Nagelsmann: Entlassung kam zu früh

Lukaku ist unwahrscheinlicher oder da er sich doch mit Tuchel verkracht hat ?

Zu Kovacic hätte ich gerne mal eine fachliche Bewertung wie der unser Spiel verbessern kann. Ist das eine Art Casemero ?

:thinking:
…Recht … „kompletter“ (eher … „ausgeprägterer“ denn … „divergierender“) ZM-ler/…„Mentalitätsspieler“ mit guter „(Zweikampf-)Physis“/„(Pass-)Über…Technik“/…„(tiefer:er) Abräum-/Aufbau-Atti…-Balance“…!? :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Hey Todd

Just pay us 25 Mio quid cash and give him an 8 year contract, so it’s peanuts

Put Barry on top- deal?

2 „Gefällt mir“

Antworte doch mal auf die Nachfrage von Andy weiter oben :blush:

3 „Gefällt mir“

Die Süddeutsche Zeitung zitiert heute aus einer aktuelleren Studie, die auch verlinkt ist, unter anderem:

'Nach der Erfahrung selbst gutmütiger Fans zeigen Trainerwechsel allenfalls kurzfristig Wirkung. Das erste Spiel unter dem neuen Übungsleiter mag einen Schub bringen, weil sich die vormaligen Bankdrücker dem neuen Chef empfehlen wollen oder der lethargisch gewordenen Stammelf schwant, dass es eventuell an ihren Laufwegen und nicht denen des Trainers lag, wenn Spiele verloren gingen. Dann verpufft der Effekt. Nach Monaten der Mittelmäßigkeit fragt sich der Vorstand, ob ein neuer Trainer vielleicht frischen Wind bringen könnte …

Die Wissenschaft zeichnet ein uneinheitliches Bild. „Die Hälfte der Studien zeigt positive Effekte, die andere Hälfte keine“, sagt Arne Güllich, Sportwissenschaftler an der TU Kaiserslautern. „Wir haben mit gründlicher Methodik gezeigt, dass ein neuer Trainer schon etwas bringt.“ Zusammen mit Sebastian Zart hat Güllich fast 4000 Spiele rund um 149 Trainerwechsel in der Bundesliga, der Premier League und Spaniens La Liga zwischen 2010 und 2019 untersucht. Dabei haben sich die Forscher auf Effekte innerhalb einer Saison konzentriert und auf realistische Erwartungen. „In der Sommerpause wird oft der halbe Kader ausgetauscht, manchmal ändern sich Budget und Vorstand, sodass es hinterher ein anderer Verein ist“, sagt Güllich. „Und um den Erfolg von Trainerwechseln zu gewichten, reicht es nicht, Punkte zu zählen - man muss berücksichtigen, ob gegen den Letzten oder den Spitzenreiter gespielt wird und womit da realistisch zu rechnen ist.“

Nach diesen Kriterien bringen Trainerwechsel kurz- bis mittelfristig Erfolg, der sich bis zu 16 Spieltage lang - wenn auch abgeschwächt - nachweisen lässt.’

4 „Gefällt mir“

Interessant sind beide Studien schon, aber wahrscheinlich hat da jeder das nachgewiesen, was er wollte.

Es gibt natürlich Trainerwechsel, die auf spektakuläre Weise gegen diese ernüchternde Statistik stehen: Heynckes 2017, Flick 2019, in anderer Tabellenregion Bo Svensson in Mainz 2021 sowie Nagelsmann in Hoffenheim 2016 („Nagelsmann-Tabelle“).
Aber i.d.R. gibt es nur den - oben bereits beschriebenen - Effekt, dass die vormaligen Stammspieler sich erneut beweisen müssen - und die zuvor abgemeldeten Morgenluft wittern. Da steigt dann kurz der Punkteschnitt an - um dann später oft wieder nachzulassen.

1 „Gefällt mir“

Bei AtBroski auch eine tolle Diskussion zu Nagelsmanns Entlassung

1 „Gefällt mir“

Danke für den Link. Ich sehe da einen in der Runde, der viel redet und 5-6 andere Experten, die eine abweichende Meinung haben und regelmäßig die Köpfe schütteln.

2 „Gefällt mir“

Viele Sachen treffend beschrieben.
Gibt aber wie immer einige, die es anders sehen, und die weiter gegen Windmühlen kämpfen……

1 „Gefällt mir“

Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass es hier solche Leute gibt.

