Einige interessante Hintergrundinfos zu unserem neuen technischen Direktor Marco Neppe.
Scheint ein guter Mann zu sein. Manche sprechen von ihm als "„Brazzos Gehirn“.
Da wird schon was dran sein.
[Vorwurf des Rassismus: FC Bayern trennt sich von langjährigem Mitarbeiter]
Eine unschöne, wenn auch etwas seltsame Geschichte. Man muss fast vermuten, dass da noch mehr dahinter steckt als hier berichtet wird.
[https://fcbayern.com/de/news/2022/03/lars-klingbeil-neues-mitglied-des-verwaltungsbeirats-des-fc-bayern-muenchen-ev]
Interessante Personalie.
Und wie heißt es doch so schön: Beziehungen schaden hauptsächlich dem der keine hat.
@MSR/Bayernblog: Sieht so das Ergebnis jahrelanger Indoktrination aus?
Kahn wird schon einen seiner Meckies für den Job finden.
[FC Bayern: Marketing-Boss Jung im Interview - „Müller trifft immer den richtigen Ton“]
Langes Interview von Jung zur Internationalisierung, Partnervereinen, Vereinsikonen usw.
WWM: Mitarbeiterin des FC Bayern verzweifelt an Fußball-Frage - TV - Bild.de
Am Rande des großen Geschehens sorgte in der letzten Woche eine Mitarbeiterin des FC Bayern, jenseits des Fußballgeschehens, mit ihrem Auftritt bei Jauch für einige Schlagzeilen.
Zukünftig wird sie, nach ihren Angaben, in der Strategieabteilung des Vereins arbeiten. Und nach ihrem Auftritt zu schließen, dort sicher für Furore sorgen.
Ihr Telefonjoker war übrigens der bestens bekannte Michael Gerlinger. Der dann die gestellte Frage auch souverän beantworten konnte.
Schöne Mischung aus Selbstbeweihreicherung („Das ist mein Naturell!“, „Ich bin ein Typ…“) und Phrasen („Niemals den gleichen Fehler 2x machen“). Dass die Stimmung bei der JHV gekippt sei, als er die letzten Redner nicht mehr sprechen ließ, deckt sich nicht ganz mit meiner Erinnerung. Naja.
Interessant, dass er im ersten Teil des Interviews die Frage nach einer weiteren Kandidatur offen lässt.
Was soll er denn sagen? Das ist ein typisches Interview mit einer Führungskraft wie man es tausendmal liest.
Ich denke ein Präsident mit viel Profil wird aus Heiner nicht mehr. Die Frage ist, ob das so wichtig für den Verein ist und ob es Kandidaten gäbe, die besser geeignet wären.
Ich denke das Zusammenspiel mit dem geschäftsführenden Management passt für alle Beteiligte. Der Draht an den Tegernsee besteht ebenfalls (ob man das jetzt gut oder schlecht findet, liegt im Auge des Betrachters). Er ist ein Typ der Führen kann und eine Richtung vorgeben kann. Jemand der sicherlich auch fordert und es gewohnt ist, leistungsorientiert zu entscheiden. Attribute die in dieser Position nicht schlecht sind.
Der Präsident der Fans dem die Herzen zufliegen wird er sicherlich nicht. Wenn ich aber einen Fischer von der SGE sehe mit viel polemischem Gerede, dann fühle ich mich mit einem Hainer wohler. Einzig in der Katar Frage finde ich ihn viel zu soft. Das trifft aber auf die gesamte Führungsetage zu.
Ein Übergangspräsident ist immerhin kein Untergangspräsident…
Ob er ein Übergangspräsident ist?
„Allerdings warnte Hoeneß auch: „Wie meine Freunde von der ‚Schickeria‘ damit umgehen, ob sie die Nähe der Spieler zulassen, da bin ich gespannt. Ich kenne da ein paar starke Ultras, die sagen ‚Ja, WIR sind der Verein.‘““
was diese Spitze soll verstehe ich nicht und ist auch vollkommen substanzlos!
schade, der Rest liest sich angenehm!
Jupp, Zumal Mané das Megafon von der Schickeria erhielt und genau bei denen stand.
Vielleicht ist der Expräsident nur neidisch auf die Steuermoral der Ultras…
Mia ham jetzt auch nen Markenfilm…
https://fcbayern.com/de/news/2022/09/fc-bayern-muenchen-markenfilm
Jan-Christian Dreesen verlässt den FCB im Sommer 2023, Michael Diederich wird neuer Finanzvorstand.
Jammerschade. Dreesen war eine der allerbesten Entscheidungen von Uli Hoeneß.
Man verliert da unheimlich viel Kompetenz und know how.
Diederich scheint ein sehr guter Kommunikator zu sein Nach innen wie nach außen. Den kann man perfekt vor jede Kamera stellen. Ansonsten sehe ich ihn eher als „Gremienlöwen“. Nach dem Motto er lässt arbeiten und redet dann gern drüber. Trotzdem keine schlechte Wahl.
Ja sehr schade. Ich werde seine Berichte auf der JHV vermissen.
Ist zur Zeit ein bisschen viel Verlust von Kompetenz die den Verein verlässt, oder wie im Fall Andreas Wittner, verlassen soll…
Probleme mit einer Kollegin.
Ich finde halt, dann kann man dem doch einen anderen Arbeitsort anbieten (Säbener…). So klein ist der FCB nun auch nicht, dass man deswegen auf soviel Kompetenz in Sachen Historie des FCB verzichtet.
Schade, dass Dreesen geht. 99% seiner Arbeit finden zwar jenseits der Öffentlichkeit statt, aber nach allem was man so einschätzen kann, verlieren wir einen guten Mann.
Mag sein, er hat auch ein wenig selbst mit dem Rummenigge-Posten geliebäugelt und das ist seine Reaktion.
Immerhin ist Diederich jetzt auch schon jahrelang mit dem Verein verbunden, da dürfte der Bruch nicht allzu groß sein.