Musiktipps und Musikgeschmäcker

Was die „alten“ Progressive-Rocker geleistet haben, finde ich auch immer wieder erstaunlich: ein unfassbar breites Klangbild mit (damals modernen) elektronischen Instrumenten. Und teils sehr komplex (man höre sich mal so einige Yes-Alben an). Die waren allesamt Wegbereiter für vieles, was danach kam.

3 „Gefällt mir“

Da hast du recht. Mitte der '70er habe ich Yes live erleben dürfen. Rick Wakeman zauberte einen sphärischen Sound und Jon Andersons klare, hohe Stimme sorgte für die Magie. Yes war für mich die erste Band mit einer Laser Show. Dazu gibt es das famose YESSONGS LIVE ALBUM mit dazugehörigen Kinofilm. Mein Favorit daraus: I’ve Seen All Good People

https://www.youtube.com/watch?v=5eNh8ldETEQ

2 „Gefällt mir“

Are you all sitting comftybold, two square on your botty ?
Then I‘ll begin …
:grinning:

Eben mit dem East End in London telefoniert und da kamen mir natürlich sofort the small Faces in den Sinn und ihr Konzeptalbum Ogdens‘ Nut gone flake aus dem Jahre 1968 !
Ich zitiere :
Die suitartige B-Seite handelt von einem vom englischen [Comedian] Stanley „Stan the Man“ Unwin (* 7. Juni 1911, † 12. Januar 2002) erzählten [Märchen] Durchgängiges Thema der B-Seite sind die wunderlichen Märchen über Happiness Stan, der sich auf die Suche nach der fehlenden Mondhälfte macht. Auf einer [psychedelischen] Reise zur Höhle des Einsiedlers Mad John erfährt er von ihm, dass das Verschwinden der anderen Mondhälfte lediglich temporär sei.

Viele der Songs sind im Londoner Cockney Dialekt gesungen.
Um Hineinzuschnuppern etwa bis Minute 4 durchhören.
Ein großer Spaß, insbesondere für solche, die Sprachspiele ( im Englischen ) mögen.

Zu deinem Text fallen mir spontan die STRAY DOG mit ihrem…„fasten your seatbelts“ ein. Ein Bluesrock Hammer.