Mitbewerber-Thread (Bundesliga+International) (Teil 2)

Nein, Rolfes finanzielle Spielräume hängen vom guten Willen des Bayer-Konzerns ab.

Der eigentlich spannende Job ist der bei Bayer, zumindest hinsichtlich der Frage: "°Quo vadis, Bayer Leverkusen?

Wenn der Bayer-Konzern bereit ist, sein finanzielles Engagement bei Bayer 04 Leverkusen massiv zu erhöhen, dann, ja dann ist Simon Rolfes’ Job spannend.

Der Anspruch von ten Hag als großer Trainer zu gelten, geht im wesentlichen auf seine Zeit bei den Bayern Amateuren zurück. :laughing:

Mir ging es nicht darum, ob Erik ten Hag objektiv ein großer Trainer ist – wie auch immer man das bestimmen möchte –, sondern ob die Kategorie Trainer, zu der ten Hag imagemäßig gehört (Trainer, für die sich auch die Bayern oder PSG ernsthaft interessieren könnten), für Bayer Leverkusen bereits vor der Ära Alonso machbar gewesen wäre. Mein Eindruck ist: Nein.

2 „Gefällt mir“

Heynckes, Michels, Daum, Vogts, Ribbeck, Cramer.
Eine Auswahl ehemaliger Bayer-Trainer. Für mich sticht ten Hag da nicht besonders heraus.

Also ich gehe schon davon aus, dass wenn Rolfes jetzt Grimaldi und Schick verkauft, er einen Teil der Ablöse theoretisch wieder für weitere Neuzugänge investieren kann. Natürlich nicht alles und wahrscheinlich auch nicht alles auf einmal, aber die abgegebenen Spieler werden wahrscheinlich nicht alle durch Jugendspieler aus der eigenen Akademie ersetzt.
Und ich finde schon auch, dass der Job von Rolfes jetzt spannend ist, denn er entscheidet wie das Geld ausgegeben wird. Er bestimmt zwar nicht das Budget, aber er bestimmt (teilweise) wie es verplant wird.

2 „Gefällt mir“

Das ist der Kern Deiner Argumentation. Kann ich gut nachvollziehen, zweifle in Anbetracht der Probleme, die Bayer nicht erst seit der Monsanto-Übernahme hat, aber sehr stark daran, dass man dem Fußball einen derart hohen Stellenwert einräumen wird.

3 „Gefällt mir“

Ich persönlich halte Ten Hag für eine gute Entscheidung. Klar, ManUtd war jetzt sicherlich nicht die beste Station, aber da sieht ja aktuell bzw. die letzten Jahre kaum jemand gut aus. Und bei Ajax hat es ja mit ihm richtig gut funktioniert.

Ich denke das könnte vllt ein bisschen so wie bei Kovac laufen. Ich mag Niko Kovac irgendwie und gönne ihm daher auch das es bei den Bienen aktuell so gut läuft, aber erwartet habe ich das nicht. Aber vllt sind solche Klubs, die noch eine Stufe unter den absoluten Topklubs stehen, für solche Trainer eine gute Station. Und da ordne ich eben Kovac und Ten Hag ein: Gute Trainer, denen aber noch der letzte Schritt fehlt. Ich freue mich jedenfalls auf eine hoffentlich spannende Bundesligasaison.

2 „Gefällt mir“

Ich mochte ihn bei unseren Amateuren. Habe ich was vergessen oder verdrängt?

Das Problem ist aber auch wieder, dass die verkaufenden Vereinen, bei denen er sich bedienen möchte, wissen wie viel Geld zur Verfügung steht und entsprechend mehr verlangen werden.

Da wird sich dann zeigen, wie gut Rolfes einkaufen kann. Bayern hat ja im Prinzip das gleiche Problem. Durch das öffentliche und konkrete Interesse an Wirtz weiß jeder abgebende Verein, dass Bayern im Prinzip genug Geld hat bzw. hätte. Eberl wird also auch seine Einkaufskünste zeigen müssen.

Nee, das war ja fast ernst gemeint. :wink:

Die 2. des FCB ist das Sprungbrett der Welttrainer…

1 „Gefällt mir“

Jonker, Demichelis, ten Hag, Walter, Hoeneß.
Lassen wir mal den Welttrainer beiseite, aber es war tatsächlich ein gutes Sprungbrett in den letzten Jahren.

4 „Gefällt mir“

Zumindest passt es bei den Trainern wohl etwas besser mit den Karrieren.

