörung über Nagelsmanns Umgang mit ihm“, erklärt der Bayern-Reporter.
Hier ist die Frage doch, warum interessierte sich Nagelsmann nicht für Gravenberch. Wollte er ihn einfach nicht, hat die Qualität nicht gereicht oder war Gravenberch ihm einfach egal? Wie auch schon im Podcast gesagt wurde, werden Spieler nicht vom Trainer abhängig verpflichtet, aber wenn man Spieler verpflichtet, die nicht zum Trainer passen, kommt sowas dabei raus. Man könnte sagen, es ist das gleiche wie bei Nübel passiert. Jeweils verlorene Jahre für die Spieler bei Bayern.
Ich finde es auch sehr schade, dass Gravenberch so wenig gespielt hat, allerdings ist es auch verständlich, dass JN Goretzka den Vorzug gibt, wenn beide gleich auf liegen. Dafür ist er zu eingespielt mit Kimmich und auch vom Standing in der Mannschaft weit über dem Neuzugang. Wenn dann Gravenberch bei seinen Einwechslungen sich auch nicht aufdrängt und evtl. im Training aus Frust nur noch 90 % gibt, dann verstehe ich auch wenn dieser nicht Goretzka verdrängen kann, obwohl dieser schon länger nicht so spielt wie man es von ihm erwartet.
Tuchel scheint sich auch nicht für Gravenberch zu interessieren
Wenn ich es nicht besser wissen würde, könnte man man zum Eindruck kommen, dass die Mannschaft so spielt, als hätte man ihr ihren Trainer einfach mitten in der Saison weggenommen. Tuchel dagegen auf den Spuren von Sagnol.
Aber das kann natürlich nicht sein. Holzner sagt, dass nur Kimmich und Goretzka hinter Nagelsmann standen.
Und warum haben sie dann bei ihrem Trainer auch solche scheiße gespielt?
Die beiden genannten Spieler sind das Problem, das wir haben- nicht die Opfer.
Dazu noch ihre ganzen Buddies. Faule, satte Mitläufer . Aber hey, gnabry hat doch scorer - und Sane will ja ne bessere Bewertung seiner Leistungen. Dazu. Noch ich entscheide mich immer falsch King - und problembär mane.
Und natürlich der Kapitän des Teams - der seitdem er den Kopf frei bekommen wollte, seiner Mannschaft nicht mehr helfen kann.
Mazza beschwert sich, das er nicht spielt - und zeigt dann heute das ???
Ach, was reg ich mich auf.
Mazraoui hab ich mir auch gedacht. So eine zurückhaltende Leistung (wohlwollend), wenn ich die geforderte Chance plötzlich bekomme, ist schon fast unvwrschämt.
Aber typisch für die Mannschaft. Große Klappe, nix dahinter.
Also ich glaub mittlerweile kann man sagen, dass der Titel hier stimmt. Nagelsmann hätte mit der Truppe die Saison noch in ruhe zu ende verkacken können und dann hätte man Neu starten können.
Und jetzt ist Tuchel mit maximaler Hypothek am Start.
Ich wollte nur noch mal daran erinnern, dass der FC Bayern bis zur Entlassung bei genau 2 Saison-Niederlagen stand.
Und wenn man Nagelsmann die Saison zu Ende hätte verkacken lassen, wer hätte dann zur nächsten Saison übernommen, wenn Tuchel nicht mehr verfügbar gewesen wäre?
Wenn der sich nicht so sehr mit dem FCB identifiziert, als dass er ein paar Wochen Wartezeit in Kauf genommen hätte, ist er eh falsch.
Tuchel sagt nach dem Spiel „die Mannschaft hat zuviel erlebt“. Was eigentlich ? Die Nagelsmann Entlassung ?
Wenn man sich die Ratlosigkeit anhört wird mir schon Angst ehrlich gesagt.
Geilt dich das jetzt auf?
Ich wäre auch ratlos, wenn ich Trainer beim FCB werden würde und die Mannschaft in so einem Zustand vorfände Die Saison muss man abschreiben, im Sommer werden die Karten neu gemischt
Es hieß ja , das JN im Trainingslager zu hart trainiert hätte.
Evtl ist deswegen heute die Flasche leer?
Wer weiß es ?
Das ist zu hoch, das versteht niemand