Mitbewerber-Thread (Bundesliga+International) (Teil 2)

Schon beeindruckend, wie stark Yamal immer gegen Mbappe gespielt hat. Innerhalb eines Jahres sechs Spiele gegen Mabppe, in jedem Spiel mindestens ein Scorer und nur im Copa del Rey Finale hat Yamal selber kein Tor geschossen.

Ne ganze Menge die Dortmund für Jobe Bellingham hinlegen.

1 „Gefällt mir“

Bei Leverkusen könnte ja wirklich die halbe Mannschaft gehen. Ich bin sehr gespannt, wie die nächste Saison aussehen. Dazu Leipzig auch vor einem Umbruch, bisher noch ohne Trainer und in deren sportliche Leitung rund um Schäfer habe ich wenig Vertrauen. Dortmund hat sich unter Kovac stabilisiert, aber reicht das für eine ganze Saison auf Top Niveau? Die Eintracht war ohne den brennend heißen Marmoush in der Rückrundentabelle auch „nur“ noch 5. mit 27 Punkten und auch da steht ein Ekitike Abgang an.
Worauf ich hinaus will: Stand jetzt zeichnet sich für mich in der nächsten Saison kein klarer Herausforderer ab. Alle typischen Teams haben so viele Fragezeichen, das eine 70 Punkte + Saison mich schon sehr wundern wird. Kann sich natürlich noch vieles ändern. Gerade Leverkusen und Leipzig könnten/werden nach Verkäufen sehr viel Geld für Transfers haben.
Trotzdem jetzt mal ein viel zu frühes Stimmungsbild:
Wem traut ihr zu in der kommenden Saison die Bayern um die Meisterschaft herauszufordern und dafür zumindest eine 70 Punkte Saison zu spielen?

  • Leverkusen
  • BVB
  • RaBa Leipzig
  • Vfb Stuttgart
  • Eintracht Frankfurt
  • gar keinem Team (Meisterschaft im Februar quasi fix)
  • Ein anderes Überraschungsteam
0 Teilnehmer

Beide Voraussetzungen müssen sich ja nicht bedingen.
Davon abgesehen sind 70 Punkte für jeden Nicht-Bayern-Klub ein ziemliches Brett.
Ich würde vor etwaigen Prognosen noch den Transfermarkt abwarten. Da dürfte bei einigen/den meisten Konkurrenten noch einiges an Bewegung zu erwarten sein.

1 „Gefällt mir“

70 Punkte sind für mich die Benchmark, die man mindestens braucht um Meister zu werden. Selbst in den beiden Jahren unter Tuchel hat man über 70 Punkte geholt. Die letzte Saison, in der man die 70 Punkte Marke unterschritten hat, war die letzte Saison unter van Gaal. Im 21. Jhd hat es überhaupt nur 2 Meister gegeben mit weniger als 70 Punkten: Wolfsburg mit 69 Punkten und Bayern 00/01.
Und natürlich ist das gerade eine viel zu frühe Prognose. Bei Leipzig wissen wir nicht mal wer Trainer ist und bei Leverkusen kennen wir wahrscheinlich die halbe Startelf noch gar nicht. Bei Stuttgart wissen wir nicht, ob Stiller und Woltemade bleiben etc. Also das ist alles nicht wirklich ernst gemeint, sondern viel mehr Spielerei.

2 „Gefällt mir“

Würde mich freuen, wenn Du die Spielerei noch zweimal wiederholen würdest

  • nach der Club-WM zur Mitte des Transferfensters (dann sind schon ein paar Gerüchte mehr Gewissheit)
  • nach dem Transferfenster vor Saisonbeginn, wenn die neuen Kader feststehen

Dann sind auch schon paar Testspiele gelaufen. Und RBL hat vielleicht nen neuen Trainer…

2 „Gefällt mir“

Das ist der eigentliche Punkt - seit unsere Dauer Meisterserie losgegangen sind die in 13 Saisons gerade mal 6 mal einem Verein in 5 Saisons (letztes Jahr ja der totale Ausreißer mit sowohl Bayer als auch Stuttgart, ansonsten 4 mal BVB) gelungen.

Rein statistisch gesehen ist also „gar keinem Team“ mit Abstand das wahrscheinlichste - zumal der BVB heuer weiter denn je weg und selbst die Rückrunde (32 Punkte) nicht gereicht hätte, von einem „zerfleddertem“ Bayer, das es selbst heuer verpasst nicht zu reden!

