Management/Mitarbeiter des FC Bayern/Staff rund um das Team

https://x.com/iMiaSanMia/status/1818198081613004869

„Halil Altintop, current sporting director of the FC Bayern Campus, will leave his role on September 1st at his own request. Altintop will be replaced by former Bundesliga coach Markus Weinzierl, who worked for Augsburg, Schalke and Stuttgart. Weinzierl will take up his post on August 15th.“

Na, dann ist ja wohl wirklich bald jeder ausgetauscht.
Weinzierl wundert mich. An den hätte ich in der Funktion nie gedacht. Mal schauen, wie lange das hält.

4 „Gefällt mir“

Findest Du Weinzierl dafür überhaupt eine passende Personalie abgesehen davon wie lange er das machen wird?

Kontinuität wird immer mehr zum Fremdwort beim FC Bayern.

5 „Gefällt mir“

es bleibt leider sehr unruhig und unkonstant bei uns - man fragt sich, wie sich unter derartigen Bedingungen wirklich etwas entwickeln soll…

1 „Gefällt mir“

Sky dazu:

Halil Altintop spielte monatelang mit dem Gedanken, seinen Posten als Sportlicher Leiter am Bayern-Campus niederzulegen. Es soll intern mehrere Meinungsverschiedenheiten rund um das NLZ gegeben haben. Jetzt kommt es, wie von Bild zuerst berichtet, zur Trennung.
Markus Weinzierl übernimmt.
[@SkySportDE]

https://x.com/kerry_hau/status/1818208657042977276?s=46&t=AlRaNjfM_7efhTG8jxTUUg

2 „Gefällt mir“

Also ich will Bayern ja nicht verteidigen, aber ich denke dass die aktuellen Änderungen alle mit Eberls Plan der Umstrukturierung zu tun haben. Ob das Erfolg haben wird, sieht man erst in der Zukunft, aber ich würde schon sagen, dass so eine Umstrukturierung erstmal nichts schlechtes sein muss.

1 „Gefällt mir“

„Die Verpflichtung von Weinzierl soll von ganz oben abgenickt worden sein. Dem Bericht zufolge sollen Uli Hoeneß und Max Eberl „eine wichtige Rolle“ gespielt haben, Weinzierl an die Säbener Straße zu holen. Weinzierl und Eberl spielten einst für die Bayern-Amateuren, beide schätzen sich sehr und kennen sich gut. Als Eberl noch Sportchef in Gladbach war, gab es bereits Gerüchte, er wolle Weinzierl als Trainer verpflichten.“

Beziehungen halt.

„Der Nachwuchsbereich der Münchner soll jedoch leicht umstrukturiert werden. Altintops Posten dürfte es in der aktuellen Form nicht mehr geben. Stattdessen soll eine Doppel-Funktion als Sportlicher Leiter und Cheftrainer Campus geschaffen werden – mit der prominenten Besetzung Markus Weinzierl, der die Erfahrung aus 229 Spielen als Bundesligatrainer mitbringt.“

Was ist der Unterschied zwischen dem sportlichen Leiter und dem Cheftrainer Campus? Wird die Zukunft zeigen müssen.

3 „Gefällt mir“

tja - und wie zukunftsicher ist eine Personalie, sie sich bisher vor allem als Profitrainer gesehen hat?

macht es nicht Sinn, Menschen zu verpflichten, die sich seit jeher klar zur Ausbildung der Jugend bekennen?

1 „Gefällt mir“

Wenn man Leute aufgrund der früheren Beziehungen holt, kann das gutgehen, aber für mich bleibt da immer ein etwas fader Beigeschmack übrig. Und ob ein weitesgehend gescheiterter Bundesliga-Trainer jetzt die beste Verstärkung für die Jugendarbeit ist, ist auch infrage zu stellen. Aber ich vertraue darauf, dass Eberl einen Plan hat.

2 „Gefällt mir“

Clevere Entscheidung mMn.
Weinzierl kann dann auch gleich als Feuerwehrmann dienen, wenn Kompany die Koffer packen muss.

