Roundtable: FC Bayern zwischen Europapokal-Aus und dem Weg zur Meisterschaft

Irgendwie ist dieser Wirtz Transfer schon so in den Köpfen, dass er gar nicht so objektiv hinterfragt wird, wie das bei anderen Transfers der Fall ist.

Einerseits: Ja, wir haben es hier zu tun mit einem zukünftigen Kandidaten für den Weltfußballer, der auch einen hohen Betrag ohne Probleme reinspielen kann.

Auf der anderen Seite ist der Transfer, nach allem was man so liest, utopisch teuer. 130 Millionen und dann vermutlich 20 bis 25 Millionen Gehalt - hat Musiala ja auch bekommen. Macht bei einem 5 Jahresvertrag insgesamt ca. 250 Millionen oder 50 Millionen pro Jahr. Wenn er immer fit ist eine Million Euro pro Spiel.

Das führt mich zu Thema Nummer 2: Leider hatte er bereits einen Kreuzbandriss. Gemäß einer kurzen Recherche liegt die Wiederverletzungsrate nur bei 15 Prozent (Reduced performance after return to competition in ACL injuries: an analysis on return to competition in the ‘ACL registry in German Football’ - PMC). Das kann man hoch finden oder nicht, allerdings sollte bei so einem Transfer wirklich alles passen.

Der letzte Punkt ist die Systemfrage: Theoretisch spielen sowohl Wirtz als auch Musiala auf der 10. Klar sind Halbraumzehner voll im Trend, dennoch ist das kein bewährtes System beim FCB. Kann funktionieren, muss aber nicht. Auch im der Nationalmannschaft haben die zwei noch keine 20 Spiele zusammen auf höchstem Niveau bestritten. Erinnert mich an Man United, die Rooney hatten und Van Persien zugekauft haben - und alle fragten sich, warum eigentlich.

Versteht mich nicht falsch, ich freue mich, wenn er kommt, und ich war auch bei Harry Kane ob des hohen Preises sehr kritisch und wurde eines besseren belehrt. Doch bei Harry Kane hatten wir auch keinen Stürmer und in dem Fall ist es auch ein Transfer für eine besetzte Position, und ich stelle mir die Frage, ob man das Geld nicht sinnvoller investieren könnte.

3 „Gefällt mir“