Ich schieße jetzt mal aus der Hüfte (es gibt ja Bücher über Musik, Bücher über Musiker und Bücher über beides):
Auf meiner to do list steht dieses Jahr:
„Traveling: On the Path of Joni Mitchell“, von Ann Powers
Das Buch ist wohl annähernd so komplex wie Joni’s Musik. Ann Powers ist eine Musikkritikerin von NPR, einer Vereinigung von ca 800 US-Radiosendern. Gehört und gelesen habe ich von ihr noch nichts.
Über Tori Amos hat sie auch schon ein Buch geschrieben (und zwar mit ihr zusammen).
Schon lange auf meiner to do list (und in meine Schrank ungelesener Bücher) steht:
Joachim Kaiser, „Beethovens 32 Klaviersonaten und ihre Interpreten“
(nur noch antiquarisch zu bekommen und noch nicht mal auf kindle).
Sehr gut gefallen hat mir:
„Sympathy for the Devil: The Birth of the Rolling Stones and the Death of Brian Jones“, von Paul Trynka
(um bei den Stones zu bleiben: Hab auch noch "The Stone Age, von Lesley-Ann Jones)
Die Beatles sollen nicht übergangen werden:
„1 2 3 4 The Beatles in Time“, von Craig Brown.
Und es gibt sogar was aus dem Reclam-Velag (jaa, igitt, die gelben Heftchen aus der Schulzeit)
die heißen „Basisdiskothek“, bzw. „CD-Führer“, gibts für Klassik, Jazz und Rock & Pop.