Mitbewerber-Thread (Bundesliga+International) (Teil 2)

Welchen Artikel meinst du konkret? Oder meinst du ihn ganz allgemein, den kleinen Schorschi (der mich auch immer nervt).

1 „Gefällt mir“

Hier würde ich aber zumindest dahingehend einhaken, dass die Niederlage eigentlich nur in Bezug auf die Leistungen in der Liga der Anfang vom Ende war. Als klar war, dass in der Liga der Zug abgefahren ist, kamen die Spiele, in denen Bayern Konzentration und Leidenschaft teilweise vermissen ließ. Bayern konnte sich aber trotzdem noch dazu aufraffen, in zumindest 5 der 6 KO-Spiele in der CL, die man danach noch spielte, gute Leistungen abzuliefern. Nur das 0:1 bei Lazio unmittelbar nach dem 0:3 in Leverkusen fiel da etwas aus dem Rahmen, wobei auch hier die 1. Halbzeit in Ordnung war. Die restlichen 5 Spiele (Rückspiel Lazio, beide Spiele gegen Arsenal und Real) waren so, dass man das Gefühl hatte, dass jeder Spieler von Anpfiff bis zum Schlusspfiff mit vollem Einsatz bei der Sache war.
Dieses Gefühl stellt sich bei Leverkusen seit dem CL-Aus nicht mehr ein, auch nicht in anderen Wettbewerben. (weder in der Liga noch im Pokal). Leverkusen hätte Bayern letzte Woche noch einmal richtig unter Druck setzen können. Mit einem Sieg wären sie vor dem Anpfiff des Bayern-Spiels gegen Dortmund auf 3 Punkte herangekommen. Die Leistung gegen Union war aber irgendwie seltsam blutleer. Und das Pokalaus in Bielefeld war in Sachen Einstellung in einem Halbfinale eigentlich eine Bankrotterklärung.
Wenn eine Niederlage in einem Wettbewerb sich so massiv auf die Leistungen in den anderen beiden Wettbewerben auswirkt, ist das schon extrem.

Als es früher mal die Reserverunde gab, die auf neutralen Plätzen ausgetragen wurde, habe ich Lorant zusammen mit Wildmoser beim kleinen Derby gesehen, das damals auf dem Platz vom SC Unterpfaffenhofen stattfand. Scholl und andere bekannte Namen sind da für die Amateure aufgelaufen. War damals eine coole Zeit und viel greifbarer als heute.

2 „Gefällt mir“

Ich finde, dass @willythegreat die Chronologie des schrittweisen Zusammenbruchs der Kusener Herrlichkeit in seinem Post hervorragend zusammengefasst und beschrieben hat, um am Ende zum Schluss zu kommen:

Genauso habe ich es auch erlebt.

Wahrscheinlich hat @Jo_1 recht, wenn er analysiert:

Im Nachhinein ergibt das für mich sehr viel Sinn. Das 0:0 gegen Bayern war das vorletzte Spiel, in dem Bayer sein überragendes Powerplay demonstrierte, welches sie in der Vorsaison unbezwingbar machte: ein bissiges Mittelfeld, das schier jeden Zweikampf gewinnt, Ballstafetten, die den Gegner schwindelig spielten, unwiderstehliche Flügelläufe (Frimpong, Grimaldo) mit tödlichen Flanken über oder in den Rücken der Abwehr, mit Xhaka ein unerbittlicher Taktgeber auf der 8 und ein Floh, der einfach nicht auszuschalten war.
Im ominösen 0:0 vom 15. Februar lieferte Bayer all das - mit einem wichtigen Default: Der Gegner nahm den Punkt mit, es reichte nicht für ein Tor und daher auch nicht für einen Sieg. Bayer musste weiterhin aus der weiten Ferne von 8 Punkten Rückstand auf die begehrte Tabellenführung starren.
Danach happich die unerbittliche Bayer-Dominanz und -Effizienz des Vorjahres nur noch einmal gesehen - beim 4:1 in Frankfurt.

Es kam das CL-Achtelfinale mit einem demütigenden 0:5. Am folgenden Wochenende wurde Wirtz für Wochen aus dem Spiel getreten (das hat hier keiner erwähnt, als es um die Aufzählung der Mosaiksteinchen ging). And Bayer didn‘t ever come back…

Watt haben wir hier gezittert in den Folgewochen:
Die kriegen uns noch. Wartet nur, wenn Wirtz wieder kommt. Die gewinnen die letzten 8,7,6,5…Spiele. Bis gestern wurden Geschichtsbücher gewälzt, um mit irgendeiner historischen Aufholjagd oder Serie noch zu begründen, dass das möglich sei… Auch die allermeisten Fachleute in der Sportwelt spielten die 6 Punkte Bayern-Vorsprung meistenteils runter auf ein „Hmmm, wer weiß, mal sehen, so stark ist Bayern nicht“. (Müllers Gruß an die Fachleute goes legend: „Wir gehen als krasser Außenseiter ins CL-AF!“) Und wenn das alles nicht reichte, gabs immer noch den Hexenmeister Xabi, sein ominöses Mojo sowie Later-Kusen, die das Ruder letztendlich herumreißen würden.

