Nox News …… Chapeau!
Wie viel Brighton hast Du so in den letzten beiden Jahren geguckt?
Finde sowohl Mitoma als auch Gakpo ziemlich ordentliche Optionen.
(Unter einem Preis-Leistungs-Vorbehalt, was dann bei Brighton-Spielern und deren Verhandlungsfähigkeiten natürlich so eine Sache ist. )
Mitoma fände ich rein konzeptionell einen wirklich sehr schlechten Transfer im Sinne von Buy high - sell low. Der Palhinha hat für mich nochmal ganz klar gezeigt, dass man keine 50 Millionen + in Spieler investieren sollte, die auf die 30 zugehen, wenn sie nicht absolute Weltklasse sind. Nach 3 Jahren Vertragslaufzeit hat ein dann 31/32 jähriger Spieler einfach kaum noch Wiederverkaufswert. Gleichzeitig haben die Spieler auch nur diesen einen Vertrag Zeit ihre Ablöse sportlich einzuspielen. Bei Palhinha zeigt sich zudem das Problem, dass man einem Spieler, der nicht direkt funktioniert dann eigentlich auch keine faire zweite Chance geben kann, weil der Wiederverkaufswert rapide sinkt.
Jetzt ist Mitoma natürlich nicht Palhinha - er wäre jetzt im Sommer ein knappes Jahr jünger als Palhinha letzten Sommer und der systemische Fit sollte deutlich einfacher sein hinsichtlich seines Spielertypes und der Vergleichbarkeit der Spielweise von Brighton und Bayern. Ich traue Mitoma bei Bayern die Rolle eines Comans dieser Saison auch zu. Aber Mitoma ist eben auch nicht jünger als Coman. Der Kader gehört sowieso schon zu älteren im Spitzenfußball - da sollte grundsätzlich mit jeder Kaderveränderung auch eher eine Verjüngung stattfinden.
Wenn man Mitoma also nicht zutraut, dass er sofort 2 Jahre auf einem vergleichbaren Niveau zu Olise spielen kann, bin ich einfach kein Fan davon 50 Millionen in einen 28 Jährigen zu investieren, der noch nie CL gespielt hat.
Zu Mitoma hat @LH25 eigentlich schon alles gesagt. Für mich wirkt Mitoma von den Statistiken her so wie Gnabry. Er schafft pro Saison etwa 15 Scorer bzw. jedes zweite Spiel einen Scorer. Er ist genauso streaky wie Gnabry, also zwischendurch sammelt er richtig viele Scorer, aber dann taucht er aber zwischendurch auch für mehrere Spiele wieder ab. Und dann sehe ich 50 Million als einen zu hohen Preis.
Bei Gakpo muss man sagen, dass er schon ein starker Überperformer ist und dadurch in den totalen Statistiken auffällt. Aber eigentlich spielt er auch nicht besser als Gnabry oder Coman bei den advanced statistics. Und dafür wären 60 Millionen ebenfalls zu viel.
Zu Leao habe ich im oben schon was geschrieben.
Ich hätte gerne einen neuen Olise oder Doué, aber aktuell zeichnet sich da kein Spieler ab.
Wenn er nur eine Bruchteil von Gnabry und co kosten würde, wäre es quasi ein no Brainer. Hust…
Ein Name, der für mich in der Situation jetzt nochmal aufkommen sollte, ist Gittens. Vorab ich bin eigentlich nicht der größte Fan von Gittens als Spielertyp. Er ist zwar noch jung, aber für mich verkörpert er schon sehr stark den Spielertypen des inkonstanten Flügeldribblers, der gerne mal seine Mitspieler übersieht.
