Gibt es dann auch einen Pokal, den man hochhieven kann?
Ich weiß nicht in welchem Paralleluniversum dieser Vergleich tatsächlich Sinn ergibt, aber in der hiesigen Realität sind wir von Manu weit weg.
Sollten wir die kommenden 5-6 Jahre um Platz 10 in der Liga spielen und dann noch den Club mehrfach an Investoren verscherbeln, sehe ich deutlich deine Befürchtung. Bis dahin wären Woltemade und Diaz zwar sehr teuer und man kann über die Preise diskutieren, aber weniger über die Qualität der Spieler und noch weniger über den Abgesang des Vereins. (Wobei man noch feststellen müsste, inwiefern ManU überhaupt auch völlig am Boden ist)
Für so eine Entwicklung ist der FC Bayern in Deutschland der Konkurrenz finanziell viel zu weit voraus.
Da werden Fehler, auch wenn sie teilweise gravierend sind, nicht so hart bestraft, wie das in der Premier League der Fall ist.
Mit ManU 2.0 meine ich, dass sie in schöner Regelmäßigkeit Spieler deutlich über Marktwert einkaufen.
Diaz ist ein Topspieler, über seine Qualität diskutiere ich nicht, allerdings über den Preis den man für einen 28-jährigen gezahlt kann man schon mal sprechen….
ManU 2.0 ist so viel mehr als zu viel für Spieler zu bezahlen.
Ich würde sogar behaupten, dass Liverpool gerade auch ca. 100% zu viel für seine Spieler bezahlt.
Die Gegenfrage. Ab welchem sportlichen Erfolg würdest du Diaz als nicht zu teuer empfinden?
Wenn er uns gefühlt alleine ins HF der CL schießt und dann eine Saison später sogar das entscheidende Tor in Finale der CL schießen würde?
Oder geht es einzig und alleine darum, dass er in einigen Jahren nicht wieder zu einem guten Preis verkauft werden kann?
Mich stört eher ( is der Trend klar) aber warum es nicht für nötig gehalten für Kane ein Backup zu holen und ich meine nicht einen Woltemade(hat im Sturm wenn oft Doppelspitze mit Undav oder Demirovic gespielt müsste sich falls Kane fehlt umstellen) oder wie die Namen heißen sondern einen Marke Olic Perisic Choupo dem die Bank nix ausmacht aber wenn sie gebraucht werden zuverlässig ihre Scorer machen.
Genau. Wenn ein Top-Club in England eine schlechte Phase hat, stehen da direkt drei, vier Mannschaften parat, um den Platz einzunehmen. Dann fliegt der Klub aus der CL, es fehlen Einnahmen, die Attraktivität für gute Spieler sinkt, etc.
Liverpool und City fanden sich in den letzten Jahren auch mal plötzlich im Mittelfeld wieder, konnten sich aber noch rechtzeitig retten. Liverpool musste dadurch ein Jahr in der Euro League spielen. Chelsea war nach dem Verkauf auch erstmal weg vom Fenster und arbeitet sich jetzt langsam wieder an die Spitze ran.
Bei uns gibt es diesen Leistungsdruck nicht. Wir könnten uns im Zweifelsfall immer ein gewisses Mindestniveau einkaufen, das ausreicht, um auf Dauer oben zu stehen.
Gerade das könnten wir uns eben auch zu Nutzen machen: Neben PSG gibt es keinen anderen Verein in Europa, der so viel Puffer nach unten und damit so viel Freiraum hat, um jungen Spielern eine Entwicklungsmöglichkeit zu geben. Selbst wenn dann mal zwei, drei Spiele im Jahr in die Hose gehen, weil ein junger Spieler einen Fehler gemacht hat… Wen interessiert’s? Wir werden trotzdem 9 von 10 mal Meister.
Lukeba war Leipzig 30Mio wert.
Diomande zB ist mit 21 schon bei einem MW 45Mio. Die Preise sind am explodieren und das ist eben die Gefahr, wenn man zu spät kommt und solche Talente sich etablieren, dann muss man eben 70,80 oder 100Mio+ zahlen.
Es ist nicht das zu spät kommen sondern, eher ihr Bayern wollt Erfolg , zeigt nicht das ihr eure eigene Jugend entwickelt, gut ihr bekommt unsere jungen Spieler müsst halt dafür einen hohen Preis zahlen, bei den anderen Frankfurt Leipzig Dortmund is auch Erfolgsdruck aber in einem Rahmen von im Bestfall 1-5/6 , Dortmund CL Plätze, kommt auch nicht von ungefähr das die anderen auch immer weniger Jugendspieler einsetzen und das lässt sich ein Investoren Ausland und mittlerweile auch in der Liga intern teuer bezahlen.
Natürlich auch häufige Trainerwechsel, allgemein nicht planvolle langfristige Transferpolitik ,… (da ist der FCB auch mit einem halb Fuß im Glashaus)
Liverpool zahlt nicht 100% zuviel. Sie geben Geld für Spieler aus, die noch das Potential haben sich weiter zu verbessern und noch nicht auf ihrem Höhepunkt sind.
Zu deiner Gegenfrage: Wenn er in den nächsten 3 Spielzeiten immer über 30 Scorrerpunkte aufzuweisen hat und diese auch in entscheidenden Spielen (CL KO-Runde, Pokal ab der zweiten Runde) sammelt.
Der wahrscheinlich nicht vorhandene Wiederverkaufswert spielt natürlich eine Rolle (daher bezahlt Liverpool für Wirtz auch nicht Zuviel)
Wobei Bayern den portugiesischen, holländischen, französischen (ausserhalb von PSG) oder belgischen Markt meidet. Vielleicht sollte man eben hier auch mal 30 Mio investieren und dann ein Jahr geduld haben.
Und weshalb werden diese Märkte gemieden?
Das ist ja ein wesentlicher Teil meiner Kritik….
Ja, weil wir das schon immer so gemacht haben?
Das ist nicht pro-aktiv, sondern mindset von vorgestern!!
Wieso holen wir keine Upamecanos, Olises direkt?
An Doue‘ waren wir ja dran. ME ist das der richtige Weg hier 1-3 Spieler perspektivisch zu holen alle 2 Jahre.
Jedenfalls besser als für Kim, Boey, Palhinha fast 150Mio auszugeben.
Und wenn ich schon in der Serie A kaufe, dann sollten es nicht Namen sein die man irgendwie kennt und dann zu teuer bezahlen, sondern eben Spieler um die 30Mio, welche ins System passen und das Potential haben in 2-3 Jahren eben 70,80 oder 100Mio wert zu sein.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass Upa und Olise jetzt bei uns spielen.
Kim sehe ich gar nicht so kritisch, aber bei den Transfers von Boey und Palhinha habe ich mir gleich an den Kopf gefasst. Insbesondere die Ablösesummen waren massiv überzogen!