Mir ging und geht es immer noch richtig mies wegen dem gestrigen Spiel.
Wahrscheinlich, weil ich mich „hochfrequent geärgert“ habe und das sicher jeweils auch mit hohen Blutdruckspitzen einherging. War auch so aufgewühlt, dass ich erst gegen 4 Uhr nachts eingeschlafen und wie gerädert aufgewacht bin.
Geärgert habe ich mich zunächst wegen der beiden TV-Anbieter.
Erst war ich bei DAZN, wo das Einloggen über die „SmartHub“-Taste meiner TV-Fernbedienung zuletzt immer 4-5 Minuten (!) dauert.
Und ist man endlich drin, erscheint neuerdings auf der rechten Bildschirmhälfte eine große Werbefläche, dass man „so und so viel Prozent“ spart, wenn man das Abo um irgendwelche Zusatzkanäle oder neue Funktionen upgraded. Will ich aber nicht!
Das Problem ist, man kann die Werbefläche nicht „weg-x-en“ und sich ins FCB-Spiel einschalten, denn man soll zunächst einen „QR-Code einscannen“.
Ich als Computer-Neandertaler stehe da „wie der Ochs vor dem Berg“ - wohlgemerkt, während unser FCB-Spiel weiterläuft!
QR-Codes einscannen kann ich nur mit meinem Handy, doch was hat das mit dem TV zu tun? Die beiden sind nicht vernetzt miteinander. trotzdem habe ich brav den QR-Code mit der Handykamera abfotografiert bzw. eingescannt.
Nun hatte ich es also als Foto auf meinem Handy - TOLL!
Ich hab dann immer wieder auf den abfotografierten QR-Code getippt, doch es passierte nichts. Auf dem TV-Bildschirm bei DAZN kriegte man die Werbefläche aber auch nicht weg, egal welche Tasten man auf der Fernbedienung auch drückte. Extrem frustrierend!
Dann habe ich eine uralte Fernbedienung eines früheren Fernsehers eines ganz anderen Fabrikats gefunden, die im Gegensatz zu all meinen jetzigen Fernbedienungen über einen Laser-Pointer verfügt. Zu meiner größten Überraschung funktionierte das Teil noch, und ich hab dann den roten Laser-Punkt auf die LINKE Seite des DAZN-Bildschirms gepointed, und ENDLICH verschwand die Werbefläche, und ich kam rein in unser Spiel. Uff!
Dann jedoch - ich hatte es schon während des Spiels hier kurz gepostet - hielt der DAZN-Kameramann (der war vielleicht Amerikaner und filmt sonst langsame Baseball-Spiele…) MEHRFACH die Kamera längere Zeit auf einen Ausschnitt des Spielfeldes gerichtet, wo der Ball überhaupt nicht war!
Man spürte und hörte (am Raunen der Stadionbesucher), dass offenbar weit UNTERHALB meines TV-Bildschirms irgendwelche Spieler mit dem Ball die Seitenlinie entlang dribbelten - nur man sah sie nicht!
Mehrfach flog dann plötzlich der Ball aus dem Off UNTERHALB meines Bildschirms Richtung Strafraum - und das passierte mehrere Male.
Ich meine, man gibt viel Geld aus für Dienste wie DAZN, und dann wird die einfachste Grundregel nicht befolgt, dass die Kamera dem BALL folgen soll.
Ich war so genervt, dass ich schnell zu Sat1 gewechselt bin. Da jedoch kam ich vom Regen in die Traufe. Zwar war die Bildführung diesmal okay, aber die beiden Kommentatoren wirkten wie komplett unprofessionelle Laberbacken und unterließen sogar die elementarste Pflicht der „Informationsübermittlung“ an den Zuschauer. Da sieht man z.B. eine Traube von dicht zusammen gedrängten Spielern beider Mannschaften, aus der der Ball urplötzlich Richtung unser Tor fliegt. Und da sagt dann Bobic sowas wie „Auweia, DAS war aber ein dicker Abspielfehler. Das hätte IHM nicht passieren dürfen. Aber solche Fehler hat ER sich ja schon des Öfteren geleistet“.
Dann wechselten die beiden Kommentatoren das Thema, obwohl mit keiner Silbe erwähnt wurde, wie denn der Name dieses „Er“ war. Auch das passierte mehrfach. Und gegen Ende des Spiels fällt Bobic allmählich auf: „Uiii, jetzt sind wohl Goretzka und Müller eingewechselt worden. So so“. Und dann wieder Themenwechsel. OHNE dass die Kommentatoren gesagt haben, WELCHE beiden Spieler denn dafür AUSgewechselt worden sind!!
Ich hab noch nicht mal eine kurze Einblendung der ausgewechselten Spielernamen bei DAZN gesehen und musste daher erst über mein Handy googeln, WER denn runter musste. Usw. usf.