Aber unter Umständen könnte man da diesen Sommer ein echtes Schnäppchen landen. Die 80-100 Millionen, die Dortmund mal im Winter lanciert hat, sind ja längst Geschichte und waren auch damals naja optimistisch. Unter Kovac kam er gar nicht mehr zur Geltung und passt auch gar nicht mehr in dessen Flügelverteidigersystem. Sprich Dortmund muss ihn verkaufen, wenn er nicht noch weiter an Wert verlieren soll. Hinzu kommt, dass Dortmund wohl einen größeren Verkauf braucht, um selber investieren zu können. Kobel soll bleiben, da bleiben nur noch Nmecha und Gittens als Tafelsilber übrig. Die Gerüchte um Chelsea und Arsenal sind zuletzt da auch wieder ruhiger geworden. Wenn man Gittens für um die 35 Millionen bekommen könnte, fände ich das eine Überlegung wert.
Zumindest wenn man Gittens nicht sofort als Stammspieler plant, sondern als Herausforderer. Ich stelle mir da mal das Szenario vor, dass Sane doch bleibt, Coman bekommt man für 25-30 verkauft und für 35 Millionen bekommt man dann Gittens als 1 zu 1 Ersatz für Coman.
Man würde sich schlagartig stark verjüngen - ohne groß draufzahlen zu müssen - bisher war Gittens auch deutlich weniger verletzungsanfällig. Zudem darf man auch nicht vergessen, dass Gittens Hinrunde teilweise echt gut war. Hinzu kommt der Faktor, dass mir Gittens als Einwechselspieler oft sehr gut gefallen hat und direkt Impact gebracht hat. Eine Fähigkeit, die ich für Offensivspieler unterschätzt finde. Ich traue Gittens eigentlich nicht die Entwicklung zu, dauerhaft besser zu sein, als das Niveau, dass wir von Coman/Gnabry/Sane der letzten Jahre kennen, aber selbst wenn er sich nie ganz durchsetzen kann, dann verkauft man halt in 2- 3 Jahren einen 22-23 Jährigen englischen Flügelspieler in die Premiere League und wird wahrscheinlich trotzdem Gewinn machen.
Da sind jetzt viele Wenns und Abers in dem Case und wie gesagt ich bin grds. eigentlich auch eher kritisch hinsichtlich Gittens, aber ich habe das Gefühl, dass er durch seine schlechte Rückrunde (recency bias) und die geschilderte Situation bei Dortmund eine sehr günstige Marktmöglichkeit aufgehen könnte und Gittens zu einem low risk high reward Deal werden könnte.
Wenn Sané bleibt, wäre das womöglich wirklich eine Option, wenn man ihn wirklich so billig bekäme. Ansonsten sehe ich das eher nicht.
Ich hatte das Problem ja am Wochenende schon beschrieben. Es gibt neben Wirtz oder Rodrygo nicht den einen Kandidaten, den man verpflichten muss, sondern eigentlich nur Spieler, die man verpflichten könnte, wenn man das Geld übrig hat. Das Problem ist aber, dass man in diesem Sommer eigentlich einen Umbruch nachholen will, was schon irgendwie einen Druck ausübt.
Mir geht es da ähnlich. Rodrygo wäre der einzige Kandidat, den ich vollends feiern würde, einfach weil ich glaube, dass in neuer Rolle und auf der linken Seite da nochmal ein Leistungsschritt kommt. Bei all den anderen Kandidaten (Leao, Gakpo, Mitoma etc.) habe ich teilweise zu viele Fragezeichen, als dass ich da bei einem 60 Millionen Transfer jubeln würde. Barcola fände ich noch sehr spannend, aber den wird PSG auch nicht abgeben wollen und wenn ja nur sehr teuer. So ein „neuer Olise-Transfer“, wie ihn hier viele immer in der Wirtz Debatte gefordert haben, ist eben nicht so einfach.
Mit einem Spieler wie Gittens hätte man dann zumindest eine neue Upside Wette, wenn man Coman verkauft bekäme (oder Sane gehen lässt), mit dem man dann sogar eher noch Geld sparen würde und sich verjüngen könnte. Wenn der halt nicht vollständig einschlägt, dann würde man da nichts verlieren, weil es mich schon sehr wundern würde, weil ich halt glaube, dass er gerade unter seinem eigentlich Wert zu haben sein könnte.
Wenn man dann aber doch da in ein Wettbieten mit Arsenal und Chelsea müsste, dann hat sich die Sache natürlich erledigt
Barcola tauschen wir mit dem King
Hört sich an wie Coman 2.0
Ich glaube, dass der Name „feverpitch“ nicht unbedingt Qualitätsjournalismus schreit, aber ich finde man kann beim Artikel jedes Wort unterschreiben.
Die wichtigste Passage ist vielleicht sogar der letzte Absatz
Was es jetzt braucht, ist Geduld – und der Mut, auf die eigene Stärke zu vertrauen. Mia san mia.
Auch ohne Wirtz bleibt der FC Bayern einer der großen Favoriten – in der Bundesliga wie in der Champions League.
Am Ende ja. Halt in jünger, weniger verletzungsanfällig, günstiger im Gehalt & mit der Aussicht für ihn auch in 2 Jahren noch 40 Millionen Ablöse bekommen zu können.
Wahrscheinlich aber kein sportliches Upgrade
Vielleicht wärs ein Schnapper werden können, wenn Dortmund die CL verpasst hätte. So ist der Verkaufsdruck aber stark gesunken - deshalb Finger weg.
Du hast das jetzt schon ein paar mal geschrieben, aber ich wäre mit solchen Aussagen eher vorsichtig, denn:
-
Wie viele von uns kannten Olise und/oder Douè BEVOR Sie mit Bayern in Verbindung gebracht wurden? Mir persönlich war Olise ein Begriff, aber als das Interesse an Douè publik wurde, musste ich mich erstmal schlau lesen/schauen. Was ich damit sagen will. Selbst wenn es die neuen Superstars bereits gibt, können die für uns Normalbürger trotzdem noch verborgen sein, egal wie sehr das Herz für Fußball - abseits von Bayern - schlägt und für wie gut man sich informiert hält.
-
Du vergleichst die Spieler mit den aktuellen Versionen von Olise und Douè. Ein fairer Vergleich wäre es, wenn du deinen Eindruck von den Beiden, von vor einem Jahr nimmst. Warst du damals schon so begeistert und überzeugt, dass Sie zu diesen Leistungen im Stande sind? Oder hattest du da ähnliche Bedenken wie bei den Kandidaten momentan?
Sicher hat sich Dortmunds Verhandlungsposition durch das Erreichen der CL Quali verbessert. Man hört aber auch, dass die trotzdem kaum Transferbudget haben sollen. Dortmunds laufende Kaderkosten sind halt im Verhältnis schon sehr hoch & man muss ja schon Couto & Svennson diesen Sommer für über 30 Millionen kaufen. Gleichzeitig war die letzte Saison ja trotz allem schlecht und man muss den Kader umbauen, dafür braucht man Verkäufe. Gittens passt halt wirklich gar nicht in Kovac neue 3-4-1-2 Formation und scheint auch nicht mit Kovac klarzukommen. Für einen klassischen Flügelstürmer ist da kein Platz. Von allen „Tafelsilberspielern“ beim BVB (Kobel, Schlotte, Nmecha, Gittens, Adeyemi, Beier) wäre Gittens der klar verkraftbarste, zumal der ja auch schon seit Monaten durch seinen Berater einen Abgang vorbereitet.
Es ist also eigentlich klar, dass Gittens geht. Die Frage ist jetzt nur, ob es einen Interessenten gibt, der Dortmund die gewünschten 40-50 Millionen + zahlen will oder nicht. Sollte das nicht der Fall sein, wäre mir das ein Versuch wert.
Sind die alle - der Kicker-Schreiber zuvorderst - noch halbwegs klar im Kopf. Wir reden über einen Monat Vertrag bzw. 3-4 Spiele:
- Aukland am 15.6.
- Boca am 21.6.