Am ehesten zutrauen würde ich es ja grundsätzlich dem BVB, aber da ist Niko Kovacs Trainer und oft ist die Halbwertszeit seiner guten Leistungen als Trainer ziemlich kurz. Spätestens in der Rückrunde gibt es beim BVB mit ihnen eine Krise.

Da ist natürlich der Grenzfall und Schwäche der Wertung nach Punkten. Leverkusen hat 69 Punkte geholt und damit die 70 knapp verpasst, was aber v.a. daran lag, dass Leverkusen aus den letzten 6 Spielen nur noch 7 Punkte geholt hat und dann als es 3-4 Spieltage vor Schluss entschieden war, die Saison austrudeln lassen hat. Ich würde trotz allem sagen, dass Leverkusen diese Saison als ernsthafter Konkurrent im Sinne meiner Frage gelten sollte. Bis zum Patzer Leverkusens am 30. Spieltag war es ja schon noch knapp, gerade wenn man den Spielverlauf in der Rückrunde bedenkt.

2 „Gefällt mir“

:thinking:

#…>VonT(r)aubenUndSpatzen_oderKeinWIRTZ/…KeinDOUÉ/…Kein…KlassischVer…WellDoneFCB!? :face_with_monocle: :confused:(…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: :grimacing: :flushed:)
:face_exhaling:(…:roll_eyes: :sneezing_face:)

:zzz::hole:(…:bomb:)

Kriegt der Max den Cherki nimmer,
Is ManCity schneller schwimma…

Oder:
Es heißt nicht länger Vize-Kusen.
Aufm Transfermarkt heißt s vielmehr Vize-Munich :stuck_out_tongue_winking_eye:

Aber gut: verschwindet wenigstens ein Name von der Spekulatius-Wunschliste…

1 „Gefällt mir“

https://x.com/Plettigoal/status/1933064890647974384

"David Wagner, former Norwich coach and best man of Jürgen Klopp, is becoming Head of the Youth Academy at RB Leipzig.
Wagner replaces Manuel Baum. Contracts not signed yet. But it’s decided. "

Klopp wirkt. :grin:

2 „Gefällt mir“

Immer schön aufpassen, bei wem man Trauzeuge wird…

4 „Gefällt mir“

Der VfL Wolfsburg hat jetzt auch einen neuen Trainer.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch Leipzig, oder hab ich nen Club vergessen?

1 „Gefällt mir“

Genauso ist es, diesen Sommer wohl keine ewig lange Trainersuche

Warts ab - noch ist Kompany nicht durch die Club-WM. Wenn man all den Miesepetern im Kicker-Kielwasser Glauben schenken darf, wird das ein Win or Die für Vinnie.
Und wenn der ominöse AR/VS dann doch dem Gesetz („kein Trainer überlebt mehr als zwei Jahre“) folgt - wer weiß, vielleicht kriegst Du Deine Trainersuche zum Ende des Sommers ja doch noch… :see_no_evil::see_no_evil::see_no_evil:

(Was ich für ausgemachten und kompletten Humbug halte!)

Ich hoffe natürlich dass in diese Richtung nichts passiert.

1 „Gefällt mir“

Wenn VK entlassen werden sollte stehen wir vor gar keinem großen Problem.

Der Leon kann das auch :wink:

Haben ja vor kurzen in einem anderen Thread erst erfahren, dass er so ziemlich jede Position auf dem Feld kann.

Ich sehe kein Problem, wieso er seine Allrounder Fähigkeiten nicht auch NEBEN dem Platz zeigen sollte. Eventuell ja auch als Spielertrainer :thinking:

So und jetzt Ironie aus. :sweat_smile: Hoffen wir das unser Vincent noch ein paar Jährchen an der Seitenlinie steht und stehen darf.

6 „Gefällt mir“

Alonso wird in 18 Monaten frei, bis dahin kann sich Müller übernehmen.

3 „Gefällt mir“

Der löst dann Arne Slot ab, der mit des Wirtzens komplizierten Aufstellungs-Vorstellungen und Taktik-Erwartungen einfach nicht mehr klar kam und schreiend das Weite suchte.
Die Wiedervereinigung des Dream-Teams („Du hast mir so gefehlt, Trainer“) von 2024 an der Anfield-Road - und Xhaka wird aus dem Basler Vorruhestand geholt.

2 „Gefällt mir“