8 der 10 teuersten Transfers stammen aus den Jahren 2017-2020.
auch verrückt irgendwie. Wie sich wohl das Rad ohne Corona weiter gedreht hätte, wir werden es nie erfahren aber interessent wär’s allemal.
So würde das aber nur laufen wenn Wirtz wirklich offen ist für viele Optionen.
Ich kann mir bei ihm aber gut vorstellen, daß es anders als bei Musiala (obwohl da eigentlich auch nur Real und City - wenn Guardiola bleibt - ne klare Verbesserung sein können zu uns) nur 2 Optionen gibt für ihn langfristig: Mit Förderer Alonso zu Real oder zu Nationalmannschafts Dreamteam Partner Musiala nach München.
Ich denke er wird da ne klare Tendenz zu einem der beiden haben und es sich nicht über einen Bieterkampf entscheiden sondern eben einfach darüber wo Wirtz hin will.
Die 150 Mios die Bayer will und die bei Wirtz auch durchaus im angemessenen Bereich wiederum: Leisten kann sich die ein Verein, der einerseits 2 Jahre vorher 100 Mio für einen fast 30 jährigen ausgegeben hat und andererseits trotzdem ein Transferplus gemacht in der Wechselperiode, allemal zumindest theoretisch. Die Frage ist aber natürlich ob wir die Kohle in ein „Luxusproblem“ (einen Spieler, den es so in D wohl so schnell nicht mehr geben wird, den man aber Mannschaftstechnisch nicht wirklich bräuchte) investiert oder ob es nicht bei Themen wie Davies und Neuer Nachfolger viel größere Baustellen gibt wo man massiv Kohle investieren sollte…
Wirtz hat ja den Vertrag wohl 2021 verlängert. Da die Verhandlungen sein Vater geführt hat, gehe ich davon aus, dass die - auch ohne Klausel - schon sehr klar miteinander gesprochen haben. Ähnlich wie bei Haarland macht es den Eindruck, als ob die einen klaren Plan haben. Daher bin ich überzeugt, dass die zumindest ein Gentlemen Agreement haben. Und wenn Wirtz sagt: ich will nur zu Bayern, dann können City oder Real bieten, was sie wollen.
Über 100 wird es sicher werden, 150 sehe ich da nicht.
Es werden ganz sicher deutlich eher 150 als 100. Und Wirtz hat 2022 bis 2027 verlängert - wenn der Wunschbetrag nächsten Sommer nicht kommt geht er erst 2026…
. „In der Welt des Fußballs kannst du nicht sagen, dass du jemanden niemals verkaufst, aber ich würde Wirtz nicht für weniger als 150 Millionen Euro verkaufen“, sagte Bayer-Boss Fernando Carro nun im Interview mit dem spanischen Hörfunksender Radio Marca.
Viel klarer kann man das auch nun wirklich nicht sagen…
Das schaut in der Tat nicht so schlimm aus. “Glasmann” hieß er aber schon, als er zu Bayern kam.
Müller-Wohlfahrt hat über seinen Zustand auch mal ein Kurzinterview gegeben. Es ging bei Robben wohl viel vom Rücken aus. Bei Bayern hat er dann ein spezielles Rückentraining begonnen.
Hat mich auch extrem überrascht.
Aber ich kann mir gut vorstellen daß der Begriff auch eher retrospektiv entstanden ist - klar mag der in Madrid schon mal wo gefallen sein. Aber man musste sich ja in Bayern erklären wie man zu einem Robben kam der dann bei uns ständig verletzt aber trotzdem gut wie die Sau solange fit.
In Wirklichkeit war aber eben viel eher die Monster Real Kaufoffensive entscheidend, die vorher schon von jemand erwähnt, dass wir da wie die Jungfrau zum Robben kamen
Carro wird noch viel lernen müssen.
Das muss er ohne jede Frage siehe seine peinlichen Äußerungen im Sommer.
Ob sich diese hier einreiht - ich wäre mir da nicht so sicher…
PS: paar Dinge muss ein Carro ja auch richtig gemacht haben mit seiner Neverloosen Rekordsaison. In Punkto Pillendreher sympathischer machen ist er aber sicherlich nicht sonderlich erfolgreich
PPS: das liefert einen die neue google KI zum Thema:
„Pillendreher“ is a nickname for the German football club Bayer 04 Leverkusen that translates to „pill twisters“ or „tablet movers“. It’s a play on the club’s owners, the pharmaceutical company Bayer AG, and the German word for dung beetle.
Glaube, dass er da sportlich eher wenig Einfluss hat. Rolfes und Alonso.
Und bei Carro bekomme ich einfach Vibes wie ganz früher bei Lemke.
Vielleicht schafft er es ja auch in späteren Jahren noch sympathischer zu werden.
RIP, Willi!
Der Spitzname ist schon zu Zeiten, als er noch in England bei Chelsea gespielt hat, entstanden.
