Management/Mitarbeiter des FC Bayern/Staff rund um das Team

Die Zeit von Broich scheint vorbei. Als Nachfolger ist mal wieder jemand aus dem RB Kosmos im Gespräch.

Dr. Holger Broich could leave Bayern when his contract expires at the end of this month. Broich is being considered at Barcelona, Hansi Flick is a big fan of him. For Bayern, the name Manfred Düring, who worked as performance manager at RB Salzburg until last October, is being mentioned in connection with a possible new appointment to the fitness department at Bayern [@BILD]

https://x.com/iMiaSanMia/status/1799030904951808432?t=d_GC4S-xkJJ4GvBhbz7TiQ&s=19

3 „Gefällt mir“

Klinsmann, Pep, jetzt Kompany … zuweilen sind Bayerntrainer auf Konfrontation mit den Medizinmännern.

Bei den Basketballern war man doch sehr zufrieden mit Dr. Jochen Hahne?

Auf jeden Fall wird Kompany mit seiner Performance darüber entscheiden, welche Trainer an diesem Punkt ansetzen. Bisher waren das einer der besten und einer der schlechtesten aller Bayern-Trainer.

Nach Kompanys Zeit haben wir dann eine Tendenz :wink:

1 „Gefällt mir“

Broich schlägt zurück und der Kicker findet dazu Kronzeugen.

7 „Gefällt mir“

Sorry, aber das überzeugt mich nicht so wirklich. Als Chef ist man halt verantwortlich. Wenn der FC Bayern sportlich abstürzt, kann der Vorstand auch nicht sagen, ja, aber der Hausmeister war auch ein bisschen schuld, wir sind doch ein Team.

Natürlich kann dabei kontinuierliches Pech sein, Überbelastung, Mangel an Fitness, individuelle Verletzungsanfälligkeit und die Summe von Fehlern einzelner im medizinischen Team, aber da erwarte ich vom Leiter der medizinischen Abteilung eine schlüssige Analyse und kein plattes „Ich war‘s aber nicht“ plus Leumundsbestätigungen von alten Kollegas der Art „der Holger Broich ist aber ein Guter“.

Kabinen-K.o. klingt natürlich gewollt dramatisch. Und vielleicht ist die Wegbeförderung auch eine Beförderung.
Wie auch immer, vieles ändert sich.

2 „Gefällt mir“

Auf jeden Fall ist das eine Belohnung für ihre kontinuirlich gute Arbeit.

Sie steigt auf jeden Fall auf

Former team manager Kathleen Krüger will take on a leadership role in the management of the Bayern women’s team, among other things. Krüger will be supporting Bianca Rech, head of the department, and taking care of the structural direction of the women’s department. Krüger will also still be involved with the men’s team - for example with the planning of the new training center at Säbener Straße, but she’ll no longer be as close to the team as she used to be [@_kochmaximilian,@Abendzeitung]

https://x.com/iMiaSanMia/status/1802421356623024327

1 „Gefällt mir“

wenn das alles so stimmt, dann hätte man es geschickt gelöst: man belohnt sie mit einem Aufstieg ins „Management“ für ihre jahrelange (wohl sehr) gute Arbeit, reagiert aber gleichzeitig auf die (angeblichen!) Missstimmungen der letzten Saison (wobei man letzteres nur einmal gelesen hat, glaube ich).

1 „Gefällt mir“

Schon eine interessante Geschichte. Da wird sich einiges angesammelt haben, wenn man so einen Schritt vollzieht.

Auf „90min“ wird berichtet:

„Krüger habe die Mannschaft demnach zu sehr abgeschirmt, heißt es. Dazu ist von einem unangemessenen Befehlston gegenüber anderen Mitarbeiten die Rede.“

Bin gespannt, ob dazu in den nächsten Wochen noch mehr rauskommt und ob einer der Spieler nun ein Interview gibt und dabei beschreibt, „dass man ihm das Herz rausgerissen hätte“ …

2 „Gefällt mir“

Dabei wird man an solche Dinge denken.

4 „Gefällt mir“

Zuerst einmal freut es mich für sie, da sie mit dieser Beförderung die verdiente Belohnung für ihre von außen betrachtet sehr gute Arbeit bekommt. Andererseits Frage ich mich aber auch, ob man mit so einer „Wegebeförderung“ (wenn die denn stimmt) dem eigentlichen Problem nicht aus dem Weg geht. Das kann natürlich auch noch kommen, aber ein kleines bisschen habe ich schon ein mulmiges Gefühl.

Ob sie selbst das als „Belohnung“ ansieht, ist zumindest fraglich. Dass sich selbst dazu äußert, ist zumindest ziemlich unwahrscheinlich, denke ich.

Wir wissen ja auch nicht, wie sie sich zuletzt auf der Position gefühlt hat. Eine neue Position kann ja auch dazu führen, dass man wieder besser arbeitet. Aber Fragezeichen bleiben auf jeden Fall bestehen.

1 „Gefällt mir“

Die AZ schreibt folgendes

1 „Gefällt mir“

https://x.com/kessler_philipp/status/1804038347498635449

„Aaron Danks wechselt von Middlesbrough zum FC Bayern als Co-Trainer von Vincent Kompany.“

Kompany komplettiert sein Team.

3 „Gefällt mir“

Hier nochmal alle aufgelistet

Official: Bayern’s new coaching staff has been confirmed
• Head coach: Vincent Kompany
• Assistant coaches: Aaron Danks, René Marić, Floribert N’Galula
• Athletic coach: Bram Geers
• Assistant in the organizational area: Rodyse Munienge

https://x.com/iMiaSanMia/status/1804153408552661298?t=rVX52H-0IcZOyGlFg3Kcnw&s=19

3 „Gefällt mir“

Und nochmal ganz offiziell:

https://fcbayern.com/de/news/2024/06/weichenstellung-vincent-kompanys-trainerteam

3 „Gefällt mir“

„Er wird als Co-Trainer von Kompany zusätzlich weiterhin in seiner vorherigen Position für den FC Bayern Campus arbeiten und somit als Bindeglied zwischen Lizenzspieler- und Nachwuchsbereich fungieren“

Maric macht den neuen Gerland. Kann nicht verkehrt sein.

7 „Gefällt mir“

Reha- und Konditionstrainer Thomas Wilhelmi ist nach langer Krankheit verstorben.

https://fcbayern.com/de/news/2024/06/der-fc-bayern-trauert-um-thomas-wilhelmi

5 „Gefällt mir“