Mitbewerber-Thread (Bundesliga+International) (Teil 3)

Mit welcher Begründung Liverpool, Arsenal und Barcelona?

Gut alles starke und tolle Mannschaften aber bis auf eine Halbfinal Teilnahme dieses Jahr haben Arsenal und Barcelona in den vergangenen 3-5 Jahren nichts gerissen und Liverpool tatsächlich war das letzte mal vor 3 Jahren in einem Halbfinale (+Finale).

Hier seit 2021 alle Teilnehmer eines CL Halbfinales:

Real 2021, 2022, 2023, 2024
Paris 2021, 2024, 2025
City 2021, 2022, 2023
Inter 2023, 2025

Chelsea 2021
Liverpool 2022
Villareal 2022
AC 2023
Bayern 2024
Dortmund 2024
Barcelona 2025
Arsenal 2025

3 „Gefällt mir“

Liverpool hatte so einen Dip wie wir letztes Jahr. Arsenal ist seit drei Jahren eigentlich immer die zweitbeste Mannschaft in England. Und Barcelona ist die zweitbeste Mannschaft in Spanien.

Ja gut, wann ist Barcelona denn nicht in den Top 2 Spaniens? Außer wenn Atletico eines ihrer Ausnahmejahre hat und Real stabil bleibt. Das ist für mich kein Argument.

Gut, ich sage ja nicht dass Barcelona vor uns steht. Wir sind auf einem Niveau mit Barcelona nach den Top 5.

Die malerische Altstadt? :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Also mit den ersten 4 deiner 5 genannten gehe ich mit. Liverpool, sehe ich mit Bayern, Barca und Arsenal direkt dahinter. Daher passt auch einfach die momentane Situation wir sind ein Top 8 Team Europa an manchen Tagen besser an manchen eben nicht.

Bisher hat Liverpool also stärker aufgerüstet und ist damit vor Bayern. Natürlich muss man erstmal schauen, wie sich das weiter entwickelt und wie gut die neuen Spieler harmonieren und wer noch bei kommt. Aber auch letztes Jahr haben sie bis auf PSG eigentlich jede Mannschaft dominiert.

Ich glaube diese ‘sind wir noch europäische Spitze’ Diskussion ist etwas müßig, bzw. die wirkliche Frage ist, wohin geht die Reise? Machen wir genug um dort zu bleiben, oder ist dieser Sommer eine weitere Episode in dem (wohlgemerkt recht langsamen und alles andere als steilen) Abstieg, laufen wir Gefahr, ohne unser Verhalten bei scouting, Transfers, recruitment, strategy, Talent Einbindung, was weiß ich zu verändern, den Anschluss etwas zu verlieren?

5 „Gefällt mir“

Auch das ist bei der Debatte „europäische Spitze“ zu bedenken.

1 „Gefällt mir“

Stimmt schon, aber ist mir etwas zu einfach. Ja, Barca Schulden, Real Stadion/ Immobilien Kungeleien, ja, Katar, Emirate und Saudis bei den relevanten Vereinen. Aber viele andere Konkurrenten haben Investoren die Profit machen wollen, auch Chelsea. Werden PSR und FFP (oder wie das zurzeit bei der UEFA heißt) bis a die Grenzen getrieben und sind vielen die Sanktionen oft nicht hart genug? Klar. Aber es ist nicht mehr der wilde Westen der noch in den frühen Abramovich Jahren herrschte, als es viel leichter war sich Vereine als ‘Milliardärs Spielzeug’ zuzulegen und auf viel mehr Wege Geld reinzupumpen.

1 „Gefällt mir“

Hmm, woran erinnert mich diese Posse? Stuttgart spielt die Spiegeltaktik und bricht auch die Verhandlungen ab… Uh!

3 „Gefällt mir“

Der VfB sichert sich angeblich den Millot-Nachfolger, pünktlich zum Start des Trainingslagers:

2 „Gefällt mir“

Könnte vielleicht auch platzen :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Endlich wieder eine irre Transferwende! :grin:

5 „Gefällt mir“

RRRUUUUUMS!
Schlagzeile: Die nächste Transferschlappe für den VfB! Nach Jander nun auch der „Zauber-Grieche“. Für mehr Infos heute die Tranfershow bei Sky mit Plettigoal oder zu lesen bei Bild+.

Sieht für mich so aus, als würden da ein paar Milliönchen mehr helfen (Woltemade…), um PAOK noch umzustimmen :thinking: ?

2 „Gefällt mir“

Nach BILD-Infos sorgte der PAOK-Besitzer und Investor Iwan Savvidis (58) persönlich dafür, dass Konstantelias zurückfahren musste. Der Klub-Boss legt sein Veto ein. Plötzlich droht der Deal zu platzen!
Hintergrund: Konstantelias ist bei PAOK der Top-Star und Publikumsliebling. Wegen des anstehenden Wechsels gingen die Fans auf die Barrikaden.
BILD erfuhr: Es sollen sogar Fans auf der Geschäftsstelle von PAOK angerufen haben, um den Deal zu verhindern. Chaos pur! Aus Angst vor der Fan-Wut machte Savvidis jetzt den Rückzieher und möchte Konstantelias dafür ein neues Vertragsangebot unterbreiten. Was das für den Deal mit dem VfB bedeutet, ist aktuell ungewiss, der Ausgang offen.

Hoffentlich kommen hier keine User auf die Idee, auf der Bayern-Geschäftsstelle anzurufen :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Wir pilgern gleich zum Tegernsee. :grinning_face_with_smiling_eyes:

1 „Gefällt mir“

Oder sogar eine Petition zu starten :exploding_head:

1 „Gefällt mir“

:rofl::sob:

Eine ganz interessante Liste von Ryan O’Hanlon, seines Zeichens US-Sportjournalist und großer Anhänger von Sport-Statistiken:

Bei seiner Analyse zu den besten 25 Teams der letzten 25 Jahre liegt der FC Bayern von 2013 auf Platz 1. Vor Mannschaften wie Messis Glanzzeiten bei Barcelona (2010-2013), dem Barca Superteam (Messi, Ibrahimovic, Henry), Barca’s Triple Jahr (2015), Zidane’s Real Jahre oder City’s Triple unter Pep.

Die Begründung: die Wettbewerbssituation in der Bundesliga war zu diesem Zeitpunkt auf hohem Niveau (Dortmund hatte gerade zwei Titel in Folge geholt) und es gab kein Team das soviel Tore geschossen und gleichzeitig so wenig zugelassen hatte, wie Jupps Bayern. Auch wenn O’Hanlon sagt, diese Bayern damit sportlich nicht automatisch das beste Team war, so war es aus seiner Sicht die statistisch stärkste Saison einer Fußballmannschaft im letzten Vierteljahrhundert.

Seine Methodik erklärt er zu Beginn. Insgesamt taucht Bayern 4x in der Liste auf. Interessanterweise auch aus der 2015/206er Saison, die für mich stärkste Saison unter Pep und die für mich gleichzeitig schmerzlichste (Nicht-Final) „Niederlage“, als man in der Allianz Arena nach einem historischen Spiel gegen Atletico ausschied.

15 „Gefällt mir“