Mitbewerber-Thread (Bundesliga+International) (Teil 3)

Er ist für die aufbauenden Artikel „alles wird gut“ zuständig.

Hradecky halte ich für einen ziemlich guten Typen, soweit man das aus der Ferne beurteilen kann.
Oft locker drauf, immer einen guten Spruch parat, aber auch mal kritisch gegenüber sich selbst und dem Team.
Und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hat er auch in den Tagen des phänomenalen Erfolgs die Nase nicht zu hoch getragen, wie es einigen anderen passiert ist.

3 „Gefällt mir“

Stimmt. Habe da noch nie bewusst drüber nachgedacht, aber dass er mir in der Zeit NICHT aufgefallen ist, ist ein gutes Zeichen.

Naja, diese Frage wird sich hoffentlich niemand ernsthaft dort stellen :smiley:
Natürlich kann niemand Wirtz ersetzen, zumindest nicht bei Leverkusen. Der gehört zu den besten Fußballern der Welt.

Das stimmt, ist aber auch logisch bei so einem großen Umbruch inkl. Trainer.

Platz 4 ja, nur Europa League muss das Mindestziel sein. Alles drunter wäre schon ziemlich übel für das Selbstverständnis und den eigenen Anspruch.

1 „Gefällt mir“

Ich überhaupt nicht. Sein elendes unerträgliches Zeitspiel hat mich immer angekotzt.

Ich bin im Lager: Das muss er jetzt erstmal beweisen, abseits der Wohlfühloase Bayer. Wenn er das tut: Bin ich dabei!

3 „Gefällt mir“

Naja, wir reden ja gerade über Bayer und darüber, wer ihn dort ersetzen soll.
Der Wirtz aus den vergangenen beiden Saisons bei Bayer gehörte für mich zu den Besten und wird sicher nicht zu ersetzen sein. Zumindest meiner Einschätzung nach.

Natürlich muss er sich jetzt bei Liverpool und in der noch stärkeren PL beweisen, das ist klar.

1 „Gefällt mir“

Neben Bayern gibt es in Deutschland ja aktuell keinen wirklichen starken Gegner. Der BVB oder Leipzig könnten besser sein als Leverkusen, aber wirklich vielversprechend sieht das bei Dortmund nicht aus und in Leipzig muss Ole Werner mit jungen Spielern arbeiten, obwohl er genau deswegen Bremen verlassen hat. Frankfurt wurden die beiden offensiven Säulen weg gekauft und auch bei Mainz gab es einen Aderlass.
Wenn die also aus den Top 4 rausfallen sollten, müsste schon gewaltig etwas schief laufen.

Das seh ich anders, die Konkurrenz wird mir zu schlecht geredet.
Dortmund und Leipzig trau ich einiges zu in der neuen Saison.
Stuttgart, Leverkusen und Frankfurt dahinter und mit einigen Fragezeichen. Aber unterschätzen darf man die Bundesliga nicht.
Mainz seh ich eher im Abstiegskampf (Dreifachbelastung, Abgänge, evtl. Abnutzungserscheinungen beim Trainer) als in der oberen Hälfte.

Also Dortmund hat einen mittelmäßigen Kader mit einem mittelmäßigen Trainer. Weltklasse verkörpern in diesem Kader eigentlich nur Guirassy und Schlotterbeck und Schlotterbeck ist noch ein paar Monate verletzt. Und der Kovac-Stil ist ziemlich schnell entschlüsselt, das haben wir bei jeder seiner bisherigen Stationen sehen können.

Leipzig hat einen sehr talentierten Jungen Kader und bisher haben sie auch keinen wichtigen Spieler verloren, aber ich glaube da wird noch was passieren.
Ich halte Ole Werner auch für einen sehr talentierten und vielversprechenden Trainer, der Leipzig wieder etwas mehr Struktur im eigenen Spiel geben kann. Das hat er in Bremen wirklich gut gemacht. Aber Werner ist keiner, der auf junge Spieler setzt. Genau dieser Konflikt führte ja zu seiner Trennung in Bremen. Und ob Werner die Kabine in Laune halten kann, wenn die jungen Spieler, die extra wegen der vermeintlich guten Perspektive in Leipzig sindz nicht eingesetzt werden sowie auch von der Vereinsführung Druck bekommt diese Spieler einzusetzen und diesem Druck standhalten kann weiß ich nicht. Entweder er bleibt bei seiner Philosophie und arbeitet damit aber gegen die Vereinsphilosophie oder er knickt ein. Beides ist aber kein Rezept für mittel bis langfristigen Erfolg.
Da sehe ich also schon einige Probleme bei den Konkurrenten.
Am ehesten würde ich Stuttgart noch zutrauen wieder signifikant erfolgreicher zu sein, insbesondere wenn Stützen wie Woltemade, Stiller und Mittelstädt bleiben.

