Ribery hat dafür bei der WM 2006 schon gespielt, - und wie!
Was mich bei Olise wundert, ist die große Diskrepanz der kolportierten Ablösesummen.
Normalerweise schießen sich die Transfergurus irgendwann auf eine Summe ein.
Hier schwankt das von 53 Mio plus Boni bis zu 70 Mio.
Wobei Boni i.V. mit einer AK schon extrem unüblich wären. Da wurde bei Ito kurz darüber spekuliert, aber auch das wurde schnell wieder einkassiert.
Was dann am Ende tatsächlich für eine Summe stehen sollte, wird für die Einschätzung des Transfers auch eine nicht unwesentliche Rolle spielen.
Seien wir gespannt.
Glaubst du wirklich, dass es im Spiegel seiner Leistungen dann relevant sein wird, ob er „nur“ 50 oder doch 70 Mio gekostet hat? „Ach, für 50 kann man so einen durchschnittlichen, „OK“-Kaderkicker kaufen, 70 wären viel zu viel gewesen“ oder, im positiven Fall „der scored zwar unablässig, aber 70 sind einfach zu viel gewesen. Die 30 Torbeteiligungen rechtfertigen eher 50 Mio“… Bei mir wäre das nur ein Unterschied, wenn wir „ablösefrei“ oder „einstelliger Mio Bereich“ vs. 40 Mio aufwärts vergleichen. Ansonsten bewerte ich Leistung losgelöst von der Ablöse.
Ja, ich denke 20 Mio würden schon einen Unterschied machen.
Das gelingt vielleicht dir. Aber der „Welt“?
Die sehr spärlichen Einsätze von Zaragoza hat man z.B. wegen der „lumpigen“ 15 Mio Ablöse noch mit einen gewissen Achselzucken hingenommen. Bei 35 Mio hätte der Wind sicher deutlich schärfer geweht.
„I thought the world could go far if they listened, to what I said“ (Bono/U2, 1980 auf ihrem Debütalbum Boy offtopic, aber eigentlich Wahnsinn, wie er das dann 45 Jahre lang umgesetzt hat!)
Zum Thema: Ich bezweifle ja gerade, dass „die Welt“ da bei 20 Mio „hin oder her“ unterscheidet. Entweder ist er „sch***“ und sein Geld nicht wert, oder er ist der neue Held, der „jeden Pfennig/Cent wert ist“. Siehe Kane. Da diskutiert heute keiner mehr, ob 100+ Mio angemessen waren. Damals hätten hier einige bestimmt noch gesagt: 80 ist noch OK, 100 „Wahnsinn“ (in der Fraktion war ich ja selber). Zig Tore später spielen die 20 Mio keine Rolle mehr in der Bewertung.
Time will tell.
Die Diskussion über Spieler in Relation zu ihren Ablösen ist ebenso unsterblich wie (fast immer) müßig.
Ein Fußballverein maximiert immer zuvorderst seinen sportlichen Erfolg, nie seinen wirtschaftlichen. Wirtschaftlicher Erfolg ist immer nur die notwendige Bedingung dafür, sportlichen Erfolg erzielen zu können.
Daher ist die Sinnhaftigkeit des Transfers eines Spielers immer zunächst, und meist sogar ausschließlich, auf der sportlichen Ebene zu bewerten, und nicht auf der wirtschaftlichen.
Die wirtschaftliche Ebene wird nur unter zwei Bedingungen relevant:
- Der Transfer eines Spielers sorgt dafür, dass der aufnehmende Verein wirtschaftlich unter Druck gerät, das heißt, dass er die notwendige Bedingung der Möglichkeit, Transfers tätigen zu können, dieses Vereins überhaupt angreift.
- Der Transfer eines bestimmten Spieler sorgt dafür, dass wegen dieses Transfers ein anderer Transfer aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr gemacht werden kann, der aber aus sportlichen Gründen ebenfalls gemacht werden müsste.
Tritt keine der beiden Bedingungen ein, ist die Frage der Ablösesumme eines Spielers vollkommen uninteressant und für die Bewertung der Sinnhaftigkeit seines Transfers irrelevant.
Für das Beispiel Olise beim FC Bayern heißt das, dass die einzigen beiden interessanten Fragen sind:
- Setzt sich der FC Bayern mit diesem Transfer wirtschaftlich unter Druck? Antwort aus der Hüfte: Wohl kaum. Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei der hypothetischen Gegenüberstellung zweier Welten, einmal einer Welt, in der der FC Bayern Olise verpflichtet, und einmal einer Welt, in der er das nicht tut, die aber ansonsten komplett identisch sind, der FC Bayern in der einen Welt wirtschaftlich unter Druck gerät, in der anderen jedoch nicht (korrigiert mich gerne, wenn ich mich irre).
