Da hatte ich wirklich gehofft, der VfB kann in die übergroßen Auswärtsfussstapfen von Werder treten und uns damit unsere eigenen „Fehler“ wieder etwas erträglicher machen lassen.
Die Rechnung hatte ich dann aber wohl ohne dieses „Meisterkusen“ gemacht, welches sich auf Dinge aus der vergangenen Saison besann und wieder diese unerklärlichen Dinge machte, um am Ende doch zu punkten.
Jetzt sollte vielen doch noch klar werden, wie wichtig das Unentschieden in Leverkusen auf einmal doch ist und das wir in solchen Spielen, wie gegen Bochum, Union oder anderen in dieser Saison, endlich doch den Gang höher schalten müssen, um diese „dreckigen Siege“ doch einzufahren, die wir für den Titel auch dringend benötigen.
Interessant und wichtig werden vor allem das oder die „Sandwich-Spiele“, also die Spiele, die direkt zwischen Hin- und Rückspiel in der CL stattfinden.
Die bisherigen zwei Sandwich-Spiele in der Rückrunde waren ja nicht gerade das Gelbe vom Ei. Zwischen den Duellen mit Celtic mussten wir nach Leverkusen und brachten mit Glück einen Punkt mit. Zwischen den Achtelfinal- Spielen gegen Leverkusen vergeigten wir es daheim gegen Bochum.
Das nächste Sandwich-Spiel zwischen den Duellen gegen Inter geht gegen den BVB. In dem Fall ist es eher von Vorteil, dass der Gegner exakt in der gleichen Situation ist und sogar noch einen Tag weniger Pause hat inklusive Reisestrapazen. (Mittwoch in Barcelona, Samstag in München). Im Falle eines Halbfinaleinzuges wäre das nächste Sandwich-Spiel in Leipzig. Ein ohnehin schon schweres Auswärtsspiel würde also noch einmal komplizierter.
Wichtig wird auch sein, dass man bei den Spielen vor der CL nicht schon mit dem Kopf beim CL-Gegner ist und in den Spielen nach der CL nicht vor lauter Euphorie (im Falle eines Sieges) den Gegner unterschätzt bzw. im Falle einer Niederlage mit zu vielen Zweifeln antritt.
Wenn es gelingt, das alles auszublenden, sollten z.B. 5 Siege und 3 Remis auf jeden Fall klappen (immer vorausgesetzt, dass Leverkusen alles gewinnt)
Verstehe deine These mit den „Sandwich-Spielen“.
Aber interessant und wichtig ist jetzt mMn jedes Bundesligaspiel
Zunächst St. Pauli daheim. Eine Pflichtaufgabe ja, aber schon im Hinspiel tat man sich sau schwer und spielte sich kaum Chancen raus. Man gewann 1:0 durch einen Sonntagsschuss. Die „Kiezkicker“ stellen die drittbeste Abwehr der Liga mit nur 30 Gegentoren.
Danach spielt man in Augsburg an einem Freitag Abend.
Der FCA ist jetzt seit 10 Spielen ungeschlagen, hat seit dem 01.02.2025 in der Liga kein Gegentor mehr kassiert und die Auswärtsspiele dort gestalten sich schon fast traditionell oftmals schwierig für den FCB.
Man muss jetzt jedes Spiel mit 100 prozentiger Einstellung angehen und ich hoffe, dass Kompany das auch so sieht und seinen Jungs eintrichtert.
Es wäre ein historisches Debakel, wenn man diesen Vorsprung zu diesem späten Zeitpunkt noch verspielt. Das könnte bleibende Schäden hinterlassen, nicht nur am Trainer.
St. Pauli ist übrigens auch auswärts richtig stark. 13 ihrer 25 Punkte haben sie auswärts geholt.
Glaubt ihr, dass Leverkusen in Freiburg und in Mainz gewinnt? Für die geht’s doch ums internationale Geschäft.
Und die Tatsache, dass einige Spieler mit ihren Nationalteams unterwegs sind macht die Vorbereitung auf das Spiel auch nicht gerade leichter. Wobei man sagen muss, dass es die Leverkusener noch etwas schlimmer erwischt hat, weil die bereits am Freitag wieder ran müssen.
In Freiburg ganz bestimmt. Mannschaft der Stunde ist doch Mainz. Da könnte es schwer werden für Leverkusen.
Selten ein schöneres Tor gesehen. Und das schon in so jungen Jahren
https://youtube.com/shorts/Rj5P4lq099I?si=gvSXcz1ciOT1zSo1
Hoeneß verlängert beim VfB.
Das wird unsere Ablösesumme natürlich wieder in die Höhe treiben.
Hm … Moment mal. Dann ist Dortmund wohl keine so attraktive Trainerstation?
Also dass er sich das hat entgehen lassen. Mit Spielern die sich total wohl fühlen im Confed-Cup Kracher gegen Malmö völlig rätselhafte Bundesliganiederlagen wett machen …
Heißt doch wohl aber auch, dass Alonso bei Leverkusen bleibt, denke ich.
Alonso und Familie suchen angeblich ein neues Haus in Düsseldorf, könnte also stimmen.
Finde ich beides okay, so bleibt die Bundesliga mal länger spannend und es wird weiterhin außerhalb von Bayern attraktiver Fußball gespielt.
Richtig, ebenso wie das Gehalt von Hoeneß würde ich mal tippen!
Sich die Ausstiegsklausel abkaufen lassen, das kann ganz schön teuer sein
PS: und während Liga heuer nicht mehr so glorreich - in der CL sauknapp rausgeflogen mit gerade mal 5 Punkten weniger als wir, aber satten 7 Punkten mehr als die Dosen war durchaus ne sehr respektable Leistung!
PPS: und selbst in der BL sind sie zwar nur Zehnter aber 2 Punkte vor dem BVB und nur 3 Punkte hinter 7. der Dank dem wahrscheinlichen Bayer Pokalsieg für Europa reichen wird…
Neuer Ansatz bei Leipzig. Wird interessant wie die Fans reagieren.
„Die Anhänger der Roten Bullen haben ab Vorverkaufs-Start am Montag, dem 24. März, einmalig für 48 Stunden die Möglichkeit, einen Wunschbetrag für ihre Ticketpreise (sog. „Flash Ticket“) für die Partie gegen Kiel festzulegen.
Dabei reicht die Preisspanne von 5 bis 50 Euro in 5-Euro-Schritten. „Ob Schnäppchenjäger oder Premium-Fan – ihr entscheidet, was euch dieses Heimspiel-Erlebnis wert ist“, schreibt RB Leipzig auf seiner offiziellen Website.“
Da scheint das Interesse an Bundesligafußball in Leipzig doch etwas nachgelassen zu haben.
Beide Vereine verlieren das Spiel?
Das hätte ich mir auch schon das eine oder andere Mal gewünscht.
Quasi ne Ticket Auktion. Nur halt preislich nur nach unten, quasi der Ramschtisch
Wenn die Bayern das machen würden könnten sie wohl (wenn die Beträge nach oben offen) ein hohes Vielfaches pro Spieltag absahnen, hätten dann aber halt auch noch viel mehr das klassische „Operettenpublikum“ - vom Nachwuchs oder Minderheiten nicht zu reden die dann sicher noch unterrepräsentierter…
Neymar und St.Pauli? Wächst jetzt zusammen, was zusammen gehört? Oder eher doch nicht?
Klar, jetzt, wo Magnus Carlsen für St. Pauli spielt, wollen sie das natürlich alle!