Richtig, der Trend spricht klar für den BVB bei aller sonst hier üblichen Bienchen Häme. Und Freiburg ist in der Europa League auch klar besser aufgehoben…
Für eine würdige Vertretung der BL (die ja durchaus auch im Bayern Interesse sein muss) ist das schon alles genau richtig so…
War mein voller Ernst. Lieber Dosen als Bienen oder Breisgauer.
Wollen wir eine stinkend öde Liga haben und jedes Jahr international abkacken, oder mal wieder was reißen? Dann braucht man gut geführte Clubs wie RB. Auf Tradition geb ich nix. Da brauchen wir im modernen Fußball gar nicht anfangen mit.
Die haben mit Klopp eigentlich die Weichen gestellt, da langfristig Akzente zu setzen.
Und Leipzig als Stadt ist natürlich auch tausendmal attraktiver als Dortmund. Leverkusen, Freiburg oder Frankfurt.
Wir reden hier heuer dann ja auch über die Eintracht und die Freiburger - da finde ich RB dann sympathischer zu finden schon ganz schön weit hergeholt!
Ob man RB wirklich als gut geführten Klub bezeichnen kann, ist wie ich finde auch eine Frage. Mit Nagelsmann war man am nächsten dran an der deutschen Spitze in der Bundesliga und nach Nagelsmann hat man sogar zweimal den DFB Pokal gewonnen (aber auch nur gegen Freiburg und Frankfurt). Aber die letzten zwei Jahre waren für Leipzig eigentlich nur ein Weg in die falsche Richtung. Aktuell fühlt sich das Projekt sogar gescheitert an. Leverkusen wird also aufpassen müssen wie sie sie Zukunft gestalten. In der aktuellen Verfassung würden sie Deutschland international nicht besonders gut vertreten und verdienen daher auch keine europäischen Platz.
Patrik Schick on Bayern rumours and whether he can imagine the role of Harry Kane back-up: „Now is not the right time to talk about the future. But I have to say, it will be an interesting summer in Leverkusen“ [@SkySportDE via @SPORT1]
Ein paar interessante Zahlen zur Liga:
die zweitbeste Abwehr (nach Bayern) stellte mit St. Pauli ein Team aus dem unteren Tabellendrittel und nicht etwa eines der Teams, das im nächsten Jahr international antritt. Das dürfte ziemlich einmalig in der Bundesligageschichte sein.
RB Leipzig, nächstes Jahr bekanntlich nicht in Europa vertreten, hat gegen die vier CL-Teilnehmer immerhin 11 Punkte geholt und dabei sowohl Leverkusen, als auch den BVB und Frankfurt zumindest einmal geschlagen. Man hat gegen Leverkusen, den BVB und Frankfurt 10 Punkte geholt und damit gegen diese 3 Gegner sogar 2 mehr Punkte geschafft als Meister Bayern (8 Punkte); die internationale Teilnahme hat man also eindeutig gegen Teams aus niedrigeren Tabellenregionen verspielt.
EL-Teilnehmer Freiburg, das bis zuletzt um die CL-Teilnahme kämpfte, machte es genau umgekehrt und sicherte sich die Teilnahme v.a. durch gute Ergebnisse gegen die Teams hinter ihnen. Man holte gegen das Topquartett der Liga nur einen einzigen Punkt.
Conference League Teilnehmer Mainz war in dieser Kategorie wiederum viel besser und schaffte wie auch RB starke 11 Punkte gegen die Top 4.
Leverkusen spielte eine Rückrunde, die nur um 3 Punkte besser war als die zurecht noch immer als desolat bewertete Rückrunde von Bayern im Vorjahr, was aber gefühlt kaum nennenswerte Erwähnung fand. Eine Rolle könnte hier auch gespielt haben, dass es kaum Niederlagen gab (2), während Bayern ja im Vorjahr in der Rückrunde ganze 7 Spiele verlor. Trotzdem zeigt es auch, welche Wohlfühloase Leverkusen für Trainer und Spieler dann trotz der Erfolge der Vorsaison immer noch ist. Punktemäßig schwache Rückrunde, blamables Aus im Pokal gegen einen Drittligisten und chancenlos im CL-Achtelfinale - da ist anderswo schon mehr Dampf auf dem Kessel.
Da hast Du sicherlich einen Punkt! Aber wäre ein Haifischbecken à la FCB, in dem immer massiver Druck herrscht und ständig Giftpfeile durch die Luft sirren bzw. Gerüchte kursieren, wirklich erstrebenswerter?
Aus Sicht des Vereins eher nicht (erstrebenswert). Aus Sicht eines BayerN Fans nervt es mich aber (etwas), wie unterschiedlich ähnliche Sachverhalte, Leistungen etc in der Öffentlichkeit bei Bayer_ und anderen behandelt werden. Diese Diskrepanz ist schon krass. Bei Bayer wird etwa der Auswärts-Ungeschlagen Rekord als Überschrift hervorgehoben, beim Meister wird das „Schweigen zum Scheitern“ im Saisonrückblick als Schlagzeile thematisiert etc etc. Die Rückrunde von Bayer war schlecht - nicht nur an der supidupi „Ungeschlagen“-Meister-Saison gemessen (die übrigens zumindest im Kicker in jedem Artikel erneut erwähnt wird).
Sei’s drum: Die Zahlen von @willythegreat fand ich wieder mal sehr interessant! Danke dafür (wie auch für die anderen, regelmäßigen zahlenschwangeren Posts, die immer aufschlussreich sind und bei denen ich mich frage: Woher weiß der das, wie findet er all die Zahlen, woher weiß er überhaupt, nach welchen Zahlen er suchen muss/will…?)
Und im vorliegenden Fall würde ich da als praktische Datenquelle an eine Kreuztabelle (da sieht man dann alle Ergebnisse aus Vor- und Rückrunde für alle Vereine geordnet nach Abschlussposition) denken, die in der Tat ein sehr interessantes Tool:
PS: und manche interessante Statistiken fallen einem dann halt auch zB gerade beim Betrachten einer solchen Kreuztabelle auf: So haben wir heuer Zuhause gegen alle Nicht-Absteiger (also bis 15.) gerade mal so 0,6 Gegentore im Schnitt bekommen - gegen die 3 letzten aber satte 2,66!!! In 3 „das wird schon von selber laufen“ Spielen exakt gleich viele Gegentore wie gegen 14 eigentlich gefährlichere Bundesliga Gegner…