Miasanrot-Roundtable zum Trainerwechsel beim FC Bayern München

100% Zustimmung. Einen Lukaku Wechsel als Beispiel kann sich der FC Bayern nicht leisten. Man muss mit den verfügbaren Mitteln sorgsam umgehen.

Ich frage mich aber trotzdem was Du uns hier sagen willst. Du möchtest den Job Vorstand Sport beim FC Bayern, weil Du das besser einschätzen kannst? :wink: .

Ich glaube einen 100% Quote gibt es nicht und gab es auch beim FC Bayern nie. Da gab es immer wieder teure Spieler die beim FC Bayern nicht reüssierten (angefangen bei Kalle del Haye über Michael Sternkopf bis zu Breno und Renato Sanches).

Das Problem ist, dass Rad dreht sich schneller und die Preise schießen in die Höhe.

Bei Hernandez ist die Frage wie fit der wieder wird. Das könnte sonst ein großes Loch reißen. Wenn wir davon ausgehen, dass der wieder wird und seinen Vertrag verlängert, dann sind die 80 Mio. über vielleicht 8 Jahre zum Schluss zu verschmerzen. Oder man bekommt nochmal 30 Mio. Dann war das keine Katastrophe. Dieses „hätte ich gemacht oder nicht“ bringt uns ja auch nicht weiter. Der Spieler ist da. Ich hätte ihn auch nicht gekauft, weil er ja schon einen schwere Verletzung hatte und man ihn trotzdem verpflichtet hat. Wäre mir zu riskant gewesen. Aber was bringt das? Eher nix.

Sané im Grunde ähnlich. Vielleicht bekommt man den ja noch hin. Gottseidank hat man die 100 Mio. nicht bezahlt. Dann hätte ich massiv mehr Bauchschmerzen bei dem Transfer.

Mané ist einfach noch zu frisch. Das erste Jahr ist immer schwer. Der kann uns noch helfen. Dass er bis jetzt die Erwartungen nicht erfüllen konnte und man den Preis den man bezahlt hat niemals wieder sehen wird, war von Anfang an klar. Es war einfach ein Statement Transfer (wer ko, der ko).

Alle anderen von Dir aufgezählten Transfers sind doch wunderbar. Alles tolle Spieler. Tel wird sich weisen, aber wenn es nicht läuft kann man in der PL noch gutes Geld für den jungen Kerl bekommen. Kann aber noch ein wunderbarer Transfer werden.

Aber was hat das alles mit dem ach so unrunden Kader zu tun? Ja, wir haben keinen Weltklassestürmer und keinen 6er der defensiv denkt. Aber sonst?

4 „Gefällt mir“

21/22 Konzern

Umsatz 648,6

Personalaufwand 348,6 Mio (inklusive Administration, Akademie, Frauen, Jugendmannschaften, die ca 15% ausmachen dürften),also angenommen 300 Mio für Spieler der Profis

Abschreibungen 112,5 (Spieler 94,4) Mio ,

ergo Spieler Gehälter und Abschreibungen belaufen sich aggregiert auf ca 60 % vom Umsatz.

Buchwert aller Spieler 165,3 Mio.

Damit stehen wir vergleichsweise hervorragend da.

Nochmal die Übersichten von Money League und Swiss ramble ( in £ und % ohne Abschreibungen ).
UEFA erlaubt gemäß FSR zum 30.6.
2024 90% (Spieler Gehälter + Abschreibungen)
2025 80%
2026 70%

3 „Gefällt mir“

Das Problem bei Spielerkäufen ist doch folgendes:
Die Relationen, die Variablen

  1. Spieler : (vorhandener) Mannschaft
  2. Spieler : Trainer
    2a: Spieler : neuer Trainer
  3. Spieler : Spielsystem
    3a: Spieler : neues Spielsystem
  4. Spieler : Form
  5. Spieler: Vereinskultur

Das heißt, ein Verein hat bei einem Spielerkauf mit mehreren Variablen zu kalkulieren, und meine rudimentären Mathe-Kenntnisse sagen mir, dass eine Aufgabe mit mehreren Variablen nicht zu lösen ist (bitte berichtigen, falls ich falsch liege, bitte : - ) … sondern nur zu schätzen.
Die Punkte 2, 3, 5 kann man im Voraus zumindest ansatzweise ganz gut abschätzen, Punkte 1 und 4 eigentlich gar nicht.

