Müllers Tor reicht nicht – Inter zerlegt die Manndeckung des FC Bayern und siegt in München

Mir wird aktuell ein bisschen zu viel auf der Defensive und den Verteidigern rumgehackt.
Man ging gestern mit einer Viererkette aus Laimer, Kim, Dier und Stanišić ins Spiel. Nach den Auswechselungen bestand die Viererkette aus Laimer, Dier, Stanišić und Boey. Also schon stark ersatzgeschwächt und auch nicht wirklich eingespielt. Trotzdem hat man Inter eigentlich nur drei Mal wirklich gefährlich zum Abschluss kommen lassen. Man kann darüber diskutieren, dass Inter auch nicht viel mehr offensiv machen wollte, aber für diese defensive Qualität in diesem wichtigen Spiel war das okay bis gut.
Was mMn viel mehr im Fokus stehen sollte ist die Offensive. Die hat sich zwar richtig gute Möglichkeiten herausgespielt, aber oft schlecht abgeschlossen oder ist gar nicht zum Abschluss gekommen. Man hätte mit etwas Glück in der ersten halben Stunde 2-0 oder 3-0 in Führung gehen können und das Spiel wäre vorbei gewesen. Wenn man das in Mailand besser macht, kann man definitiv einige Tore schießen und auch weiterkommen.

9 „Gefällt mir“

Ich glaube schon, dass er jedes 2-3x trifft. Er steht völlig unbedrängt in dieser Position, von Kimmich alleingelassen. Für mich war Martinez gestern der überragende Spieler und dann lass ich ihn so frei in den Rückraum.

1 „Gefällt mir“

Don’t feed the troll… :wink:

@Zetta, hats gut gezeigt, da waren viele Spieler beteiligt. Also nicht nur Boey. Bei Gala war der gar nicht so schlecht, zumindest in den Spielen gegen uns. Und für seine viel zu teure Ablöse kann er auch nichts.

Boey…du meine Güte…Katastrophe!

Das finde ich ist ein riesen Problem. Und da braucht mir keiner kommen mit „er bindet Gegenspieler“ gestern turnt er hauptsächlich im Mittelfeld rum und den Gegner hat’s halt nicht wirklich gejuckt. Die Abwehr stand trotzdem wie ne eins

3 „Gefällt mir“

Das Problem liegt für mich ganz woanders:

Nach diesem spielverlauf- und dem Zeitpunkt des Ausgleichs , hohle ich mir als Verteidiger oder 6er noch während über das Tor gejubelt wird meine Leute zusammen- und sag klipp und klar was Sache ist: Ergebnis halten.

Wer macht was? - erstmal bleiben alle hinten!

wenn zB goretzka vorne als kopfballungeheuer mit rein soll- dann sichern eben andere ab. Konsequent. Punkt.

Stattdessen rennen gefühlt alle vor… und Inter kann, wie auf den Bildern zu sehen, mit fast 4 Mann gegen 2 von uns anlaufen.

Sorry- das hat sich angefühlt wie in der F Jugend, wo alle nach vorne zum Ball rennen.

12 „Gefällt mir“

Boey ist nur das Ende der Fehlerkette. Goretzka entblößt mit seinem unangebrachten Vorstoß das gesamte Zentrum. Stanisic wird dadurch aus der Position gezogen. Boey muss dann fast automatisch nach Innen einrücken, um zu stopfen.
Das Argument, alle rennen nach Hinten, nur Boey nach Vorne, hinkt mMn. Dier könnte ebenso einfach ein paar Schritte aufrücken, schon haben wir eine Abseitsposition.
Immer einfach, mit Boey sich das vermeintlich einfachste Opfer (mit den wenigsten Spielminuten) auszugucken.

6 „Gefällt mir“

Außerdem finde ich, dass er uns offensiv schon noch etwas gegeben hat. Nicht entscheidend, aber trotzdem ganz okay.

Frage ans Forum:
Hättet ihr gestern Palhinha eingewechselt und dann dafür Goretzka als Ersatz für Kim in die Innenverteidigung verschoben?

Ja. Ich hätte aber Palhinha eh von Anfang an neben Kimmich gebracht.

der Ball wäre dann lang auf Diers Gegenspieler gekommen, der ihn dann mit seinem Geschwindigkeitsvorteil von Außen überläuf.

Ich würde den Mann gern mal als IV sehen…

1 „Gefällt mir“

Kann man auf jeden Fall drüber diskutieren. Am Ende macht es glaube ich aber gar nicht so einen großen Unterschied, da Goretzka und Palhinha Bayern ähnlich viel bzw. wenig geben können.

recht hat der kicker, VK hatte boey sicher wegen seines speeds als RV eingewechselt und dann läuft er vor dem 1:2 aber augusto gar nicht ab…

2 „Gefällt mir“

Mei. Boey hat die Entstehung der Situation vor dem Tor nicht verursacht. Das war Goretzka. Er hat sich dann in der Situation selbst falsch entschieden und den Raum geöffnet. Aber schau mal seine Spielzeit an, seit seiner Rückkehr von der Verletzung. Von Spielpraxis kann man da nicht reden.

PS bei solchen Spielen unter solchen Voraussetzungen (viele Ausfälle) erwarte ich von den etablierten, dass sie weitestgehend fehlerfrei Spielen.

