(…
…ähm…
)
#…>(…Eins-Zu-Eins)AufDenSpiralen…äh…SpurenDesSünden-Brazzos
(…NurEbenIrgendwieHeroisch-heils…Hoffnungs-voller)!?!
(…
…
)
(…)
(…
…ähm…
)
#…>(…Eins-Zu-Eins)AufDenSpiralen…äh…SpurenDesSünden-Brazzos
(…NurEbenIrgendwieHeroisch-heils…Hoffnungs-voller)!?!
(…
…
)
(…)
Kurzfristig wirds teurer, mit der Zeit wird man von dem mehr an zurückgewonnener Handlungsfähigkeit in Sachen Kadergestaltung profitieren. Der Kader wird nicht auseinanderfallen, die Ausnahmespieler bekommen nach wie vor Ausnahmegehälter. Haben ja gesehen, dass man leistungsmäßig austauschbare Spieler mit zu hohem Gehalt nicht einfach loswerden kann und uns das einschränkt.
Meinst du Upamecano ist leistungsmäßig austauschbar? Ich finde Upamecano ist Stammspieler und Stammspieler verdienen aufgrund ihrer Leistung und ihrer Wichtigkeit für das Team ein Topgehalt also irgendwas zwischen 17 und 22 Millionen.
Puh, 9 x 20 Mio für 9 Stammspieler, das wird ein sehr teurer Kader.
Da denke ich ist dann der Vergleich zu einerseits CL, andererseits die Club WM interessant, die ja wie wir letztens gelernt haben gerade von der „Gewinnkurve“ her stark unterschiedlich sind, also eben viel steiler bei der Club WM wo der Sieger fast das gleiche bekommt wie für die CL, die Startprämien im Schnitt (außer für die Top Teilnehmer) dagegen teilweise nur ein winziger Bruchteil der für die Teilnahme der CL Ligaphase.
Ich denke worum es den Spielern dann vor allem gehen wird ist weniger, dass der Sieger (mit ja mehreren Mios bei den Grandslams) viel mehr bekommen soll sondern eben eher dass obwohl die Grandslams ja ähnlich wie die CL absolute Cash Cows die Preisgeldstruktur viel steiler als eigentlich von der Einnahmenseite her nötig wäre - denn das Leben auf der Tennis Tour mit einer ganzen Horde an nötigen Staff und dem Endlos Gereise ist ja auch unglaublich teuer. Wer da nicht bei Turnieren regelmäßig in die Nähe der Finals kommt bleibt da dann kaum was hängen, die Grandslams dagegen sollte aber eben auch in der früheren Phase des Turniers ähnlich wie bei der CL schon viel höherer Teil des Umsatzes an alle Teilnehmer verteilt werden.
Ich denke darum geht es den Meisten beim Tennis da zentral, mehr Geld in der Breite.
Passend dazu dann ja wiederum der FCB, der diese vergleichsweise sehr flache Gehaltsstruktur ja auch gerade in der Extremform praktiziert, da dann schon klar eher wieder zu extrem siehe der Fall Nübel - don’t get me started lol
Puh das finde ich jetzt zu viel. Ich persönlich würde bei 15 mio ein Stoppschild setzen. Diese Spirale fängt sonst wieder von neuem an nur mit anderen Spielern.
Ich find ihn tatsächlich auch ersetzbarer als musiala oder Davies obwohl er ja ein super IV ist und mit allen Anlagen der Welt gesegnet.
Wenn man ihn jetzt finanziell mit Saliba vergleicht, die ich ungefähr gleich stark einschätzen würde, wäre mir der finanzielle Gap zu groß.
Laut Internet verdient saliba aktuell 11,5 mio € als abwehrchef von Arsenal.
Van dijk ca 22 mio € mit dem neuen Vertrag.
Und ich würde upa da irgendwo in der Mitte sehen finanziell aber nicht über 15 p.a
Ich gehe es mal durch und füge noch zwei Neuzugänge hinzu. Dort wo ich ein Häkchen setze fände ich 20 Millionen gerechtfertigt. Ndondten folgen meine Kommentare
Aktuell habe ich 6 mal ein klares Ja, bei drei Spielern muss man noch die Entwicklung abwarten.
Ich finde Saliba ist für Arsenal aber nicht das was Upamecano für uns ist. Da sehe ich Upamecano bei uns noch wichtiger.
Wir sprechen hier über den GOAT - das sollte also sehr unwahrscheinlich sein und eben auch (siehe Nübel!) es in keinster Weise einen Automatismus geben dass der nächste Stammtorhüter des FCB auch wieder bei den Topverdienern sein muss - im Normalfall (und nein, „annähernd“ rankommen darf eben nicht ausreichen) gerade nicht!
Völlig ok wenn du das so siehst. Ich finde allerdings schon, dass die beiden „gleich“ wichtig sind für ihre vereine. Saliba ist da schon, wenn ich Arsenal spiele sehe, für mich der klare Abwehrchef.
Er hat auch so was leichtes in seinem Spiel, klar jetzt hat er gegen Crystal palace einen Bock geschossen aber das passiert fast allen IV mal.
Aber auch wenn man Deiner Meinung ist, finde ich dann 6-10 Millionen per annum schon einen riesigen Unterschied zwischen den beiden.
Upa wär dann wahrscheinlich, ohne jetzt recherchiert zu haben, mit 20 mio p.a in den top 3 IV Gehältern in Europa.
