Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 4)

Siehe anderer Thread.
Der wechselt nach Saudi Arabien, Ablöse angeblich 28 Mio. €.

Keine Ahnung, wer der Abendzeitung das gesteckt hat, aber es scheint so, als wäre Bayern bereit Kahlschlag in der Defensive zu machen.

Vielleicht spielt Eberl dann selbst nochmal?

Halte ich für unrealistisch, aber naja…Warten wirs ab…

4 „Gefällt mir“

Solange Ito nicht fit ist, dann man Kim nicht ersatzlos abgeben. Ich sehe den Kampf um die Position neben Upa auch noch nicht als entschieden an. Mal schauen ob Kompany in seiner zweiten Saison auch mal in der IV mehr rotieren lässt.

Oh je… wie kann blos in dem Alter mit dem Potential nach KSA wechseln :man_shrugging::man_facepalming:

Mittelfußbruch - ansonsten 100 % Zustimmung

Dem stimme ich zu, aber der VfB sieht das wohl nicht so.

Money, wie Gabri Veiga vor einem oder zwei Jahren von Celta Vigo nach KSA.

Seht Ihr ein Szenario, in dem Woltemade sein Niveau mindestens hält, Stuttgart ihn aber 2026 für 40-45 Mio abgibt?
Hält er das Niveau nicht und rechtfertigt diesen „Preisabschlag“, sind wir dann noch an ihm interessiert?
IMHO werden wir nächstes Jahr die gleiche Diskussion wieder führen. Sprich, ist Woltemade die Summe wert, die Stuttgart für ihn fordert?

Vielleicht ein Bisseck oder Thiaw als Ersatz für Kim und zu Malo Gusto gab es ja auch schon Gerücht für LV/RV.

Zumindest würde es eher in die Strategie Verjüngung und Gehaltsreduzierung passen.

2 „Gefällt mir“

Ich habe leider ein anderes Szenario.

Nach einer überragenden WM für Deutschland wechselt Musiala in die PL.

Und für diesen Fall sollten wir bereits heute vorausschauend die Kaderplanung fortschreiben.

@Michi Ich glaube nicht, dass Stuttgart weniger Geld verlangen würde. Eher mehr. Und wenn Woltemade sein Form bestätigt, wird es sicher auch weiter andere Interessenten geben und die sind wenn sie aus der Premier League kommen sicherlich noch finanzkräftiger. Und wenn er nicht mehr so gut spielt wird Bayern ihn wahrscheinlich nicht wollen. Also entweder jetzt oder nie.

@paul1389 Das fände ich gute Ergänzungen.

@Marcus Ich hoffe nicht, aber die Gefahr besteht. Und wenn Bayern dann auf der Suche ist, wird sicherlich wieder jeder Verein die Hand aufhalten wollen.

2 „Gefällt mir“

Exakt. Sehen aber nicht alle hier so

Das Ding ist, dass Stuttgart einfach weiß wie sehr Bayern ihn braucht und dass Bayern auch sehr zahlungskräftig ist. Woltemade ist

  1. Musiala Vertreter
  2. Kane Back Up
  3. Potenzieller Kane Nachfolger
  4. mit 23 Jahren in einem guten Alter
  5. momentan der heiße Sch*** im deutschen Fußball

Ich denke Mal, dass man die Defensive nicht weiter verstärkt, weil man scheinbar der Ansicht ist, dass man auch mit der aktuellen Defensive international bestehen kann (die CL wird man denke ich nicht aufgegeben haben). Ich denke zwar, dass da der Fehler ist, aber wenn man da schon nicht mehr tätig wird, sollte man bei Woltemade weiter nachhaken, auch bei 65 Millionen. Nkunku ist sicher keine schlechte Alternative und würde ich persönlich auch mitgehen, aber bei Einnahmen von rund 55 Millionen (bis jetzt) und Ausgaben von rund 72 Millionen, sollte der FC Bayern mit seinen Ansprüchen die langfristige und womöglich beste Lösung anvisieren. Paul Wanner würde ich ehrlich gesagt in der Einsatzhierarchie auf jeden Fall vor Gnabry und teilweise auch vor Coman setzen. Bei Coman will ich es weniger wahr haben, aber eigentlich rechtfertigen beide ihre Einsätze mit ihrer Leistung nicht mehr in dem Umfang, dass man deswegen den Nachwuchs nicht spielen lässt. Teilweise wurde hier gesagt, dass man sie aufgrund ihres Gehalts nicht auf die Bank setzen kann, aber ich sehe nicht, wie das langfristig wirtschaftlicher sein soll.

3 „Gefällt mir“

Wenn Brighton mit dem tschechischen, dänischen und holländischen Woltemade abwägt wahrscheinlich sogar nur 30-35. bei woltemade ist auch viel „einer von uns“ Thomas Müller Zuschlag dabei.

Auch wenn ich mich wiederhole: in Bergamo spielt mE der Nesta 2.0 (leider zurückgeworfen aufgrund einer schweren Verletzung) = Scalvini

Es gibt Ursachen weshalb Atalanta so erfolgreich ist trotz relativ kleinem budget. Die haben ein hervorragendes Scouting, super „Näschen“, sehr gute Trainer und ein klares System. Ähnlich wie Florenz und Bologna.

2 „Gefällt mir“

Ich war (2024) und bin sowieso für Xavi lach. Spannend fand ich Ivanovic als Kane BU, aber der ist nun vom Markt.

Das Problem ist doch die gesamte Struktur, all die Namen die da genannt werden und vorallem die ganzen internationalen Youngstars, kommen von Vereinen bei der die Schere zwischen Nachwuchs und Profis nicht so groß ist,
Bayern hat den Druck mindestens Meisterschaft werden zu müssen, wenn 1 mal die Meisterschaft verpasst wird weil zu viel Nachwuchs spielt, passt es auch keinem , unsere 2 spielt Regionalliga und hat selbst da manchmal Probleme, weil oft die besseren jungen A Bundesliga oder verliehen werden, und die wenigsten ham sich bei uns durchgesetzt, paar ham durchaus ne große Karriere , aber die wenigsten auf dem Niveau das dann Bayern braucht um in der CL weit zu kommen

1 „Gefällt mir“

Kein Einspruch von meiner Seite. Die beiden von mir genannten waren auch eher Beispiele, da deutsche Nationalspieler, jung und angeblich auf dem Markt. Gerüchteweise wurden wir auch mit Castelo Lukeba und Maxime Esteve in Verbindung gebracht.

Wenn der FCB neben Diaz auch bei Woltemade zuviel bezahlt sind wir offiziell ManU 2.0
In Stuttgart gab es in den letzten Jahren einige Spieler, die ihr Leistungen nur in einer Saison gezeigt haben (Sosa u. a.). Bei 65 Mio. € kannst Du nächstes Jahr auch um die Ecke kommen, wenn er seine gute Rückrunde eine komplette Saison gehalten hat.

Wanner befindet sich im Kampf um Minuten nicht in Konkurrenz mit Coman, da dieser nicht auf der 10 spielen wird und ich Wanner nicht auf links sehe. Er wird sich bis zur Rückkehr von Musiala mit Gnarby um den Platz hinter Kane streiten. Natürlich könnten auch Olise, Diaz und Bischof dort spielen, aber die sind auf ihren Stammpositionen deutlich besser aufgehoben.