3 „Gefällt mir“

Ich glaube, der Holzner ist eifersüchtig auf JN. Wahrscheinlich war der selber mal in die BILD Reporterin verliebt. Anders kann ich mir diese Tiraden nicht mehr erklären, vor allem, weil er auf dem Skateboard, Cool- und der Starsein so rumreitet. Auch dass ein Trainer den Spielern „passen“ nicht mehr beibringen muss, ist ja ein Quatsch, zumal der größte Nagelsmanngegner hier im Forum JN immer wieder vorwirft, das NICHT trainiert zu haben. Nagelsmann allen Ernstes seiner Kleiderwahl vorzuwerfen ist fast schon Realsatire. Und: Nagelsmann wollte ein Teil „vom Kuchen“, hat nicht kapiert, dass Bayern ein Spielerverein ist, wo die Spieler die Stars sind? Ich fürchte, genau diese Attitude einiger Spieler ist ein großer Anteil des Problems. Echt ne Frechheit, wenn ein Trainer (=Vorgesetzter) auch was mitreden will und den Spielern gar etwas beibringen will, geht gar nicht !!11!1

8 „Gefällt mir“

Als Journalist diskreditiert er sich (und damit seinen Arbeitgeber) mit den ganzen populistischen Aussagen doch selbst. Wenn sich nicht einmal mehr der Kicker um das Spiel, sondern mehr um das drumherum interessiert… Ich habe von Holzner noch keinen einzigen Satz gehört oder gelesen, der mich glauben lässt, er hat nur annähernd Fachwissen.
Dazu kommt noch mein persönlicher Eindruck, dass das was er Nagelsmann vorwirft „Im Mittelpunkt stehen zu wollen“ eine klassische Projektion ist. Wer zieht denn gerade von Sendung zu Sendung und teilt jedem Mikro mit, dass Nagelsmann alles falsch macht. Eine Erkenntnis, die ich so überzeugt, vor der Entlassung, nicht von ihm gelesen habe. Lustig auch dieses Video: "Der Matchplan von Nagelsmann ist wie im Hinspiel aufgegangen" von Georg Holzner. :sweat_smile: Und 4 Wochen später wars ein Dusel-Sieg

3 „Gefällt mir“

ja, dieser Gedanke kam mir bei meinen „Eifersuchts“-Theorien auch. Entweder er ist tief im Inneren getroffen, wie so ein junger Trainer beim großen FCB landen konnte (und er wurstelt als Kicker Reporter rum), oder der Nagelsmann hat ihn mal abserviert und stattdessen der BILD ein Interview gegeben. Irgendsoetwas muss es sein.

Geil ja auch sein „Aue-Sandhausen“ Spruch, der ihm am Samstag gekommen ist. Da war JN schon mehrere Wochen nicht mehr Trainer…

Das Video hätte einer der Diskussionsteilnehmer mal rausziehen sollen. „Der Matchplan ist vollkommen aufgegangen, hochverdient weitergekommen, kein Tor kassiert in 180 Minuten, hoch diszipliniert verteidigt“… und jetzt soll plötzlich 14 Monate lange alles so schlecht gewesen sein, dass die Mannschaft selbst 3 Wochen danach noch vollkommen verunsichert ist… kannste dir nicht ausdenken.

Aber ich hoffe für uns alle hier, dass das Thema „Trainerwechsel“ bald und dann hoffentlich lange keines mehr ist, nämlich wenn die Mannschaft ab heute, mindestens aber Samstag wieder „bayern-like performed“.

4 „Gefällt mir“

Seinen Ausführungen abseits der Boulevardthemen kann man ja noch folgen, aber diese penetrante Art und Weise ist zum fremdschämen.

Brazzo gestern übrigens mit folgender Aussage:
„Wir haben das natürlich mit bestem Wissen und Gewissen für den Club getan und würden es auch wieder tun, weil man es einfach sieht, dass es jetzt einfach besser geht.Weil wir einfach, wie wir heute gespielt haben, haben wir schon einen Schritt nach vorne gemacht. Aber leider, die Ergebnisse haben gefehlt. Da hast du recht. Aber trotzdem glaube ich, dass der Trainer einen sehr sehr guten Job macht mit seinem Team. Klar, es ist ein bisschen tiefer, was wir aufarbeiten müssen, aber wie gesagt, wir stehen trotzdem natürlich klar hinter der Entscheidung.“ Quelle

Kalte Füße?

Schade die Entschädigung von Chelsea hätte uns gut getan.

1 „Gefällt mir“

Chelsea unter Boehly ist eine Schlangengrube für Trainer.
Tottenham wäre eine klügere Wahl.

3 „Gefällt mir“

Natürlich ist es schade um die Ablöse, aber wie ich schon einmal gesagt habe ist es für die persönliche Entwicklung und Karriere besser nicht zu Chelsea zu gehen. Einige erhoffen/wünschen/ stellen sich für die Zukunft vor das Nagelsmann nochmal zu uns zurückkommen würde und da wäre eine Anstellung bei ebenso nicht besonders förderlich.

Typ verdient Geld mit dem Erfinden von Transfergerüchten.
Weil nix dran ist, kommt der Transfer natürlich nicht zustande.
Typ verdient Geld mit dem Erfinden der Nachricht, dass der Transfer nicht zustande kommt.

In „Wag the Dog“ haben sie mal einen Krieg erfunden und beendet.

3 „Gefällt mir“