Mitbewerber-Thread (Bundesliga+International) (Teil 2)

Ich verstehe nicht, warum man für den FC Augsburg eine WM in den USA sausen lässt.
Aber ich bin auch nicht Sandro Wagner.

3 „Gefällt mir“

Vielleicht hatte er das Gelaber von Nagelsmann satt :wink:

3 „Gefällt mir“

ok, das wäre tatsächlich ein stichhaltiges Argument :slight_smile: .
Wenn wir das mal ausklammern, einen Klub wie Augsburg kann er immer noch trainieren.
Das läuft nicht weg. Eine WM erleben als Coach ist eine Erfahrung die man nicht so oft machen kann.

Ich wünsch ihm Glück. Könnte ein schwieriger Job werden. Kann mir nicht vorstellen, dass er da jetzt plötzlich schönen Fußball und Erfolge herzaubern kann.

3 „Gefällt mir“

Vielleicht hat er Angst den Sprung von Co- zu Chef nicht zu schaffen. Vielleicht will er lieber big Fish in a small pond sein. Wer weiß. Ich bin da bei dir, aber ich weiß auch nicht wie oft ein Bundesligist bei ihm anklopft.

2 „Gefällt mir“

Sehr stark, ich bin beeindruckt. :laughing:

Könnte mir bei Wagner auch vorstellen, dass er den Ansprung von der Nationalmannschaft einfach zur richtigen Zeit schaffen wollte. Die EM im letzten Jahr war ein Erfolg, aber das bedeutet nicht, dass es so weiter geht. Könnte sein, dass Wagner das Gefühl hatte, dass nicht viel mehr möglich ist und er selber sich auch nicht noch weiter entwickeln kann. Dann lieber den Absprung wagen, solange man noch in einem guten Licht dasteht.

Für sowas brauchen wir eigentlich nen Downvote-Button.

1 „Gefällt mir“

Puh, das sind ja trübe Aussichten. Eigentlich müsste die Mannschaft in den USA eher etwas besser abschneiden. Mehr Erfahrung etc.

Er wird seine Gründe haben.

Ne gute Saison mit Augsburg und du hast den Fuß in der Tür bei einem der besseren Clubs. Als Co-Trainer von Nagelsmann wirst du immer im Schatten stehen (trifft natürlich auf jeden Trainer/Co-Trainer zu).

Vielleicht will er bei der Übergabe des World Cups Trump nicht die Hand geben.
Quasi der unsichtbare Menotti

Word to Hansi Flick (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Er kann einen Bundesligaclub trainieren und die Familie muss nicht umziehen. Bei Augsburg ist dank Investorengeld auch Entwicklung möglich. Ich denke so schlecht ist der Deal für ihn nicht.

Ich befürchte eher, Sandro hat kein höheres Niveau :thinking:

1 „Gefällt mir“

Woran machst du das fest? Seine Trainer Karriere hat doch noch nicht mal begonnen?

1 „Gefällt mir“

Als Trainer in Haching habe ich ihn nicht erfolgreich gesehen und als Persönlichkeit ist er mir auch nicht so sympathisch. Meine recht subjektive Meinung.

1 „Gefällt mir“

Ich will nicht zu negativ sein, weil ich sehe schon klar positive Tendenzen in den letzten 1 1/2 Jahren, aber es gibt immer noch deutlich positive als auch negative Ausschläge, was nicht unbedingt dafür spricht, dass man die Kontrolle besitzt.
Schon bei Bayern hatte Nagelsmann Phasen, wo er auf der einen Seite ein paar Spiele hatte, wo die Mannschaft mit drei Toren pro Spiel und absolute Dominanz über den Gegner hinweggewalzt ist. Auf der anderen Seite gab es dann aber auch Phasen, wo die Mannschaft in mehreren aufeinanderfolgenden Spielen wenig hinbekommen hat und reihenweise uninspirierte Unentschieden geholt hat.
Beim DFB ist das jetzt auch noch nicht klar besser geworden. Bestes Beispiel dafür sind die beiden Spiele gegen Italien. Dort hatte er zwei grauenvolle Halbzeiten (Erste Halbzeit in Italien und zweite halb-Zeit in Deutschland) aber auch zwei herausragende Halbzeiten (Zweite Halbzeit in Italien und erste Halbzeit in Deutschland), wo man wohl den besten Fußball einer DFB Mannschaft in den letzten 10 Jahren gesehen hat. Und es folgt da auch keinem Muster sondern einmal hat die Mannschaft schlecht begonnen aber ist stark zurück gekommen und im zweiten Spiel hat die Mannschaft dann stark begonnen und in der zweiten Halbzeit komplett den Faden verloren. Es liegt wohl zum Teil an Spielern wie Kleindienst, Kimmich, Schlotterbeck oder ein spielstarker Sechser, die der Mannschaft extrem helfen wenn sie spielen und ohne die die Mannschaft teilweise völlig kopflos agiert. Es ist natürlich okay, dass es wichtige Spieler in der Mannschaft gibt, deren Ausfall nicht kompensierbar ist, aber aktuell wirkt es so, dass das System nicht von alleine steht, sondern auf den Schultern von einigen wenigen Spielern. Die können aus verschiedenen Gründen ausfallen oder nicht in Form sein und wenn das passiert, sind alternativen nicht wirklich verfügbar. Das ist ja auch klar, denn als Nationaltrainer hat man nur einen begrenzten Pool an Spielern aus denen man auswählen kann. Aber so ist das ganze System einfach nicht besonders stabil.
Ich sehe bei der Nationalmannschaft auf jeden Fall das Potenzial für ein Halbfinale, aber dafür braucht es ein gewisses Grundniveau welches man nicht unterschreitet, denn schon ein schlechtes Spiel kann das aus bedeuten (siehe WM 2022).

1 „Gefällt mir“

Nix für ungut, aber auf deine Sympathie kommt es hier nicht an, sondern wie er bei den Spielern ankommt. Und bei denen scheint er ja gut anzukommen.
Lassen wir uns einfach mal überraschen :innocent:

Noch ein Team der Saison, diesmal von den Mitgliedern der Spielergewerkschaft VDV:

Bundesligaspieler der Saison übrigens Wirtz vor Kane und Olise, Trainer der Saison Bo Henriksen vor Kompany und Julian Schuster.

4 „Gefällt mir“

Mit Bo Henriksen kann ich mitgehen, Wirtz sehe ich jetzt nicht so klar vorne.

1 „Gefällt mir“

Fünf Bayernspieler, da kann man mitgehen. :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“