Also, Geschmacklosigkeit ist peinlich. Und aus der Verletzung Musialas eine SOLCHE Titelzeile zu machen, ist geschmacklos.
Ich habe mindestens genausoviele Posts von ihm gelesen wie du, glaube mir - und Ich stehe argumentativ bisher sicher auch nicht auf seiner Seite. Aber diese Androhung finde ich nicht korrekt. Vielleicht hat er ja auch mal einen Beitrag dabei, dem selbst du zustimmen kannst? Gerne jeden Beitrag, den er leistet, mit aus deiner Sicht guten Argumenten kritisieren. Aber nicht pauschal aburteilen und androhen, das ist kein guter Stil.
#…>IchSeheEigentlichKomplettAllesGenausoWieDuTrotzdem…(WarEsJaBestimmtGarNichtSoArgBoeseGemeint!?)_oderConclusioBesagte:rZugang/Verstaendigung(…)AusGuten…Gew!ssErfolglosBleibend[…>SorryWennIchDasSo®Un-®hoeflichSage/…Paternalistisch…aeh…PersoenlichBe-merkeVsUndJetztBitte®Abs!chts-voll:st32Rhetor!sch-soph!st!sche/…Pass!v-aggress!veSubtext-Scharaden/…Ja-Aber-Blend…Pseudo-DifferenzierungenRespektiveKreis-schluesse/…Holzschnitt-Hossas®Hintendran]!?! (…
)
(…
)
MUSSTEST… wie martialisch! Wer hat dich gezwungen?
Was konkret ist denn geschmacklos?
Was für eine bewundernswerte Fantasietätigkeit!
Auf SOLCH einen Vergleich muss man erst mal kommen. Chapeau!
Aber wäre es nicht in Wahrheit eher so, wie wenn beim Tiefseetauchen im Bermuda-Dreieck plötzlich ein Pottwal um die Ecke kommt, obwohl Du eh schon mit einem Rudel Piranhas zu kämpfen hast, Du aber als Veganer partout keine Tiere töten kannst?
Äh, Piranhas sind Süßwasser Fische
Na und? Auch diese geldgierigen kleinen Fische können sich ja mal verschwimmen!
Und laut Hoeneß finden sich Piranhas vorzugsweise unter israelischen Fußballspielerberatern!
Außerdem: Pottwale sind für für den Menschen nicht gefährlich.
Okay, ich geb´s zu: @gerhards bildhafte Vergleiche sind DOCH realitätsnäher als meine…
Eh egal, wer im Bermuda Dreieck schwimmt, verschwindet auf mysteriöse Weise
Sag das mal Moby Dick.
Für Moby, diesem Sinnbild des alles verschlingenden Staatskapitalismus (s.u.), war wohl eher der ein wenig reizbare, zu Jähzorn neigende und ein klitzekleines bisschen rachsüchtige „working class hero“ Käptn Ahab der wirkliche Schrecken der Meere, der auf dem Weg zur Weltrevolution zusammen mit dem volkseigenen Schiffskollektiv einem einzigen Wal um den halben Globus nachgejagt ist
Frag Ismael, the one and only survivor!
Eines der seltsamsten und skurrilsten Dinge der jüngeren Politikgeschichte war ja der fanatische Moby Dick-Kult der Roten Armee Fraktion RAF!
ChatGPT sagt dazu folgendes (aber danach sollten wir besser wieder zum Fußball zurückkehren):
1. Decknamen aus Moby Dick
Gudrun Ensslin wählte die Pseudonyme der RAF-Mitglieder gezielt aus Melvilles Schiffsmannschaft:
- Andreas Baader war Ahab – der fanatische Kapitän
- Holger Meins erhielt den Namen Starbuck – der moralische Erste Offizier mit Gewissenskonflikten
- Weitere Namen wie Queequeg, Bildad, Smutje entstanden ebenso aus dem Roman projekt-gutenberg.org+14nd-aktuell.de+14de.wikipedia.org+14welt.de+1projekt-gutenberg.org+1.
Ensslin nutzte diese Chiffren zur internen Kommunikation und zur psychologischen Festigung der Gruppe onlinemerker.com+2mare.de+2nd-aktuell.de+2.
2. Symbolische Identifikation mit Moby Dick
RAF-Mitglieder verstanden ihre Situation allegorisch:
- Die RAF sah sich auf der „Pequod“: eine kleine Gemeinschaft (Gefängniszellen), vereint im Kampf gegen den mächtigen Leviathan-Staat welt.de+4spiegel.de+4mare.de+4.
- Ahab (Baader) erschien als fanatischer Anführer, besessen von der Zerstörung des Staatsmonsters (dem Weißen Wal / Leviathan) – vergleichbar mit Melvilles Kapitän en.wikipedia.org+13mare.de+13de.wikipedia.org+13.
- Starbuck (Meins) stand für das Gewissen, das den fanatischen Feldzug moralisch in Frage stellte welt.de+1projekt-gutenberg.org+1.
Sachen gibt´s!!
But now let´s return to FCB
Für mich kommt es darauf an, an was man das festmacht. Und wie im gleichen Atemzug der BVB eingeschätzt wird.
Beide sind im 1/4-Finale gescheitert, sind beide Mannschaften nun gleich einzuordnen?
Nach meinem Empfinden bei weitem nicht. Ich finde ohnehin so eine Einordnung sehr schwierig. Vor allem wenn man alle Umstände mit einbezieht. Klar, das Aus gegen Inter war kein Ruhmesblatt aber es gab Gründe. Gegen Paris war man die bessere Mannschaft, hatte aber seine Defizite, die die Mannschaften die vor uns stehen halt ausnutzen.
Aber mal ehrlich: viele Mannschaften sehe ich da nicht. Paris und dann ? Real, Liverpool, City? Bei Barca und Arsenal sehe ich uns schon (noch) auf Augenhöhe. Aber es muss sich wirklich was tun in den nächsten 1-2 Jahren, sonst werden wir weiter abfallen, das sehe auch ich so.
Ein Kehl hat ja jetzt sogar gesagt, dass kein deutscher Verein Deutschland international besser präsentiert hat, als der BVB.
Ich hoffe, Kehl ist schon in Deutschland, denn in USA hätten sie ihn wegen Drogenmissbrauch verhaftet…
Im Mittelmaß sehe ich unsere Bayern noch nicht.
Im UEFA Klub Ranking stehen wir nicht so schlecht da, schon deshalb nicht, weil wir durchgängig fast immer die annähernd gleiche Punktzahl geholt haben in den Jahren.
Dafür das der BVB (wohl Dank Kovac), den weiten des fußballerischen Nichts in der kommenden Saison noch von der Schippe gesprungen ist, sollte Kehl den Ball mal ganz flach halten. man kennt es ja zur Genüge vom BVB und seinen Fans, kaum hat man mal 3 Spiele hintereinander gewonnen, werden sie wieder großspurig und glauben, sie haben gerade den FC Bayern abgelöst.
Amüsant ist dann natürlich wieder, wenn Trainer und Sportdirektor verteufelt werden, wenn man, wie zu erwarten, wieder die Spiele verliert.
Kehl kann sich da auf die berühmt berüchtigten Fakten stützen, beide deutschen Vereine im 1/4 ausgeschieden, ergo keiner besser als der BVB.
Die Dortmunder Lesart, die auch Ricken vertritt, ist, in den letzten zwei Jahren hat keine deutsche Mannschaft international besser abgeschnitten.
Der Punkt geht an sie.
Letztes Jahr in der Champions League ist Dortmund ja auch weitergekommen und auch im diesjährigen Champions League Modus der Ligaphase haben sie mehr Punkte geholt.
Und das mit dem halben Umsatz vom FCB
und auch mit Niko Kovac
Hey, jetzt hört auf