Nur sehr selten gabs Stimmen seit dem Jahreswechsel Stimmen, die Leverkusens Rückfall ins Normalmaß beschrieben. Noch weniger seit Saisonbeginn…
Wie @solari jetzt treffend beschreibt:

In der Saison-Vorbereitung gewann Xabi nur eines von vier Spielen, den Supercup glücklich gegen den stärkeren VfB, den Saisonauftakt mit viel Dusel in Gladbach (3:2) und ebenso viel Dusel gegen Wolfsburg (4:3).
Die Unentschieden-Serie (aus sechs Spielen holte Bayer acht Punkte und spielte 5x Remis: Bayern, Kiel, Bremen, Stuttgart, Bochum. Die drei Wintermonate November bis Januar waren die einzigen, in denen Leverkusen performte: 7 BL-Siege in Folge, Bayern auswärts aus dem Pokal geworfen, stabil in der CL ins Achtelfinale marschiert.

Nur wenige merkten an, dass Bayer lediglich einen einzigen CL-Punkt mehr als BVB und FCB erarbeitet hatte.
Anfang Februar war’s dann weitgehend vorbei mit Xabis Herrlichkeit:
Im Pokal nur mit viel Glück in der Verlängerung gegen den Zweitligisten Köln weiter. In der BL Unentschieden gegen Wolfsburg und Bayern. Ein letztes Aufbäumen gabs noch mal in Stuttgart für 20 Minuten, als ein 3:1 in ein 4:3 gedreht werden konnte - LaterKusen lebte noch.
14 Tage später fuhr Xabi nach Bielefeld…

Und der Mythos von Later-Kusen, der seit Februar die argumentativ letzte Ausfahrt war, wenn’s darum ging zu begründen, warum Kompany die Meisterschaft noch verspielen werde? Im Zusammenspiel mit der geheimen Verschwörung aller Schiris: „Abgepfiffen wird erst, wenn Bayer den Siegtreffer erzielt hat?“
@Doppel-Tee zeigt den Unterschied zum Vorjahr:

In der Rückschau war Leverkusen lediglich drei Monate auf den Spuren vorjähriger Herrlichkeit. Und das Schreckgespenst, das durch die Flure der MSR-Debatten geisterte, war nur ein ganz normaler Knirps mit nem Bettlaken über und verstellter Stimme.

Was lernen wir daraus?

  • Auch Xabi kocht überwiegend mit Wasser.
  • Eine Bayer-Schwalbe macht noch keinen dauerhaften Bundesliga-Sommer - als Klopps BVB 2010-12 die Bayern-Dominanz für 3 Jahre und zwei Meisterschaften erschütterte, erwiderte München mit 11 Meisterschaften in Folge. Das war ein langer Sommer…
  • Und: Never distrust a Vincent!

Edit: PS: Welcher Trainer hat mit dem Ausfall von 7 Leistungsträgern die Mannschaft über die Ziellinie gebracht - Mojo-Xabi oder der blutige Neuling Vincent?
Xabi verlor seinen Wirtz, Vincent seinen Musiala - Unentschieden. Wie wäre es in Leverkusen ohne Tah, Tapsobah, Grimaldo, Frimpong, Hincapie und Garcia gelaufen seit Februar?

15 „Gefällt mir“

Ne. Alonso ist ein super Trainer, der schon mehr erreicht hat als andere Namen wie zb Arteta und der wird auch nicht kritisiert, obwohl er es nichtmal schafft in dieser Premier League-Saison den Titel zu holen.

Der Lauf von Leverkusen war einfach weg. Und statt JEDES Spiel in der 97. Minute zu gewinnen, hat das in dieser Saison halt nur noch ein, zwei Mal geklappt.

Jeder Leverkusener hatte halt auch nur eine Seele, die er an den Teufel verkaufen konnte. Der Kredit ist aufgebraucht.

3 „Gefällt mir“

Im speziellen der Auftritt im DoPa, das war einfach nur populistisch.

Effenberg hat ihn dann einmal sogar zu Recht richtig die Spur eingestellt und ihm die journalistische Qualität abgesprochen.

Der Anlass war die isolierte Darstellung von Holzer mit der Aussage von VK nach dem Aus bei Inter Mailand, als dieser von dem nächsten CL Spiel in 5 Monaten sprach.

3 „Gefällt mir“

Carro unter Druck an allen Fronten.

