Musiktipps und Musikgeschmäcker

Keine NDW-Band, aber zeitlich eng beieinander:

Die UNITED BALLS!
Jeder kennt Pogo in Togo, hier ein hübsches Freddy-Quinn-Cover…

Und mein Lieblings-Song:

@Lukenwolf1970:
Joachim Witt, keine „Verwirrung“, sondern toll! Goldener Reiter, bester Song-Text ever. Super auch aus dem Bayreuth-Zyklus: Die Flut mit der tollen Refrain-Stimme von Peter Heppner:

@Jo_1:
Annette Humpe, größtes Musik-Produzenten-Genie, das wir die letzten 40 Jahre hatten. Mir gefallen nicht mal alle Sachen, grade aus der Moderne (diese Schlager-Gefühls-Fuzzis), aber die Frau hat’s echt drauf. Mein All-Time-Favourite:

8 „Gefällt mir“

Dann noch einen drauf.
Berlin, einer der genialsten Songs der Band und der 80-er.
Hier beim Auftritt sind auch einige ihrer Schützlinge im Chorus.

Der Text, derart konzentrierten Zeitgeist, Gefühl einer Epoche findet man nur sehr selten.
Und natürlich hätte jeder Annette gern ihren Gin im Dschungel bezahlt. :slightly_smiling_face:

7 „Gefällt mir“

Als Insasse der Hauptstadt kann man die Humpe schlecht toppen - aber doch ergänzen mit 'nem netten 90er Jahre-Song.

Anfang der Nuller machten dann Seed einen auf dickes B.

Noch ehrlicher Seed-Solist Peter Fox.

Hatte vielleicht Reinhard Mey am Ende doch recht mit „Berlin tut weh“?

4 „Gefällt mir“

Aus aktuellem Anlass.

3 „Gefällt mir“

Achtung! Zeitsprung 317 Jahre zurück.
Check: Tieftöner / subwoofer.
Verstärker: maximum power - und lasst euch von den gewaltigen Klängen wegpusten!

Übrigens, wie findet ihr das Video?
Nicht die üblichen Aufnahmen (Organist an der Orgel), obwohl es auch da eindrucksvolle Bilder gibt, besonders wenn bei den tiefsten Tönen die Füße mit ins Spiel kommen.
Ich finde das Video recht originell, wenn es auch wohl kaum das ist, was Bach beim Komponieren vorm inneren Auge stand.

11 „Gefällt mir“

Das Video ist völlig in Ordnung. Dem alten Jazzer aus Eisenach hätte es sicher gefallen.

Bachs Musik eignet sich wie keine andere zur Neuinterpretation. Hier mal ein modernes Beispiel (sogar die ehrwürdige Deutsche Grammophon springt auf diesen Zug auf):

(wer mehr davon will, einfach mal bei youtube „recomposed“ eingeben …)

1 „Gefällt mir“

da will ich gerne noch mal an diesen Beitrag von mir erinnern :star_struck:

1 „Gefällt mir“

Der Klassiker den auch jeder Nicht-Klassikfan kennt. :slightly_smiling_face:
Das dürfte auch die Musik sein, die mit am meisten zur Untermalung bei Film, Funk und Fernsehen verwendet wird. Ungezählt oft schon gehört.

1 „Gefällt mir“

Ich gebe ja zu, das ist ziemlich „Klassik-mainstream“.
So wie der Beginn von Beethovens 5. Sinfonie (da,da,da, dum) oder Wagners Walkürenritt. Aber dennoch tolle Musik, die verdientermaßen so bekannt geworden ist.

Und ich versuche durch diese Auswahl auch vielleicht mal ein paar Foristen zum Reinhören zu bewegen, die nicht so unbedingt auf Klassik stehen.