- Wird durch den Transfer von Olise für den FC Bayern der Transfer eines bestimmten anderen Spielers, den der Verein ebenfalls gerne verpflichtet hätte, aus wirtschaftlichen Gründen unmöglich? Die Antwort wiederum aus der Hüfte: Wohl kaum. So einen Spieler müsste es zunächst überhaupt geben, und dann müsste er auch noch so teuer sein, dass man ihn sich wegen des Transfers von Olise nicht mehr leisten kann. Klärt mich bitte auf, wenn ich mich irre, aber diesen Zustand sehe ich nicht gegeben. (Klar kann man sich immer auch noch die zukünftige Dimension angucken: wird durch den Transfer von Olise heute der Transfer eines anderen Spielers in der Zukunft aus wirtschaftlichen Gründen unmöglich, aber damit wird die Kausalität schon sehr indirekt und die unmittelbare Zurechenbarkeit von Kausalität schwierig.)
Wenn weder Bedingung 1. noch 2. zutreffen, who cares, was Olise kostet?
Die eigentlich spannende (und einzig relevante) Frage ist: Macht er sportlich Sinn? Käbbelt Euch lieber darüber.
Die Frage ist eben ob der Trade off „Spieler vs Gewinn (= Steuern)“ bzw „Spieler A vs Spieler B“ sondern auch „Spieler vs Infrastruktur“ ist. Und für 50/60 Mio kann man einiges bauen. Da steht Bayern mit der AA und der Säbener mittlerweile ziemlich im Schatten von zB Real.
Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber wenn man so manche Empörung liest, fragt man sich doch, ob so mancher generell keine europäischen Sport- und insbesondere Transfernachrichten zur Kenntnis nimmt oder glaubt, wir wären ein eben kein europäischer Spitzenclub. Anders ist das schwer erklärbar.
Die Allianz Arena ist erst rund zur Hälfte abgeschrieben. Es wäre wirtschaftlich unsinnig, sie jetzt bereits durch ein neues Stadion zu ersetzen.
#…>Vs(…UnterDemBedachtenWieAllzuBequemBeseitigtenAspektZukünftigerDimensionen/…Endl!cherZuPriorisierenderMittel)_oderWhoCares(…EtwaKane-Vs-Rice/…DM-lerHinsichtlichBedingung2)/…Nur?
Es gibt auch Infrastrukturmassnahmen, welche nicht gleich ein Stadionneubau sind, die aber dennoch Sinn ergeben
https://x.com/FabrizioRomano/status/1809570654074630388
„Michael Olise will sign his contract at Bayern after medical on Sunday, plan confirmed. Deal valid until June 2029 already being reviewed on player’s camp side.“
Medi-Check morgen? Na, das ist mal eine klare Aussage. Schauen wir mal, ob es auch passiert.
Man hat die Pläne für die Modernisierung des Trainingsgeländes ja wohl zurückgestellt um das Geld eher in Beine als in Steine zu investieren.
das bestätigt ja Zips (? und anderer?) Argumentation, dass Ablösesummen sehr wohl relevant sind und nicht, wie von Alex ausführlich dargestellt, wumpe. Mit 20-50 mehr kann man, wie zip schreibt, schon viel bauen. Natürlich kann man den mittelfristigen Impact auf den sportlichen Erfolg nur schwer bis gar nicht messen. Aber wenn man mal die Aussagen von Ronaldo nach seiner Demission aus Manchester zum Maßstab nimmt, als er die Baufälligkeit der Infrastruktur stark kritisiert hat: So etwas kann Spielerwohlbefinden und auch Attraktivität von Vereinen beeinflussen, was dann wieder den sportlichen Erfolg, der ja über allem steht, beeinflusst.
Aber eigentlich gehört das gar nicht hierher und ich bin immer noch der Meinung, dass es bei Olise im konkreten Fall jetzt nicht so entscheidend ist, ober er 50 oder 70 Mio kostet.
https://x.com/imiasanmia/status/1809877080592572529?s=12
„Michael Olise has arrived in Munich“
Das sind die Bilder auf die wir gewartet haben.
Besseres Wetter hättes bei der Ankunft schon geben dürfen
Wenn er nicht mal dem armen Schirmhalter, der nebenbei noch mit einem zweiten Schirm die Kamera schützen muss, seinen eigenen Schirm abnimmt ist es klar weshalb der FC Bayern einen wie Palhinha benötigt
Der Typ ist ein junger, fitter, gesunder Mensch, ein Profifußballer, der in ENGLAND gespielt hat und ich muss dem bei normalem , alos nicht wolkenbruchartigem, Regen für 1,5 m zwischen 2 Autos einen Schirm über den Kopf halten?? Ich hoffe das war nur für bessere, unverregnete Aufnahmen und nicht um den edlen Kopf/Körper zu schützen. Wenn die ab der Ankunft so verhätschelt werden, wundert einen echt nix mehr.
Jetzt sei doch nicht so. Der hat sicher die Haare schön für das obligatorische Unterschriftsphoto.
„Michael Olise darf an den Olympischen Spielen für Frankreich teilnehmen, dies wurde vom FC Bayern genehmigt. Der Angreifer wird zum Trainingslager der Franzosen zurückkehren, nachdem er seinen Vertrag bei den Bayern unterzeichnet hat.“
Sollte das so sein, wird er wohl den größten Teil der Vorbereitung verpassen.
Je nachdem ob man ihm danach noch Urlaub zubilligt, ggf. auch die ersten Pflichtspiele.