Dazu noch Vogel.
Leider hat mein Lieblingstrainer (Scholl) nicht weitergemacht. „ die Spieler können 18 Systeme rückwärts laufen und furzen“ hat mir aus der Seele gesprochen

Der Output an Trainern die im Profifußball anschließend tätig sind ist schon sehr gut. Das war nicht ironisch gemeint.

1 „Gefällt mir“

Ob das die HSV-Fans so sehr freut?

1 „Gefällt mir“

Interessant.
Während sonst alte Multi-Funktions-Arenen in reine Fußballtempel umgewandelt werden, will der Hamburger Senat den entgegengesetzten Weg gehen

Blockzitat
Die neue Arena soll nach Informationen der Bild Platz für 60.000 Menschen haben. Durch Erweiterungen könnte die Kapazität später noch auf 70.000 anwachsen. Klar ist, dass der HSV nicht in ein Leichtathletikstadion umziehen möchte. Es soll allerdings bereits Pläne geben, dass das Stadion nach der Austragung der Olympischen Spiele in ein Multifunktions-Stadion umgebaut werden würde.

Das Volkspark Stadion wäre ein weiterer Name, der von der Landkarte meiner Fußball-Jugend getilgt wird.

  • Olympia-Stadion München

  • Bökelbergstadion

  • Parkstadion

  • Müngersdorfer Stadion.

  • Rheinstadion

  • Dreisamstadion

  • Bruchwegstadion

  • Der Aachener Tivoli wurde zumindest an gleicher Stelle durch einen Neubau unter gleichem Namen ersetzt.

In Dortmund hingegen wurde das Westfalen-Stadion schrittweise zum heutigen Tempel erweitert.
Frankfurt ebenso: Das gute alte Waldstadion von 1921 ist mehrfach erweitert - und immer noch da.
Genauso das Ruhrstadion.
Das Neckarstadion.
Das Niedersachsenstadion.
Der Wildpark.
Die Alm.
Das Max-Morlock-Stadion - die Namensänderung des Alten Frankenstadions kann ich akzeptieren.
Die des Betzenbergs schon weniger - auch wenn Fritz Walter sie natürlich ebenso verdient wie Maxe Morlock.
BayArena und Ulrich-Haberland-Stadion is mir Jacke wie Wumpe.
Das Millerntor ist und bleibt auf St. Pauli. Punkt.
Und das Weserstadion noch immer da, „wo die Weser einen Bogen macht“.

Meine persönlichen Top 3 Stadion-Namen:

  1. der Betzenberg (war Kult in der Bundesliga-Konferenz im Radio)
  2. der Bökelberg (da happich als kleiner Junge immer an Pökelfleisch gedacht🤔)
  3. der Tivoli (ich denk, der is in Kopenhagen🤔)
  4. die Alm (gehört inne Alpen, oder :thinking:)

Tja.
Bremer können nicht mal bis drei zählen. :see_no_evil:
(deshalb heißt s hier ja auch: „Dreimal is Bremer Recht!“)

Ich weiß nicht, ob man das so sagen kann. Schaust Dir mal an, was Real Madrid da hingestellt hat. Die Idee nur Fußball zu spielen ist jetzt finanziell nicht die klügste. Die Klubs die ihre Stadien mit diversen Events ausserhalb des Fußballs nutzbar machen sind klar im Vorteil. Bayern ist total happy, dass sie NFL Spiele haben, dass ab nächstem Jahr Konzerte dort stattfinden können.

Wenn Du heute ein Stadion entwirfst, möchtest Du dir diese Dinge wenn möglich nicht entgehen lassen. Da schaust Du, dass das Stadion für ganz verschiedene Dinge nutzbar ist. Es muss ja nicht der Weg zurück zum alten Leichathletik Stadion sein in dem alle ewig weit weg sitzen. Technisch ist das heute nicht mehr zwingend nötig.

6 „Gefällt mir“

Leopold Querfeld hat das Tor der Saison geschossen. Finde ich geht in Ordnung. Schön, dass Musiala und Kane es aufs Treppchen geschafft haben.

1- Querfeld vs Stuttgart 29%
2- Musiala vs St. Pauli 13%
3- Kane vs Augsburg 10%

https://x.com/iMiaSanMia/status/1929547110803812506?t=3kyR2ieOAkYRmTLtK9ZUag&s=19

3 „Gefällt mir“

https://sport.sky.de/fussball/artikel/bayer-04-leverkusen-verpflichtet-torhueter-mark-flekken/13378664/35311

Alles rennet, rettet, flüchtet. Aber es gibt doch noch einen der bei Bayer anheuern will. :wink: