Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 4)

Beim Thema Gehalt, und dass die Bayern da ja ganz vorne dabei sind, habe ich eine Frage.
Wie stark wirkt sich die Steuer bei den Gehältern aus? Zum Beispiel, will ein Spieler 10 Millionen verdienen müssen die Bayern ihm um die 20 Mio zahlen. Kennt sich da jemand aus, wie die steuerlichen Regelungen in den anderen Top 4 Nationen sind?

Kenne da jetzt keine Details zu allen Märkten, aber das ist in der Tat unterschiedlich.

Beispiel: Nico Williams
Der bekommt bei Bilbao jetzt wohl 10 Mio/a netto.

Das kostet die Freunde dort 12 Mio/a, weil die Steuer da deutlich niedriger ist.
Wir hätten eher grob 20 Mio/a investieren müssen, um auf das gleiche netto zu kommen.

Eigentlich ein Fall für Ursula :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Die war bei mir in der WhatsApp Gruppe. Hat dann aber wohl versehentlich die Daten gelöscht. :person_shrugging::crossed_fingers::rofl::rofl:

2 „Gefällt mir“

Bild sitzt immer mit am Tisch.

An jedem …

Wie die spanische Sportzeitung AS berichtet, soll der FC Bayern bereit sein, für Real-Star Rodrygo (24) bis zu 100 Millionen Euro zu bezahlen. Der Flügelspieler sei Bayerns Plan B, falls die Verpflichtung von Luis Diaz (28) vom FC Liverpool nicht klappen sollte.

BILD weiß: Der Name wurde beim Rekordmeister bislang nicht diskutiert. Es handelt sich also um Spekulationen.

Wollen Sie lieber A Diaz oder? B ich nehme B

5 „Gefällt mir“

Die wissen vielleicht manchmal wirklich, was besprochen wurde. Aber woher sollten die wissen, was nicht besprochen wurde?

1 „Gefällt mir“

Die KI-Zahlen stimmen nicht und passen auch nicht zusammen.

Die Auflistung der Transfers zeigt ja schön, dass die vorherige Berechnung der Transferinflation so nicht funktioniert, dass die 25-Millionen Transfers von damals nicht einfach mit 100-Millionen-Transfers von heute vergleichbar sind. Das sind heute eher die 50-60 Millionen Transfers. Also die Olises dieser Welt.

Alleine, dass hier der Transfer von Christiano Ronaldo für 96 Millionen € unterschlagen wird, ändert schon die gesamte Aussage bei dem Thema. Mit CR7, Ibrahimovic und Kaká gab es damals im Sommer 2009 schon drei dicke Transfers mit 67 Millionen € und mehr. Das sind heutzutage dann so Transfers wie Wirtz oder Bellingham. Robben und Gomez waren in der Kategorie hinter den Spitzen-Transfers. Also heute die Olises oder Huijsens.

Anfang der 10er Jahre haben sich die Umsätze im Fußball grob verdoppelt und so haben sich auch die Ablösesummen in der Spitze grob verdoppelt. Danach gab es dann einen leichten kontinuierlichen Anstieg bis zum Corona-Plateau.

Die höhere Personalkostenquote kommt daher, dass die Scheichs ihre Gelder halt einfach 1 zu 1 in die Mannschaft stecken können. Nicht nur in die Gehälter. City und co. haben auch lange Zeit ein enormes Transferminus gefahren.

PS: Das ist natürlich eine Betrachtung des Spitzenfußballs. Außerhalb des internationalen Geschäfts, sieht das ohnehin ganz anders aus.

2 „Gefällt mir“

Ist mir neu dass Einkommens höchst Steuersatz in Spanien so weit unter der Norm liegt?

Es gab mal extra Regelungen für Ausländern die ersten paar Jahre was Italien und Spanien damals sehr attraktiv machte (von den Bild recht pfuschereien mal abgesehen). Pi mal Daumen liegt der spitze steuer Satz (der bei Einkommens millionaires anfällt) zwischen 40-50 Prozent.

Die Unterschiede sind eher wie generell über Gehälter berichtet wird. Zb werden in Deutschland generell als brutto per annum in den Medien besprochen, in England traditional brutto aber pro Woche.