Alles in allem bin ich mit unserem Kader zufrieden.

Zu Pep: Ich habe die drei Jahre, die er bei uns war, genossen. Jedoch möchte ich folgendes in den Raum werfen:
Pep hat seit 2012 die CL nicht mehr gewonnen, „wir“ dagegen zwei Mal.

„Wir“ haben einen der wertvollsten Kader der Welt und erzielen trotzdem Gewinn, ohne aus dem Nahen Osten gepimpt zu werden. Und das mit einer Führungsetage, die man als „Nachwuchs“ bezeichnen kann, ohne den Begriff überdehnen zu müssen.

3 „Gefällt mir“

in Deinem Beispiel hast Du folgende Variablen
Spieler vorhandener Mannschaft
Trainer
neuer Trainer
Spielsystem
neues Spielsystem
Form
Vereinskultur

Was Du jetzt da rechnen wolltest weiß ich nicht, aber ich weiß, was Du damit sagen wolltest :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das weiß ich selber nicht, ich weiß nicht einmal, wie man eine Gleichung mit sieben Variablen erstellt :smile:

1 „Gefällt mir“

@jjs:

Also nimm zum Beispiel folgendes Gleichungssystem mit zwei Unbekannten.

3x + y = 15
2y - x = 2

Was glaubst Du, kann man x und y berechnen oder muss man sie schätzen? :wink:

Auf dem Hof vom Geschaftlhuber gibt es folgende Tiere:

2 Schweine
5 Kühe
3 Kälber
15 Hühner
1 Pferd
1 Esel
5 Gänse

Die Schweine brauchen täglich 5 kg Stroh, die Kühe 20kg Stroh, die Kälber 2 kg Stroh, die Hühner 8 kg Stroh, das Pferd 3 kg Stroh, der Esel 3 kg Stroh und die Gänse 2kg Stroh.

Im Februar kostete das Stroh für den ganzen Monat dem Bauer Gschaftlhuber 350 Euro.
Wieviel kostet das Stroh für das Pferd pro Tag

Das bekommst du hin :slight_smile:

Ja, aber Deine Rechnung bezieht sich auf den Verzehr von „Stroh“; es handelt sich bei Deiner Aufzählung ausschließlich um Konstanten. Was ist, wenn die Schweine aber an einem Tag mehr Hunger haben, ihnen die 5kg Stroh nicht reichen und dafür die Hühner fressen, 8 kg Stroh übrigbleibt, und das Stroh im Monat Mai nicht 350 Euro kostet, sondern 480 Euro, weil die englischen Bauern die Preise in die Höhe treiben? :smile:

Wie reagiert Spieler A auf Spieler B, wenn Spieler B von Trainer C auf einer bestimmten Position besetzt wird, weil Spieler D außer Form ist?

Es handelt sich um eine Art Zirkelschluss. Nicht zu lösen.

Es ging um Variablen. Die Tiere sind Variablen. Aber Fußball ist eh keine Mathematik :wink:

Na ja, Du hast 2 Schweine und 5 Kühe mit einem regelmäßigen Strohverzehr aufgezählt, und nicht x Schweine und x Kühe mit einem Strohverzehr x, ich meine schon, dass das Konstanten sind.

Aber, ja, Fußball ist keine Mathematik, nicht einmal Moneyball.

