So sieht es nämlich aus. Mein Profilbild ist dahingehend auch nicht mehr ganz aktuell…
Gruß an @Gratschifter . Ich nehme immer häufiger deine verzweifelten Versuche wahr, uns Bavaren mit deinem „Bayernslang“ zu beeindrucken. Naja, noch sehr ausbaufähig, versuch es doch mal bei der VHS, ähnlich dem Jodeldiplom. Wenn dir beim Bayrischen warm ums Herz wird, habe ich eine passende DickeBackenMusi dabei, die Band Global Kryner war zwar eine Band aus Wien, Österreich, doch gibt sie schon mal die Stimmung und einen Vorgeschmack.
Nicht aufgeben, es kommt scho noch
Ich denk, da sind bei mir Hopfen und Malz verloren.
Ich bleib lieber bei meinem Bergischen Slang, der liegt mir halt im Blut.
Aber den Rettungsversuch rechne ich dir hoch an, Kollege!
PS: Weil wir hier im Musik-Thread sind - thx für
Dufte Mucke.
Hab jetzt nix Passendes aus m Bergischen im Angebot, aber klasse Blasmusik gibt’s nicht nur in Bayern
Goran Bregovic and his Wedding and Funeral Orchestra „Maki Maki“
Super Vorschlag, Gute Laune Musik. Da fallen mir spontan auch 2 Kombos ein.
Hazmat Modine, eine US-amerikanische Blues- und Rootsmusik-Band aus New York, sind einfach eine geniale Live-Band . Der Mix der Instrumente, die Performance, die Improvisationen, die Stimmung im Publikum - einzigartig! 2. 3 Mustaphas 3 ist eine britische Weltmusik-Gruppe, die im Jahr 1982 gegründet wurde und bis 1991 aktiv war
Ich liebe Bregovic…
Take a look:
#481 in diesem Thread
Das kann ich bestätigen.
Ich hatte dreimal das Live-Vergnügen mit Goran Bregovic. Im Rahmen des Bremer Musikfestes waren kurz nach der Jahrtausendwende im BLG-Forum eher Anzug und Krawatte im Publikum präsent. Der Saal, abgetreppte Podeste komplett bestuhlt, war ausverkauft; die Kulturschickeria von Bremen war reichlich vertreten. Dann betraten Bregovic und sein Wedding&Funeral-Orchester die Bühne. Und was keiner ahnen konnte: von den rund 600 Besucher:innen waren ein gutes Viertel meist bosnische und serbische (junge) Fans des King of Balkan Brass.
Die Band startete - und kurz darauf verwandelten die Fans das gesittete Ambiente in ein Tollhaus. Das Sitzkonzert war beendet; knapp drei Stunden ausgelassener Balkan-Pogo folgte - in Abendkleid und Anzug mit Krawatte. Will never forget about it.
Dieser Konzert-Mitschnitt gibt einen Eindruck, wie bei Bregovic live die Post abgeht - mit dem antifaschistischen Partisanen-Klassiker „Bella Ciao“
Danke @cheffe fürs Verlinken.
Bregovic hat viel Musik für Filme geschrieben, darunter Emir Kusturica mit @Cheffe s Liebling Arizona Dream und Underground, Patrice Chéreau Bartholomäusnacht sowie Radu Mihăileanu Zug des Lebens.
Aus aktuellem Anlass - Konklave in Rom
(Radio Rock 106.6 on Instagram: "🫵“Choose Your Papa”! 🤪 È tempo di Conclave, e anche i grandi della musica rock hanno deciso di riunirsi per eleggere il massimo rappresentante del genere in terra. Chi avrà la meglio, secondo voi, tra questi mostri sacri? Scrivetelo nei commenti! 👇🏻 _____ #RadioRock106e6")
Weil über dem Clip Gun‘s Roses „Welcome to the Jungle“ läuft, hatte ich sofort „Sympathy for the devil“ im Ohr…
(Rom - Papst - Kardinäle - Teufel … nein, liegt nicht nahe…)
Hab leider keine Live-Version der schönsten Boy Group des Rock gefunden. Aber zumindest ein paar aussagekräftige Pin-Up-Fotos von Slash, Axl Rose und ihrer Gang sind unterlegt
Angefangen hatte der Spaß in meinem Geburtsjahr - 1968. Und sah so aus.
Ich persönlich finde ja, dass dieser Mick Jagger viel vom jungen Kinski hat… was nicht als Kompliment gemeint ist: ich konnte Kinski nie leiden.
So ging halt Boy Group in den Sechzigern.
