Bräuchte man nicht eh neue Spieler, wenn man so spielen will? Man will ja nicht sofort umstellen müssen, sollte jemand auffallen.
In dem Moment in dem man Wirtz und Musiala auf den Platz stellt verliert man eh den Fokus auf die Flügelstürmer.
Dann musst eigentlich fast mit 2 Schienenspielern spielen.
Urbig
rechte Schiene (zB Frimpong) Upa Abwehrchef (zB Tah) Kim Davies
Zweiter Taktgeber (zB Zubiamendi) Kimmich
Olise Wirtz Musiala
Kane
Ja, vermutlich schon. Dafür müssten wir aber erst ein paar aktuelle Spieler abgeben können, sonst würde der Kader zu groß und zu teuer.
Same old problem…
Absolut richtig. Ich schreibe hier ja auch seit Monaten, dass ich mit Wirtz und Musiala kein 4-2-3-1 mehr sehe.
Schiene, wie in der N11 oder aber 4-3-3, wobei Wirtz zentral, Olisse, Musiala und Kane davor spielen würden. Alternativ 3 echte ZM und davor Wirtz, Musiala und Kane. Täte mir aber sehr leid für Olisse.
Im 4-3-3 kann man aber davon ausgehen, dass ein Musiala wieder auf die höhe der mittleren Dreierreihe zurückfällt. In der offensiven Dreierreihe brauchst entweder klassische Flügelstürmer (Zone 13 und 16 bzw 15 und 18) die wirklich über aussen an die Grundlinie durchgehen oder eben Typen wie Mo Salah die sich auch im Strafraum wohlfühlen.
Musiala sehe ich aber nicht in den Zonen 16, 17 und 18.
Wenn Wirtz und Musiala in der offensiven Dreierreihe spielen und Olise draussen sitzt hast den Hattrick. Dann sind alle drei verschenkt.
4-3-3 sehe ich eher mit Gnabry und Olise (Coman) in der Dreierreihe mit Kane. Aber dann wird es in der mittleren Dreierreihe eng, wenn man Kimmich, Wirtz und Musiala im Kader hat.
Musiala und Wirtz sehe ich beide sehr zentral: 11,14, Musiala „Air“ auch 17. Wüsste nicht, wie man daneben noch 2 Winger aufstellen will.
Daher ja: Musiala und Wirtz zentral plus 2 Winger plus Kane - das wird nix.
Und trotzdem kann man die Aussenbahn nicht einfach abschenken. Und dann bist wieder bei der Dreierkette mit 2x Schiene und das 4-3-3 klappt folglich nicht
Bin auf jeden Fall sehr gespannt wie das gelöst wird, sollte es mit Wirtz klappen.
Dann sollte man Wirtz ggf. nicht kaufen… o la la, jetzt aber schnell raus hier.
Mit Wirtz müsste man so oder so deutlich umstellen. Sehe ich genauso.
Exakt, auch weil man sich Wirtz + den massiven Kaderumbau nicht leisten kann. So schön es auch wäre.
Daher bleibt es wahrscheinlich beim 4-2-3-1 ohne Wirtz und man schraubt eben etwas am Bestand
Uli will Wirtz. Uli kriegt Wirtz. Für die Aufstellung ist dann der Trainer verantwortlich
Machen wir uns doch nichts vor: Bayern kann sich Wirtz gar nicht leisten.
Wenn City anklopft, dann ist Bayern aus dem Poker. Weder Ablöse noch Gehalt wird Bayern stemmen können. Außerdem ist da noch die Aussicht auf die Zusammenarbeit mit Pep.
Momentan sind das nur Träumereien eines Uli Hoeneß. Aber er weiß selbst, dass die Chancen auf eine Verpflichtung so gegen 5% tendiert.
Aber gerne dürft ihr weiter über eine Aufstellung mit Musiala fantasieren.
Da widerspreche ich Dir. Der Verein (!) kann sich den Spieler und sein Gehalt plus zwei Neuzugänge leisten.
Aber wie Gerhard Polt zu sagen pflegt: „Braucht´s des?“
Natürlich kann sich der Verein Wirtz leisten. Als ob man vor dem eh schon teuersten Transfer der Vereinsgeschichte noch erzählen müsste, wieviel Kohle man hat.
Zudem - und das ist das entscheidende - will Wirtz noch nicht ins Ausland. Da kann City Kohle bieten wie sie wollen. Das ist nicht DAS Kriterium für die Familie.
Bleibe dabei: der Deal zwischen Club und Spieler ist längst eingetütet. Offen ist nur noch wann.
Leverkusen wird Wirtz nicht für unter 150 mio gehen lassen.
Für City ist diese Zahl kein Problem. Für Bayern sehr wohl.