Und dann noch die Szene mit der unsagbar tragischen schweren Verletzung von Musiala unmittelbar vor der Pause. Da plötzlich drei Spieler ineinander verschlungen auf dem Boden lagen, alles blitzschnell gegangen war und Musiala plötzlich laut schrie und sich schmerzhaft wälzte, hätte ich die Szene doch gerne noch mal in der Wiederholung und in Zeitlupe gesehen.
Denn mein erster Eindruck war „Elfmeter und rote Karte für Donnarumma“.
Also war ich mir absolut sicher, dass jetzt eine minutenlange VAR-Überprüfung folgt und die entscheidende Szene noch mal eingeblendet wird.
Aber Pustekuchen! Es wurde kurz konstatiert, dass Musiala sich offenbar schwer verletzt habe. Dann Pausenpfiff, Abspann und Werbeblogs.
Sowas ist doch bei einer dermaßen entscheidenden (und eine monatelange Verletzungspause für Musiala auslösenden) Szene UNMÖGLICH!
NULL Transparenz für den Zuschauer.
Während des Spiels habe ich mich dann weiter geärgert. Unser flottes Spiel nach vorne hat mir gut gefallen, und es war ein gefälliger und dynamischer Schlagabtausch mit vielen technischen Finessen zweier Spitzenteams auf Augenhöhe. Optisch gefiel mir unser Spiel sogar etwas besser als das der Pariser, so dass ich zur Halbzeit dachte, unsere Chancen aufs Weiterkommen müssten etwa bei 60 zu 40 liegen.
Dann jedoch immer wieder genau DASSELBE Muster, was mich bei unserem FCB schon seit mindestens einem Jahr (ich meine sogar, das wäre auch schon unter Tuchel und Nagelsmann oft der Fall gewesen) einfach in den Wahnsinn treibt. Immer wieder Feldüberlegenheit und schnelle gefällige Ballkombinationen nach vorne usw. Aber alles eben nur BIS ZUM STRAFRAUM, und dann ist „Ende Gelände“.
Ich weiß nicht, wie viele hohe Flanken allein von der rechten Außenlinie geschlagen wurden, die sämtlich in etwa 4 Metern Höhe über die Köpfe der Spieler segelten und erst kurz vor der linken Eckfahne austrudelten oder ins Aus gingen. Es fiel hier ja mal der Begriff des humorlosen „klinischen“ Vollstreckens einer Torchance, was unseren Jungs eindeutig abgeht.
Die, die mit dem Ball am Fuß aufs Tor zu rannten, sind alle tolle, schnelle und kombinatorisch starke Spieler - eben bis zum Strafraum.
Laimer, Coman, Gnabry, Müller, Pavlovic, Upamecano usw. hatten etliche Torchancen bzw. die Gelegenheit zum letzten, tödlichen Pass ins Sturmzentrum, aber alles wurde kläglich vergeben. Entweder wird der Ball weit übers Tor gesemmelt, oder, statt zu dem freistehenden Nebenmann zu passen, einem Abwehrspieler in die Beine gespielt - oder ein Kullerball in Donnarummas Hände.
Oder, wie schon oben gesagt, schlecht getimete Pässe, wie zu hohe oder zu niedrige Flanken. Alles, aber eben kein beherzter Schuss aufs Tor.
Diese miese Chancenverwertung ist schon sehr lange unser Problem und bleibt sich immer gleich. Da ist man spielerisch überlegen, dringt oft bis zum Strafraum vor, kombiniert gefällig usw., aber eben ohne Tor.
Schon da beschlich mich das Gefühl: auweia, jetzt fehlen nur noch unsere typischen ein, zwei Unaufmerksamkeiten in der Defensive, und schwupps geht das Spiel verloren. Paris hatte einfach die klareren Torchancen und die besseren „Vollstrecker“. Wir konnten sogar von Glück sagen, als Neuer mit seinem Abspielfehler um ein Haar ein Gegentor verursachte. Oder als wir, mit zwei Feldspielern mehr (!) einen Lattenknaller kassierten.
Auch dass man mit einer solchen numerischen Überlegenheit nicht einfach hochprofessionell den Ball zirkulieren lässt, bis sich eine Lücke auftut, statt ihn indifferent nach vorne zu bolzen, will mir nicht in den Schädel. Wir hätten nur dieses EINE läppische 1:1 gebraucht, dann wären die Pariser in der Verlängerung absolut chancenlos gewesen.
Und so kam es dann, wie „es kommen musste“. Ich hab mich schon ewig nicht mehr über eine Niederlage dermaßen geärgert wie gestern.
Und ich fürchte, die mittelfristigen Konsequenzen sind ziemlich ernst.
Zunächst natürlich die extrem schlimme, tragische und langwierige Verletzung ausgerechnet von Musiala. Von Stanisic´ Verletzung hingegen war gar nicht mehr die Rede: wie ernst ist DIE denn eigentlich?
