Ich denke auch, dass sich Alonso bei Real durchsetzen wird. Der war Teil von La Decima und ist entsprechend ne Club-Legende. Wird aber definitiv interessant, wenn es zum Clash mit Charakteren wie Vini Jr. oder Mbappe kommt.
Keine Ahnung.
BVB wirkt die letzten Spieltage stärker.
Leipzig irgendwie immer mit Potential aber nie konstant.
Stuttgart/Frankfurt da ist das Maximum gefühlt Platz 3-5.
Schwierig - aber vielleicht gibts nen Ausreißer wie Leverkusen, da kamen auch eher überraschend.
HSV natürlich.
20 Zeichen.
Bei Frankfurt wird man sehen müssen, welche Spieler den verein noch verlassen. Wenn sie die meisten Spieler behalten könnten, könnte aus ihnen auch eine stabile Nummer drei werden. Bei Leipzig müsste die Trainerfrage gekärt werden. Glaube nicht, dass da Klopp übernemehn wird. Er ist ja nach Leipzig gegenagen, um icht mehr Trainer sein zu müssen.
Wer könnte noch überraschen? Wolfsburg hätte das Potential dazu, Gladbach auch. Aber wird das passieren. Ich glaube nicht.
Ich glaube, die Klub-WM und die Auswirkungen für die dort teilnehmenden Teams wird unterschätzt. Dortmund und der FCB werden mMn ziemlich Probleme bekommen in der nächsten Saison.
Wer glaubst du denn wer nächste Saison in der Bundesliga überraschen bzw. Platz 1-4 besetzen könnte, wenn es nicht Bayern, Dortmund, Leverkusen und Leipzig ist?
Ich denke auch das die Teilnehmenden Vereine noch von den $$$ in den Augen high sind. Wird interessant nächste Saison, wenn die ersten Nationalspieler im September/November mit Ermüdungsverletzungen antanzen.
Ich will die Verletzten die wir zusätzlich nach der WM haben werden gar nicht wissen.
Das ist ja kein „kleines Turnier“, sondern ein Wettbewerb der im WM-Modus gespielt wird (Vorrunde 3 Spiele + KO Spiele ab Achtelfinale).
Gott sei Dank ist davor noch NL.
Der fährt mit denen 200
Frankfurt.
Die sind doch in den vergangenen Jahren mit am konstantesten gewesen.
Frankfurt seh ich sicher oben.
Freiburg, Mainz, mit Abstrichen Gladbach könnten Störsignale verschicken.
Dortmund und Leipzig müssen da erstmal gegen anstinken.
Warum denkt niemand mehr an Stuttgart?
Die Stuttgarter haben mit Guirassy und Anton zwei ganz wichtige Spieler in Richtung BVB verloren, dazu wechselte Ito zum FCB (der leider fast nur verletzt war seitdem). Das war personell ein echter Aderlass für diese Mannschaft - und das sieht man auch deutlich in der Tabellenposition (momentan 10.). Das ist dann schlicht das Schicksal einer Mannschaft, die im Jahr davor sehr gut performt hat und der die finanziellen Mittel fehlen, diese Schlüsselspieler zu halten, denke ich.
Edit: und als nachträgliche Bemerkung: ich ziehe meinen Hut vor Eintracht Frankfurt. Was da an Spielern für sehr gutes Geld abgegeben wurde und man trotzdem noch weit vor Stuttgart rangiert, das ist bemerkenswert gut.
Ja da waren einige Abgänge dabei die sicherlich auch wichtig waren, aber der Tabellenplatz spiegelt meiner Meinung nach nicht unbedingt wieder was diese Mannschaft eigentlich kann. Ich hab zwar nicht alles verfolgt, aber in meiner Erinnerung waren da auch einige unglückliche Spiele bei die normalerweise nicht verloren gehen. Was Sebastian Hoeneß da geschafft hat ist halt auch ein System und eine Spielidee zu implementieren, dazu noch einige gute Transfers und auch relativ ruhiges Umfeld und Kontinuität auf vielen Ebenen. Ich rechne auch nächste Saison wieder mit Stuttgart, wie hoch es dann geht wird man sehen.
In der xPoints-Tabelle ist Stuttgart laut Understat auch auf Platz 5 und nicht auf Platz 10.
„Insgesamt 22 623 Genossen haben 34 328 Anteile im Gesamtwert von 29 Millionen und 178 800 Euro gezeichnet. „Das ist ein überragendes Ergebnis, das mich tief bewegt“, freut sich Präsident Oke Göttlich, „wir sind unendlich dankbar und wahnsinnig glücklich darüber.“ Der kaufmännische Geschäftsführer Wilken Engelbracht ergänzt: „Es ist die erfolgreichste Fan-basierte Finanzierung, die es jemals im Profi-Fußball gegeben hat.“ Sie wurde auch flankiert mit prominenten Unterstützern aus dem Fußball wie Uli Hoeneß.“
Wieder mal rettet Hoeneß den FC St.Pauli. Mir ist allerdings noch nicht klar geworden, was die künftigen Genossen für ihre Einlagen als Gegenleistung bekommen.
Hab da mal ne Runde Perplexity befragt:
https://www.perplexity.ai/search/was-bekommen-die-genossen-im-g-xCVeC08KR82xA8BGu4.JPg
Ist ne ganze Serie von Fragen wo dann immer klarer wird dass eben ein Alternativmodell zu dem vom BVB und eben auch dem FC Bayern - ein sogar ziemlich interessantes und attraktives wie ich finde…
Das Perplexity Fazit:
„Fazit:
Das St. Pauli-Modell setzt auf breite, demokratische Beteiligung ohne Großinvestoren und ist damit einzigartig im deutschen Profifußball. BVB und Bayern nutzen klassische Kapitalgesellschaften (KGaA bzw. AG), bei denen der Verein die Kontrolle behält, aber externe Investoren und Aktionäre eingebunden sind – mit weniger direkter Mitbestimmung für die breite Fanbasis.“
Da verwechselst du glaube ich etwas:
„Im Bundesliga-Spiel am vergangenen Freitag in der Voith-Arena war der 32-Jährige in der 4. Minute mit Heidenheims Marvin Pieringer zusammen geprallt und hatte sich dabei einen Rippenbruch zugezogen. Hofmann hatte starke Schmerzen im Brustbereich, bekam kaum Luft und wurde in der 9. Minute ausgewechselt. Eine Rippe hatte sich ins Rippenfell gebohrt und einen Lungenkollaps ausgelöst.“
Du meinst wahrscheinlich die Verletzung des Heidenheimer TW, Müller.
Völlig richtig. Ich hatte die beiden Verletzungen verwechselt (bzw. nicht aufmerksam gelesen, wen Schmid eigentlich im Khs. besuchte).
Was aber meiner Charakterisierung von Frank Schmid nicht abträglich ist. Vielleicht sogar im Gegenteil…
Xabi wird Hansi schnell entzaubert haben, dann geht’s dahin
Da bin ich mir nicht so sicher. Habe allerdings Real nicht verfolgt diese Saison und kenne ihre gegenwärtigen Schwächen nicht.