Schließen möchte ich den teuflischen Exkurs mit dem Godfather of Rock’n’Roll - Lemmi Kilmister. „We are Motörhead, and we play Rock’n’Roll!“
Hier ist jetzt Boy Group nicht mehr wirklich die geeignete Bezeichnung der Wahl… aber dafür hat das Video wenigstens aussagekräftige Pin-Up-Fotos von Motörhead
Auf die Papstwahl (wird sicher wieder keine Frau…) - Watt soll man sich auch vom
Konklave einer Boy-Group in roten Talaren auch anderes erwarten…
Macht nix. Rocken müssen se können
The Slits (engl. Die Schlitze ) waren eine britische Punkband der ersten Stunde. Die 1976 gegründete, feministische Rockband aus London kombinierte Punk mit Einflüssen aus Reggae und Weltmusik
Watt Du auch immer ausgräbst… Sensationell!
Kannte ich natürlich noch nicht.
Ihrer Zeit eine Generation voraus, würde ich sagen!
Und mit den Urgesteinen des british punk auf Tour gewesen: Clash und Sex Pistols.
Die Sängerin ist inzwischen tot…
Ich bin auch wirklich ein sehr großer Freund von gut gemachten Coverversionen, die einen ganz eigenen Spirit in den ursprünglichen Song einbringen - bei „Sympathy for the devil“ ertappe ich mich selbst allerdings immer wieder dabei zu denken: „Nein, das ist es nicht. Nicht wirklich“. Diesen Song halte ich für einmalig, auch in der Geschichte der Rolling Stones. Dieser absolut treibende, mitreißende Rhythmus mit einer wirklich fantastischen Basslinie, das anfangs spärliche, dann immer wildere Klavierspiel dazu (für die Stones absolut untypisch), das einsetzende und bis zum Ende durchgezogene „Woo Woo“, das tolle Gitarrensolo, der Text, die Steigerung in der Intensität, zusammen mit dem Text und dem Gesang von Jagger und das alles über 6 Minuten lang - das ist für mich ein absolutes Meisterwerk. Und da kommen auch Guns N’ Roses sowie Motörhead (die ich als Bands mehr als schätze) stimmungstechnisch nicht ansatzweise heran. Ein einmaliges Werk für mich, ohne jeden Zweifel.
Die Einschätzung „Original und Fälschung“ teile ich persönlich voll und ganz.
Gehört zu den schwächeren Motörhead-Stücken, wie ich finde. Und GunsRoses dito.
Es war eher die Assoziationskette, die meinen Post motivierte.
Alles gut - ich finde die Versionen von Guns N’ Roses, Motörhead oder auch anderen ganz vielen durchaus hörenswert. In diesem speziellen Fall geht (wohlbemerkt nur für mich) wirklich nichts über das Original.
SLITS-Gitarristin Viv Albertine ist eine meine alten Heldinnen. Ich empfehle allen ihr wirklich großartiges Buch A TYPICAL GIRL, erschienen bei Suhrkamp. Extrem unterhaltsam, und wenn man schon vom Original selber all die unfassbaren Geschichten hören kann, ist das doch super. Die SLITS waren echt legendär.
Übrigens hat Viv auch 2012 ein ziemlich gutes Solo-Album rausgebracht:
THE VERMILLION BORDER.
Ich kann mit Axel Rose Gesang generell nichts anfangen und Lemmy ist einfach nur furchtbar. Ich versuche auszublenden, dass mich der Typ mit seinen ewigen Nazi-Devotionalien schon immer getriggert hat. Er singt einfach nicht gut, das ist für mich besoffene Schülerbandkapelle, die ein geniales Lied verhunzt. Sorry.
Lustig, ich finde das nachvollziehbar und dann doch nicht.
Bezüglich des Covers bin ich bei Dir, manche Originale sind heilig.
Ich selber besitze keine einzige MOTÖRHEAD-Platte (und ich habe wirklich viel Platten ). Ist einfach nicht meine Musik. Trotzdem hab ich zu ACE OF SPADES viel Zeit auf der Tanzfläche verbracht…
Und zu Lemmy muss man sagen:
Klar, als Deutscher ist die Nazi-Devotionalien-Kiste bizarr. Aber natürlich ist Lemmy als Person wirklich einer der nettesten Typen, die man sich vorstellen kann, ähnlich wie Iggy Pop, der ja auch seine bizarren Seiten hat (speziell auf der Bühne).
Und die ROSES?
Für zwei Alben waren sie die größte Band der Welt. Alles total drüber. Aber genial.
Magst Du nicht mal diesen Song?
Musik ja, Gesang - NEIN !!!
Meine Gattin spendet grade spontanen Beifall…
Und Augen zu ! Noch besser.
Boy Group halt - Augen zu und durch
Man, Gratschifter, Boy Groups sind ausschließlich was für die Augen.