Kuriositäten des Fußballs

Ich weiß jetzt nicht wo das besonders witzig ist. Ich finde, dass ist ein wichtiges und richtiges Statement von Hertha, gerade in der aktuellen Zeit.

2 „Gefällt mir“

Ha Ho He mit dem Zusatz „und fette Beute“ bringt KEIN Mensch mit räääächts in Verbindung :thinking:

Finden Leute witzig, denen es nicht wichtig ist sich von NS Slogans und Gedankengut abzugrenzen.

3 „Gefällt mir“

Bestimmte Personengruppen bringen das mit Rechten in Verbindung und für die anderen Leute, die das noch nicht kennen muss halt Aufklärung betrieben werden. Solche Parolen bzw. Sprüche dürfen nicht wieder salonfähig werden.

3 „Gefällt mir“

Alles NS Slogans und Gedankengut?? Also irgendwann muss man ja auch mal nen Punkt machen und nicht alles mit dem dritten Reich assoziieren


Nicht alles, aber Erkennungs-Slogans von Neonazis auf jeden Fall! „Fette Beute“ hört man im Osten gerade bei Anhängern des 3. Weges leider immer öfter, auch und gerade bei Hertha-Anhängern. Mehrfach selbst im Zug und der S-Bahn erlebt in Berlin und Umland.

4 „Gefällt mir“

Selbst vor Jahren wurde die Assoziation schon „gerichtsfest“ inkl. gezeigtem Hitlergruß.

„Witzig“ oder auch eher traurig je nachdem wo man da selber steht…

PS: Zur inhaltlichen Einordnung der „fetten Beute“ kann man noch sehr diesen großartigen recht frischen Beitrag zum Thema von @willythegreat empfehlen:

2 „Gefällt mir“

Die Sachlage ist eindeutig…verschrobene Leugner-Taktinen sind grotesk peinlich und können weg.

2 „Gefällt mir“

"
„Heil, Sieg, fette Beute“
Samuel Beckett in seinen Briefen der Jahre 1929 bis 1940

…einige Briefe, die Beckett von und nach seiner Deutschlandreise schreibt, sind übersät mit deutschen Floskeln, die Beckett in offen satirischer Absicht benutzt: „Heil, Sieg, fette Beute and a Merry Xmas“; „Gehorsamst Sam“ („so im Original“, fügt der Übersetzer vorsichtshalber hinzu).
"

Der „Warten auf Godot“ (mal hier am Westend gesehen mit den beiden Kult Sirs Patrick Stewart und Ian McKellen, ein Traum!) Autor Samuel Beckett hatte diese unheilvolle Assoziation übrigens auch schon vor fast hundert Jahren und sogar noch bevor das ganze Grauen, das damals in D abging, publik wurde…

6 „Gefällt mir“

Wer „Das Boot“ gesehen hat, ist mit diesem Schlachtruf ebenfalls bestens vertraut.

3 „Gefällt mir“

https://x.com/trollfootball/status/1848488771651834211?s=46&t=qwU3vhu8yFT5KE5IciDpQg

3 „Gefällt mir“

Gegen Bayern würde es heißen: Selber schuld, dass du den Schiedsrichter angeschossen hast.

1 „Gefällt mir“

Gelb. Verstoß gegen die Kapitänsregel. :open_mouth:

5 „Gefällt mir“

Und : von unseren Offensiven hätten die Mehrzahl sicher ebenfalls den Schiri getroffen…. :flushed::wink:

1 „Gefällt mir“

Stell dir vor, du kassierst die gesamte Saison nicht ein Gegentor - und wirst trotzdem nicht Meister. So geschehen in der 4. schwedischen Frauenliga :crazy_face:

6 „Gefällt mir“

Rote Karte nach 3 Sekunden Spielzeit wegen Tätlichkeit: das muss man auch erst mal hinbekommen…

(Nachtrag: Das Glanzstück gelang Rafael Silva in der ersten brasilianischen Liga beim Spiel von Athletico Paranaense aus Curitiba und Cruzeiro EC aus Belo Horizonte)

4 „Gefällt mir“

Ein Rekord für die Ewigkeit? :thinking:
Jetzt hat er zumindest mal seinen Eintrag in den Geschichtsbüchern.

5 „Gefällt mir“

Wohl ein bisschen zu motiviert

Finde jetzt keine Quelle, aber irgendwo hab ich mal gelesen, die schnellste Rote Karte hätte ein englischer Spieler bekommen. Direkt nach dem Anpfiff rief er, neben dem Schiedsrichter stehend, aus: „Fuck me, that was loud!“ Der Schiri fühlte sich beleidigt und zückte Rot.

3 „Gefällt mir“

In dieser Kategorie ist uns Nelson Weiper wohl allen überlegen.

2 „Gefällt mir“