Ich schätze, dass er für für 160 mio oder mehr wechseln wird.
Wie ihr da so sicher seid, dass bereits alles klar wäre… diese Glaskugel möchte ich auch haben.
Nochmals: Bayern kann auch 180 Millionen zahlen. Besteht kein Zweifel für mich. Auch mehr.
Der Unterschied ist: nicht jedes Jahr. Vielleicht auch nur alle 5 Jahre. Aber wenn sie Wirtz wollen, wird es nicht am Geld scheitern.
Morgan Rogers ist/wäre ein interessanter Plan B
Bayern könnte alles mögliche zahlen, wahrscheinlich sogar eine Milliarde. Das Festgeldkonto mag nicht mehr so voll wie vor einigen Jahren sein, aber man kann immer noch 5 Prozent der Anteile verkaufen und darüberhinaus könnte man einfach bei der Bank mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit einen guten Kredit bekommen. Die einzige Hürde dürfte die finanzielle Vernunft sein.
Da hat aber jemand voll die Ahnung
Der Beitrag passt hier wohl besser rein.
Ich habe inzwischen das Gefühl, dass Financial Fairplay inzwischen etwas ernster genommen wird, und auch City, PSG und Newcastle das Geld nicht mehr mit beiden Händen zum Fenster rauswerfen (können), zumindest nicht in so viel höherem Maße als Bayern das kann. Sieht man auch an den Gehältern auf Capology.
Was Wirtz angeht: Irgendwie wäre es schön Harakiri einen Spieler für 100+ Mio. Euro zu verpflichten, der nicht das fehlende Puzzlestück ist, sondern für den man möglicherweise das komplette System umbauen müsste. Zumindest, wenn wir von Dreierkette reden. Zwischen 4-3-3 und 4-2-3-1 ist je nach Auslegung der Unterschied marginal, Musiala hat sich dieses Jahr im Stile eines 8ers häufig tief fallen lassen und in den Ballvortrag eingeschaltet.
Ich kann mir vorstellen, dass Musiala im 4-2-3-1 im Regelfall nach links rücken würde und Wirtz besetzt den größeren Teil der Spielzeit die zentrale Zone 14. Ich kann mir auch vorstellen, dass er mit Phonzie hinter sich gut harmoniert, auch weil der dann die Breite hält. Die Frage ist, ob Musiala sich das ebenfalls vorstellen kann und ob es sein Potential nicht etwas stärker beschränkt, als wenn er auf der 10 spielt.
Als er letztes Jahr ab und zu außen spielte, fand ich ihn sogar fast besser als auf der 10, weil er häufiger ins Dribbling gehen konnte und etwas mehr Zeit hatte für die Anschlussaktion. Seitdem ist allerdings viel Wasser die Isar heruntergelaufen und heute kann ich es nicht mehr abschließend beurteilen.
Zuerst will ich sagen, dass ich die Probleme des Kaders, wenn überhaupt in der Offensive sehe. Ich glaube, man könnte mit dem aktuellen Kader, wenn alle fit sind, was leider nicht wahrscheinlich ist, Europa problemlos dominieren. Die Defensive ist anfällig, aber ich finde grundsätzlich die Defensive Leistung und damit verbunden auch die xG against zeigen schon sehr gut auf, dass man eigentlich deutlich besser performt als es die wahren Tore zeigen. Und das gilt für beide Wettbewerbe. Wenn Geld übrig bleibt, kann man da rein investieren, aber die Offensive ist meiner Meinung nach definitiv die Prio 1, 2 und 3.
Also in der Nationalmannschaft funktionieren beide ja gut. Ich glaube, dass das auch bei Bayern funktionieren würde, auch wenn man das System anpassen müsste. Der Systemwechsel von Flügelzange zu Zentrumsfokus ist ja sowieso schon im Gange, da man mit Coman nur noch einen wirklichen Flügelstürmer hat und dieser spielt noch nicht mal regelmäßig. Olise, Sané und Gnabry zieht es ja schon eher nach innen. Mit Wirtz oder einem ähnlichen Spielertypen (z.B. Cole Palmer oder wahrscheinlicher Morgan Rogers) könnte man diese Transformation vollenden. Man könnte sich natürlich auch wieder auf die Flügelzange rückbesinnen, aber dafür braucht es eigentlich zwei echte neue Flügel Spieler, also z.B. Nico Williams und Francisco Conceição. Das würde aber wieder mehr kosten und wirklich gute Flügelspieler für eine gute Flügelzange vom Niveau des FC Bayern sind rar.
Natürlich könnte man auch weiterhin ein Zwischending zwischen diesen beiden Systemen spielen, aber ich glaube dieser Mannschaft würde eine klare offensive Ausrichtung - ob Zentrum oder Flügel ist erstmal egal - viel helfen.