1 „Gefällt mir“

Warte doch einfach mal ab und urteile nicht immer so pauschal und in Schubladen, ähnlich äußerst Du dich ja regelmäßig über Kompany.
Diese jungen Spieler, von denen Du da sprichst, haben doch bei RB Leipzig eine ganz andere Qualität als bei Bremen.

Diesen „mittelmäßigen Kader“ schätze ich wiederum als klare Nummer 2 hinter dem FCB ein. Da wird auch noch was passieren bis zum Ende der Transferperiode (u.a. Sancho und Chukwuemeka).

Ich hoffe nur, dass man an der Säbener Str. nicht mit so einer „Arroganz“ von den Mitbewerbern spricht und denkt, sonst könnte uns im kommenden Herbst/Winter eine böse Bruchlandung erwarten :smiley:

3 „Gefällt mir“

Der Kader von Dortmund ist Euro League-Niveau. Nicht mehr. Die haben Glück, dass die Bundesliga so schlecht ist, dass die trotzdem immer noch auf die CL-Plätze kommen.

2 „Gefällt mir“

Bei den jungen Spielern ist es ja auch so, dass sie im Durchschnitt immer noch unzuverlässiger sind als erfahrene Spieler, unabhängig vom Niveau. Aber ich lasse mich gerne überraschen, auch wenn ich mir eigentlich nicht wünsche, dass Leipzig erfolgreich ist. Vielleicht sehe ich sie deswegen auch so negativ :upside_down_face:
Letzte Saison hat mich dahingehend schon ziemlich überzeugt, dass der Kader des BVB nicht gut ist, auch mit Sancho oder Chukwuemeka wird es glaube ich nicht besser werden.
Mich würde es ehrlich gesagt nächste Saison nicht wundern, wenn keine Mannschaft außer dem FC Bayern die 60 Punkte Marke knackt, bzw. nur knapp darüber liegt.

Also ich weiss ja nicht, wie’s anderen geht – aber ich bin ehrlich gesagt hier, um den (hoffentlich eintretenden) Downfall zu beobachten und ein bisschen zu geniessen :sweat_smile:. Besonders direkt nach der Meistersaison ging mir das Auftreten von Leverkusen – vor allem von Andrich und Carro – ziemlich gegen den Strich. Sollte sich nun zeigen, dass diese Abgänge schwer wiegen und Leverkusen plötzlich gegen den Abstieg spielt… nun ja, ich hätte da kein allzu grosses Mitleid.

5 „Gefällt mir“

Für mich ist Leipzig eine „Wildcard“. Ich glaube, dass Leipzig ohne Doppelbelastung und guten Lauf richtung 70 Punkte gehen könnte. Bayern sehe ich aber bei 80, deswegen am Ende keine Gefahr für uns.

Unter Sahin sah das so aus ja.
Aber die Leistungen und Resultate seit dem Trainerwechsel waren konstant gut.
Seit Kovac übernahm, war man die punktetechnisch zweitbeste Mannschaft in Deutschland, man holte nur 3 Punkte weniger als der FCB und auch die Tordifferenz ist deutlich besser als beim Rest.
Ich hätte nix gegen eine schlechte BVB-Saison, das seh ich momentan aber eher nicht.
Wie gesagt, ist nur meine persönliche Einschätzung :slight_smile:

Denke die kommen weiterhin locker auf einen der internationalen Plätze. Die Schwarze Magie ist vermutlich nicht mehr da, aber rein vom Kader ist das schon solide. Und am Ende ist sogar der Austausch vom Trainer ein Segen, da man nicht versuchen muss/will den alten Stil mit neuen (und auch weniger etablierten) Spielern umzusetzen, sondern es ist direkt für alle ein neues System.

Das kann natürlich nach hinten losgehen, aber denke Bayer wird weiterhin oben mitspielen.

1 „Gefällt mir“

Ich bin mir bei Kovacs eben nicht sicher wie lange das bei ihn gut geht. Bei uns in Wolfsburg sowie in Monaco war während der zweiten Saison jedenfalls immer Schluss. Ob er es beim BVB länger schafft? Vielleicht, weil er eben erst seit einem halben Jahr da ist, aber wetten würde ich darauf nicht.

Er heißt Kovac. Wo kommt denn das S her?

Was zur Hölle ist mit Kevin Volland passiert?

  1. Liga bei den Sechzgern…was für ein unfassbarer Absturz. Da läuft es ja für Max Meyer noch besser.

Hat man vor Kovac unterperformt, oder mit ihm überperformt?
Mit dem Kovac-Schnitt wäre man bei etwas mehr als 60 Punkten gelandet. Das ist auch für BVB-Verhältnisse nicht richtig überzeugend. Und weitab von jeder Punktezahl die Bayern in den letzten Jahren erreicht hat.