Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 3)

Nur um das richtig zu verstehen- kein Angriff oder sowas :

Warst du nicht zuletzt immer der Meinung, das der FCB finanziell komplett im grünen Bereich ist- auch und gerade die Gehälter völlig ok sind ?

Oder haue ich was durcheinander?

Es geht explizit nicht darum, ob der FCB Schulden für Ablösen von Spielern machen. Kann- das kann er sicher.

Sondern um das, in letzter Zeit endlich wieder; oft zitierte Thema : Aufwand ( Gehalt) und Ertrag ( Titel bzw. Sicher weit kommen in der CL ). Und das Missverhältnis dessen……

2 „Gefällt mir“

Laut Romano wird Vinicius seinen Vertrag bei Real bald verlängern. Die Offensive von Real bleibt also ziemlich voll.

3 „Gefällt mir“

Ausser ab und an mal den ein oder anderen Artikel, habe ich mich wenig beschäftigt mit Real diese Saison. Wie machen sich denn Bellingham, Vinnie und Mbappe? Der oberflächliche Eindruck ist ja das es nicht so rund läuft. Was sagen die Statistiken :nerd_face:?

Richtig, absolut unrealistisch.
Tiny significant detail: Kanes Gehalt.
Alle wissen mittlerweile, dass Goretzka, Gnabry & Co nicht so einfach loszuwerden sind, weil sie auf einem irren Gehaltsesel hocken. Kane bekommt hier ein Wahnsinnsgehalt. Was bitteschön wäre Tottenham bereit, ihm als 34 -Jährigen zu zahlen? Außer den Saudis ist keiner ansatzweise in der Lage und bereit, Kane 25 Millionen zu zahlen.

Problempunkt Ausstiegsklausel:
Ist verbrieft, dass er ein Jahr vor Vertragsende für 65 Mill. gehen kann?
Ich meine, das sind eher Gerüchte und selbst wenn, dann ist diese Klausel doch eher nur für bestimmte Vereine greifbar ( u. a. Wohl Tottenham)
Ich könnte mir am ehesten denken, dass die Klausel eine Art Fangnetz für ihn und seine Familie darstellen sollte ( sofern sie überhaupt existiert), falls es privat so gar nicht hinhauen sollte.

Das Gegenteil ist doch der Fall. Privat hört man nur Überschwängliches und sportlich ist er sicherlich zum Teil ernüchtert, dass die Bundesliga kein Selbstläufer ist, aber ich schätze ihn menschlich und sportlich absolut so ein, dass er die feste Absicht hat, den Vertrag zu erfüllen und noch einiges an „trophies“ mitzunehmen.

Ich finde es wirklich absurd über Einnahmen aus einem Kane Verkauf zu diskutieren… vielleicht hat da der Didi bei einigen was losgelöst.:thinking::wink:

1 „Gefällt mir“

Keine Angst! Komme ich hier rüber wie Voldemort (wenn die Analogie passt, habe Harry Potter nie gelesen oder gesehen)? :smile: Ich mag es, wenn meine Beiträge hinterfragt werden.

Ja, war ich, und bisher ist der FC Bayern das ja auch:

  • Das Festgeldkonto ist gut gefüllt (mit Blick auf den Gesamtverein).
  • Die Bayern haben mindestens seit 2006 (weiter lassen sich die Zahlen nicht zurückverfolgen) keinen einzigen Euro Verlust geschrieben.
  • Die Personalaufwandsquote beträgt weniger als 50 Prozent des Umsatzes. Das ist wirklich wenig.

ABER:

  • Die kurzfristig verfügbaren liquiden Mittel nehmen im Verhältnis zu den kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen in den letzten Jahren kontinuierlich ab (alles noch nicht bedrohlich, aber ein Trend).
  • Ohne die hohen Transfererlöse der letzten Spielzeiten hätten die Bayern mit einer Wahrscheinlichkeit von spürbar größer als Null schon ein oder zwei Jahre mit roten Zahlen erlebt (auch hier ist ein Trend erkennbar).
  • Die Gehaltskosten der Top-10-Spieler der Bayern wachsen seit Jahren deutlich schneller als der Umsatz. Würde man die aktuelle Wachstumsrate des Umsatzes und die Wachstumsrate der Gehälter der Top-10-Spieler der letzten Jahre linear fortschreiben, würden die Gehälter der Top-10-Spieler in einigen Jahrzehnten 100 Prozent des Umsatzes ausmachen. In die Gehaltsentwicklung der Topspieler ist das Ablaufdatum also praktisch schon eingebaut (ich habe dazu vor einiger Zeit auch mal einen Artikel geschrieben).

