Hi @ralph, aufgeschoben ist nicht aufgehoben! (Und entschuldige bitte die lange Verzögerung.)
In Fortsetzung meiner Auflistung der Ecken- und Torestatistiken aus diesem Post hier die Ecken-zu-Tore-Erfolgsquoten für einige, ach was, alle weiteren Bundesligaclubs für die Saison 22/23:
Der BVB hatte in der Saison 22/23 ungefähr 195 Ecken, daraus resultierten 96 Schüsse aufs Tor (~49 %) mit kumulierten 9,99 erwarteten Toren, woraus tatsächlich 7 Tore entstanden sind (Konversionsrate ~3,6%)
Im Folgenden: Ecken, Schüsse (Ecken-zu-Schuss-Konversionsrate), erwartete Tore xG, tatsächliche Tore (Schuss-zu-Tor-Konversionsrate)
RB Leipzig:
126 Ecken, 88 Schüsse (~70 %), 10,5 xG, 6 Tore (~4,8 %)
→ ligaweit höchste Ecke-zu-Schuss-Konversionsrate, aber Pech/Unvermögen beim Abschluss trotz normaler Schuss-zu-Tor-Konversionsrate (0,6× xG)
Union Berlin:
140 Ecken, 66 Schüsse (~50 %), 4,49 xG, 11 Tore (~7,9 %)
→ außerordentlich effizient/glücklich beim Abschluss (fast 2,5× xG, knapp 8 % Schuss-zu-Tor-Konversionsrate)
SC Freiburg:
125 Ecken, 63 Schüsse (~50 %), 7,04 xG, 10 Tore (~8 %)
→ effizient/glücklich beim Abschluss (1,4× xG, 8 % Schuss-zu-Tor-Konversionsrate)
Bayer Leverkusen:
115 Ecken, 57 Schüsse (~50 %), 5,27 xG, 4 Tore (~3,5 %)
→ wenige Ecken für ein Spitzenteam, ansonsten unauffällig
Eintracht Frankfurt:
145 Ecken, 68 Schüsse (~47 %), 5,6 xG, 6 Tore (~4,1 %)
→ unauffällig
VfL Wolfsburg:
145 Ecken, 62 Schüsse (~43 %), 6,54 xG, 6 Tore (~4,1 %)
→ unauffällig
FSV Mainz 05:
145 Ecken, 69 Schüsse (~48 %), 7,46 xG, 10 Tore (~6,9 %)
→ effizient/glücklich beim Abschluss (1,35× xG, knapp 7 % Schuss-zu-Tor-Konversionsrate)
Borussia Mönchengladbach:
134 Ecken, 74 Schüsse (~55 %), 6,37 xG, 8 Tore (~6 %)
→ überdurchschnittliche Ecke-zu-Schuss-Konversionsrate, ansonsten unauffällig
1. FC Köln:
168 Ecken, 89 Schüsse (~53 %), 10,90 xG, 5 Tore (~3 %)
→ leicht überdurchschnittliche Ecke-zu-Schuss-Konversionsrate, extrem viel Pech/Unvermögen beim Abschluss (<0,5× xG, 3 % Schuss-zu-Tor-Konversionsrate)
TSG Hoffenheim:
123 Ecken, 59 Schüsse (~48 %), 3,22 xG, 3 Tore (~2,4 %)
→ Ecken bei der TSG insgesamt eine sehr magere Angelegenheit
Werder Bremen:
81 Ecken, 48 Schüsse (~59 %), 3,02 xG, 3 Tore (~3,7%)
→ überdurchschnittliche Ecke-zu-Schuss-Konversionsrate, aber sehr geringe Basis; Ertrag insgesamt sehr mau
VfL Bochum:
119 Ecken, 67 Schüsse (~56 %), 7,36 xG, 8 Tore (~6,7 %)
→ leicht überdurchschnittliche Ecke-zu-Schuss-Konversionsrate und Schuss-zu-Tor-Konversionsrate
FC Augsburg:
160 Ecken, 65 Schüsse (~41 %), 7,55 xG, 7 Tore (~4,4 %)
→ unauffällig
VfB Stuttgart:
140 Ecken, 85 Schüsse (~61 %), 7,83 xG, 4 Tore (~2,9 %)
→ überdurchschnittliche Ecke-zu-Schuss-Konversionsrate, aber sehr viel Pech/Unvermögen beim Abschluss (~0,5× xG, knapp 3 % Schuss-zu-Tor-Konversionsrate)*
FC Schalke 04:
160 Ecken, 70 Schüsse (~44 %), 4,95 xG, 2 Tore (~1,3 %)
→ extrem viel Pech/Unvermögen beim Abschluss (~0,4× xG, nur 1,3 % Schuss-zu-Tor-Konversionsrate, Minuswert der Liga)*
Hertha BSC:
124 Ecken, 61 Schüsse (~49 %), 4,91 xG, 2 Tore (~1,6 %)
→ extrem viel Pech/Unvermögen beim Abschluss (~0,4× xG, nur 1,6 % Schuss-zu-Tor-Konversionsrate, nach Schalke der schlechteste Wert der Liga)*
Soweit also die einzelnen Vereine in der Saison 22/23. Das arithmetische Mittel der Ecke-zu-Schuss-Konversionsrate über alle 18 Vereine liegt bei 51 %, das arithmetische Mittel der Schuss-zu-Tor-Konversionsrate bei ca. 8,5 %. Die Bayern hatten mit 208 die meisten Ecken der Saison, lagen mit daraus 87 Schüssen auf Platz 4, dito für ihre 7 Tore (geteilter vierter Platz). Mit ihrer Ecke-zu-Schuss-Konversionsrate von 42 % lagen sie allerdings nur auf dem vorletzten Platz der Liga (vor Augsburg) und mit ihrer Schuss-zu-Tor-Konversionsrate von 8 % genau in der Mitte der Liga auf Platz 9. Geht es besser? Sicher. Ist das Eckenstoßen der Bayern nicht konkurrenzfähig? Sicher nicht.
Hier ein Screenshot, der die obigen Ausführungen noch einmal in einem Bild zusammenfasst (sortiert nach Schuss-zu-Tor-Konversionsrate):