„Die Trainerposition ist für einen Verein sehr wichtig. Wir planen mit Xabi Alonso die Vorbereitung der nächsten Saison, wir planen auch den Kader und die Transfers. Deswegen ist es schon wichtig, dass wir in den nächsten Wochen relativ schnell Klarheit haben“, sagte Carro am Rande der Laureus World Sports Awards in Madrid: „Das weiß Xabi.“

Es gibt also keine Klarheit, unabhängig von der Vertragslage.

In Bezug auf den umworbenen Ausnahmekönner Florian Wirtz betonte Carro einmal mehr: „Ich rechne damit, dass er bleibt.“ Es gebe „kein Angebot“ vom FC Bayern, dem Carro eine „Show“ vorwarf: „Die erzählen so viel, eigentlich gehört sich das nicht.“ Wirtz hat beim Werksklub noch einen Vertrag bis 2027.

Herrscht hier wenigstens Klarheit? Sieht auch nicht so aus.

6 „Gefällt mir“

Man könnte meinen Carro weiß etwas, will aber noch nichts bekannt geben.

1 „Gefällt mir“

ich fand vor allem das Rumgeeiere von Alonso vor dem BL Spieltag bezeichnend, fast schon die Ankündigung, dass er geht. Er hat sich ja nicht einmal mehr die Mühe gemacht, auf seinen aktuellen Vertrag hinzuweisen…

Bei Wirtz ist es natürlich eine interessante Frage: WANN müßte/sollte/würde der FCB denn ein Angebot unterbreiten? Bzw. bis wann will er warten, wenn er den Spieler wirklich will?

Da müsste glaube ich erstmal ein klares Signal von Wirtz-Umfeld kommen das er sich das vorstellen kann.
Ob man soweit ist weiß ich nicht.

Man braucht da jetzt mMn sehr schnell Klarheit.
Ich denke nicht, dass man (überspitzt formuliert) bis zum 31.08. warten kann, denn dafür beeinflusst dieser Transfer ja viel zu sehr die restliche Kaderplanung. Die müsste ja eigentlich bereits in vollem Gange sein, natürlich auch bzgl. Klub-WM.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, dass man die schnell bekommt.
Da gibt es Dominosteine die das beeinflussen könnten.
Alsonso zu Real Madrid oder nicht.
Wenn er dahin geht, würde er sicherlich gerne Wirtz mitnehmen. Mit dem aktuellen Trainer zu Madrid zu wechseln ist sicherlich eine sehr interessante Option für Wirtz.

Oder doch zu Pep Guardiola und City?

Erstmal müsste sich Wirtz entscheiden und dann stünden ja noch die Verhandlungen mit Leverkusen sprich Carro an. Das könnte eine langwierige Sache werden.
Ich glaube nicht, dass sich Wirtz vor Juni entscheiden wird.

1 „Gefällt mir“

Und genau das kann sich der FCB meiner Meinung nach nicht leisten.
Also bitte endlich Finger weg von Wirtz und an die wirklichen Baustellen ran!

1 „Gefällt mir“

Denke ich auch (man denke an Kane’s Transfer zu uns). Wenn ein potentieller Transfer so wichtig für abgebenden und aufnehmenden Verein ist, ist es eher selten dass alles schnell über die Bühne geht.

2 „Gefällt mir“

Dafür ist es bereits definitiv zu spät :slight_smile:

Der neue Abwehrchef?
Ein neuer Stürmer?
Ein neuer Flügelspieler?

Welche Baustelle möchtest Du denn angehen?

Also ich weiß es natürlich nicht, aber ich würde behaupten, dass das Budget, dass es für einen potentiellen Wirtz-Transfer gibt, nicht für andere Transfers freigegeben werden würde. Das Budget für den Wirtz-Transfer ist quasi unser „Sondervermögen“. Für andere Transfers in Abwehr oder Angriff bräuchte es erstmal Verkäufe und da bahnt sich aktuell kein großer Verkauf an, da die Verkaufskandidaten eigentlich nicht gehen wollen und Eberl glaube ich auch in diesem Sommer niemanden aus dem Klub drängen wird. Da ist man also in einer Pattsituation.

1 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich hast du mit der Sicht recht das wir erstmal Verkaufen müssen um außer Wirtz andere Spiele holen können.
Aber ich würde warten was bei Coman/Palhinha/Kim passiert.

Aktuell scheint keiner aus Coman, Palhinha oder Kim unbedingt gehen zu wollen. Das liegt unter anderem am guten Vertrag, aber ich glaube Kim und insbesondere Palhinha wollen eben nochmal zeigen, dass sie gut genug für Bayern sind und es hier schaffen können. Außerdem wissen interessierte Klubs auch um diese Situation und haben es daher einfacher zu verhandeln, weil der Druck auf der Seite der Bayern liegt. Bei einem Verkauf würde man also vermutlich Verlust machen.

1 „Gefällt mir“

Coman plant laut Medienberichten einen Abgang aus München…

1 „Gefällt mir“