1 „Gefällt mir“

Wieder einer gegangen… R.I.P. Frank Ziegert, Sänger von Abwärts…

4 „Gefällt mir“

Anknüpfend an „Klassik-Mainstream“, der oben erwähnt wurde, verbunden mit ein wenig Persönlichem: ich habe ja schon mal geschrieben, dass ich selbst mit Klassik in der Regel nicht ganz so viel anfangen kann: es berührt mich einfach nicht so stark (ganz ohne Wertung). Ich habe dabei selbst ein paar Jahre klassischen Klavierunterricht gehabt, wirklich gepackt hat mich aber dann andere Musik (z. B. Progressive Rock wie die frühen Genesisalben oder vor allem Pink Floyd). Nichtsdestotrotz: als ich in der 6. Klasse war, wurde an unserer Schule ein Schulkonzert aufgeführt, ein Teil davon war der „Bolero“ von Ravel, in „schulkonformem Format“ (wenige Streicher, wenige Bläser, dafür viele andere einfachere Instrumente), ich saß mit gekreuzten Beinen zum Beispiel vor dem Xylophon vorne am Rand der Bühne in der alterwürdigen Aula (zusammen mit anderen). Das „Orchester“ umfasste vielleicht 30 Schüler, eine tragende Rolle spielte die Orgel (die wahrlich schon fast Kirchenorgelausmaße hatte). Ich erinnere mich noch heute an dieses Konzert sehr gut und sehr gerne: das Gefühl, Teil dieser großen Gruppe zu sein und diese Steigerung im Verlauf des Stückes mitgestalten zu können, war einfach toll (auch wenn es weit entfernt war von dem, was die Profis daraus machen) :

4 „Gefällt mir“

Wunderbar.
Was einem dabei, zumindest als Sportinteressierter, sofort auch ins Gedächtnis kommt, ist die legendäre Eistanz-Kür von Torvill/Dean, die 1984 mit Gold in Sarajewo gekrönt wurde.
Die beiden erfanden damals sozusagen eine ganze Sportart neu, dehnten das Reglement schon über die Grenze des Zulässigen aus.
Auch heute wird das immer noch als einer der großen Meilensteine in der Sportgeschichte angesehen.
Dabei kommt die Aufführung als Tanz der Intention von Ravel sehr nahe, der das
ursprünglich als Ballett konzipiert hatte.
Wer mag, kann ja mal reinschauen.

11 „Gefällt mir“

Die Anfänge von Bachs Toccata, von Beethovens Fünfter oder Wagners Walküre kann man IMHO auf eine Stufe stellen mit den Riffs von Satisfaction, Smoke On The Water oder Johnny B. Goode.

2 „Gefällt mir“

Aaaahhh… der Bolero.
Absolute Jahrhundert-Kür. Könnte ich mir in Endlosschleife ansehen.
Große Musik, Genies auf dem Eis.

Wobei ich beschämender Weise auch zugeben muss, dass meine zweiten Gedanken, wenn ich den Bolero höre (nach Torvill/Dean), Bo Derek gelten… (der ist für cineastische Insider) :wink:

4 „Gefällt mir“

Bei Musik im Eiskunstlauf darf diese Musik / Kür natürlich nicht fehlen. Absolute Weltklasse!

4 „Gefällt mir“

Ein Rundfunktontechniker machte aus musikalischer Ahnungslosigkeit einmal einen fatalen Fehler: er regelte den Ton beim „Bolero“ sukzessive immer weiter runter, um auf diese Weise ein „angenehmes“ dynamisches Mittelmaß zu erzielen (Mit Dynamik (von griechisch dýnamis , „Kraft, Stärke“) wird in der Musik die Lehre von der Lautstärke oder Tonstärke (physikalisch: Lautheit) sowie die Anwendung verschiedener Lautstärken als Gestaltungsmittel bei Interpretation oder Vortrag bezeichnet.).

1 „Gefällt mir“

Erzeugt immer noch Gänsehaut. Man denkt bei der Musik an die Bilder vom Blauen Planeten, aus dem Weltraum aufgenommen. Ein Fehler von Bruno im Kurzprogramm hatte das Paar aus den Medaillenrängen gebracht. Mit dieser phantastischen Kür reichte es dann sogar noch hauchdünn für Gold.

2 „Gefällt mir“

Die Symbiose von Klassik und Rock’n Roll: „“ Roll over Beethoven" von ELO mit Jeff Lynne. Natürlich „leichte Kost“ - aber trotzdem irgendwie gut:

5 „Gefällt mir“

Mein Evergreen ist immer noch die Dame aus Karl-Marx-Stadt:

Und hier das (deutsche) Original - auch von einer der ganz Großen:

4 „Gefällt mir“

Zum gestrigen Tod von Frank Farian, Hitproduzent u.a. von Boney M., Eruption, Milli Vanilli, La Bouche (Melanie Thornton) etc., sein - nicht ganz so bekanntes - Rockprojekt Far Corporation.