Laut Bild verlässt Broich Bayern
Bayern head of fitness Dr. Holger Broich will leave the club. The decision has been made [@BILD]
https://x.com/iMiaSanMia/status/1805567675608756483?t=5S6qeP71qatdMhCDkp2C5g&s=19
Laut Bild verlässt Broich Bayern
Bayern head of fitness Dr. Holger Broich will leave the club. The decision has been made [@BILD]
https://x.com/iMiaSanMia/status/1805567675608756483?t=5S6qeP71qatdMhCDkp2C5g&s=19
Holger Broich jetzt offiziell weg:
Eberl macht ganz schön Tabula rasa… Bin gespannt wie der Sommer so weiter geht.
Es ist auf jeden Fall viel in Bewegung in München. Ob es die richtige Art der Bewegung ist, wird sich zeigen.
In der Tat, man wird sehen. Aber sagen wir mal so: die Häufigkeit von Muskelverletzungen im Bayernkader ist schon überdurchschnittlich hoch, ich denke da ist es durchaus eine Chance, es mal mit einem neuen Fitnesscoach zu probieren … schlechter kann es ja eigentlich nicht werden !?
Wobei bei Gnabry (bei dem waren es zuerst ja Arm-/Handverletzungen) und Coman war das Problem m.E. eher das, dass man sie zu schnell wieder einsteigen ließ… Coman kommt nach der Winterpause zurück - und startet dann gleich in einer englischen Woche dreimal während man Müller, mit dem man die Spiele zuvor erstklassig funktioniert hat, auf der Bank lässt. Da war vieles ohne Not - zumal das bei King schon mehrmals so passierte, wenn man ihn zu schnell wieder einsteigen ließ - und ich behaupte, dass war nicht Broich… Für mich ist er einfach der Sündenbock - zumal man alle Alten rausegelt oder wie Kathleen versetzt.
Auch die letzte Verletzung von Gnabry war doch eine mit Ansage…
Das stimmt alles, ich glaube man will einfach neuen Wind in den Angriff bringen und Gnabry und/oder Conan viel auf der Bank zu lassen mit diesem Gehalt wäre schon schwierig.
Ich bin da immer etwas vorsichtig mit der Wertung. Letztendlich gibt es da genügend Experten + den Spieler selbst, die einschätzen, ob es Zeit ist oder noch nicht. Wir bewerten nur im Nachhinein, was auch viel einfacher ist, da wir das Ergebnis schon kennen,
Ich glaube nicht, dass da jemand auf „Teufel komm raus“ auf den Platz gejagt wird, also mit Ansage für die nächste schwere oder langwierige Verletzung.
Da wird man schon genügend abwägen und planen, Unterm Strich heißt das aber auch nicht, dass die Experten dort fehlerfrei wären. Ich denke aber auch, da entscheiden ein paar Leute, nicht nur einer.
Dass das Konzept von Prof. Dr. H. Broich vielleicht nicht zu jedem Trainer passt, kann ich mir gut vorstellen, aber anderseits, macht er das auch nicht erst seit letzter Saison.
Ich denke, es geht nicht darum, ob Holger Broich für seine Aufgaben top qualifiziert ist - das steht für mich außer Frage.
Aber nach so vielen Jahren kann sich eine Routine einschleichen, so dass man nicht mehr jeden Einzelfall so genau prüft wie am Anfang; oder man verweigert den Einsatz neuerer Methoden, weil man es ja schon seit 20 Jahren anders ( und erfolgreich) gemacht hat…
Da ist dann ein Wechsel manchmal für beide Seiten eine gute Lösung, die neue Impulse bringt.
Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass Broich in diesem Jahr auf einmal sein Handwerk verlernt hat.
Da sehe ich tatsächlich den jeweiligen Cheftrainer und sein mitgebrachtes Team schon eher als Variable.
Die besten Verletzungsstatistiken hatten wir z.B. unter Ancelotti und Kovac. Da gab es jeweils schon klare Unterschiede zwischen vorher und nachher.
Kompany, bzw. Geers, eilt in der Hinsicht ja ein sehr guter Ruf voraus.
Die beiden sollen rechte Muskelflüsterer sein. Es wird interessant zu sehen, wie das dann unter den Bedingungen bei Bayern aussieht.
Geile Wortschöpfung - genau sowas brauchen wir, richtig.
Wo hört man (mir nämlich total neu und hab unfassbar viel über VK gelesen) solche Sachen?
Der FCB wildert weiter im RB-Kosmos:
https://fcbayern.com/de/news/2024/06/fcb-personalien-neuasrichtung-im-vorstandsbereich-sport
Und das liest sich dann doch wie eine klare Degradierung:
„Im Zuge der strukturellen Neuausrichtung nimmt Kathleen Krüger, ehemals Head of Team Management & Project Lead Sport, als Senior Leading Expert Sport Strategy & Development eine Stabsstelle im Vorstandsbereich Sport ein, um die Verbindungen und Synergien aller Bereiche im Sport zu koordinieren, zu evaluieren und mit den Verantwortlichen zu optimieren.“
Vom „Head of xy“ zum „Senior Expert“ und dann auch noch eine (zahnlose?) Stabsstelle… das wäre in Unternehmen, die ich so kennenlernen „durfte“ fast schon gleichzusetzen mit „Abstellgleis“: Mei, er/sie ist zu lange dabei, eine Trennung wäre zu teuer und etwas Know-how brauchen wir ja auch noch… wo tut er/sie nicht weh? Ah gute Idee, eine Stabsstelle, da ist man gut „aufgeräumt“". Aber halt: das kann im konkreten Fall ja tatsächlich ganz anders und in beiderseitigem Einvernehmen passiert sein (Stichwort: Lebensplanung, Stichwort „Experten Laufbahn gleichwertig zur Führungslaufbahn“) - dann wäre das als Merkmale eines hochmodernen, flexiblen Unternehmen zu interpretieren. Kann sich jetzt jeder der Kathleen nicht persönlich kennt, zurechtlegen wie er will.
Ob jetzt „Head of…“ oder „Senior Expert“… Ich bin zu alt für dieses Zeug. Diese ganzen Begriffe, wo ich oftmals überlegen muss, was derjenige jetzt eigentlich genau macht.
Eberl will sich neu aufstellen und „seine“ Leute einbauen. Kann ich verstehen. Da hat Kathleen Krüger vielleicht einfach nur Pech gehabt.
Und ich dachte schon im Überschwang, wir haben Gigi Buffon als Torwartrainer verpflichtet.
Leider verguckt…
Sie hat ja auch schon ein Kind und möchte jetzt vielleicht mehr Zuhause sein. Das wäre dann ja passend für sie
Nein. Nur noch mehr Redbullisierung…
Alles voll mit Pufferfischlein…
Kornmayer ist ja weg von Liverpool, da Klopp ja ging. Den hätte man sich wiederholen müssen. Aber der ist zu Salzburg.
Red Bull, egal was man von diesem Konstrukt halten mag, die machen sportlich, egal ob Leipzig oder Salzburg, schon einiges richtig.
Die haben absolute Experten auf den richtigen Positionen, von daher, ist es nicht total verkehrt, wenn man sich dort den ein- oder anderen Fachmann holt.
Fehlt nur noch, dass sich der Klub in Real Estate Munich umbenennt…
Gegen den einen Fachmann spricht nichts - wenn dafür dann aber hier Etablierte weichen müssen oder weggeekelt werden und es nicht nur ein Fachmann ist, sondern mittlerweile ein ganzer Stall voll, dann wird es seltsam…