Fazit: Die wirtschaftliche Lage des FC Bayern ist noch nicht besorgniserregend. Noch lange nicht. Selbst wenn die Bayern jetzt anfangen würden, Schulden zu machen, um teure Spieler zu kaufen.

Aber trendmäßig weisen einige wichtige Indikatoren in die falsche Richtung – und irgendwann muss man anfangen, gegenzusteuern, die Frage ist nur wann.

8 „Gefällt mir“

Ich finde das alles einleuchtend, sofern man die Persönlichkeit und Geschichte eines Spielers außen vor lässt. Wir reden hier über Harry Kane ! Also der Thomas Müller der Spurs !
So wenig wie Müller jetzt noch zu Leverkusen, RB oder Dortmund wechseln würde , ist es einfach UNMÖGLICH, dass Kane zur Konkurrenz in der PL wechselt, nur um ein My näher an einen FA Cup oder den PL Titel zu kommen. Er hätte in seiner Prime mehrfach wechseln können, U.a. Liverpool, ManU und auch City und er blieb in London.Selbst wenn ihn die Scheichs aus Newcastle und City nochmal mit 30 Mille per annum locken würden, ich kann mir kein Szenarium ausmalen, in dem er sich dermaßen gegen seine Integrität verhalten würde.

Ein anderer Londoner Club kommt nicht in Frage. Ich vermute, er geht in 2 Jahren wieder zu Tottenham und spielt da Müller-Like noch ein paar Jahre um die Shearer Krone. Done.

Vielleicht denkt sich Familie Kane aber auch:“Mensch, das Wetter auf dem Kontinent ist schon besser als auf der Insel, warum nicht nochmal 1 Jahr ins richtig Warme, also ab zu den Saudis!“
Nein, not gonna happen , weil er sich mit Jordan Henderson vorher schon ausgetauscht hat und nicht den gleichen Fehler begehen würde.:face_with_raised_eyebrow:

1 „Gefällt mir“

Kane wollte doch 2021 zu ManCity und Pep wollte ihn. Das war vor der Haaland-Verpflichtung. Kane blieb deshalb sogar mal dem Training fern.
Der Wechsel scheiterte an den perversen finanziellen Vorstellungen der Spurs (Levy), die einen Transfer zu einem Ligakonkurrenten mit allen Mitteln verhindern wollten.

4 „Gefällt mir“

Sehe ich nicht so. Ich glaube, es wurde eher so nach außen dargestellt.
2021 speziell zu City/Pep zu gehen, war natürlich sportlich fast ein No-Brainer und ich kann mir schon vorstellen, dass es ihn damals gereizt hat, weil der sportliche Erfolg sehr vielversprechend war und trotzdem glaube ich, dass er eigentlich nicht zu einem Ligakonkurrenten wollte, sondern auf LaLiga spekuliert hat.
Als Stammnummer 9 kann ich ihn mir in 2 Jahren nicht mehr bei City, Villa, Liverpool oder Newcastle vorstellen (Nottingham lassen wir mal). Arsenal, Chelsea fallen ja weg.

2 „Gefällt mir“

Ich verstehe deine Skepsis angesichts der Summe, aber ich halte die Diskussion über Einnahmen aus einem möglichen Kane-Verkauf keineswegs für „absurd“ wie schon geschrieben.

Absurd finde ich eher den Vergleich mit Gnabry oder Goretzka (mit Abstrichen, denn für den wird es im Sommer eine Markt geben, nur wird er nicht wechseln wollen).

Darum nochmals klarer Widerspruch.

Die Aussage, dass nur Saudi-Klubs bereit wären, einem Top-Spieler im Alter von 34 Jahren ein derartiges Gehalt zu zahlen, schlichtweg falsch. Führende Premier League Klubs, insbesondere Titelaspiranten, zahlen ihren absoluten Schlüsselspielern durchaus Gehälter in dieser Größenordnung, auch für 2-3 Jahresverträge, wenn sie überzeugt sind, dass der Spieler den Unterschied ausmachen kann.