Wenn meine Erinnerungen nicht völlig falsche sind, müsste man das über gleichsetzen etc lösen können.
X:4
Y:3
Aber ist Jahre her bei mir

2 „Gefällt mir“

Alles in allem bin ich mit dem Kader der Bayern auch zufrieden (auch in Richtung @ChrisCullen), aber trotzdem darf man doch (und muss es vielleicht sogar) kritisch sein, denn noch zufriedener wäre ich, wenn die Bayern ihre finanziellen Mittel noch effektiver und noch effizienter einsetzen würden.

Ein Mittel, dessen sich die Bayern in den letzten Jahren verstärkt bedienen, um sich der finanziellen Übermacht der reichen Clubs aus England, Spanien und von PSG zu erwehren, sind opportunistische Transfers, die sich dadurch auszeichnen, dass sie günstig in der Anschaffung sind, nur eine kurze Laufzeit aufweisen, einen kurzfristig entstanden Bedarf decken, akut verfügbar sind und/oder ein großes wirtschaftliches Wachstumspotential haben. Von solchen Transfers haben die Bayern in den letzten Jahren eine ganze Menge getätigt, man denke an Davies, Roca, Richards, Nianzou, Dantas, Odriozola, Coutinho, Perisic, Blind, Cancelo, Cuisance und Douglas Costa, und gegebenenfalls fällt sogar Mazraoui in diese Kategorie, ganz gegebenfalls sogar Gravenberch.

Wie viele von diesen opportunistischen Transfers waren wirklich nötig, und wie viele davon waren absehbar überflüssig, wurden allerdings im Vorbeigehen kurzerhand als Impulskauf mitgenommen, weil sie attraktiv in der Auslage lagen und vielleicht sogar günstig waren, blähen aber danach nur den Kader auf und sorgen für Enttäuschung und Frust?

Für Leute wie Odriozola und Dantas sind opportunistische Transfers im Einzelfall (wenn auch ggfs. nicht in der Summe) selbstverständlich vertretbar, aber auch in Hinblick auf die „großen“ Transfers stellt sich mir oft die Frage, für wie viele davon vorher wirklich eine strategische Bedarfs- und Einsatzpotentialanalyse angestellt wurde, mit und ohne den Trainer, und wie viele davon auf erschreckend ähnlich opportunistische Weise durchgeführt worden sind.

Ich möchte eine opportunistische Transferpolitik gar nicht kleinreden, Blind und Cancelo z. B. hätte ich auch blind genommen (hahaha), Odriozola hätte ich wohl auch verpflichtet, Perisic sowieso. Aber der Opportunismus, die günstige Gelegenheit, der Kairós, den man am Schopfe packen möchte, sollte nie alle anderen Erwägungen wie Trainer-Kader-Fit, Kaderbreite und -überdehnung, konkreter Bedarf und so weiter systematisch überwiegen. Das scheint mir schon bei Leuten der Preisklasse Odriozola, Richards, Perisic und Dantas nicht sinnvoll, aber noch viel weniger ist es das gerade bei den in Anschaffung und Unterhalt besonders kostspieligen Transfers. Hier sollte ich als interessierter Fan mit Interesse an einem effizienten Mitteleinsatz meines Clubs im harten finanziellen Wettbewerb Europas doch ein höheres Maß an strategischem Plan und gewissenhaftem Vorgehen erwarten dürfen, als ich es in den letzten Jahren manchmal zu beobachten meine. Auch wenn das Ergebnis unter dem Strich immer noch gut ist.

Denn eigentlich wusste doch sogar schon Schiller:

„Drum prüfe, wer sich fünf Jahr’ bindet, ob sich der bang zum bucke findet, der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.“

4 „Gefällt mir“

Die Tiere müssen weg. Allesamt. Die pupsen sicher und das bringt unsere Enkel um. Gerade hier sollten wir auch diesem Thema viel mehr Beachtung schenken. Gendern alleine reicht da lange nicht.