Wenn er jetzt schon 3 Saisons wie diese gespielt hätte, dann ok und ich wär dabei, aktuell wärs mir zu früh und man dreht mir persönlich wieder zu sehr an der Spirale.
Ich würde prinzipiell schon sagen, dass ein Torhüter der sich bei Bayern etabliert, 20 Millionen verdient hat. Und etablieren kann sich bei Bayern nur ein Top-Torhüter. Das dauert vielleicht noch ein paar Jahre und am Ende ist es vielleicht auch nicht Übrig, aber prinzipiell ist der Torhüter schon eine sehr wichtige Position, auch als Achsen- und Führungsspielern, der dementsprechend auch ein Top-Gehalt verdient. Das gilt eigentlich für alle Top-Vereine in Europa.
Es hat mir in den letzten vier Jahren wahrscheinlich kein Spieler so viele graue Haare wachsen lassen wie Upa.
Und wenn das auch in den letzten Monaten nicht mehr der Fall war. Das ist nicht vergessen.
Sein Abgang würde mich emotional völlig kaltlassen. Also gerne konsequent bleiben.
Ne, genau da liegt die große Gefahr!
Dann zahlen wir in Zukunft eben Minimum 10 Leuten die 20 Mios. Das hätte gut gehen können wenn das mit der Umsatzexplosion im Fussball so weitergegangen wäre wie bisher.
Aber so wie sich die Dinge tatsächlich darstellen ist das nicht mehr drin!
20 Mios kann bekommen wer auf seiner Position in den Top 3 oder 5 auf der Welt ist. Aber sicher nicht jeder Stammspieler beim FC Bayern…
Und bei Urbig ist das leider ziemlich unwahrscheinlich, dass es für diese Top 3/5 reichen wird - so jemand bekommt man im Normalfalls eben nicht für unter 10 Mios: Zum Vergleich - für Neuer haben wir zu Zeiten als die Umsätze eher bei nem Drittel von heute lagen mehr als das Doppelte bezahlt!
Wenn es bei Urbig zum Stammkeeper bei uns reicht können wir extrem froh sein - dass es aber für Top 3/5 in der Welt und 20 Mios Gehalt bei ihm reichen wird:
Aktuell ne reine Träumerei und natürlich ein absolutes Best Case Szenario!
Ich finde, man zahlt bei Upamecano auch in gewisser Weise für Potenzial. Und Upamecano hat definitiv das Potenzial der beste auf seiner Position zu werden.
Ich würds schon schade finden, weil er alles hat was ein Top IV braucht aber der Verein muss jetzt einfach bei gewissen Spielern, die auf kurz oder lang verzichtbar sind, Grenzen setzen sonst hört das Rad nie auf sich zu drehen.
Wenn es bei Urbig nicht für die Top 5 der Welt nicht reicht, wird es bei Bayern für ihn auch nicht lange reichen. Und dann wird man irgendwann wieder einen Top 5 Torhüter haben, der 20 Millionen verdient hat.
Ich wäre völlig auf deiner Seite, wenn unsere Spieler die 20 mio tatsächlich verdienen würden (Titel)- und nicht nur bekommen.
So wie es sich Müller und Neuer verdient haben……
Damit wird der Kader zu teuer.
Die gesamten Personalkosten (nicht nur die Spieler) liegt bei 400 Mio.
Wenn Du knapp 200 Mio. nur für die Stammspieler ausgibst, wirst Du um einiges über die 400 Mio. kommen, die aktuell eh schon zu hoch sind.
Im übrigen gibt es wahrscheinlich keine 5 Innenverteidiger die 20 Mio. verdienen.
Du bist sehr großzügig zu den Spielern
Das ist natürlich das Best-Case-Szenario. Aber wenn man drei Mal Zweiter wird (2012 ), dann hat man doch auch mehr oder weniger so viel verdient, wie der Gewinner, oder?
Ne, sorry, das ist ein Irrglaube.
Bisschen wie die Sache dass wenn man meistens nur ins Viertelfinale CL kommt dass man dann nicht unter den Top 4 sein kann - niemand außer uns ist die letzten 6 Jahre immer ins Viertelfinale gekommen.
Und um in den Top 5 der Vereine zu sein in Europa muss man keineswegs auf allen Positionen Top 5 Leute haben:
Aktuell haben wir das grob auf der Hälfte aller Positionen und das ist relativ normal bei uns und auch anderen Top 5 Vereinen. Dafür hat man eben auf manchen Positionen sogar mal den Weltbesten (zB lange jetzt auf der 9 mit zuerst Lewandowski, dann Kane) und früher hatte man eben mit erst Kahn und dann Neuer lange auch gerade den weltbesten Torhüter.
Wenn sich ein Urbig aber zB beim Mitspielen wirklich zumindest in die Richtung wie Neuer entwickelt (was bei uns völlig klar viel wichtigerer Aspekt als für die meisten Vereine) kann er auch wenn es insgesamt nur für Top 10 oder 20 in der Welt reicht durchaus eine OK Lösung für längere Zeit für uns sein.
Aktuell sehe ich ehrlich gesagt ÜBERHAUPT keinen Torhüter auf der Welt der mehr (vor 5 Jahren war das noch sehr anders) die 20 Mios im Jahr wert wäre. Wie kann ich da also erwarten dass unser nächster Torhüter das früher oder später verdienen MUSS daß es für uns reicht?