Fortsetzung der Diskussion von Mitbewerber-Thread (Bundesliga+International) (Teil 2) - #3020 von Jo_1.
Vorherige Diskussionen:
Fortsetzung der Diskussion von Mitbewerber-Thread (Bundesliga+International) (Teil 2) - #3020 von Jo_1.
Vorherige Diskussionen:
Von Xabi hieß es ja auch, dass er und seine Frau sich ein Haus in Düsseldorf kaufen wollen, weil sie sich dort so wohlfühlen.
Vielleicht für den Ruhestand nach der Trainerkarriere?
Wobei ich da San Sebastian schon vorziehen würde, ohne NRW schlecht machen zu wollen.
Gyökeres für 63 Mio. zu Arsenal und wir haben angeblich ein 75 Mio. Angebot für Diaz abgegeben. Ich werd bekloppt.
Konstanz. Wird oft unterschätzt, da tendenziell eher langweilig.
Anscheinend geht auch Enzo Millot (VfB Stuttgart) zu Galatasaray, er verfügt über eine Ausstiegsklausel i.H.v. 16-18 Mio. € .
Spannend. In dem von Dir verlinkten Artikel wird ja darüber berichtet, dass der FC Bayern jetzt im UEFA-KLub-Ranking wieder auf Platz 2 vor ManCity gerückt ist; und dann findet sich im Text im typisch negativen Framing unter der Zwischenüberschrift " Viermal war für den FC Bayern im Viertelfinale Schluss" die folgende erhellende Passage:
Und gerade beim FC Bayern kann man den folgenden Fakt auch positiv drehen. Zwar sind die Münchner seit 2020/21 viermal im Viertelfinale und einmal im Halbfinale der Champions League ausgeschieden, aber diese Konstanz, stets in die Top-Acht zu kommen und auch in der Gruppenphase kontinuierlich zu punkten, gelingt kaum einem anderen Team in Europa.
Ich finde das extrem spannend, wenn ich hier auf msr regelmäßig lese, dass der FC Bayern ja meilenweit von der europäischen Spitze weg wäre, und dann die schnöde Realität diese Meinung pulverisiert …
Ich denke hier ist es den meisten Usern lieber wenn statt 4x Viertelfinale zumindest 1x das Finale oder der Sieg rausspringen würde, daher die negative Meinung.
Würde sogar soweit gehen das Pariser Fans sagen was in den vergangenen Jahren war ist denen inzwischen egal weil Sie dieses Jahr den Titel geholt haben
Die schnöde Realität waren das unfassbare ausscheiden gegen Villareal und das kraftlose Ende gegen Inter.
Da hat die Realität hart zugeschlagen. Leider.
City und real waren erwart- und verkraftbar.
Ja, und es war trotzdem beide Male das Viertelfinale (das andere „Große“ gar nicht erst erreicht haben); einmal mit eigener Dummheit ausgeschieden, das andere Mal ebenfalls knapp und stark ersatzgeschwächt.
Die Frage ist die (ggf. übersteigerte) Erwartungshaltung. Wenn man meint, dass Ausscheiden im VF der CL zu wenig für den FC Bayern ist, dann heißt das Ziel übersetzt schlicht: wir wollen (müssen) auch noch Real überholen und Nr. 1 in Europa werden.
Wenn man - vielleicht realistischer - das Ziel hat, konstant unter Top 5 in Europa zu sein, dann lautet die Aufgabe, den Status quo zu halten. Was schwierig genug ist, aber einige Diskussionen hier deutlich entspannen würde …
Das Ziel hat nicht die Öffentlichkeit formuliert, sondern die Führung des FCB.
Und die Erwartungshaltung wurde nicht zuletzt durch die Investitionen in den Kader hochgeschraubt. Vor allem natürlich Gehälter- denn da sind wir sicher in den TOP 5…
Wie sagte ein beaknnter FCB Funtionär:
Wer verdienen will, wie Messi, muß spielen wie Messi…
Ich habe kein problem damit, kleinere Brötchen zu backen- und habe auch andere Zeiten erlebt. Nur: da wurde nie soviel Geld aufgewandt… auch nicht im Verhälnis zur kaufkraft usw. Ergo muß von Haus aus der Anspruch ein Anderer sein.
Solche Vergleiche hinken zu sehr.
Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass 75 Mio zu viel sind. Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass Gyökeres für 63 (+ 10 Bonus!) im 1:1 Vergleich wohl die bessere Wahl wäre. Aber Gyökeres würden wir nicht auf die gleiche Weise wahrscheinlich integrieren können (außer wir verkaufen HK oder machen einen dirty and angry Harry aus ihm), so dass du einen zweiten Fall Palhinha hast (schwer vorstellbar, aber ohne Systemänderung eher der Fall).
Hoffen wir, dass er ähnlich gut eingeschlägt wie Olise und dann haben wir eine ganz neue Gemengenlage. Wir sollten den Tag vor dem Abend weder verfluchen noch loben.
Bei solchen Geschichten würde mich interessieren, ob dass die Person wirklich gesagt hat, und wenn ja, ob die das wirklich gemeint hat oder nur gesagt hat, um den Fans von neuen Verein zu gefallen.
Und Option C, ob das nicht nur SvN-Wunschdenken ist.
@Georg hatte ja vor einiger Zeit einen Artikel dazu geschrieben, wie wenig Ko-Spiele der Verein noch gewinnt. Das war natürlich etwas experimentell hergeleitet, aber ich würde sagen, dass man da schon gesehen hat, dass sich Bayern schon ein gutes Stück entfernt hat von der europäischen Spitze.
Sorry, aber bitte definiere „europäische Spitze“. In meiner Definition sind das die über einen Zeitraum von 3 bis 5 Jahren acht stärksten Mannschaften in Europa. Und da gehören wir dazu.
Ich denke europäische Spitze ist für den Großteil der User und Fans die Mannschaften die regelmäßig ins Halbfinale einziehen wobei da meines erachtens dann keine Mannschaft wirklich konstant war.
Wenn man Real mal ausklammert.
Er wird das schon gesagt haben. Er kam ja vor dem Wunderjahr zu Bayer, das so nicht annähernd absehbar war. Da musst du schon Begründungen suchen, warum es ausgerechnet Leverkusen sein soll.
Dann gäbe es gar also gar keine europäische Spitze?
Ich würde sagen die europäische Spitze sind die Top 5 Vereine über die letzten 3-5 Jahre. Und da sehe ich Real, Manchester City, Inter Mailand, PSG und Liverpool vor uns. Danach kommen dann Barcelona, Arsenal und wir. In der Top 8 sind wir definitiv dabei, ind der Top 5 nicht und deswegen sage ich, dass wir eher etwas weiter entfernt sind von der europäischen Spitze als nah dran.