Leon goretzka gefällt das ( nach Rücksprache mit der SPD)

:wink:

Bei der ganzen Diskussion geht es ja im Kern um die Aussagen von lahm damals - Philosopie festlegen, dazu Trainer finden, dazu Spieler verpflichten. Im Westen also nichts Neues.
Umgesetzt wird es nur …… bedingt.

Wozu auch? Der FCB ist (wie alle andern Dauergäste der CL) nicht (mehr) ein Sport Verein, sondern Entertainment. Und unter dem Aspekt ist halt ein mane interessanter als ein zb Füllkrug. Auch wenn letzterer evtl wichtiger im gesamtkonstrukt sein könnte. Das sollte man auch nicht vergessen.
Nicht das ich das gut finde, ist aber wohl so.

Ich bin ebenfalls der Meinung, das wir durch besseres scounting, intelligentere Transfers und vor allem bessere Trainer ( spielsystem, Taktik usw ) den reicheren Clubs Paroli bieten müssen ( und können).

Morgen Abend wissen wir alle mehr- denn :
Die Warheit liegt auf dem Platz- und wenn der Bauer pech hat, findet er den Mist in der eigenen Hose !

Von Schiller kannte ich nur :

Durch diese kalte Hose wird er kommen !

Ich sollte wohl doch besser nicht alles glauben, was Monty Python sagen ….

Kairos und Schiller in einem Post, ach, ich bin ganz hin- und hergerissen. Bezüglich des Hernández-Transfers gebe ich dir recht, und wundere mich sowieso, wieso dessen Leistungen auch immer so euphorisch beschrieben werden. Ich würde die in der Summe bestenfalls als solide bezeichnen, aber nicht als außergewöhnlich. Das muss man ja nur mal mit dem vergleichen, was wir von de Ligt bekommen. Der ist in der Defensivarbeit genauso gut und deutlich stärker in der Spieleröffnung. Wobei nicht auszuschließen ist, dass bei einem möglichen vorsichtigeren Ansatz unter Tuchel Hernández besser zur Geltung kommt. In einer Viererkette würde ich aber Upa und de Ligt den Vorzug geben.

4 „Gefällt mir“

Es geht immer besser. Alaba behalten anstatt Hernandez fällt mir da spontan ein.
Ich bin der Meinung, dass Salihamidzic besser geworden ist. Welche Top Mannschaft hat denn einen besser zusammengestellten Kader? Vielleicht City oder Real?

City kann jedes Jahr nachlegen, wenn man eine Lücke sieht. Egal was es kostet. Dazu können sie meist noch hochpreisig verkaufen, weil die Spieler unter Pep gespielt haben kosten sie automatisch mehr.

Real läuft jetzt in ein Altersproblem rein. Haben sie teilweise schon vorgesorgt, aber da werden sich jetzt dann schon Lücken auftun, wenn Benzema, Kroos, Modric nicht mehr an Bord sind.

Aber wer hat denn sonst einen ausbalancierteren Kader?
Würde mich über Namen und Begründung ausserordentlich freuen :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ich weiß, das ist @Mitschnackers ureigenstes Terrain, auf das ich gerade eindringe, und wenn ich es hier jetzt nicht posten würde, er würde es später garantiert nachholen, aber dies hier ist mit Abstand das Beste zum Thema Fußball, was ich von Monty Python je gesehen habe:

…Beckenbauer obviously a bit of a surprise there… :joy:

Aber der ganze Sketch - priceless. Von Alpha bis Omega.

8 „Gefällt mir“

Unser Kader ist gut. Lediglich im Mittelfeld und auf der 9 gibt es tatsächlich Bedarf.

2 „Gefällt mir“

Und es war tatsächlich Abseits :joy:

1 „Gefällt mir“

genau so sehe ich das auch. Mich interessiert trotzdem von den „Kader Kritikern“ zu lesen, wer das denn besser macht und wie das argumentiert wird.

Der Spin geht ja noch weiter weil ein wichtiger Grund für die Entlassung des Trainers ja so ein unbalancierter Kader als wichtiges Argument dient.

2 „Gefällt mir“