Dass die Klausel als „Fangnetz“ gedacht gewesen, falls es privat nicht klappt, ist reine Spekulation und unterschätzt den Zweck solcher Vereinbarungen im modernen Fußballgeschäft. Sie schafft für den Spieler ab einem Stichtag eine Option, die er ziehen kann, wenn sich für ihn eine attraktive Möglichkeit ergibt – sei es die Rückkehr in die Heimat, ein Titelanwärter in der für ihn attraktivsten Liga der Welt oder einfach ein letzter großer Vertrag.

Fazit:
Es ist keineswegs absurd, über Einnahmen aus einem potenziellen Kane-Verkauf zu diskutieren, wenn eine solche Klausel existiert. Es ist eine legitime finanzielle Eventualität, die sich aus der Vertragsgestaltung ergibt. Die Frage ist nicht, ob es unrealistisch ist, dass ein PL-Klub 65 Mio. zahlt (das tun sie ständig für Top-Spieler), sondern ob die Klausel tatsächlich existiert wie berichtet und ob Kane dann den Wunsch hat, sie zu ziehen.

Die WM nächsten Sommer möchte ich nochmals gerne in Erinnerung rufen :wink:

Eine These für die es irgendwelche Fakten gibt?

3 „Gefällt mir“

Gibt es hierfür die Gegenthese?

Es ist bei aller Abwegung unrealistisch, dass die Klausel von einem Verein gezogen wird, zu dem Kane aus sportlichen und/ oder wirtschaftlichen Gründen unbedingt wechseln möchte.
Ich sehe das mit dieser Klausel generell skeptisch und habe ja gefragt, ob es dafür sichere Belege gibt.

Warum sollte sich Kane ein Jahr vor Vertragsende bei 25 Mill. Jahresgehalt transferieren lassen und nicht einfach noch ein Jahr warten? Ich sehe da wirklich keine REALISTISCHE Destination, da ich der Überzeugung bin, wie angerissen, dass er nicht zu irgendeinem Verein wechseln würde innerhalb der PL und sportlich nenne mir bitte die Topvereine mit üppiger Geldbörse, die in Kane in 1-2 Jahren DEN Schlüsselspieler sehen !?!
Ich finde, die allermeisten planen mittlerweile einfach jünger und langfristiger.

1 „Gefällt mir“

Diese beiden Punkte hängen ja unmittelbar zusammen. Kane ist menschlich und sportlich ein absoluter Gewinn. Aber ist er auch wirtschaftlich sinnvoll?

Im Sommer vor zwei Jahren wurde das ja angesichts des bevorstehenden Transfers auch hier in der Kurve diskutiert - später dann teils als lächerlich abgetan. Die enorme Ablöse, das hohe Gehalt, für die man nur etwa drei gute Saisons halbwegs sicher einplanen konnte, könnte man als „über unseren Verhältnissen leben“ bezeichnen. Das sind normalerweise eher Transfers, die irgendein Scheich macht, dem die Wirtschaftlichkeit egal ist.

Auch bei Wirtz wurde das Thema jetzt schon von einigen Usern angemerkt. Bei ihm kann aber argumentieren, dass er noch deutlich mehr Karriere und Restwert vor sich hat.

Ich denke, aus diesem Aspekt kommt dann auch der Diskussionspunkt von @ChrisCullen. Wenn im Sommer Haaland nach Real gehen sollte (hypothetisches Beispiel) und dann Pep 80 Millionen für Kane hinlegen würde, wäre es dann nicht sinnvoll, das anzunehmen? Sind zwei weitere Weltklasse-Saisons von Kane die 80 Millionen + Gehalt wert?

1 „Gefällt mir“

Ja, dass die Gehälter von Coman, Gnabry, Müller, Neuer, Goretzka, Sané, Davies, Musiala, Kane und Kimmich auf absehbare Zeit entfallen oder zumindest nicht weiter steigen werden (direkt oder indirekt in Form von von Ersatzspielern), ist ein Silberstreifen am Horizont.

Selbst wenn es die Bayern gezielt darauf anlegen würden, könnten sie gar nicht mehr wesentlich viel mehr für Gehälter ausgeben, als sie es gegenwärtig tun. Die Hälfte der ersten Mannschaft ist schon bei >20 Millionen Euro, da ist der Spielraum für weiteres Gehaltswachstum fast schon naturgemäß begrenzt.