Mal ganz abgesehen davon dass wenig spezifisches von Vereinen veröffentlicht wird in Sachen Boni (in welcher Höhe und wie zu erreichen).

1 „Gefällt mir“

Lt. TZ hat man Rodrygo dem FCB angeboten. Momentan sei er kein Thema bei den Bossen, da nicht alle Entscheider davon überzeugt sind/waren.

Rodrygo was offered to Bayern and was briefly discussed back in May. But since not all decision-makers are convinced, he’s currently not a hot topic for the club [@kessler_philipp]

https://x.com/iMiaSanMia/status/1945453714275209223

Außerdem plane der FCB angeblich in Person vom CEO höchstpersönlich ein neues Angebot an den Liverpool FC für Diaz. Der Spieler möchte wohl wechseln.

CEO Jan-Christian Dreesen is leading the talks with Liverpool for Luis Díaz. Bayern are planning a new offer. The player wants the move [@kessler_philipp][@hannalein3]

https://x.com/iMiaSanMia/status/1945454449121431612

1 „Gefällt mir“

Alu-Hut auf.

Uli Hoeneß kann nicht verstehen warum man für einen 24 Jährigen vom spanischen Vizemeister 100 Millionen zahlen soll, der bei Real Madrid Stammspieler war (bis Mbappe gekommen ist), wenn man einen 4 Jahre erfahreneren Luis Diaz vom englischen Meister bekommen kann für 25 Millionen weniger.

Alu-Hut wieder ab.

9 „Gefällt mir“

Vielleicht hat Kompany bei einer Besprechung am Tegernsee einfach zu lange an seiner Weißwursthaut herumgekaut und aus Höflichkeit einfach nichts gesagt, so dass Hoeneß sein Schweigen als Zustimmung gewertet hat.

1 „Gefällt mir“

Karl soll wohl wie einst Musiala die Chance bekommen. MagicMike könnte nächstes Jahr dazustossen.

Es sollen wohl konkrete Verhandlungen mit Rodrygo (für mich der Königstransfer) und Xavi laufen.
Das wäre mE der perfekte Mix!

Das allokierte Wirtz-Budget plus VK-Einnahmen Zaragoza, Palhinha, Boey, Kim (?) das passt und es wäre noch Luft für einen IV.

1 „Gefällt mir“

Kurz nochmals ein paar Gedanken zum - offensichtlich ziemlich wirren - Transfergebahren des FCB aktuell:

  • Man will/braucht Musiala/Kane-BackUps
  • Man will/braucht einen Winger
  • Die Preise sind völlig aus den Fugen

In der Vergangenheit hat der FC Bayern größtenteils sinnvolle Transfers gemacht:

  • Ribery (24) leicht über damaligem Marktwert für eine offene Position
  • Arjen (25) leicht unter damaligem Marktwert für eine offene Position

Das waren Spieler mit Track Record, Potenzial und in einem Alter, das jederzeit auch einen Weiterverkauf hergegeben hätte, der zum Glück nicht erforderlich war.

Danach wurde es wilder. Und ich betrachte jetzt mal nur ein paar Transfers und nicht die sauteuren Verlängerungen:

  • Martinez (23) über Marktwert wg. Ausstiegsklausel, aber für einen konkreten Need (TOP)
  • Hernández (23) zwar zum Marktwert, aber mit deutlichem zu hohem Gehalt (FLOP)
  • Leroy Sané (24) unter Marktwert
  • Sadio Mané (30) unter Marktwert
  • Kane (30) über Marktwert, aber für einen konkreten Need (sportlich TOP)

Will sagen: Man hat i.d.R. Spieler unter 25 geholt und rund um den Marktwert bezahlt. Ausnahmen waren Kane (da brauchte man halt dringend eine 9) und Mané. Bei Mané hat man einfach die Option genutzt, dass der auf dem Markt war und dank kurzer Restvertragslaufzeit deutlich unter Marktwert zu haben war. Und Liverpool hat sich gefreut, den von der Payroll zu bekommen.