3 „Gefällt mir“

Naja wie ich es geschrieben hatte drückt der Marktwert der Mannschaft aus, dass bei Bayern eine 11 auf dem Platz stand, die einzig und allein wegen der Verletzung so aufgestellt wurde und wahrscheinlich nie wieder so auf dem Platz stehen wird.
Der für Bayern Verhältnisse niedrige MW kommt zustande, weil Ergänzungsspieler reinrotiert werden mussten - somit besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Marktwert und Leistungsfähigkeit. Georg hätte ebenfalls auch die Differenz zwischen eigentlicher Startelf und jetzt der gestern aufgestellten 11 nennen können um die Situation zu deuten. Die Angabe des Gesamtmarktwerts in Zusammenhang mit dem fehlenden eingespielt sein sind dann ebenfalls interessant um Vergleiche zu den anderen Mannschaften ziehen zu können.

Da gebe ich dir dann recht, verfolge die Premiere League nicht so genau. Scheinbar hat Arsenal die Ausfälle dann - bezogen auf das eine Spiel - besser kompensieren können.

1 „Gefällt mir“

Ob der Ball woanders hingespielt wurden wäre, bei diesem hohen Tempo, ist eine Hypothese und sicherlich kein Fakt.

Das ist der Grund, warum Dier so tief steht. Er will nicht überlaufen werden. Wie du sagst, löst Goretzka die Situation aus. Danach kanns eigentlich nur noch durch individuell richtige Entscheidungen verhindert werden.

Die tz kritisiert Kimmich für sein Verhalten vor dem 0:1. Man findet, er habe Lautaro aus den Augen verloren bzw. die Gefahr in dieser Situation nicht erkannt.
Schlimmer Kimmich-Fehler im TV nicht thematisiert
In folgendem Video kann man ab Minute 1:44 (vor allem in der Wiederholung) mal auf Kimmich achten.
FC Bayern 1:2 Inter Mailand | Highlights - UEFA Champions League - YouTube
Optimal ist sein Abwehrverhalten nicht und natürlich auch irgendwie gefundenes Fressen für alle diejenigen, die seine Defensivqualitäten anzweifeln.
Von einem schlimmen Fehler würde ich allerdings auch nicht reden. Aber daran wird man sich gewöhnen müssen in nächster Zeit, dass bei Gegentoren, die zu Niederlagen oder Punktverlusten führen, geradezu akribisch gesucht wird, um jemandem einen Fehler ankreiden zu können.
Verglichen mit dem Bock, den z.B. Upamecano gegen Leverkusen kurz nach dem 1:0 „verbrochen“ hat, waren die Fehler von Olise und meinetwegen Kimmich vor dem 0:1 und die Fehler von Goretzka und Boey vor dem 1:2 doch eher Unzulänglichkeiten. Weil Inter beide Szenen optimal ausnutzte während Frimpong „gnädig“ war, wird heute einigen Spielern der Kopf abgerissen, während die Szene aus dem Leverkusen-Spiel völlig in Vergessenheit geraten ist.

2 „Gefällt mir“

Schon interessant die Situation vor dem 1:2. Ohne jetzt verschiedene Grade der Schuld verteilen zu wollen, aber an wie vielen Stellen Bayernspieler etwas anders/besser hätten machen können. Und vice versa mussten einige Interspieler sehr viel richtig machen bis zum Tor.
Kein Wunder, dass so wenig Tore im Fußball fallen.
Wenn es so etwas wie einen xG-Wert nicht nur für Abschlüsse sondern für jede Situation gäbe, wäre der im ersten Standbild wahrscheinlich nahe Null und selbst beim vierten Bild noch nicht sehr hoch.

3 „Gefällt mir“

Aber gerade hier zeigt sich mMn die Qualität in Sachen Abwehrarbeit. Mit relativ wenig Aufwand gelingt es Inter, dass ein Spieler komplett frei durch ist und dann auch noch eine Anspielsituation in der Mitte findet.
Bei einem schnellen Konter nach Ballverlust muss man es akzeptieren, dass ein Gegner vielleicht auch mal in Überzahl ist und diesen Vorteil ausnutzt.
Das war gestern bei beiden Gegentoren nicht der Fall.
Beim 0:1 stehen 4 Interspieler 7 Bayernspielern gegenüber (in dem Moment, in dem Bastoni nachdem er Olise abgeschüttelt hat, den Pass auf Carlos Augusto spielt). Ein paar Sekunden später kann Martinez ohne jegliche Bedrängnis abschließen.
Beim 1:2 hat Bayern in der Entstehung beim Abwurf durch Sommer auch mehr Leute hinter dem Ball, kann aber durch völlig falsches Stellungsspiel diesen Vorteil nicht nutzen und erneut keinerlei Gegnerdruck aufbauen.
Und so etwas passiert Bayern immer wieder, egal in welcher Saisonphase und mit welcher Besetzung. Tiefpunkt war für mich das 0:1 in Dortmund, als Gittens noch in der eigenen Hälfte mit einer Körpertäuschung Laimer austanzt und dann durch die komplette Bayernhälfte laufen kann und frei abschließen darf, obwohl auch hier Bayern eigentlich in Überzahl war.

7 „Gefällt mir“