4 „Gefällt mir“

Damit sind wir ja wieder bei einem unserer Lieblingsspiele hier. Die Diskussion/Feststellung dass nicht unsere Spitzen Gehälter zu hoch sind, sonder das Gehalts Gefälle zu flach. Zu viele Spieler die 14-18 verdienen anstatt 10-13.

Ich nehme a das Wirtz ins oberste Regal mit Kane und Musiala gehen würde, falls er denn kommt. 3x 25 Millionen + Kimmich. Das ist schon ne Menge Geld auf sehr wenige Schultern verteilt.

Gibt es eigentlich Infos ob Neuer auch nächstes Jahr so viel verdient?

Gibt da gar keine belastbaren Berichte.
Lediglich diese Aussage vor der Vertragsverlängerung kursierten:

Christian Guinin von Goal.com

Die Bayern würden gerne die garantierten Zahlungen in Neuers Kontrakt verringern, stattdessen sollen höhere Boni und Leistungs-Parameter wie Einsatz- und Sieg-Prämien ausgezahlt werden. Eine derartige Anpassung sei bei Verträgen mit verdienten Spielern die „übliche Praxis“

2 „Gefällt mir“

Man muß halt aufhören jedem dahergelaufenen Spieler, bei einem Wechsel zu uns, das Gehalt zu vervielfachen. Für die meisten stellt ein Wechsel zu uns sportlich eine massive Verbesserung dar. Vielleicht ist das naiv gedacht, aber alleine die Chance für uns aufzulaufen sollte für einen Wechselwunsch bei ambitionierten Spielern sorgen. Wenns dann sportlich läuft, kommt das Geld von allein. Damit meine ich vor allem Kader- und Ergänzungsspieler.

6 „Gefällt mir“

:thinking:(…:smirk:)
#…>UndNachdemWirNunWiederVonDenBierbänkenRunterSindFragenWirUnsVielleichtEinmalWieDerReale(Vereins-)Ertrag/…WertDieser(95Mios€-)Führungs:persönlichkeit(…FernVonFrommenForums-redenUndSonstigenElfmetern…äh…Ein:schätzungen/…Glaubens…Ch!märenDafürUmsoNäherAnAllgemein-/…Andauernd-analysiertenNaiv!tätenRespektiveNüchternenErgebn!ssen!?)AusfälltRespektiveWieSichDessenBotschafter-Dienste(…Konkret)Auszahl€n? :face_with_peeking_eye: :face_with_monocle:(…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: :grimacing: :flushed:)
:roll_eyes:(…:mask:)

:robot::speech_balloon:(…:sweat_drops: :dash:)

#…>EsGibtWomöglichVereineDieSich(…Klugerweise!)N!cht/…Wen!gerAm(…Positionellen)Bedarf(…SondernFlex!bel:stAnIndividuellenQual!tätenUndAnderenGelegenheiten/…Real-isierbarkeiten)Orientieren!? :face_with_peeking_eye: :wink:(…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: :grimacing: :flushed: :woozy_face:)
:face_in_clouds:

:dizzy:

Scorertechnisch funktioniert die Offensive eigentlich immer noch ziemlich gut würde ich sagen.

1 „Gefällt mir“

Es bleibt in meinen Augen unrealistisch, weil realistisch betrachtet nun mal lediglich zwei Mannschaften in der PL momentan und voraussichtlich auch in der nächsten Saison Titelanwärter sind und das sind Liverpool und Arsenal. Bleibt Pool, da Kane nicht zu Arsenal wechseln würde.
City hat derzeit ja gar keinen Platz und ich sehe Haaland in 2 Jahren noch immer nicht bei Real.

Du spielst Möglichkeiten durch und nennst mir Argumente, die möglich, aber für mich nicht realistisch sind. Ich schätze Kane nunmal so ein, dass er nicht frühzeitig wechseln MÖCHTE.
Des Weiteren sehe ich es als unwahrscheinlich an, dass er the missing piece bei Liverpool sein sollte. Dazu oben meine Erklärungsversuche.
Meine Schlussfolgerung muss man ja nicht teilen.

Wenn Wirtz der einzige Neuzugang ist und Coman (+Boey?) gehen, könnte man ein offensives, unsymmetrisches 4-2-3-1 gegen schwächere Gegner spielen. Und dann ein konservativeres 4-3-3 in großen CL-Spielen.

4-2-3-1 gegen Augsburg zu Hause:

4-3-3 gegen Barca auswärts:

5 „Gefällt mir“