Unserem aktuellen Kader fehlt eindeutig die Breite. Neben der hochwertigen Startelf fällt das Niveau rapide ab, so dass Kompany in der dramatischen Endphase der gestrigen Partie auch gar keinen „Knaller“ einwechseln konnte, der dem Spiel noch mal eine Wende geben könnte.
Wenn ich richtig gezählt habe, haben wir - Stand heute - gerade mal noch VIER Offensivkräfte (also offensive Mittelfeldspieler plus Stürmer) im Kader, und da ist Gnabry schon mit eingerechnet: also Olise und Kane (die ich beide von meiner Kritik ausnehmen möchte, weil die - aber leider auch NUR die - genügend Zug zum Tor und auch Treffsicherheit haben), Coman, der auch schon länger keine Sterne mehr vom Himmel spielt, sowie Gnabry, dessen Anwesenheit auf dem Spielfeld kaum auffällt.
Müller weg, Sané weg, Tel weg und Musiala kaputt - was mir ganz enorm leid tut für den armen Kerl.
Außer Kane und Olise sind gar keine „klinischen“ Vollstrecker mehr im Team.
Das reicht nicht für die europäische Spitze, und wenn die genannten immerzu spielen müssen, sind Verletzungen vorprogrammiert.
Deswegen bin ich - speziell jetzt auch noch nach dem brutalen Ausfall von Musiala - im Gegensatz zu manchen Foristen hier - durchaus der Meinung, dass wir nicht nur 1-2, sondern vielmehr 3-4 gute neue Spieler verpflichten bzw. teilweise ausleihen müssen, damit der Kader mehr Breite und Durchschlagskraft hat und wir speziell in Europa etwas reißen können: einen gelernten RAV, einen Offensiven auf links, einen Musiala/Müller-Ersatz wie eben Woltemade plus noch einen weiteren und vielleicht nicht ganz so teuren kopfballstarken Stürmer, den man in der Endphase eines Spiels wie gestern reinwerfen kann.
Das das nicht gerade billig wird, zumal jetzt alle wissen, unter welchem Druck Eberl spätestens seit dem Drama mit Musiala steht, ist leider wahr.
Die Bilanz der Klub-WM, die die ohnehin schon von der langen Saison erschöpften Spieler an ihre physische Leistungsgrenze gebracht hat (alleine schon deswegen brauchen wir mehr Breite im Kader, da deswegen im ersten Drittel der neuen Saison weitere Verletzungen unserer „Dauerspieler“ leider fast schon zu erwarten sind) ist ja unterm Strich doch ziemlich ernüchternd.
Wenn man das 8:0 Auckland weglässt, das bei uns etwa in der 4. Liga spielen würde, lautet die Bilanz wie folgt:
Zwei Siege gegen südamerikanische Mannschaften, demgegenüber aber zwei Niederlagen gegen unsere beiden europäischen Gegner.
Dass wir gegen das absolute Spitzenteam PSG spielerisch sehr gut mithalten konnten und insgesamt sogar überlegen waren, weiß ich sehr wohl zu würdigen, das war wirklich beeindruckend.
Aber was nützt uns das, wenn sich das nicht in Toren niederschlägt, da am Strafraum sehr oft „Ende Gelände“ mit dem gefälligen Kombinationsspiel ist und es an der Chancenverwertung und „klinischen“ Vollstreckung fehlt?
Bin deshalb sehr gespannt, welche Konsequenzen Eberl/Freund und die Vereinsführung aus dieser Bestandsaufnahme auf dem Transfermarkt ziehen werden. Es wird leider teuer werden, aber man muss m.E. jetzt doch „Geld in die Hand nehmen“, damit man gegenüber den Konkurrenten, die fast alle personell „aufrüsten“, in Europa nicht den Anschluss verliert - was in der Konsequenz dann NOCH teurer würde. Allein schon durch das gestrige Ausscheiden gegen PSG, das man durchaus hätte schlagen KÖNNEN (und nach den beiden Platzverweisen sogar müssen) sind dem FCB zig Millionen verloren gegangen, die man dringend für neue Transfers hätte brauchen können.
Die langwierige Verletzung von Musiala ist dabei das Schlimmste, was uns passieren konnte. Ein Gnabry wird den nicht auch nur annähernd ersetzen können.
Tut mir leid, dass mein Beitrag so lang geworden ist (wem er zu lang ist, kann ja einfach weiterscrollen). Aber ich musste mir meinen Frust - auch wegen der technischen Frechheiten der beiden TV-Sender - einfach mal „von der Seele schreiben“, denn solch ein Ausscheiden meines Lieblingsvereins tut mir sehr weh. Und ob wir das Spiel in der 2. Hälfte MIT Musiala gewonnen hätten: we will never know. Sehr tragisch das Ganze!