Da muss man sich wohl keine Sorgen machen.
Maric wird sicher auch nicht im Alleingang die Spiel- und Trainingsphilosophie des FC Bayern definieren. Da werden auch noch andere mitsprechen.
Mir gefällt die Sache mit den Gedichten.
Weil hier ja gemunkelt wurde, wie stark René Maric ideell dem RB-Fußball anhängt - da fand ich diesen Interviewschnipsel interessant (wenn auch sehr spezifisch bzgl. Spielaufbau):
Wäre ja lächerlich. Da sollte Irland wohl jemanden mit mehr Erfahrung und Reputation finden können.
Sehr schön.
Zufall oder das Wirken von Barry? Man wird es auf Strecke sehen.
https://twitter.com/StatsBomb/status/1742155047608168693
„The Best Set Piece Teams In Europe, 2023/24
Which teams create the most xG per set piece? Which teams concede the least?“
Barry kriegt Gehaltserhöhung.
Servus, ich lese gerade diesen Artikel im Kicker und bin über die nachträgliche Deutlichkeit in Bezug auf Marco Neppe und die… sagen wir mal „Transparenz“ im Bezug auf Medien überrascht.
Habe ich da was verpasst? Es wird so beiläufig erwähnt, dass ich annehme, das war allen klar, dass Neppe plaudert. Weiß da jemand mehr? Die „Maulwürfigkeit“ ist mit Hasans Abgang ja deutlich zurückgegangen. Die üblichen Quacksalber jagen jetzt eher mit Schrot ihre Schlagzeilen
Merci! Weisst du noch, wo? Dann suche ich den thread durch. Bin nicht super oft in der Pause hier mitlesend.
Michael Diederich, unser Finanzer, im Interview.
Zu Kane:
„Allein die Trikotverkäufe sind unglaublich. Als wir uns Freitagabend mit ihm vertraglich geeinigt hatten, hat unser Merchandising-Team die gesamte Nacht Trikots beflockt, damit wir am Samstag unsere Shops aufmachen und zigtausende Kane-Trikots verkaufen konnten.“
„Wir sind auf unseren Social-Media-Kanälen alleine am Transferwochenende um eine halbe Million Follower gewachsen, unsere Videoinhalte mit Harry generierten über 220 Millionen Views.“
Ist schon gewaltig, seinen Impact auch mal in solchen Zahlen vor Augen geführt zu bekommen.
„Darüber sind wir alle natürlich auch sehr glücklich, aber gerade meinte ich Min-jae Kim. In Südkorea ist er ein Volksheld und durch seine Verpflichtung erfährt der FC Bayern dort eine ganz andere Aufmerksamkeit.“
Auch das ist interessant und wäre schön Diederich hätte auch das mit Zahlen unterlegt.
Im Sommer geht es dann nach Südkorea.
Wollen wir hoffen, dass Min-jae bald so konstant gut spielt wie er lukrativ ist. Aber ich bin da guter Dinge, spätestens dann ab Sommer.
…> „Nette“, geradezu … „blendende“ … „Beflockungen“ - andere „(95+ Mios. einordnende) Zahl€
n“ indes wären … „interessanter“/…„aufschlussreicher“…!?
Der Vertrag von Marco Neppe soll zeitnah aufgelöst werden:
News Marco Neppe: His long-term contract with FC Bayern is expected to be dissolved soon. Discussions about it are ongoing and advanced.
Bayern‘s 37 y/o Technical Director played a significant role in the transfers of Kane and Kim last summer
He was also instrumental in the transfers and scouting of Musiala, Davies and Tel
After nearly ten years with FC Bayern, paths are now parting ways. Neppe has several inquiries on the table. @SkySportDE
Ich denke es ist ok, dass man hier einen Schlussstrich zieht. Neppe ist ein Guter, aber so ganz hat er eben nicht gepasst (kann mir schon vorstellen, was Hoeneß und KHR nicht so gepasst hat).
Der Punkt ist jetzt einfach der, dass man so langsam am Scheideweg steht. Sind wir wie jeder x beliebige Klub in Europa, die ständig auf allen Positionen ihr Personal wechseln oder sind wir der FC Bayern, der auf den Schlüsselpositionen Kontinuität bewahrt, weil diese exzellent mit Personen bestückt sind, die nicht nur jetzt einen top Job machen, sondern die vorwärts denken und jeweils agieren anstatt Neuerungen hinterher zu laufen. Ich denke das wird sehr wichtig sein. Wenn wir aber alle paar Jahre ständig die Personen auswechseln (müssen?), wird dem Klub eine seiner großen Stärken der Vergangenheit geraubt.
Wir können jetzt schon sagen, dass es sehr schwierig bis fast unmöglich wird, bis jemand im europäischen Fußball das Standing von KHR jemals erreichen wird. Auf nationaler Ebene ist es ja mit Hoeneß noch markanter.
Dazu konnten beide den Unterbau mit exzellenten Personen bestücken die dann auch viele Jahre großartige Arbeit für den FC Bayern geleistet haben. Dieses ständige hire & fire auf verschiedensten Positionen ist aus meiner Sicht ein Zeichen der Schwäche. Ich hoffe es sind sich alle bewusst, dass das aufhören muss.
Auch auf den Trainerpositionen im Nachwuchs herrschte auch mal sehr viel weniger Fluktuation und ich bilde mir ein, dass der Output besser war.
Das ist so.
Hier ist es aber auch ein allgemeines Problem. Heute schielen Trainer im U19 und U17 Bereich auf Positionen als Cheftrainer im Profifußball. Die Trainerstationen gelten meist als Sprungbrett für ambitionierte junge Trainer.
Das gab es früher überhaupt nicht. Da kam kaum jemand auf die Idee den Jugendtrainer zum Cheftrainer zu machen.
Jemanden zu finden, der im Jugendbereich sehr ambitioniert ist, ein guter Trainer, der aber seine Zukunft nicht bei den Profis sondern langfristig im Jugendbereich sucht, ist gar nicht so einfach.
Bei Bayern muss man sagen, dass die Strategie erfolgreiche U Trainer von anderen Klubs nach München zu lotsen auch nicht aufgegangen ist.
Man kann sagen, man hatte in der Nachfolge von Hoeneß/KHR einen Freischuss. Der ist jetzt verschossen. Die nächste Generation Dreesen, Eberl, Freund sollte dann schon tunlichst sitzen.
Hatten wir auch kürzlich in einem anderen Thread. Ja, es scheint es schwer zu sein Trainer zu finden, deren Ambition der Nachwuchsfußball ist und zum anderen muss das für die dann auch finanziell/gehaltstechnisch interessant sein.
Immer dazu zu sagen, du musst die guten Leute auch gut bezahlen wollen.
Vielleicht passt es jetzt mit Michael Hartmann. Der ist auch an die 50 und schon 10 Jahre im Nachwuchs tätig. Der hat vielleicht mit anderen Optionen auch schon abgeschlossen.