Musiktipps und Musikgeschmäcker

Bei den Stones würde ich konstatieren, dass sie im Kern halt immer noch/noch nie was anderes als eine Blues-Band waren.
Sicherlich eine mit einem brutalen, genialen Songwriter-Duo, und in den jungen Jahren, wie @paul66 sagt, mit einer musikalischen Entwicklung bis zum EXILE-Album. Trotzdem: der Kern bleibt halt. Und daher ist das dann eben der rein Genre-mäßige logische Prozess, den die Stones durchlaufen, den Macca ja mal etwas lästerlich so kommentiert hat, dass die Stones schon eine ziemlich begabte Blues-Band seien. (Womit er natürlich auch was über die eigene Band sagen wollte.)
Letztlich ist das halt alles wurscht, solange es um die schlichte Qualität von Musik geht. Innovation und Veränderung ist ein mögliches, aber nicht notwendiges Qualitäts-Kriterium dafür, zumindest objektiv. Subjektiv ist es hingegen ein Grund für mich zum Beispiel, die Beatles über den Stones einzuordnen.
Aber zu den Größten aller Zeiten gehören freilich beide, und ich mochte auch die letzten Stones-Platten alle. Dass mein Innovations-Wunsch nicht allgegenwärtig wichtig ist, zeigt, dass mein liebstes Stones-Album der jüngeren Geschichte das ist, wo sie keine eigenen Songs spielen, sondern nur alte Blues-Klassiker covern… :wink:

3 „Gefällt mir“

Viele spannende Aspekte und Meinungen zu den Stones bei euch.
Das ZEIT-Foto von den Stones hab ich damals ausgeschnitten und viele Jahre an meiner Wand vergilben lassen. Musikalisch kann und möchte ich gar nicht beurteilen, ob, wann und wie lange sie innovative Wegbereiter des Rock (der eigentlich von einer Blues-Band gespielt wird) waren. Beeinflusst haben sie Generationen von Musiker:innen und Rockfans.

Zwischen „I wanna hold your hand“ und „Across the Universe“ liegen sechseinhalb Jahre - und musikalisch Welten! Allerdings hatten die Beatles auch 1970 ihre Anfänge nicht vergessen: „One over 909“ hätte auch auf dem ersten oder zweiten Album der Pilzköpfe erscheinen können - bis auf das E-Piano…
Die Stones sind sich in meinen Ohren eher meist treu geblieben - Bluesrocken, bis der Arzt kommt. Ich habe jedes neue Album interessiert durchgehört, dabei nicht immer den Ohrensessel verlassen müssen. Da sind Blues-und Rockperlen drunter, welche die Musiker:innen der jeweiligen Zeit zu neuen Ufern aufbrechen ließen. Hört euch das Intro von „Shake your Hips“ von 1972 an - und dann „La Grange“ von ZZ Top ein Jahr später.
Da hätten nicht wenige Musiker auf Plagiat geklagt. Das ist nur eins von Dutzenden an Beispielen.

Kaum einer hätte sich 2013 vor der Bühne des 87-jährigen Chuck Berry hingestellt, gebrüllt: „Ey Alter, Du spielst ja immer noch denselben Scheiß wie in den 50ern!“ und ihn aufgefordert, endlich mit dem elenden „Mumienschubbsen“ aufzuhören.
Und wie erfolgreich Altherren-Bands den innovativen Youngsters bisweilen den Marsch blasen (oder halt den A… versohlen), durfte unsere allseits verehrte Starkapelle aus München zuletzt entdecken: Die Rentnergang aus Mailand schickte die Bubis aus München (trotz millionenschweren Producern) ganz gepflegt ins „Exile on Säbener Street“.

Wer zuletzt lacht…
(…heißt Mick oder Keith…)

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir damit ein T-Shirt bedrucken lassen. So ein tolles Bild. Die 4 haben so einen Ausdruck von Gelassenheit.

2 „Gefällt mir“

Will auch haben!
20x :stuck_out_tongue_winking_eye:

14.5. - hier ist heute etwas für die „alten Säcke“ :wink: :

  • Jack Bruce, Gründungsmitglied und Bassist von Cream, hätte heute Geburtstag gehabt (geboren 1943, verstorben 2014). Der Cream-Song „White room“ wurde von ihm mitkomponiert, außerdem singt er ihn höchstpersönlich (zahlreiche wirklich gute Coverversionen gibt es zudem):
  • Der Mitbegründer und Sänger der Talking Heads, David Byrne, wurde 1952 am 14.5. geboren, der Song „Psycho Killer“ stammt vom Debütalbum aus dem Jahr 1977 - ein durchaus wegweisendes Musikstück für die 80er:
7 „Gefällt mir“

Danke für beide Songs @Lukenwolf1970 - und beide sind Meilensteine meiner eigenen musikalischen Biografie.

„White room“ möchte ich eigentlich nicht gecovert hören, weils mir beim Original immer kalt über den Rücken läuft; völlig ohne Grund: Irgendwas berührt der Song in mir, was ich gar nicht erklären kann.

Und Talking Heads liefen bei uns in der Redaktion der Schülerzeitung rauf und runter mit den anderen üblichen Verdächtigen Peter Gabriel, Sting und natürlich Zappa.