Stimmt, das passt von der Verletzungshistorie auch wesentlich besser und erklärt warum ihn Real überhaupt schon nach kurzer Zeit in Chelsea bekommen haben - an Kohle hat es dort ja wohl auch damals schon nicht gemangelt…
PS: So isses:
In June 2003, Abramovich became the owner of the companies that control Chelsea in West London.
Anfang 2019 hat er sich zwei eitrige Zähne entfernen lassen, die wohl immer wieder Entzündungen in seinem Körper ausgelöst haben. Musiala hat sich im Winter auch einen Weisheitszahn entfernen lassen, der wohl für verschiedene Muskelverletzungen verantwortlich war. Der Einfluss der Zahngesundheit auf den Rest des Körpers ist schon erstaunlich.
Davon kann ich leider ein Lied singen. Ich war sogar schon länger in Behandlung bei ner recht bekannten Zahnarzt Koriphäe (Dr. Lechner, sehr viele Monate Wartezeit auf Termin) der ganz in der Nähe der Säbener Straße seine Praxis hat und dort nicht nur auch schon viele Bayern Stars in Behandlung hatte sondern auch speziell auf das Thema „Zahnherde“, also Entzündungen die durch tote oder wurzelbehandelten Zähne (meistens merkt man davon gar nix und selbst auf konventionellen Röntgenbildern ist davon meist nix zu sehen - erst auf neueren 3d Röntgenbildern oder noch besser mit einem darauf spezialisierten Ultraschallgerät ist sowas zuverlässig aufzuspüren) ausgehen, spezialisiert ist…
Nochmal zu Robben - so ist auch meine Erinnerung.
Ein bisschen off-topic - danke für den tollen Beitrag. Robbens erstes Spiel als neuer Spieler ist mir in der Tat auch immer in Erinnerung geblieben. Als er herein kam, der bedingungslose Drang mit dem Turbo nach vorne, wie er und Franck Ribery sich beim letzten Treffer vor der Südkurve in den Armen lagen. Irgendwie hatte man das Gefühl, da entsteht etwas Neues.
Diesen Aha-Effekt hatte ich bei anderen Neuzgängen nur selten. Alonsos erstes Spiel auf Schalke würde ich noch aufführen, oder der „mitspielende“ Kane im Ligaauftakt gegen Bremen (wobei sein Debüt streng genommen die Einwechslung im Supercup war).
Ich war damals bei Robben‘s Debüt im Stadion. Wolfsburg kam ja als Meister - das Debakel bei den Wölfen steckte zumindest mir noch in den Knochen (obwohl ich es nicht live sehen, sondern am Radio ertragen musste). Und dann kommt der Robben uns ab gehts …. Ich zumindest konnte da etliche Steine von Herzen in der Arena fallen hören
Bezgl Wirtz:
Also bevor ich, wie oben angemerkt, Millionen in die Position eines LAV ( Ersatz Davies) versenke, hohle ich definitiv ehr den Wirtz- auch für eine vermeintliche Unsumme. Und warum sollten wir ihn nicht unbedingt brauchen ?
In der Offensive ist bei uns nichts in Stein gemeißelt: King kann gehen , Sane sogar Ablösefrei… was mit Musiala wirklich wird, weiß eh keiner. Gnabry aktuell fitt- hoffentlich bleibt das so … usw
Ich bleibe dabei : beim Wirtz Poker müssen wir am Tisch sitzen. Und zwar nicht als Zuschauer. All in .
Die Zahlen sind sehr unstimmig und widersprechen quasi allen anderen Medienberichten. Die meisten Zahlen, die da stehen, wurden so immer als Grundgehalt genannt. Nur bei ein paar Spielern wie Kim könnte die Zahl inklusive Boni hinkommen. Dass das nicht alles Maximalgehälter sein können, merkt man ja auch schon, wenn man die einfach mal zusammen addiert und auf nicht mal 300 Millionen kommt.
Carro hat doch diesen Sommer schon einen Rüffel vom Bayer-Konzern bekommen, weil er sich bei Tah verzockt hat. Wenn der FC Bayern da nächsten Sommer 100 Millionen auf den Tisch legt, wird Carro wohl nicht sagen können, dass er dann lieber gar nicht verkauft.
Vielleicht holen wir ihn aber auch erst ein Jahr vor Vertragsende, oder gar ablösefrei. Solange Leverkusen stark ist, könnte sein Drang zu wechseln nicht so ausgeprägt sein. Er wäre ja immer noch relativ jung.
Es werden nächsten Sommer bis zu 100 Millionen an Gehältern frei, von daher hätte man sicherlich genügend Spielraum für „all-in“.
Mein Gefühl ist, dass Musiala auf die Insel wechseln wird und wir bei Wirtz eine Chance haben, wenn unter Kompany etwas entsteht. Es muss auch jedem klar sein, dass das System mit Musiala als 10er vs. Wirtz als 10er ein anderes ist. Das macht es nicht leichter, aber witzigerweise habe ich bei Wirtz ein besseres Gefühl, als bei Musiala. Er wird den Lockrufen der PL nicht widerstehen können.
PS Danke für die Erinnerung aus dem Statdion! Dass Wolfsburg damals Meister war, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.