Mir ist im Traum vielleicht eine teilweise Erklärung gekommen, wieso man aktuell/diesen Sommer an Diaz und Woltemade interessiert ist. Das passt noch nicht in die ganzheitliche Strategie (jedenfalls nicht in die Strategie, von der ich geglaubt habe, dass sie Eberl verfolgt: Umbruch), aber vielleicht kommt das ja noch.
In jedem Mannschaftsteil spielen aktuell sowohl junge hungrige Spieler als auch ältere, erfahrenere Spieler.
Ich nehme als Grenze das Alter 25. Ist man 25 oder juünger ist man jung, ist man älter als 25 ist man alt. Das gilt aber nur für diese Erklärung.
Im Tor haben wir mit Neuer und (Ulreich) die alten Recken und mit Urbig und noch (Peretz) die jungen Wilden.
In der Verteidigung haben wir aktuell Guerreiro, Ito, Tah, Kim, Upamecano und Laimer die älteren Spieler, wobei Upamecano und Ito natürlich mit ihren 26 Jahren an der Grenze sind. (Aznou), Boey, (Buchmann), und Stanišić sind die jungen Spieler in der Verteidigung.
Im Mittelfeld haben wir mit Kimmich, Goretzka, Palhinha die jungen Spieler und mit Pavlovic, Bischof und (Zvonarek) die jungen Spieler.
Im Angrff haben wir mit Kane, Gnabry und Coman die älteren Spieler und mit Musiala, Olise, (Wanner), (Karl), (Zaragoza) und (Kusi-Asare) die jungen Spieler. Die Spielernamen in Klammern stehen für Spieler, bei denen ich mir noch nicht sicher bin, ob sie auch Teil des Kaders bleiben.
Bei Kompany wissen wir, dass er sehr viel Wert auf das Leistungsprinzip legt, aber auch die Erfahrung der Spieler spielt für ihn eine große Rolle. Im Zweifel setzt Kompany bisher oft die erfahreneren Spieler ein im Gegensatz als mit jungen Spielern etwas auszuprobieren.
Im Angriff könnte es im nächstem Jahr zu Veränderungen kommen bzw. es wird mit großer Wahrscheinlichkeit dazu kommen, was ein Handeln in diesem Sommer nötig macht.
Die Verträge der erfahrenen Spieler im Angriff laufen entweder nächstes oder übernächstes Jahr aus. Aktuell ist nicht davon auszugehen, dass man mit Gnabry verlängert, bei einem Coman wäre man wohl verhandlungsbereit und bei einem Kane stellt sich die Frage, ob er nicht vielleicht doch noch nach England zurück will. Vielleicht kann Eberl sogar schon Tendenzen in diese Richtung erahnen. Also muss Eberl vorbereitungen treffen.
Ein Woltemade könnte wie schon oft diskutiert ein potentieller kane-Nachfolger sein. Wenn Woltemade so weiterspielt wie bisher ist er im nächsten Sommer noch teurer und für bayern wahrscheinlich unerreichbar. Also versucht man ihn dieses jahr zu verpflichten.
Diaz ist ein erfahrener, flexibel einsetzbarer Spieler, der Topleistungen bringen kann. Ihn zu verpflichten würde (so die Hoffnung von Eberl und Kompany wahrscheinlich) nochmal die Chancen erhöhen, gemeinsmam mit Kane die Champions League zu gewinnen. Das könnte unter Umständen einen Kane vielleicht dazu bewegen, auch nochmal zu bleiben, aber das wäre glaube ich eher nur ein Nebeneffekt. Falls Kane dann aber nächstes jahr wirklich gehen würde, genauso wie Gnabry, bliebe im aktuellen Kader nur ein verletzungsanfälliger Coman als erfahrener Spieler in der Offensive übrig und auch er könnte unter Umständen (wenn es ein für beide Seiten attraktives Angebot gäbe) gehen. Dann würde die von Kompany so sehr geschätzte Erfahrung im Angriff fehlen und da könnte dann ein Diaz als erfahrener Profi in die Bresche springen. Vielleicht kennen Eberl und Freund sogar die Fitbnesswerte von Diaz und können daher absehen, dass er noch 5 Jahre im Tank hat und nicht mehr nur 2 Jahre wie bei Mané. dann wäre ein Transfer zwar immer noch riskant und nicht besonders schlau aus finanzieller Sicht, aber so könnten die Gedanken von Freunderl aussehen.
Diesen ganzen Beitrag sollte man natürlich nicht zu ernst nehmen, da stecken viele Annahmen drin und vielleicht kommte es auch ganz anders. Aber diese Gedanken sind mir eben im traum bzw. kurz nach dem Aufstehen gekommen und ich wollte sie mit euch teilen.