Man muss sich ja immer fragen was die Alternativen wären.
Gibt es welche, die die selbe Leistung für ± 110 mio auf 5 Jahre bringen?
Da würde ablöse signing fee und Gehalt auch noch dazu kommen. Und da fällt mir gerade niemand ein um ehrlich zu sein.
Und es ist auch ein Zeichen nach außen den Spieler halten zu können.
Ich finde unterm Strich 15 mio ok, wenn sie erfolge feiern darf er gern die boni dafür bekommen, hat er sich ja dann auch „verdient“.
Man muss auch auf Davies Gehalt drauf rechnen, dass Upa jetzt mindestens dasselbe fordern wird. Kimmich und Musiala werden mindestens 25 fordern. Neuer wird auf sein Gehalt bestehen, etc. Aktuell sieht es so aus, dass man keinerlei Gehaltseinsparungen erreichen wird, sondern stattdessen sogar noch mal oben drauf legt.
Das Zeichen nach Außen ist auch eher, dass die Berater mit uns alles machen können.
Ist ja auch der Fall.
Die neue Führung steht so dermaßen unter Druck, dass man auf garkeinen Fall einen dieser Leistungsträger ablösefrei verlieren darf.
Gleichzeitig fehlt aber das Geld für Neuzugänge, bzw. sie bekommen es nicht vom Aufsichtsrat. Der sagt weiterhin: Erst verkaufen, dann einkaufen.
Ganz schwierige Ausgangslage für Eberl und Freund.
Man kann ja nicht bei jedem Spieler den rotstrich ansetzen, das wird nicht funktionieren.
Einsparungen holt man sich in den nächsten 6-18 Monaten über Spieler wie neuer, Müller, goretzka, gnabry, Coman, sane.
Und wenn Upa weiterhin so eine Leistung bringt ,wird er auch er die 15 bekommen. Dann steigt er halt von 10 auf 15. das war bei Leistungsträger immer schon so, der bekommt die 15 mio auch in der Premier league.
Aber das Gehaltsvolumen holst du dir wie gesagt über bereits oben genannte Spieler und das ist ja schon einiges.
Laut den Berichten reden wir nicht über 15, sondern über ca. 20. Entsprechend wird Upa dann eben auch 20 statt 15 fordern. D.h. alleine durch diese Personalie kostet Davies dann noch mal 5 Millionen mehr. Effektiv also 25 Millionen.
Dafür spricht aktuell nicht viel. Bei Neuer und Müller hängt es wohl in erster Linie von den beiden selbst ab, ob sie aufhören oder nicht. Bei Neuer sieht es nicht danach aus, dass das eine wahrscheinliche Option ist.
Ob man Goretzka, Gnabry, Coman und Sané alle vier ablösefrei gehen lässt, ist auch fraglich. Da kann man im Grunde auf genau die selbe Art und Weise wie bei Davies argumentieren. Die letzten Meldungen gingen wieder in die Richtung, dass man mit Sané verlängern will. Auch er wird dafür wohl kaum auf Gehalt verzichten.
Ich gehöre zu den Davies Verfechtern. Sollten das allerdings die Folgen der Verlängerung sein, dann muss man es halt beenden. Nicht jeder kommt bei Real unter. Dann sollen sie halt ausprobieren, ob es woanders wirklich schöner ist und man da tatsächlich mehr verdient.
Am schlimmsten finde ich eigentlich diese „Signing fee“… f***, du bekommst 20 Mio dafür, dass du einen Vertrag mit 15-20 Mio Jahresgehalt unterschreibst? Weil du schnell bist und gegnerische Konter ablaufen kannst. Puh.
Ich weiß, wenn der Markt es hergibt/es marktüblich ist…, …der FCB kann es sich leisten… …teure Alternativen… etc etc. Alles richtig. Aber es fühlt sich halt so falsch an.
Is signing fee bei Verlängerung inzwischen Usus in der Branche? Dachte immer sowas gibt es nur wenn Verein gewechselt wird bei Vertrags Ende weil sich so der neue Verein Transfer Summe spart.
Wie weit verbreitet diese Signing Fee ist, weiß ich nicht, aber unüblich ist nicht mehr.
Was ist die Alternative? Jeder Ersatz mit ähnlichen Leistungen wird genauso viel Geld kosten. Und genauso das Gehaltsgefüge beeinflussen. Eine Ablösesumme kommt ggf. noch dazu.
Grüße
Der Dingens
Sagt wer? Theo Hernandez verdient nicht 20 Millionen in Mailand.
Aber wenn wir ihn holen will er ja eine Gehaltserhöhung. Und außerdem ist der halt bei Mailand und nicht hier…
13-15 pa + 50-60 Ablöse + 10 signing fee sind wir in der gleichen Dimension.
Natürlich würde er hier mehr Gehalt wollen, eben weil er sehen würde, dass wir allen anderen auch mehr zahlen. Das ist ja das Problem der Gehaltsspirale und der Grund, wieso man sie unterbrechen sollte. Eigentlich sollte der sportliche Aufstieg von Milan zu Bayern als Motivation ausreichen, um nach München zu kommen, auch ohne, dass man da nochmal 5 Millionen aus reiner Gönnerhaftigkeit oben drauf legen muss.
Wie gesagt: Das Problem ist nicht, dass ein einzelner Spieler vielleicht zu viel verdient, sondern dass solche Verträge auf Dauer das durchschnittliche Gehalt des gesamten Kaders um mehrere Millionen anheben. Das sind dann 5 Millionen für Upa, 5 Millionen für Kimmich, 5 Millionen für Musiala, usw. Das addiert sich eben und ist der Grund, wieso seit Lucas Hernandez die Gehaltskosten so extrem gestiegen sind.
Da ist die Ersparnis der Ablöse eines Theo Hernandez ganz schnell weg.
Und dann gibt es da ja immer noch unseren Campus. Wenn man einem Aznou mal eine faire Chance geben würde, stellt sich vielleicht heraus, dass wir gar keine großen Ausgaben benötigen.
Wir ein auf Schnelligkeit basierender Davies in der zweiten Hälfte seiner Zwanziger die selbe Leistung erbringen?
15+5 Mio für Davies wird man ab 2027 hier genauso diskutieren wie derzeit Goretzka und Gnabry. Hier habt ihr es zuerst gehört.
Die Zeiten scheinen vorbei zu sein.
Ich sehe keinen Grund, warum ein durchtrainierter Sportler vor dem 30. Lebensjahr an Geschwindigkeit verlieren sollte. Und im Normalfall würde er ja noch Erfahrung gewinnen, kann also leistungsmäßig noch zulegen.
Garantie gibt’s dafür natürlich keine, ist klar … aber wir müssen ja nur mal ein paar Jahre zurückblättern: wie lang mussten sich die Verantwortlichen anhören, was es doch für ein Fehler war, Alaba ablösefrei ziehen zu lassen …
Man kann es an der Stelle nur falsch machen - lässt Eberl Davies ablösefrei gehen und der startet dann bei Real durch, ist er auf Jahre hinaus der Depp schlechthin; hält er ihn zu den jetzt kolportierten Bedingungen und er performt bei Bayern nicht wie erhofft, kannst du Du aus dem Keller kommen und triumphieren
Aber ernsthaft: das sind immer Wetten auf die Zukunft, no risk, no fun …
Aber die scheinen auch überall vorbei zu sein. Theo Hernandez mag es in Mailand, sonst würde er dort nicht schon so lange spielen. Wenn er wechseln würde, würde er nicht nur in München eine Gehaltserhöhung wollen, das würde er auch in Madrid, Manchester oder Paris wollen.
Normalerweise gleicht es sich aus. Die Schnelligkeit lässt nach die Übersicht nimmt zu das Niveau bleibt gleich.
Allerdings spielt Davies immer noch wie ein Zwanzigjähriger wohlwissend, dass er mit seiner Geschwindigkeit alles ausgleichen kann.
Aber lass ihn mal eine schwere Muskelverletzung bekommen, dann mutiert er natürlich nicht sofort zum Hummels. Aber wenn er dann nur etwas Topspeed einbüsst zieht das sein Gesamtniveau extrem runter. Ich hätte ihn eher bei 12+3 über drei Jahre inklusive 75 Mio AK gesehen.
Wenn Bayern im Bereich Gehälter sparen will, muss man die Spieler gehen lassen. So simpel ist. Zur Not auch ablösefrei.
Spieler werden selten Einbußen hinnehmen wollen bei Vertragsverlängerungen. Wozu auch.
Gerade Davies sehe ich nicht als unersetzbaren Spieler, ganz im Gegenteil. Man hat mehrere Alternativen im Kader: Guerero, Aznou, Ito. Wie viele Alternativen will man noch haben?
Bayern zahlt den Spielern eindeutig zu viel Gehalt. Aber: anscheinend haben sie auch die Kohle.
Auch ein Kane hat sicher nicht nur wegen der sportlichen Perspektive Tottenham verlassen. Sondern weil Bayern Tottenham UND Kane mit Geld zugeschissen hat. Wer kann bei 100 mio Ablöse und einem Jahresgehalt von 25 mio nein sagen? Damit läge Kane in England an zweiter Stelle hinter Haaland.