Dies ist die Reaktion von Igor Levit, den ich sehr schätze - als Musiker wie als Botschafter der Musik - beim Deutschen Filmpreis gestern. Unmittelbar vor seinem Auftritt erfuhr er vom Ableben Friedländers.
(News von ZDFheute on Instagram: "Mit emotionalen Worten hat Starpianist Igor Levit auf der Bühne des Deutschen Filmpreises der verstorbenen Holocaust-Zeitzeugin Margot Friedländer (103) gedacht. Als "Wunder an Menschlichkeit" bezeichnete Levit sie in Berlin und rief zu einem Schweigemoment auf. Das Publikum stand auf, einige Schauspieler*innen hatten Tränen in den Augen. #Friedländer #IgorLevit #DeutscherFilmpreis #Berlin #ZDFheute")
Saturday night! In Reminiscenz an eigene wildere Zeiten:
Die vielleicht wirrsten Lyrics der Musikgeschichte?
Bestimmt trifft das nicht nur auf Zustimmung. Aber ich hab gestern Abend aus Neugierde in das Konzert von Lady Gaga reingeschaut, das durch die Medien ging.
Stefani Germanotta trat am vergangenen Samstag vor über 2 Millionen Menschen in Rio an der „Copacagaga“ auf.
Hier singt sie „Shallow“ aus dem Film „A Star is Born“, für den sie 2018 gemeinsam mit Bradley Cooper den Oscar für den besten Filmsong erhielt. Mit 2,1 Millionen Menschen zu singen - das ist schon Gänsehaut.
Manfred Tauchen ist tot.
Es gibt zwei große Möglichkeiten ihm ehrend zu gedenken.
Einmal als Teil von DÖF.
Oder eben die andere.
Wie schallt’s von der Höh’?
Hollaröhdulliöh!
Als Ergänzung die B-Seite der Single von Codo (damals noch unter dem Namen Tauchen-Prokopetz statt DÖF) : „Rein gar nix“
Super. Die Karikatur scheint mir von Deix, einem bitterbösen Künstler aus Österreich, auch unbedingt mal anschauen.
Einmal ein Beitrag, um mich bei manchem unbeliebt zu machen:
Ein Beitrag über die Stones. Nicht über eine Altherren-Band, die nmbM den rechtzeitigen Abgang verpasst haben und immer noch zum Mumienschubbsen ala THE SWEET, MIDDLE OF THE ROAD etc. durchs Land touren. Hätten sie nur nach EXILE ON MAIN ST Schluss gemacht. Tja…money for nothing and the chicks for free. Für mich am beeindruckendsten in der Zeit danach ein Foto mit einer unheimlichen Ausstrahlung.
Hier geht’s um die australischen Stones. das Geschwisterpaar Angus und Julia Stone, solo und im Duett unterwegs. Ihre Musik ist geprägt von verträumten, melancholischen Melodien und textlastigen Liedern, die oft von persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen des Alltags inspiriert sind. Sie spielen eine Mischung aus Folk, Indie-Pop und Blues und Rock. Reinhören lohnt!
Wobei das letzte Album wirklich hörenswert ist und auch tolle Kritiken bekommen hat.
Unabhängig davon: allein, dass Keith noch lebt und Mick Jagger so dermaßen fit ist, ist der Hammer.
Nachdem, was schon alles durch Keith`s Adern geflossen ist…ein Wunder!
Der ist quasi konserviert.
„Hackney Diamonds“, was ist da neu, was haben sie da vorher nicht schon x-Mal gespielt? Für mich alte Suppe!
Was Neues haben die Stones ja eigentlich noch nie gemacht.
Hackney Diamonds – Wikipedia
Warum sollten sich die Stones in ihrem Alter neu erfinden?
Wer hat so einen Anspruch?
Es waren neue sehr gut eingespielte Songs. Nur schon das ist doch eine freudige Tatsache.
Wer neue Mucke will, sollte junge Musiker und Musikerinnen hören. Aber wahrscheinlich geht es dem ganzen Zweig ein wenig an Innovationskraft. Jedenfalls wenn es Musik geht die global die Menschen begeistern soll
Bis zum Exile Album haben die Stones für mich schon eine hörbare Entwicklung durchgemacht.
Das kriegen alle mit einem guten Produzenten hin. Ich befasse mich gerade mit dem Einfluss von Produzenten auf Stars und deren Produkte. Was wäre die Entwicklung von z.B. Michael Jackson ohne Quincy Jones, Madonna ohne William Orbit, Americana ohne T-Bone Burnett. Ein Rick Rubin beeinflusst Musiker vieler Genres.
Das ist für mich kein Argument für Qualität.
Künstler, die sich weiterentwickeln, auf hohem Niveau, sind für mich z.B Elvis Costello, der musikalisch neugierig ist und immer noch vielseitig überrascht.
Du bist sehr streng!
Man könnte ja auch sagen, dass die Wahl des Produzenten auch zur Entwicklung gehört und damit zur Qualität gehört.
Da gebe ich dir Recht. Kein Grund, die Kohle kommt auch so in den Ofen.
Für mich bedeutet das jedoch, dass sie für mich im Kosmos der Bedeutungslosigkeit verschwunden sind
Du kannst gerne der Meinung sein, die Stones hätten keine Qualität.
Da will ich dich gar nicht vom Gegenteil überzeugen.
Ich bin ein großer Fan von Produzenten wie Rick Rubin, ich bin ein ganz großer Fan von T-Bone Burnett (ich mag ihn auch selbst als Interpreten). Aber am Ende braucht es doch beide. Es braucht die Künstler und jene die ihnen dabei helfen die beste Form ihres künstlerischen Daseins zu sein. Für mich ist das kein X oder Y.
Die Stones begeistern seit über einem halben Jahrhundert die Menschen auf der ganzen Welt. Selbst die neuen Lieder erfreuen die Fans rund um den Globus. Kann jeder selbst entscheiden, ob er diesen Künstlern die Qualität absprechen will oder nicht.
Ich weiß. Das fällt mir selbst an mir auf . Das kommt glaube ich von der intensiven Auseinandersetzung mit Musik seit nunmehr fast 60 Jahren. Da habe ich allerhand gehört aus allen Genres, denn egal ob Klassik, Heavy Metal, Reggae, Chor…überall gibt es wahnsinnig gute Musik. Meine Zeit ist mir mittlerweile zu schade, um schlechtgemachte Musik zu hören. Dann lieber STILLE!
Wenn daraufhin ein Mensch sich näher mit den Stones beschäftigt und sich das gesamte Werk reinzieht, hat es einen positiven Effekt.
Stimmt.