Find ich schon sehr hart. Der Mann stand in der 1. Bundesliga 229 mal als Cheftrainer an der Seitenlinie…So gescheitert wären vermutlich ganz ganz viele Fußballlehrer in Deutschland auch gern.

12 „Gefällt mir“

u.a. Trainer der Saison, führte Augsburg erst ins obere Tabellendrittel, dann nach Europa…

5 „Gefällt mir“

Die erfolgreiche Zeit von Weinzierl ist jetzt schon fast 10 Jahre her. Bei Schalke, Augsburg, Stuttgart und Nürnberg konnte er seine Leistungen aus Augsburg nicht bestätigen. Es kann also auch sein, dass es bei Augsburg damals alles einfach glücklich gelaufen ist. Hoeneß ist jetzt in seinem einem Jahr bei Stuttgart z.B. auch schon erfolgreicer gewesen. Das muss für seine Arbeit bei Bayern ja nichts heißen.

1 „Gefällt mir“

richtig - ich wollte nur aufzeigen, dass die Bezeichnung gescheiterter Trainer für mich nicht passend ist…

generell werden im Jugendbereich auch sicher andere Fähigkeiten gefragt sein…

ich kann nur hoffen, und habe halt meine Zweifel, dass es endlich mal ein langfristiges Engagement wird - und damit meine ich MINDESTENS 3 Jahre, besser minimum 5… damit endlich mal Kontinuität entsteht!

1 „Gefällt mir“

Markus Weinzierl ist ohne Zweifel ein gestandener Bundesligatrainer. Solch einen Mann für den Campus zu verpflichten, ist schon durchaus bemerkenswert, finde ich (Bekanntschaft hin oder her). Ob das jetzt eine Ideallösung ist, wird die Zukunft zeigen müssen. Schlecht verdienen wird er sicher nicht, und wenn er sich in diese Rolle einfinden kann und es vor allem dann eine gewisse Konstanz auf diesem Posten gibt, dann wäre das meines Erachtens sehr begrüßenswert.

10 „Gefällt mir“

Der Schritt ist nicht dumm.

Um Ruhe in den Verein zu bringen, braucht es Leute, die von Freund und Eberl eingestellt werden. Und nicht Leute, die schon 20 Jahre da sind und im Zweifel hintenrum über den Tegernsee kommunizieren.

Weinzierl kommt übrigens nicht aus dem RB-Kosmos. Wenigstens einer …

Und zur Not hätte man jetzt auch einen bundesligaerfahrenen Trainer in der Hinterhand, der mal auf die Schnelle für ein paar Spiele übernehmen kann, wenn sich die Situation stellen sollte.

3 „Gefällt mir“

Dem Bericht zufolge sollen Uli Hoeneß und Max Eberl „eine wichtige Rolle“ gespielt haben, Weinzierl an die Säbener Straße zu holen.

1 „Gefällt mir“

Kontinuität wünsche ich mir natürlich auch und hoffe auch, dass es erfolgreich wird. Es darf nur nicht der Kontinuität wegen Kontinuität geben.
Vielleicht war gescheitert auch zu harsch, aber ich denke, man sollte sich nicht nur von seiner ersten Amtszeit in Augsburg blenden lassen.

2 „Gefällt mir“

Vor Augsburg hat er übrigens den Jahn aus meiner Heimatstadt einigermaßen überraschend in die 2. Liga zurück geführt.
Sein Abgang hat hier zwischendurch ein Tal der Tränen ausgelöst…

5 „Gefällt mir“

OMG. :open_mouth:
Der Nachfolger steht schon in den Startlöchern.
Ja, das Unentschieden in Düren könnte schon zu viel gewesen sein. :laughing:

3 „Gefällt mir“

Zusammen mit Thomas Müller. Ihr habt es zuerst gelesen :wink:

4 „Gefällt mir“

Hoppala.
Oder doch wieder anders? :thinking:

5 „Gefällt mir“