Ansonsten wurden ältere Spieler eigentlich nur ausgeliehen:

  • Rodriguez (26)
  • Perisic (30)
  • Coutinho (27)
  • Cancelo (28)

Heißt für mich:

  • Knaben wie Diaz maximal ausleihen aber bitte keinesfalls noch höhere Angebote machen
  • Es bei Rodrygo (25) probieren und bei Bedarf da dann mehr investieren
  • Bei Woltemade dieses Jahr nicht über die Schmerzgrenze gehen und ihn ansonsten für kommende Saison optionieren
  • Endlich die Jungen reinwerfen
12 „Gefällt mir“

Unterschreib ich so zu 100%.

2 „Gefällt mir“

Sollte an diesen Gerüchten was dran sein, dann frage ich mich wirklich was für’ne Sch***** eigentlich im AR abgeht :sweat_smile: Sollte Rodrygo einem Angeboten werden und man kommt zum Schluss, „dass man von dem Spieler jetzt nicht wahrlich überzeugt ist“, dann weiss ich echt nicht wie’s um den fussballerischen Sachverstand der Herren in der Teppichetage steht - und im Umkehrschluss rennt man Liverpool die Bude wegen Diaz ein. Grundgütiger lass das nicht wahr sein.

10 „Gefällt mir“

Rodrygo verdient aktuell wohl 12,5 Mio. jährlich.
Der möchte, wenn er wechseln muss ins kalte Deutschland sicherlich eine Erhöhung.
Also müssten wir ihm wohl 15 Mio. bieten. Das ist mit den sagen wir mal 90 -95 Mio. die er am Ende kosten wird, dann doch wieder ein ganz schönes Paket. Vielleicht müssten wir gar noch mehr bezahlten, da er steuerlich in Madrid besser gestellt ist als in D. Aber gehen wir mal von 15 MIo. aus.

Ich glaube davor hat der AR eben Angst.

Die wollen lieber 75 Mio. für Diaz bezahlen und ein Gehalt von 8 Mio. Auf 5 Jahre ist das deutlich günstiger.

Ich sehe das anders.

Ein Rodrygo hat selbst, wenn er nicht funktionieren würde noch einen ordentlichen Wiederverkaufswert. Der geht dann eben die Wüste für 75 Mio. Da verlieren wir immer noch Geld, aber weniger, wenn wir für einen Diaz noch maximal 20 Mio. bekommen.

Aber da es aktuell so arg darum geht die Gehälter runter zu bringen, ist ein 8 Mio. p.a. Spieler wohl für den AR interessanter als ein 15 Mio. Spieler.

Das wäre so meine Erklärung. Diese Meinung muss man nicht teilen, aber es ist jetzt nicht so, als ob die von allen guten Geistern verlassen wären und hier rumspinnen.

12 „Gefällt mir“

Die Medien (TZ, Bild, etc.) überschlagen sich heute mit Meldungen. Im Grunde wird es so dargestellt, dass Eberl und Kompany gerne Simons holen würden, aber unsere Adults lieber Diaz und Woltemade haben wollen. Deswegen führt jetzt angeblich Dreesen die Verhandlungen.

Das ist doppelte gruselig. Einerseits, weil unser Sportvorstand dann entmachte wäre und andererseits weil Leute über die Transfers entscheiden, die keine Kompetenz dafür haben - mit entsprechendem Ergebnis.

8 „Gefällt mir“

Du weißt schon dass der Markt sich hinsichtlich Konditionen ziemlich krass verändert hat die letzten 15 Jahre….?

Ein Robbery für akkumuliert 50Mio oder einen Lewa zu den Konditionen wird es nicht mehr geben !
Da ist die Scouting Abteilung gefragt die zukünftigen Robberys und Lewas frühzeitig zu erkennen.

Fertige Spieler auf hohem Niveau unter 50Mio gibt es nicht!

Selbiges gilt für Xavi. Die beiden statt Wirtz wären top und ein krasses Signal an die internationale Konkurrenz: wir bleiben dran an den top 5 in Europa!

Sicherlich soweit richtig, doch wie wir aber inzwischen leidvoll gemerkt haben gibt es Spieler die es sich lieber mit ihrem fetten Gehalt bis zum Vertragsende in München gemütlich machen. Denke das wirkt mittlerweile auch einigermaßen abschreckend.