- Benfica am 24.6.
- ggf. noch ein Achtelfinale
Und dafür einen einstelligen Millionen-Betrag plus am besten noch erfolgsabhängige Boni. Ernsthaft?
Ich würde der Werkself anbieten, das Gehalt von Tah zu übernehmen. Und von mir aus noch eine Auflaufprämie von 100k pro Spiel. Und selbst das wäre schon grenzwertig.
Sollen sich die Bayer-Freunde an Liverpool reiben um auf ihre 150 Millionen zu kommen. Notfalls würde ich Tah einladen, seinen Urlaub auf Bayern-Kosten in den Staaten zu verbringen. Kann sich ja beim Team ein bisserl fit halten, wenn ihm danach ist.
Also letzte Saison waren zu diesem Zeitpunkt bzw. in bis zum Beginn der EM schon bekannt, dass Bayern Ito, Palhinha und Olise holt, dass man an Doué und Xavi interessiert war. Das Interesse an Tah Kam glaube ich erst später.
Aber aktuell scheint es auf dem Transfermarkt keine Favoriten zu geben und wenn es da vor der Klub WM noch keine entsprechende Transfers gibt, glaube ich auch nicht, dass es während der Klub WM irgendwelche Entscheidungen bzgl. Transfers gibt.
Ich habe kein Problem damit, weil wie schon öfters geschrieben, ich den Kader für ziemlich gut halte und nicht zwangsläufig Verstärkung fordere. Aber wenn man Verstärkungen holen sollte, hauen mich die bisherigen Gerüchte nicht vom Hocker und ich glaube auch nicht, dass diese Spieler Bayern signifikant besser machen würden.
Ich finde es eher sehr vertrauenswürdig, dass so wenige Infos nach außen dringen. Kann nur gut sein.
Klar, es ist möglich, dass nichts passiert und daher keine Namen kursieren. Aber ich gehe davon aus, dass wir noch an der einen oder anderen Stelle Überraschungen erleben werden.
Fand schon die Verhandlungen mit Bischof sehr professionell im Hintergrund. Das macht Hoffnung.
Leao und andere Namen, die kursieren, sind nur logische Rückschlüsse, aber wir wissen nicht, ob die intern eine Rolle spielen.
Wirtz war ja auch nur wegen UH so sehr im Vordergrund.
Übrigens. Vielleicht ist die Wirtz Geschichte deswegen gut, weil so in Ruhe im Hintergrund gearbeitet werden kann. Er ist ja ein Überthema.
Das ist ja so, wenn ich mich hier im Forum jeden Tag darüber beschweren dass ich letzte Woche Freitag keinen Biergulasch gegessen habe. Eigentlich völlig uninteressant, weil ja nichts passiert, aber dennoch auf Wirtz bezogen das Thema schlecht hin
Also es ist auf jeden Fall gut, wenn nichts nach außen dringt. Das kann man nur begrüßen. Aber je früher die Transfers über die Bühne gehen, desto besser. Aktuell scheint man ja bei Bayern theoretisch noch einiges machen zu wollen neben (Bischof und Tah), aber es zieht sich. Und je später die Spieler in die Mannschaft kommen, desto schwerer ist normalerweise deren Integration. Das ist einfach der Punkt, der mir etwas sorgen macht.
OK. Tah-Wechsel durch. Laut FCB „ablösefrei“. Laut Presse wird noch rum verhandelt und der Kicker will natürlich 2-4 Mio.
Ich habe es oben schon geschrieben:
30 Tage, bis zu 4 Spiele.
Für sowas (zusätzlich zum Gehalt, denn das wird dann ja Leverkusen nicht mehr übernehmen und Tah wird sicher „Bayern-like“ verdienen wollen) Kohle an den Monsanto-Ex-Meister zu überweisen, das will nicht in meinen Kopf.
Insbesondere, wenn man bei den Mitarbeitern ja wohl spart. Hoffe die bleiben hart.