Remembering the 80s… :smiling_face_with_tear:

3 „Gefällt mir“

Auch hier gibt es bemerkenswerte Cover. Nennen wir es mal so. :wink:
Puristen sollten jetzt vielleicht besser nicht draufklicken.
Aber ich muss zugeben, das zaubert mir auch noch nach Jahrzehnten ein Grinsen ins Gesicht. :grinning:

6 „Gefällt mir“

Grade erst wiedermal STOP MAKING SENSE angeschaut… Bester Konzertfilm überhaupt.

Ausdrücklich nicht als Gegenpart, sondern als Ergänzung was ganz Aktuelles:
LITTLE SIMZ ist bei den Mädels für mich das, was KENDRICK LAMAR bei den Jungs ist: Konkurrenzloser Flow, überragende Musikalität.
Vor knapp zwei Stunden kam ihr neues Video raus!
Und bitte:

Ich häng euch noch das Tiny Desk Konzert ran, falls es hier unter uns alten Säcken doch ein paar gibt, die LITTLE SIMZ noch nicht entdeckt haben und sie gleich genauer abchecken wollen:

2 „Gefällt mir“

Natürlich triffst Du bei mir Altem Sack auch hier ins Schwarze. Krasse Lady!

Seitdem ich hier bei euch Zaungast sein darf, hab ich den Eindruck, als ob mein musikalischer Horizont nur aus Bildungslücken besteht. Oder schwarzen Löchern. Aber das wäre physikalischer Schwachsinn, so verlockend das Wortspiel auch schien…

1 „Gefällt mir“

Vielleicht keine gute Idee, hier ein Insta-Reel zu verlinken, aber ich war schon geplättet bei dieser Reise in die Vergangenheit:
(https://www.instagram.com/share/_ojoACBym)
Die zehn Songs des Jahres der 70er.
Beginnend mit Pink Floyd 1979. „Another Brick in the Wall“ - logo.
Und endend mit wem 1970? Wer hat’s geraten?
Was für ein Jahrzehnt!

2 „Gefällt mir“

Ich bin TH Fan der ersten Stunde und finde, das ist doch superlustig. Das Cover kannte ich noch nicht.

Super Concert Video, Little Simz kannte ich noch nicht, liegt wohl daran, dass ich Hip Hop relativ wenig abgewinnen kann, ich verstehe die Texte nicht und sehr oft ist mir die Musik zu eindimensional. LS spielt hier einen lockeren entspannten CrossOver aus Hip Hop und NuJazz, find ich super. Bei Hip Hop bin ich nicht über den frühen Eminem hinausgekommen. Mein AllTimeHero ist da MC 900 Ft Jesus, Welcome To My Dream und der Song The City Sleeps, ein Album aus 1991, für mich hat`s noch niemand getopt.

Natürlich bin ich ein Freund des Deutschen Sprechgesangs wie z.B. Deichkind, Jazzkantine oder Fünf Sterne Deluxe.

1 „Gefällt mir“

Der Boss ist auf Tour - und hat nicht nur Musik im Gepäck:

4 „Gefällt mir“

Der Boss! Eines der besten Konzerte, die ich je gesehen habe. Über 4 Stunden.

2 „Gefällt mir“

Ich würde das gleich einmal für eine Umfrage aufnehmen, ob Interesse besteht, einen neuen Thread zu erstellen zum Thema „Konzerte, Veranstaltungen - Wo geht ihr demnächst hin“?

(bevor das Forum sinnlos zugemüllt wird, weil es keiner haben will.)

Frage wäre: Wollen wir einen „Veranstaltungskalender“ der Teilnehmer haben?

  • Ja
  • Nein
0 Teilnehmer

Why not?
Obwohl s bei der weiten geografischen Streuung Anreiseprobleme geben könnte… :man_shrugging:

Kürzlich habe ich mit The Slits schon mal eine Girls Band vorgestellt. Heute ist mir beim Hören einer alten Musik ( 90er sic!) mit Luscious Jackson eine weitere Girls Band gottseidank mal wieder begegnet. Luscious Jackson ist eine Alternative-Rock Rap-Rock Gruppe, die 1991 gegründet wurde. Das bekannteste Stück war wohl Naked Eye.

Anschließend kam noch ein weiterer Favorit mit So Rock On. Dies erzähle ich aber nur weil mein Musikgedächtnis eine Verknüpfung zu einem weiteren Lieblingssong herstellte. Rock On von David Essex aus den '70ern. David Essex OBE ist ein britischer Rocksänger, Musicaldarsteller und Schauspieler. Mitte der 1970er Jahre war er ein Teenieschwarm in Großbritannien.

1 „Gefällt mir“

Damals war es noch sexy außer Brusthaar auch Wolle auf den Schultern/Rücken zu haben.:rofl:

Herrlich, das Publikum. Zigarettenrauch, im Schneidersitz neben der Bühne und kein Zucken, auch wenn der Künstler einen fast mit dem Mikroständer abräumt.:rofl::rofl::wink:

2 „Gefällt mir“

Ach! Ist das heute nicht mehr so…? :hear_no_evil:

3 „Gefällt mir“

Ich muss mich einfach mal in die Nesseln setzen, nach der gestrigen Meisterfeier und den musikalischen Highlights dieser Veranstaltung wird’s hier einfach mal Zeit für Ballermann-Mucke der etwas anderen Art.
Von wegen „der Erwin faßt der Heidi von hinten an die Schulter“ - wir können (Ballermann) auch anders, um mit Detlev Buck zu sprechen:

Der Song beginnt bei 5:00.

Für alle, die Carolin‘s Vorrede nicht hören wollen, sondern nur dem Musischen frönen wollen:

Hier die ersten Fans…

… und dieselben Fans drei Tage später…